Bilderthread
Hi,
ich greife die Idee von janvetter gleich mal auf und eröffne diesen Thread.
Wer von euch hat den Astra I bereits in freier Wildbahn gesehen? Wer hat Bilder davon? Wir freuen uns, wenn ihr alle Bilder des neuen Astra hier posted.
Von Kommentaren nehmt bitte Abstand, da es die entsprechenden Threads dazu gibt.
MfG
globalwalker
Beste Antwort im Thema
Letztens in Rüsselsheim
1542 Antworten
Zitat:
"Ob die Hinterachskonstruktion nun alt oder neu ist, spielt dabei sicher keine Rolle. Kunden interessiert nur selten die konkrete Technik."
Ich finde Ihre pauschale Aussage über potentielle und bestehende Opel-Kunden wirklich eine Frechheit. Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen, aber Sie disqualifizieren sich mit so einer Aussage selber. Was interessiert denn der Kunde? Die Farben oder Muster der Sitzpolster? Oder die Optionen in der Preisliste? Hat es 2 oder 3 Becherhalter? Bestimmt aber die Durchrostungsgarantie bei Opel!!!
Zitat:
" unabhängige Fachzeitschriften"
Natürlich war es ironisch gemeint, denn wie markenlästig diese Schreiberlinge sind, ist mittlerweile allen bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Ob die Hinterachskonstruktion nun alt oder neu ist, spielt dabei sicher keine Rolle. Kunden interessiert nur selten die konkrete Technik."Ich finde Ihre Aussage über die Opel-Kunden wirklich eine Frechheit. Mehr möchte ich so dazu nicht sagen, aber Sie disqualifizieren sich aber mit so einer Aussage selber. Was interessiert denn der Kunde? Die Farben oder die Muster der Sitzpolster? Oder die Optionen in der Preisliste? Hat das Auto 2 oder 3 Becherhalter? Oder sicherlich die Durchrostungsgarantie bei Opel?
Zitat:
" unabhängige Fachzeitschriften"Natürlich war dies ironisch gemeint, denn wie markenlästig diese Schreiberlinge sind, ist uns doch allen bekannt.
Ich frage mich gerade was an der Aussage von Sebbi so schlimm ist? 😕 Natürlich interessiert jeden Kunden die Technik eines neuen Autos, aber wie er schon sagt, bei dem einen reicht es wenn du es mal anschneidest und bei dem anderen musst du bis ins Detail gehen, wie es arbeitet etc.
Mich verwundern eher deine Aussagen. Denn ich weiß nicht was daran verwerflich ist, dass Opel ein Watt Gestänge verbaut wenn es in der Produktion günstiger ist (Vorteil für Kunden) wenn es annährend so gut oder gleich gut ist wie eine Mehrlenkerachse die in der Produktion weit aus teurer ist.
Es gab in einem Artikel mal folgende Passage
Zitat:
Diesen Triumph wollte sich Opel-Chef Hans Demant wahrlich nicht nehmen lassen. Als auf der Frankfurter IAA der VW-Konzernboss Martin Winterkorn mit seinen Entwicklern auf dem Opel-Stand auftauchte, zeigte ihm Demant nicht nur den brandneuen Golf-Gegner Astra, sondern erklärte ihm gleich auch dessen neue Hinterachse. Optisch ein eher simples Teil, technisch aber ein Wunderwerk. Damit soll der Astra so sicher, so leise und so komfortabel fahren wie nie zuvor. Was Winterkorn jedoch ärgerte, dass das Ding ein Drittel günstiger in der Herstellung ist als die aufwendig konstruierte und keinesfalls bessere Multi-Link-Achse im Golf. Die VW-Truppe zog ab. Was die Ingenieure von ihrem Chef hinterher zu hören bekamen, ist nicht überliefert.
Ich finde es schon immer sehr komisch, dass sich Leute abfällig über eine Technik äußern, die sie bisher noch nicht im Einsatz erleben konnten, und ich bin mir sicher das du den Astra bisher nicht gefahren bist. Wenn diese Möglichkeit besteht, dann tue dies und vergleiche ihn mit dem Golf wenn dir die alte Technik dann nicht zusagt, dann ist das deine Meinung und ein guter Grund, aber nur für dich 😉
Zitat:
"Ich finde es schon immer sehr komisch, dass sich Leute abfällig über eine Technik äußern, die sie bisher noch nicht im Einsatz erleben konnten, und ich bin mir sicher das du den Astra bisher nicht gefahren bist."
Pkt. 1)
Habe mich nicht abfällig über die Technik geäussert, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass dies bereits von 1967-1972 bei Opel verbaut wurde. Mich hat nur gestört, dass man jetzt tut, als ob man das Rad neu erfunden hätte.
Pkt. 2)
Ausser Sebi hat vermutlich in diesem Forum den New Astra noch niemand gefahren. Die Premiere in meiner Gegend ist offiziell auf den 3. Dezember 2009 angesagt und werde mich dann gerne über die Neuentwicklung informieren lassen.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
"super erfindung das wattgestänge, fahrwerk ist genial, usw......."Nachdem Opel vermutlich aus Kostengründen beim new Astra wieder keine Mehrlenkerachse oder Einzelradaufhängung hinten montiert, will man beim potentiellen Käufer suggerieren, dass man mittels diesem Wattgestänge an die aufwendigen Hinterachsaufhängungen der Konkurrenz heranreichen kann.
Blablablabla...immer dieses geseiere über die "veraltete" Hinterachse. 99% der Kunden werden nicht wissen (wollen) oder gar von selber merken, was unter derm Heck steckt. Im Altagsbetrieb überwiegen die Vorteile (platzsparend, günstig, Radsturz ändert sich nicht mit Beladung), und eine vernünftig abgestimmte Verbundlenkerachse braucht sich nicht zu verstecken. Nur weil einem von der Motorpresse suggeriert wird, daß man sowas plötzlich "unbedingt" braucht in einem Altagswagen der Kompaktklasse, ist das noch lange nicht wahr. Das Wattgestänge ist hier eine preisgünstige Erweiterung, welche die Querkräfte an der Karosserie abstützt um die eigentlichen Achslager davon zu entlasten. Dadurch wird das Kurvenverhalten gebessert und gleichzeitig können Federn, Dämpfer und Lagerungen der Achse weicher ausgelegt werden um den Fahrkomfort zu steigern aber, dank Watt Gestänge, ohne daduch die Seitenneigung in Kurven zu erhöhen.
Kurz: Opel hat die "veraltete" Verbundlenkerachse für den Normalkunden auf Augenhöhe mit komplizierten Mehrlenkerlösungen gebracht. Was ist daran verwerflich? Daß man damit am Stammtisch nicht angeben kann?
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Pkt. 1)
Habe mich nicht abfällig über die Technik geäussert, sondern lediglich darauf hingewiesen, dass dies bereits von 1967-1972 bei Opel verbaut wurde. Mich hat nur gestört, dass man jetzt tut, als ob man das Rad neu erfunden hätte.
Das war allerdings an einer Starrachse, an eienr Verdbundlenkerachse hat das wirklich noch keiner genutzt.
Ähnliche Themen
Es werden so einige Entwicklungen als Innovation dargestellt, die es schon mal gab. Siehe zum Beispiel das DSG von Volkswagen. Gab es einige Jahrzehnte vorher auch schon...
Aber da jeder Hersteller was verkaufen will, preist er solche Sachen als neu an, weil man damit Kundeninteresse weckt. Und das gilt für alle Hersteller.
Soweit ich weiß, ist die Astra-Hinterachse zum Patent angemeldet. Das macht man nur mit bisher in dieser Form noch nie dagewesenen Sachen.
Wenn man daran denkt, daß die "alte" Verbundlenkerachse dem Astra H gereicht hat, dem Scirocco um die Ohren zu fahren, muß man zum Ergebnis kommen, daß das Funktionsprinzip für das Ergebnis ziemlich Wumpe ist.
Wenn sich Astra33 also bitte mal in einen Golf und dann in einen Astra J reinsetzen möge und nach erfolgter Testfahrt weiterurteilt. 🙄
Gruß cone-A
Zitat:
"Wenn man daran denkt, daß die "alte" Verbundlenkerachse dem Astra H gereicht hat, dem Scirocco um die Ohren zu fahren, muß ...."
Wenn man hier nun anfängt über Scirocco zu reden, kann man ja nur den Scirocco I meinen, welcher in den 70-Jahren gebaut wurde und auf Basis des Golf I entstanden ist. Sicherlich doch nicht der heutige VW Scirocco, welcher erst seit einem Jahr auf dem Markt ist und eines der schöneren Coupé's ist, welches es zu kaufen gibt.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
. Sicherlich doch nicht der heutige VW Scirocco, welcher erst seit einem Jahr auf dem Markt ist und eines der schöneren Coupé's ist, welches es zu kaufen gibt.
ähm,hüstl...über Geschmack lässt sich vortrefflich streiten...Hatte übrigends mal einen Scirocco 2 GTX16V ohne Kat,der sah für mich gut aus,aber der Neue gefällt mir garnicht,besonders das Heck und das Eos-Cockpit
Original geschrieben von PtOwEr
....
Es gab in einem Artikel mal folgende Passage....
"Diesen Triumph wollte sich Opel-Chef Hans Demant wahrlich nicht nehmen lassen....."Hast du ein Quelle dazu ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Original geschrieben von PtOwEr
....
Es gab in einem Artikel mal folgende Passage...."Diesen Triumph wollte sich Opel-Chef Hans Demant wahrlich nicht nehmen lassen....."
[/quoteHast du ein Quelle dazu ?!
Ja klar hier der Artikel
"Der Golfschläger" vom SternDanke !
Bei dem Kostenvgl. hätte ich eigentlich noch radikaleres erwartet (wobei wer weiß welche Fakten/Komponenten hier überhaupt bekannt/verglichen wurden).
Denn mit den ganzen Mehrlenkern+Lagern im Vgl. zu diesem doch recht primitiv anmutendem System....
Aber es sind ja bereits Bruchteile von Cent-Beträgen in dieser Branche, hochgerechnet auf Jahresstückzahlen,......die Rotstift-Fraktion am japsen lassen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Wenn man daran denkt, daß die "alte" Verbundlenkerachse dem Astra H gereicht hat, dem Scirocco um die Ohren zu fahren, muß ...."Wenn man hier nun anfängt über Scirocco zu reden, kann man ja nur den Scirocco I meinen, welcher in den 70-Jahren gebaut wurde und auf Basis des Golf I entstanden ist. Sicherlich doch nicht der heutige VW Scirocco, welcher erst seit einem Jahr auf dem Markt ist und eines der schöneren Coupé's ist, welches es zu kaufen gibt.
Das war schon der neue Scirocco. Da gab es mal einen Test bei Vox. Porschefahrer im Astra und Scirocco. Da ging der Astra als besserer Sportwagenersatz durch. Dann der legendäre Autobild-Vergleich, wo sie im Nachhinein den Golf GTI noch in den Test holen mußten, damit der Sieg an VW ging, weil der GTI das praktischere Auto war 😁 . Und das war alles noch nicht das Fahrwerk aus dem OPC geschweige denn ein Test auf Rundenzeiten.
Aber vielleicht sollten wir uns mal wieder dem Thema widmen.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Danke !
Bei dem Kostenvgl. hätte ich eigentlich noch radikaleres erwartet (wobei wer weiß welche Fakten/Komponenten hier überhaupt bekannt/verglichen wurden).
Denn mit den ganzen Mehrlenkern+Lagern im Vgl. zu diesem doch recht primitiv anmutendem System....Aber es sind ja bereits Bruchteile von Cent-Beträgen in dieser Branche, hochgerechnet auf Jahresstückzahlen,......die Rotstift-Fraktion am japsen lassen ;o)
Ich denke, daß der Kostenunterschied relativ gering ausfällt, da Volkswagen die Achsen in einem viel größeren Maßstab produziert. Der Golf alleine wird ja schon oft gebaut, aber die Dinger kommen ja auch im Touran, im Octavia, im Leon und im (in leicht modifizierter Form) Passat zum Einsatz.
Zitat:
"Da gab es mal einen Test bei Vox. Porschefahrer im Astra und Scirocco. Da ging der Astra als besserer Sportwagenersatz durch. Dann der legendäre Autobild-Vergleich, ............"
Tut mir leid, aber die Sendung auf Vox mit der Schlafpille Stützer sowie Autobild sind wirklich keine gute Referenz. Nur schon, dass ein Porschefahrer sich auf so etwas einlässt.
Zitat:
Tut mir leid, aber die Sendung auf Vox mit der Schlafpille Stützer sowie Autobild sind wirklich keine gute Referenz. Nur schon, dass ein Porschefahrer sich auf so etwas einlässt.
Also ich fasse mal kurz zusammen:
1.) Es wird berichtet, dass der Astra ein gut gemachtes Fahrwerk hat.
2.) Dann kommt das Gegenargument, das Fahrwerk bzw. die Hinterachse seinen ein alter Hut.
3.) Dann sage ich, dass es sich erstens gut fährt und zweitens noch weitere Vorteile, z.Bsp. Platz, ergeben.
4.) Dann kommt die Aussage, man will erst auf Tests in der Presse warten. Dann wird man weiter sehen.
5.) Dann argumentiert jemand mit einem recht bekannten Test in der Autobild und einer Vergleichsfahrt von - sagen wir mal - nicht gerade Amateuren und dann kommt als Erwiderung dass diese Presse offenbar nicht die Presse ist, von der unter 4.) die Rede war.
Für mich klarer Fall der Kant'schen Feststellung, dass die Wahrheit wohl immer auch abhängig vom Betrachter sein muss. Anders kann ich mir das nicht erklären.
Mein Vorschlag: zurück zum Thema und wer nicht Astra fahren möchte, bleibt eben bei Volvo oder VW oder sonstwo. Ist ja ein freies Land.