Bilderthread
Hi,
ich greife die Idee von janvetter gleich mal auf und eröffne diesen Thread.
Wer von euch hat den Astra I bereits in freier Wildbahn gesehen? Wer hat Bilder davon? Wir freuen uns, wenn ihr alle Bilder des neuen Astra hier posted.
Von Kommentaren nehmt bitte Abstand, da es die entsprechenden Threads dazu gibt.
MfG
globalwalker
Beste Antwort im Thema
Letztens in Rüsselsheim
1542 Antworten
Hallo ich war gestern auch zur Vorpremiere, das Autohaus hat sich wirglich Mühe gegeben und hier mal eins zwei Bilder.
Hans Werner
Hallo!
Ich weiß nicht so recht, wohin damit. Habe in Essen bei Opel van Eupen (E-Kray) nachgefragt, wann denn der J kommt. Gesagt wurde mir, aß die Premierenfeier wohl erst am 5 Dezember sein wird. Ob der Wagen aber schon früher im showroom stehen wird, wußte noch niemand. Der Insignia stand bei diesem FOH aber auch schon 2 Wochen vor der Premiere.
Gruß
Micha
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Corsa
Hallo!Ich weiß nicht so recht, wohin damit. Habe in Essen bei Opel van Eupen (E-Kray) nachgefragt, wann denn der J kommt. Gesagt wurde mir, aß die Premierenfeier wohl erst am 5 Dezember sein wird. Ob der Wagen aber schon früher im showroom stehen wird, wußte noch niemand. Der Insignia stand bei diesem FOH aber auch schon 2 Wochen vor der Premiere.
Gruß
Micha
mit dem 5.12.09 hat dein VH recht. sicher treffen die ersten modelle in der woche zuvor bei den händlern ein. ggw.finden deutschlandweit ja kurze präsentation in ausgewählten autohäusern statt, wo mann den neuen astra stundenweise anschauen kann.
ll
Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
.... und ich muss sagen, dass ich zum Klassenprimus Golf keinen Unterschied feststellen konnte, während BMW und Audi aus meinem Dafürhalten eine Klasse schlechter fuhren. Aber letztendlich natürlich alles auf sehr hohem Niveau. Das neue Wattgestänge an der Hinterachse macht sich also sehr gut!
meinst du das im ernst, das du keinen unterschied feststellen konntest?
der golf war ja wohl mit abstand der schlechteste von den vieren.
in den kurven wo der astra wie auf schienen fuhr, hättest den golf schon längst gegen die wand gedrückt!! und beim fahren über die curbs dachte ich mit fällt das auto ausseinander. also der 6er golf hat mich total enttäuscht, vom fahrverhalten und die qualität und verarbeitung war auch nicht gerade berauschend.
slalom und enge fahren war mit dem a3 nur mit nachfassen am lenkrad möglich und zu weich war er ausserdem.
meine plazierung wäre.
1. klar der 1er. fahrerisch, verarbeitung usw
2. astra, super erfindung das wattgestänge, fahrwerk ist genial, verarbeitung top(selbst bei den vorserienmodellen)
3. nur knapp dahinter der A3, fahrwerk und verarbeitung im innern ist gut
4. abgeschlagen der Golf, hätte ich nicht gedacht das überall schlechter ist.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VectraB
ll
Zitat:
Original geschrieben von VectraB
meinst du das im ernst, das du keinen unterschied feststellen konntest?Zitat:
Original geschrieben von Sebbi
.... und ich muss sagen, dass ich zum Klassenprimus Golf keinen Unterschied feststellen konnte, während BMW und Audi aus meinem Dafürhalten eine Klasse schlechter fuhren. Aber letztendlich natürlich alles auf sehr hohem Niveau. Das neue Wattgestänge an der Hinterachse macht sich also sehr gut!
der golf war ja wohl mit abstand der schlechteste von den vieren.in den kurven wo der astra wie auf schienen fuhr, hättest den golf schon längst gegen die wand gedrückt!! und beim fahren über die curbs dachte ich mit fällt das auto ausseinander. also der 6er golf hat mich total enttäuscht, vom fahrverhalten und die qualität und verarbeitung war auch nicht gerade berauschend.
slalom und enge fahren war mit dem a3 nur mit nachfassen am lenkrad möglich und zu weich war er ausserdem.
meine plazierung wäre.
1. klar der 1er. fahrerisch, verarbeitung usw
2. astra, super erfindung das wattgestänge, fahrwerk ist genial, verarbeitung top(selbst bei den vorserienmodellen)
3. nur knapp dahinter der A3, fahrwerk und verarbeitung im innern ist gut
4. abgeschlagen der Golf, hätte ich nicht gedacht das überall schlechter ist.gruß
moin vectrab,
lese gerade bei dir }OHV
will nicht fragen, wo du wohnst, aber bei welchen FOH bist du,
bzw. welchen kannst du empfehlen?
danke
ruhe
Zitat:
meine plazierung wäre.
1. klar der 1er. fahrerisch, verarbeitung usw
2. astra, super erfindung das wattgestänge, fahrwerk ist genial, verarbeitung top(selbst bei den vorserienmodellen)
3. nur knapp dahinter der A3, fahrwerk und verarbeitung im innern ist gut
4. abgeschlagen der Golf, hätte ich nicht gedacht das überall schlechter ist.
Da haben wir offenbar ganz andere Auffassungen. In unserer Testgruppe waren wir uns einig, dass der 1er das schlechteste Angebot ist, insbesondere auch im Hinblick auf den mehr als bescheidenen Kofferraum und die quasi nicht für Erwachsene nutzbare hintere Sitzreihe. Setzt man dann noch den Preis ins Verhältnis, wird einem klar dass Menschen Autos offenbar mehr mit Bauch und Herz statt mit Kopf und Verstand kaufen.
Der Golf hat eigentlich in allen Belangen, von Fahrwerk bis Platzangebot eine gute Figur gemacht. Nirgendwo herausragend, aber eben auch in allen Belangen sehr sehr ordentlich. Ich denke, dass ist auch der Grund für den bisherigen Erfolg und da der Astra das ähnlich gut macht freue ich mich schon drauf, wenn er endlich "da" ist.
Den Platzverhältnissen des 1ers kann ich mich nur anschließen. Die Sitzreihe hinten langt höchsten für Kinder und Jugendliche. Wenn vorne jemand großes sitzt, ist es noch knapper. Und der Kofferraum ist ebenfalls knapp. Das ist eher ein Auto für den Vertreter, der sowieso immer alleine fährt.
Also mir wurde nach dem bestellen im Verkaufsbüro bei Opel letzten Mi. gesagt, dass die meisten Händler den neuen Astra ca. am 21.11. vorstellen. Er sagte das es ja jedem Haus selbst frei steht wann er vorgestellt wird und das einige es eine Woche eher einige es später machen werden.
Ansonsten bin ich echt auf die Astra Werbung gespannt die soll ja jetzt im November anlaufen soll etwas in Richtung Insignia gehe.
Halte schon meine Augen offen^^
Zitat:
Original geschrieben von Highbel
Also mir wurde nach dem bestellen im Verkaufsbüro bei Opel letzten Mi. gesagt, dass die meisten Händler den neuen Astra ca. am 21.11. vorstellen. Er sagte das es ja jedem Haus selbst frei steht wann er vorgestellt wird und das einige es eine Woche eher einige es später machen werden.Ansonsten bin ich echt auf die Astra Werbung gespannt die soll ja jetzt im November anlaufen soll etwas in Richtung Insignia gehe.
Halte schon meine Augen offen^^
Letzte Woche Dienstag standen schon zwei beim Händler hier bei uns, allerdings wurden die am nächsten morgen direkt wieder an Opel zurück geliefert. Offizielle Vorstellung soll bei uns hier am 5ten und 6ten Dezember sein!
Keine Ahnung, was da für ein 1er am Start war. Unserer ist weder beim Fahrverhalten (Runflat-Reifen) noch bei der Verarbeitung (Lenkrad total schlecht entgratet, Kofferraumdeckel geht nur mit Schmackes zu) überhaupt auf Astra H-Niveau.
Einen 1er kauft man aus dem Bauch raus, vernünftige Gründe gibt es nicht. 😉
Gruß cone-A
Zitat:
"super erfindung das wattgestänge, fahrwerk ist genial, usw......."
Nachdem Opel vermutlich aus Kostengründen beim new Astra wieder keine Mehrlenkerachse oder Einzelradaufhängung hinten montiert, will man beim potentiellen Käufer suggerieren, dass man mittels diesem Wattgestänge an die aufwendigen Hinterachsaufhängungen der Konkurrenz heranreichen kann.
Man sollte dabei nicht übersehen, dass der Opel Rekord C, welcher im Zeitraum 1966-1972 gebaut wurde, bereits über dieses Wattgestänge verfügte. Danach wurde es bei Opel nicht mehr gesehen und landete vermutlich auf dem Müll. Nun wird es, 37 Jahre später!!!!!, wieder ausgegraben und auch noch als die "Supererfindung" präsentiert.
FORTSCHRITT IN KLEINEN SCHRITTEN!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Nachdem Opel vermutlich aus Kostengründen beim new Astra wieder keine Mehrlenkerachse oder Einzelradaufhängung hinten montiert, will man beim potentiellen Käufer suggerieren, dass man mittels diesem Wattgestänge an die aufwendigen Hinterachsaufhängungen der Konkurrenz heranreichen kann.
Oder man hat sich erneut für das Wattgestänge entschieden, weil sich damit auch noch das Flex-Fix über der Hinterachse unterbringen lässt, eine Option nach der sich der Wettbewerb alle zehn Finger leckt, es aber technisch wegen der aufwendigen und teuren Hinterachskonstruktion nicht darstellen kann. Und wer den Astra dann mal gefahren ist, wird sicher keine abfälligen Bemerkungen über die "alte" Technik mehr machen.
Zitat:
"Oder man hat erneut für das Wattgestänge entschieden, weil sich damit noch das Flex-Fix über der Hinterachse unterbringen lässt, eine Option nach der sich der Wettbewerb alle zehn Finger leckt"
Die Mehrzahl der irgendwann auf den Strassen fahrenden New Astra werden garantiert OHNE Flex-Fix unterwegs sein, weil sich nur eine Minderheit der Käufer für diese Option entscheiden wird. Damit relativiert sich auch Ihre Aussage bezüglich der Konkurrenz, welche sich ausserdem nicht zu verstecken braucht. Die ersten Fahrberichte in den unabhängigen Fachzeitschriften sehe ich jedenfalls mit Interesse entgegen.
Das Sie auf Grund Ihres beruflichen Werdeganges alles durch die Opelbrille betrachten (müssen), dafür hat sicher jedermann sogar Verständnis.
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Die Mehrzahl der irgendwann auf den Strassen fahrenden New Astra werden garantiert OHNE Flex-Fix unterwegs sein, weil sich nur eine Minderheit der Käufer für diese Option entscheiden wird. Damit relativiert sich auch Ihre Aussage bezüglich der Konkurrenz, welche sich ausserdem nicht zu verstecken braucht. Die ersten Fahrberichte in den unabhängigen Fachzeitschriften sehe ich jedenfalls mit Interesse entgegen.
Ich freue mich, dass selbst für jemanden wie mich Verständnis aufgebracht wird. Ich dachte schon, ich bin mit meinem Mitleid für mich ganz alleine. Aber mal Spaß beiseite:
So wie es beim Corsa (auch für mich) überraschend viele Kunden gab und gibt, die ein anderes Fabrikat nur wegen des Fahrradträgers gegen den Corsa tauschen, wird das beim Astra auch der Fall sein. Immerhin hat jeder Haushalt in Deutschland statistisch gesehen 1,8 Fahrräder und ein ähnlich cleveres System bietet kein anderer Hersteller.
Dass sich die anderen nicht zu verstecken brauchen, steht außer Frage und hat darüber hinaus auch keiner behauptet. Der Punkt ist, dass der Astra trotz oder auch wegen Wattgestänge ein tolles Auto mit einem super Fahrwerk ist und ich bin überzeugt, dass sich das auch in den Verkaufszahlen niederschlägt. Ob die Hinterachskonstruktion nun alt oder neu ist, spielt dabei sicher keine Rolle. Kunden interessiert nur selten die konkrete Technik. Sonst würde man mit der Information, dass beim Golf das ESP nur ein einziges Rad reguliert noch wie zu den Anfangszeiten dieser Technik und beim Astra bis zu 4 Räder differenziert voneinander abgebremst werden können, sicher jede Menge Kunden gewinnen. Aber in der Praxis ist das für die Mehrheit uninteressant.
lol,
2:0 für Sebbi ( nur Spass ), einen Extrapunkt gibts aber für den Schenkelklopfer
" unabhängige Fachzeitschriften"
Beste Grüße