Bilder von Tieferlegung/Spurverbreiterung

Ford Kuga

Hallo Gemeinde!

Hat schon jemand von euch seinen Kuga II Tieferlegen lassen und/oder Spurverbreiterungen drauf? Cool wären Bilder! Hab jetzt nach drei Kuga I mit 19 Zoll Felgen den Kuga II mit 17 Zoll Felgen genommen! Bin mit den Fahreigenschaften der 17 Zöller auch zufriedener als mit den alten 19 Zöllern! Aber die Optik ist nicht so dolle! Daher würd ich gerne was ändern!

Danke

Beste Antwort im Thema

sieht mehr als Bescheiden aus,wie schon viele hier geschrieben haben wirken Zubehörfelgen wie ein Fremdkörper am Kuga,wie hier auch!

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hallo.

Ich habe vorne und hinten 50mm drauf und eingetragen bekommen.
Habe die Eintragung für alle möglichen Rad und Reifen Kombination die der ST Line fahren kann von 17-20“ bei ET 52,5 und 8j Breite.

alles klar, dann kann ich ohne Bedenken die montieren und zum TÜV fahren
Besten Dank

so, und jetzt hab ich dann doch noch ne Frage dazu:
hab mir mal von H&R das Teilegutachten der Spurverbreiterungen mit DRM-System runtergeladen für den Kuga 2...
Wenn ich das jetzt aber richtig verstehe dann wird doch danach für 20mm Ringe auf der Vorderachse bei 235/45 R19 bei 8J×19 / ET 52,5 eine 5mm Radabdeckung benötigt (Hinweise EA1) und bei selbem Reifen auf der Hinterachse mit 25mm Ringen ebenfalls 5mm (Hinweis EB1)
Verstehe ich da was falsch oder kann mich da jemand aufklären?
Besten Dank

Screenshot_20180212-135128.png
Screenshot_20180212-134509.png
Screenshot_20180212-134521.png
+1

Geht noch ohne zusätzliche Abdeckung des Reifens durch.
Musst keine baulichen Änderungen dafür durchführen lassen.
Bei 30mm pro Rad und vor allem ander Vorderachse wird es nötig.
Mein TÜV Prüfer meinte „Grenzwertig mit 25mm pro Rad aber noch Ok“

Ähnliche Themen

ich habe jetzt hier eben auch immer gelesen hinten 50mm und vorne 40mm kein Problem...alles drüber nicht mehr, mich hat jetzt eben die Aussage in dem Gutachten stutzig gemacht

Hallo,
Voller Enttäuschung musste ich eben feststellen das die originalen 19 Zoll Felgen nicht harmonieren mit 20mm Spurplatten! (keine Gießtaschen)
Gibt es originale 19 Zoll Fordfelgen die Gießtaschen besitzen?
Ist das kürzen der Stehbolzen eine gute Idee?
Ich habe im Winter auch originale 17 Zoll Fordfelgen die könnte man gleich miteintragen lassen, also immer mit spurplatten fahren?!
Vielleicht hat schon jemand die Stehbolzen gekürzt und kann seine Erfahrungen teilen!
MfG

Servus!
Also die 5×2 Zubehörfelgen haben ca 5mm Giesstaschen und die schwarzen Y-felgen ca 10mm
Haben deine überhaupt keine oder sind die nur nicht tief genug? Die 20mm aber schon pro Seite oder pro Achse?

Würde mich auch brennend interessieren da ich jetzt dann zum Reifenwechsel auch Spurplatten montieren wollte, vorne 20mm pro Seite und hinten 25mm, eben für diese beiden Felgen! Sind da 5mm ausreichend?
Montieren wollte ich die H&R mit DRM-System...

Screenshot_20180308-190513.png
20180308_191309.jpg

Hi
Ich habe auf der HA 25mm pro Rad und auf der VA 20mm pro Rad bei den original 19 Zöllern drauf gemacht. Auch von H&R.
Selbst mit der Tieferlegung keine Probleme beim TÜV.
Bei 25mm brauchst du nichts zu machen. Bei den 20mm musst du die Stehbolzen bisschen kürzen.
Habe ich selber in der Garage gemacht. Eigentlich total easy. Muss jetzt auch im Winter mit den Spurplatten fahren. Aber sieht natürlich wesentlich besser aus :-)
Die originalen Felgen haben eine minimale Gießtasche. Die reicht halt wie gesagt nur für die 25mm Spurplatte.

Wie wär's mit dem System DZX von ST Spurverbreiterung?
Da brauchst du keinen Radbolzen kürzen.

Dieses System gibt es schon mal gar nicht laut deren Auswahl für den Kuga (1,5l ab 2014) mit 40mm pro Achse, andere Systeme wie bei 50mm pro Achse ohne Teilegutachten....

Diese Felgen habe ich und die haben keine Gießtaschen.
Ich werde morgen in die Werkstatt fahren wo auch der TÜV die Abnahme macht und das mal absprechen.

_20180308_170752.jpg
Dsc_0545.jpg

Dann kürz einfach die Stehbolzen

Das wird wahrscheinlich auch so passieren.
Aber bei einem 3 Monate alten Auto überlegt man doch einmal mehr ;-)

Das ist richtig :-)

Na dann - auf geht's

Deine Antwort
Ähnliche Themen