Bilder von Tieferlegung/Spurverbreiterung

Ford Kuga

Hallo Gemeinde!

Hat schon jemand von euch seinen Kuga II Tieferlegen lassen und/oder Spurverbreiterungen drauf? Cool wären Bilder! Hab jetzt nach drei Kuga I mit 19 Zoll Felgen den Kuga II mit 17 Zoll Felgen genommen! Bin mit den Fahreigenschaften der 17 Zöller auch zufriedener als mit den alten 19 Zöllern! Aber die Optik ist nicht so dolle! Daher würd ich gerne was ändern!

Danke

Beste Antwort im Thema

sieht mehr als Bescheiden aus,wie schon viele hier geschrieben haben wirken Zubehörfelgen wie ein Fremdkörper am Kuga,wie hier auch!

197 weitere Antworten
197 Antworten

gibst bitte bescheid was die Werkstatt/Tüv sagt!
um wie viel sind denn die Stehbolzen zu lange?

Der TÜV schaut garnicht nach den Stehbolzen. Kontrolliert nur die Spurplatten auf Richtigkeit.
War zumindest bei mir so...

@BenSeck
Die Radmuttern müssen mindestens 6,5 Umdrehungen greifen. Mit meinen 5mm Platten sind es knapp 7 Umdrehungen. Das heißt, wenn das ausreicht, könntest du die Bolzen um 4,5 - 5mm kürzen und könntest damit immer noch Felgen ohne deine Platten anschrauben.

Hi, bin neu hier.
Hat jemand schon auf der HA 60mm Verbreiterung eingetragen bekommen? Ohne weitere Arbeiten wie umbürdeln, versteht sich? Ich kann günstig für die HA 60mm bestellen und für die VA 30mm (alles pro Achse). Was haltet ihr davon? Ist es besser VA un HA mit der gleichen Verbreiterung? Die meisten haben unterschiedliche, spielt es eine Rolle?
Ich habe den Kuga ST Line Facelift BJ.2017 mit allrad, wenn es eine Rolle spielt.
Bin dankbar für Antworten

Ähnliche Themen

Wurde schon drüber geredet, entweder bei "Bilder " oder "Tuning" ....

der Sommer kann kommen!

25mm H&R pro Rad
Bremssättel schwarz lackiert

20180402_135759.jpg
20180402_135711.jpg
20180402_113100.jpg

hier noch ein vorher nacher vergleich:

20180402_113042.jpg
20180402_113050.jpg
20180402_113443.jpg
+1

da sieht man leider keinen Unterschied ;-)
Konnten die Radbolzen so bleiben oder mussten die gekürzt werden ?

bei 25mm bleibt alles gleich
wollte ursprünglich vorne nur 20mm pro Seite aber das funktioniert mit den 5-Speichen Felgen nicht da die Giesstaschen zu flach sind!
Mit den Schwarzen wären auch nur die 20mm möglich
Bei 25mm eben bei beiden Felgen kein Problem!

das sieht gut aus, die schwarzen 19“ fahre ich auch.

mich haben nur die zink-silbernen Sattel gestört...schon bei den 5-Speichen sind die richtig rausgestochen......wollte das erst gar nicht bei den schwarzen sehen
...

Hab die 50'er vorne drauf und die 60'er auf der Hinterachse. Die Konfiguration habe ich vom MK1 übernommen. Das Ganze mit den 8x19, 5x2 Speichen Felgen. Hat alles problemlos gepasst. Fährt sich sehr gut! Nächst Woche noch zum Tüv, der hat allerdings schon im Vorhinein Zustimmung signalisiert!

Hey Leute, bitte um Hilfe! Hab für hinzen 25 pro rad bestellt. Für vorne wollte ich aber 20 er bestellen. Hab mal gelesen, dass der Radbolzen bei 20er 7mm übersteht. Stimmt es? Hab die 18 original Felgen, da habe ich die Taschen nachgemessen, die betragen 11mm. Demnach würde es passen. Hat jemand vorne 20mm pro Ra mit den 18 Zoll Felgen von Ford? Oder kann mir jemand sagen ,ob das fnktioniert?

Servus!
Das ist richtig das bei 20mm Scheiben die Stehbolzen etwa 7-8mm überstehen.
Ich habe zwar nicht die 18" aber wenn dort 11mm Giesstaschen vorhanden sind sollte es natürlich ohne weiteres funktionieren!

Danke, genau das wusste ich nicht, ob die bolzen bei 20mm Scheiben tatsächlich 7-8 mm überstehen. Ich versuche es mal mit 20mm vorne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen