Bilder von meinem Baby
Guten Morgen,
ich weiß, dass die Saisonkennzeichen bald ihre Gültigkeit verloren haben und wir mittlerweile schon wieder Oktober haben. Aber trotzdem habe ich ja schon letztes Jahr versprochen, mein Astra im nächsten Jahr zu präsentieren. War zwar schon Mitte April fertig, aber jetzt habe ich endlich mal Urlaub... ;-)
Anbei also die Bilder...
Mein Baby
37 Antworten
Was für ein getriebehalter Umbausatz?? und Antriebswellen umbausatz?? das hab ich noch nie gehört das passt ja alles 1zu1 wenn?????
Selbst mit dem F20 wenn du den Motor rüber nimmst passt alles!!
Ich sehe du hast ein Digi drin wo hast du den wandler her von 6 auf 4Zylinder für den Drehzahlmesser??
Hast du schon Tüv gemacht??
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
Was für ein getriebehalter Umbausatz?? und Antriebswellen umbausatz?? das hab ich noch nie gehört das passt ja alles 1zu1 wenn?????
Selbst mit dem F20 wenn du den Motor rüber nimmst passt alles!!
Ich sehe du hast ein Digi drin wo hast du den wandler her von 6 auf 4Zylinder für den Drehzahlmesser??
Hast du schon Tüv gemacht??Chris
Das F25 Getriebe ist original ca. 2.5 cm breiter als das f20. wenn man jetzt das f20 einbaut, hast du die probleme, dass dir genau diese 2.5 cm zum rechten motorhalter (beifahrerseite) fehlen.
zudem fehlen 2.5 cm an der antriebswelle (wenn du die geteilte vom v6 übernimmst). da gibts distanzstückchen für den halter und die antriebswelle...
den wandler hab ich von zmm-elektronik im i-net bestellt. kostet ca. 70 €uronen. klemmst du einfach mit zündungsplus und masse zwischen die (original) grüne leitung, die vom motorraum kommt (hinterm handschuhfach), die hat das elektronische Drehzahlsignal vom steuergerät. dann haut das auch mit der drehzahl hin 🙂
klar hab ich tüv gemacht und selbstverständlich alles eingetragen (wie schon geschrieben - im april)...
wieso, hast du irgendwelche probleme beim tüv/eintragung usw.??
das mit dem Halter hat Chris denk ich mla gefragt weil er seinen Motorhalter auf den Unterschied angepasst hat und Getriebemäßig mit den orginalen F20 Haltern und normalen V6 Wellen fährt
Ähnliche Themen
das mit dem 2.5 cm ist mir schon klar 😉
Hab ja mein Motor auch versetzt und mit dem F20 rangefahren. Hab aber die 16V wellen dran!
das getriebe egal ob F20 oder f25 die bleiben doch am gleichen Fleck! Gut das F25 ist grösser aber auch nur die Glocke weil ein übelste Schwungscheibe drin ist,aber das wo die wellen reinkommen die sind doch am gleichen Fleck??
Kann ich irgendwie nicht verstehen, gut ich hab zwar die 16V wellen drin aber ich will irgendwann die gestckten rein machen😉
Chris
Was hat der Tüv gekostet?? haben die mucken gemacht wegen dem F20? wegen abgaswerte. Wo hast du den gemnacht?
@ chris
fahr doch zu soner typenprüfstelle die gucken bei motorumbauten wenigstens nicht so verdutzt wie bei nem normalen tüv fritzen^^ und was die eintragen ist erlaubt. gibts nur einmal pro bundesland. ich fahr da immer bewusst nach siegen die sind super.
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
das mit dem 2.5 cm ist mir schon klar 😉
Hab ja mein Motor auch versetzt und mit dem F20 rangefahren. Hab aber die 16V wellen dran!
das getriebe egal ob F20 oder f25 die bleiben doch am gleichen Fleck! Gut das F25 ist grösser aber auch nur die Glocke weil ein übelste Schwungscheibe drin ist,aber das wo die wellen reinkommen die sind doch am gleichen Fleck??
Kann ich irgendwie nicht verstehen, gut ich hab zwar die 16V wellen drin aber ich will irgendwann die gestckten rein machen😉Chris
Was hat der Tüv gekostet?? haben die mucken gemacht wegen dem F20? wegen abgaswerte. Wo hast du den gemnacht?
naja, die welle beifahrerseite vom v6 ist trotzdem dann auch kürzer, wegen dem orgininalen halter hinterm hinteren krümmer. die steckverbindung zwischen den antriebswellen macht die 2.5 cm locker weg, aber wie gesagt, zwischen dem halter brauchst du auch dieses distanzstück... wegen der wellenlänge: nimm mal die geteilte antriebswelle und leg sie neber die 16V welle, dann siehst du, dass sie kürzer ist 🙂
der tüv hat mit eintragung motor, auspuff, felgen, getriebe, bremsanlage und neu hu+au ca. 230 € gekostet. ich war hier in tauberbischofsheim, da ist ein tüv-prüfer dabei, der selbst opel verrückt ist (hat en calibra usw.) und sämtliche auch unmögliche sachen einträgt. es muss nur passen und sicher sein. alles andere ist egal. er sammelt auch immer fleißig die papiere in kopie, damit er das, falls nochmal so einer kommt mit der gleichen eintragung, einfacher hat...
das getriebe hat ihn nicht weiter interessiert. er hat nur in ner anderen briefkopie vom c20xe die höchstgeschwindigkeit in mein brief kopiert und bei wds die belastbarkeit des getriebes nachgefragt. im schein steht jetzt: motor c25xe aus vectra a mit getriebe und übersetzung von tsn blablabla c20xe. -> d.h. ich könnte jetzt auch en f16 mal ausprobieren...
das es die bremsen z.B. nicht original gibt, hat ihn auch nicht interessiert... was er sich allerdings nicht nehmen ließ, war wieder eine 10 minütige testfahrt auf unserem "testgelände" 🙂
abgaswerte waren kein problem. hat ja die vorlage von der umrüstung auf euro 2 gehabt und hat auch ohne probleme die verschärften abgaswerte gepackt.
ok, habe mittlerweile rausbekommen, dass beim kadett tatsächlich alles einwandfrei passt. es gibt nur die probleme beim astra wegen der breite.
bilder vom kofferraumausbau folgen 🙂