Bilder von meinem Baby
Guten Morgen,
ich weiß, dass die Saisonkennzeichen bald ihre Gültigkeit verloren haben und wir mittlerweile schon wieder Oktober haben. Aber trotzdem habe ich ja schon letztes Jahr versprochen, mein Astra im nächsten Jahr zu präsentieren. War zwar schon Mitte April fertig, aber jetzt habe ich endlich mal Urlaub... ;-)
Anbei also die Bilder...
Mein Baby
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris-v6-24v
der 16V umbau hält sich schon seit dem es ihn gibt🙄
und bleibt was besonderes 😉
V6 wo nicht in einen fremden auto wo er nicht hingehört?? finde ich aufregender auf ein treffen das zu sehen.
Wo ich mein ersten V6 kadett gesehen habe viel ich aus allen Wolken und beim 16V nicht so weil ich ja ein hatte😁
Zitat:
Original geschrieben von soundfan
is doch bald auch nix mehr besonderes.. wenn ab nächste saison alle mit v6 boomen.
Wenn nächstes Jahr aufm NBR Treffen mehr als die hälfte mit V6 ankommt, dann bau ich mir nen 2-Zylinder-Motor ein ... aber mit 16 V 😁
ich hätte auch lieber meinen c20ne auf Turbo umgebaut da einen hier aber mächtig steine in den Weg gelegt werden geht das halt nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Hier in MT oder hier bei dir ? Also da bei du da hinten da ?
bei Dekra und co.
und alle nase lang nach Thieshope zu fahrn habe ich auch keine lust.
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Zitat:
Original geschrieben von BassSuchti
Wenn nächstes Jahr aufm NBR Treffen mehr als die hälfte mit V6 ankommt, dann bau ich mir nen 2-Zylinder-Motor ein ... aber mit 16 V 😁Zitat:
Original geschrieben von soundfan
is doch bald auch nix mehr besonderes.. wenn ab nächste saison alle mit v6 boomen.
das glaub ich eher weniger nen 16V einbauen ist einfacher daher hat ihn jede Sau drin.
V6 ist schon nicht ohne 😉
Hi leutz,
also erstma vielen Dank für die positiven Rückmeldungen. Klar gibts auch Bilder von hinten 😉 (s. unten)
Anschließend mal zum Thema V6: Also gem. meinen Beiträgen von vor 2 Jahre odda so könnt ihr entnehmen, dass wir da schon bei meinem Kumpel einen V6 eingebaut haben. Leider ist der nicht richtig gelaufen, sodass wir ihn zerlegt haben. Ist ja auch kein Problem 😉 und haben eben einen 2. V6 eingebaut. Da es ihm aber leider zu wenig Leistung war, haben wir noch einen Turbo gekauft. Der hatte dann genug... aber das ist eine andere Geschichte.
Meinen V6 habe ich mir dann im letzten Sommer gekauft. Schönes Ding, den aus Berlin zu holen (einfach 550 km). Demnach hatte ich meinen Motor bereits vor der großen "V6-Welle"... 🙂
Ich kenne hier auch genug Leute, die meinen, dass der V6 ein Motor für große Langstreckenfahrzeuge wäre. So für Omega/Vectra, wo es ihn eben serienmäßig gibt. Das stimmt schon, allerdings nur mit einem F25-Getriebe (verdammt lang). Damit läuft er zwar 260, aber es geht, dann meißt noch mit Automatik, eben nix. Von daher denken viele, dass der V6 träge wäre... Naja, auf einer "abgesperrten Strecke", die u.A. auch der TÜV benutzt, haben wir das ganze dann mal getestet: Mein Astra V6 vs. Corsa A mit 2.0 L Astra GSI-Motor (mein alter)... Also 750 kg leer mit 115 PS gegen 1270 kg leer mit ??? PS. Bei ca. 80 km/H bin ich mit dem V6 eineinhalb Autolängen vorraus...
Unser TüV-Prüfer sagt immer: "Vergleichsfahrt" auch der 16 V im Kadett hatte keinerlei Chancen. Aber bitte seht es nicht als Angeberei. Irgendwo müssen die Mehr-PS ja hin. Der V6 zieht auch aufgrund seines größeren Drehmoments einfach besser durch...
Also bei meinem Kumpel haben wir das F16 ausprobiert. Ca. 3 Wochen später und ca. 2.000 km später haben wir vorsichtshalber das F16 wieder rausgeholt, weil es angefangen hat, zu pfeifen....
Da ich dieses Risiko nicht eingehen wollte, hab ich gleich das F20 genommen. Hält zwar eigentlich auch nicht die Kraft aus, hat aber bisher keine Probleme gemacht...
So, also ma langsam zu den Fakten:
Opel Astra f-cc Baujahr 97
Motor: c25xe aus Vectra A V6 24V
Motortuning: Chip prof. programmiert, Drehzahlbegrenzung auf 7.8oo U/min; 4x Nockenwelle vom i500 (die waren teurer als der ganze Umbau); Alu-Öl-Kühler, Motor entsprechend erneuert (wenn er schonma offen ist), Umgerüstet auf Euro 2
Getriebe: F20 mit kleiner Schwungscheibe (7,irgendwas kg), F20-Kupplung, Umbausatz für Getriebehalter und Antriebswelle; Antriebswellen vom V6 mit ABS, versteht sich
Felgen: Keskin KT5 mit 215/40/R16 auf 9x16 mit ET 25 mit hinten 20mm Spurplatten auf ET 5, Radkästen entsprechend verbreitert, FK-Federn mit gelben Koni ringsrum; 60/40
Karrosserie-Umbau: Mattig Frontschürzenansatz, Heckdiffusor, Dachspoiler GSI, Seitenschweller M3-Look, Motorhaubenverlängerung aus Metall angeschweißt, Lufteinlässe in Kotflügel, Zierleisten seitlich entfernt (das war das erste überhaupt, was ich an meinem Auto gemacht hab 🙂) heck gecleant (Scheibenwischer, Schrift, Opel-Zeichen)
Alles andere: Einarmwischer (selbst umgebaut), Haubenlifter, Radio MP 3 usw., Angel Eyes, Klarglasrückleuchten (mir gefallen sie 😉), Pedalauflagen, Scheiben getönt, Kofferraumausbau aus MDF-Platten mit Stoffbezug, Hutablage aus MDG mit Alcantara-Bezug, Nennleistung ca. 400 W Sinus mit Hiphonics, Rockford Fosgate und Pioneer, Lederausstattung in Beige und schwarzem Alcantara (auch Schaltsack und Handbremssack), Auspuffanlage Marke Eigenbau auf 96 Db lt. TÜV-Prüfung (ist mir immernoch ein Rätzel, wie er das durchgehen lassen konnte), auf 2 Endrohren.
Falls ich noch was vergessen hab, fragt einfach nach...
Ach übrigens: Nach Umbau des Wischers musste ich keine Abdeckung verändern ?!
Wegen dem Motor-Umbau: Das stimmt, wer sich nicht wirklich auskennt, sollte wirklich die Finger davon lassen. Es kann tatsächlich einiges in die Hose gehen (Kühler, Klima, Antriebswellen, Getriebe,...). Aber wer Rat braucht, kann gerne bei mir nachfragen.
mfg
ach so, was ich noch ganz vergessen hatte: die bremsanlage ist natürlich vom Calibra Turbo (Scheiben + Sättel), aber auf 4x100er Lochkreis...
und noch ein letztes Bild:
Sieht echt schick aus dein Baby!
Ich hätte allerdings hinten die schwarzen Irmscher Leuchten genommen.
Aber sonst passt meiner Meinung alles.
Immer weiter so und keine Beulen reinfahren 😉