Bilder von eurem e-tron

Audi e-tron GE

Hallo e-tron Käufer,

Wer hat schon seinen eigenen?! Bilder von Farben und Ausstattungsdetails sind hier erwünscht!

Viel Spaß beim posten...

Beste Antwort im Thema

Hier Bilder von meinem e tron mit schwarzem Optikpaket

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
2141 weitere Antworten
2141 Antworten

Für die Sichtbarkeit der Fahrzeig wäre ein Bild ohne leuchtendes Rücklicht ggf. etwas vorteilhafter gewesen.

Zitat:

@Pit166 schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:35:37 Uhr:


Also der Blaue von Fabiinho sieht super aus, ich würde nur den grossen Nummerhalter vorne wegschrauben, die kleine CH-Nummer sieht ohne besser aus…
Gruss aus der Schweiz

Darum habe ich mich selbstverständlich heute direkt gekümmert :-) stand direkt nach den Winterreifen ganz oben auf meiner Liste

Kuchenblechdemontage

Gestern abgeholt, leider noch keine Zeit für bessere Fotos gehabt. Die ersten 100km haben aber schon ziemlich glücklich gemacht, aber ich muss mich noch an die Größe gewöhnen 😁

Img
Img
Img

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 22. Dezember 2022 um 17:11:47 Uhr:



Zitat:

@Pit166 schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:35:37 Uhr:


Also der Blaue von Fabiinho sieht super aus, ich würde nur den grossen Nummerhalter vorne wegschrauben, die kleine CH-Nummer sieht ohne besser aus…
Gruss aus der Schweiz

Darum habe ich mich selbstverständlich heute direkt gekümmert :-) stand direkt nach den Winterreifen ganz oben auf meiner Liste

...wie hast du du die Schraubenlöcher geschlossen? Foliert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@cbrkuh schrieb am 6. Januar 2023 um 11:28:45 Uhr:



...wie hast du du die Schraubenlöcher geschlossen? Foliert?

Ich habe sie mit einem grossen Bohrer flach zu machen versucht, weil durch die Schrauben der ab Werk montierten Kennzeichenhalterung ziemlich viel Plastik rausstand. Danach habe ich - wie von dir gesehen - Folienstreifen von oben nach unten über die ganze quer-"Rille" geklebt (bei Amazon bestellt). Die Bohrlöcher sieht man noch leicht, wenn es wieder warm ist werde ich die mal schöner runterschleifen versuchen. Es sieht aber allemal besser aus als "offen" lassen oder bloss die Schrauben wieder reinzudrehen.

Die Idee entstammt deinem Beitrag vom 12. Juli 2022 ;-)

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 6. Januar 2023 um 12:37:27 Uhr:



Zitat:

@cbrkuh schrieb am 6. Januar 2023 um 11:28:45 Uhr:



...wie hast du du die Schraubenlöcher geschlossen? Foliert?

Ich habe sie mit einem grossen Bohrer flach zu machen versucht, weil durch die Schrauben der ab Werk montierten Kennzeichenhalterung ziemlich viel Plastik rausstand. Danach habe ich - wie von dir gesehen - Folienstreifen von oben nach unten über die ganze quer-"Rille" geklebt (bei Amazon bestellt). Die Bohrlöcher sieht man noch leicht, wenn es wieder warm ist werde ich die mal schöner runterschleifen versuchen. Es sieht aber allemal besser aus als "offen" lassen oder bloss die Schrauben wieder reinzudrehen.

Die Idee entstammt deinem Beitrag vom 12. Juli 2022 ;-)

Könnte man auch zuschweißen, oder mit Heißkleber zu machen und schleifen, anschließend polieren oder lacken (lassen)

Eine kleine schwarze Flachkopf-Schraube oder man nimmt einen schwarzen Klebekit und natürlich eine ruhige Hand. Schade das Audi diesen Mammutshalter ab Werk verschraubt…

Zitat:

@Pit166 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:51:40 Uhr:


Eine kleine schwarze Flachkopf-Schraube oder man nimmt einen schwarzen Klebekit und natürlich eine ruhige Hand. Schade das Audi diesen Mammutshalter ab Werk verschraubt…

Ja, die Schweizer mini Kennzeichen die ich aus 20m nicht mehr lesen kann sind halt nicht so verbreitet. 😛
Es würde genügen, wenn Audi bei der Bestellung den Auftrag so umsetzen würde: "geht nach CH - also keine großen Kennzeichenhalter vorne".

Hab's auch entfernen lassen, aber mein Kennzeichen deckt die Löcher noch ab (glaube 460mm oder 480mm). Optisch gefällt es mir dennoch deutlich besser.

Sind da noch Löcher? Und ist das so unterschiedlich? In Österreich ist da vorne nur mehr ein Klebeband? Mein Audi Händler erklärte vor drei jahre sie verwenden nur mehr klettbänder

Zitat:

@kappa9 schrieb am 6. Januar 2023 um 12:44:11 Uhr:



Zitat:

@Fabiinho schrieb am 6. Januar 2023 um 12:37:27 Uhr:


Ich habe sie mit einem grossen Bohrer flach zu machen versucht, weil durch die Schrauben der ab Werk montierten Kennzeichenhalterung ziemlich viel Plastik rausstand. Danach habe ich - wie von dir gesehen - Folienstreifen von oben nach unten über die ganze quer-"Rille" geklebt (bei Amazon bestellt). Die Bohrlöcher sieht man noch leicht, wenn es wieder warm ist werde ich die mal schöner runterschleifen versuchen. Es sieht aber allemal besser aus als "offen" lassen oder bloss die Schrauben wieder reinzudrehen.

Die Idee entstammt deinem Beitrag vom 12. Juli 2022 ;-)

Könnte man auch zuschweißen, oder mit Heißkleber zu machen und schleifen, anschließend polieren oder lacken (lassen)

....hehe.. gut gemacht ;-)

Zitat:

@johro schrieb am 6. Januar 2023 um 14:20:23 Uhr:


Sind da noch Löcher? Und ist das so unterschiedlich? In Österreich ist da vorne nur mehr ein Klebeband? Mein Audi Händler erklärte vor drei jahre sie verwenden nur mehr klettbänder

Ja, da sind noch 4 Löcher von den Schrauben, die man aber bei mir noch nicht sehen kann. Wenn das Kennzeichen nur 420mm hat, sieht man diese aber wieder. Kannst du bei @fabinho hier auf der Seite gut erkennen

Interessant,
hier in Ö kamen die wagen immern ohne Löcher, dafür mit einer Art schwarzen schaumgummi aufkleber in dem Bereich wo das Kennzeichen hinkommt

Wer bohrt dann eure löcher da rein?

Zitat:

@johro schrieb am 6. Januar 2023 um 21:12:36 Uhr:


Interessant,
hier in Ö kamen die wagen immern ohne Löcher, dafür mit einer Art schwarzen schaumgummi aufkleber in dem Bereich wo das Kennzeichen hinkommt

Wer bohrt dann eure löcher da rein?

Ab Werk, bei der Montage dieser schwarzen Grundplatte.

Zitat:

@johro schrieb am 6. Januar 2023 um 14:20:23 Uhr:


Sind da noch Löcher? Und ist das so unterschiedlich? In Österreich ist da vorne nur mehr ein Klebeband? Mein Audi Händler erklärte vor drei jahre sie verwenden nur mehr klettbänder

d.h. du hast vorne keine grungplatte mehr drauf, sonder die tafel mittels klett direkt am grill?
kannst davon mal bitte ein foto hier posten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen