Bilder von eurem B-Max

Ford B-Max JK8

Wäre schön wenn jeder der schon einen b-max sein eigen nennt hier ein paar Bilder einstellen würde. Wir müssen leider noch bis Januar warten 😉

Beste Antwort im Thema

Hallo,

heute ist er endlich gekommen - mein neuer B-Max mit 1,0 l / 125 PS.
Ich habe ihn umbauen lassen und möchte Euch das Ergebnis zeigen.

Meiner Meinung verdient Ford den Innovationspreis für die "fehlende" Mittelsäule. Ganz bestimmt werden andere Hersteller nachziehen (müssen).

Erfahrungsbericht folgt später, hab ihn -wie gesagt- erst heute bekommen.

Viele Grüße
W.Mergel

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wpmergel


... und, wo sind die Bilder?

Wenn es dich so brennend interessiert, dann fahre nach Reutlingen oder Tübingen, dort finden gerade überall Schadensbegutachtungen durch die DEKRA statt, wenn du etwas wartest, dann wirst du neuere Fahrzeuge finden, die wie beschrieben aussehen.

Wäre schon interessant.
Ist das nur Äusserlich, oder hat die Stabilität darunter gelitten...

Zitat:

Original geschrieben von ozoffi


Ist das nur Äusserlich, oder hat die Stabilität darunter gelitten...

Ich denke, das ist nur äußerlich. Die Holme gerade von neueren Fahrzeugmodellen, waren genau so zerdellt, wie das Blech auf dem Dach. Ich nehme nun mal an, die Holme der aktuellen Neuwagen sind durch die hochfesten Stähle dünner und werden mit normalen Blechen verkleidet sind. Das weiß ich aber nicht genau. Einige der Autos, die bei der Dekra standen, waren vielleicht 1 bis 2 Jahre alt. Ich weiß nicht, wie der Karosseriebauer die Holme wieder entdellen kann, das wird einen ziemlich aufwendige Geschichte werden und diese hohen Reparaturkosten werden sich am Ende in der Typklasse der Versicherung wiederfinden, was dann eine höhere Prämie für dieses Modell bedeutet. Richtig schlimm sah ein neuer Ford Focus aus, der war als Servicewagen einer Firma gekennzeichnet, vermutlich ein Leasingfahrzeug und ein neuer B-Max. Es war der erste Hagelsturm in meinem Leben mit tennisballgroßen Hagelkörnern, daher habe ich solche Schäden vorher noch nie gesehen. Warum diese Fahrzeug dieses Schadensbild zeigen sollte man den Hersteller fragen.

Ford baut schöne neue Autos. Ich selbst habe aber nicht das Geld mir alle 3 bis 5 Jahre ein neues Modell zu kaufen. Die Hagelstürme werden sicher nicht weniger werden, deswegen finde ich schon interessant zu wissen, warum das so ist und ob sowas noch reparierbar sein wird, auch bei einem Fahrzeugalter von 6 bis 10 Jahren.

Ab 6 Jahre wird ein Wagen sicher lt. Eurotax kein Haus mehr wert sein (bei 20000€ Anschaffungskosten).
Also behaupte ich jetzt einmal keck, das derartige Hagelschäden selbst bei Smartrepair die Wertgrenze übersteigen werden.
Aus Sicht der Versicherung ist sowieso schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden erreicht... Das man aber ein sonst einwandfreies Auto um zb. 3000€ , oder 5000€ nicht bekommt, ist eine andere Geschichte....
Mein alter Wagen war 12 Jahre, alle Services gemacht, in einwandfreien Zustand. Der Zahnriemen wäre fällig gewesen...
Fahrzeugwert ??? Stand nicht mehr in der Eurotax .... Reparaturkosten 1500-3000€ ...
Also wirtschaftlich nicht mehr "vertretbar"... Fahren bis nix mehr geht, oder in Zahlung mit einem Neuwagen?
Ich habe mich für Letzteres entschieden.
Das die Blech übrigens immer dünner werden, ist leider schon seit vielen Jahren kein Geheimniss...

Ähnliche Themen

Aber diese Unwetter sind in sehr engen lokalen Grenzen auch sehr unterschiedlich.
Bei uns hat es vor ein paar Jahren auch mal Golfball große Hagelkörner gegeben. 10 km Richtung Westen war es ein heftiges Gewitter ohne Hagel und 15 km Richtung Nord-Ost war es (am Tag) nur dunkel.

Ist halt auch die Frage, ob die gesehenen Fahrzeuge bei dem Hagel nebeneinander gestanden haben.
Teils macht es schon einen Unterschied, wenn ein Auto auf der anderen Straßenseite stand, wenn beide Seiten mit "hohen" Häusern bebaut sind.

Wie dem auch sei, ich habe, nicht bezogen auf die Blechdicke, die Erfahrung gemacht, das alle Hersteller einer Preisklasse immer sehr ähnliche Qualität bieten.

Zum eigentlichen Thema: Meine Bilder kommen hoffentlich nächstes Wochenende ... mit meinem B-Max 🙂

So mein Termin steht ,ich werde gebaut am 13.09 und bin ein B-Max Titanium 1,6 l Ti-VCT 105 PS mit PowerShift mein Fahrer wartet auf Auslieferung mitte Oktober ca.😁😁

Die "Außenhaut" ist eben immer mehr Optik. Die Stabilität wird an anderer Stelle eingebaut. Früher wurden die Autos aus einem Blech gebaut, die Türen hatten innen wie aussen das gleiche Blech. Jetzt wird je nach Erfordernis anderes Material verbaut und nur an bestimmten Stellen Verstârkungen eingebaut.
Sinnlos anhand von äusseren Dellen durch Hagel auf die Stabilität des Fahrzeuges zu schließen.

Zitat:

Original geschrieben von scar2


Sinnlos anhand von äusseren Dellen durch Hagel auf die Stabilität des Fahrzeuges zu schließen.

Das meinte ich auch nicht, mir ging es allein nur um die ausufernden Reparaturkosten im Fall X. Ich denke das es auch in Zukunft weitere Unwetter geben wird.

Das wird sich aber auch nicht mehr ändern. Deswegen hab' ich als Hobby ' ne Simson. Da kann ich noch alles überblicken und kauf' mir notfalls das Ersatzteil und mach es selbst. Trotzdem will ich im Alltag nicht auf die neuen Errungenschaften von Komfort und Sicherheit ( Bequemlichkeit ) verzichten. Das erkaufen wir uns leider durch das immer weniger selbst machen können und dafür immer mehr bezahlen zu dürfen.

Seit Freitag beim Händler, ab Morgen bei mir 😁

Da bin ich besser dran,seit seit einer Woche ist meiner auch da.

Titanium 1,6 l 100 PS Powershift Klimaautomat Navi, und Midnight Sky ist die Farbe.

Mal sehen wie er sich macht.🙄

Zitat:

Original geschrieben von opa111


Da bin ich besser dran,seit seit einer Woche ist meiner auch da.

Bilder 🙂

Zitat:

Original geschrieben von TheRealEckat



Zitat:

Original geschrieben von opa111


Da bin ich besser dran,seit seit einer Woche ist meiner auch da.
Bilder 🙂

kommen , meine Frau macht seit 2 Tage Testfahrt😠

Anbei Bilder vom 1,6 Max Titanium

Will hoffen das er hält was er verspricht.

Dsc002013
Dsc2013

Sieht gut aus ... Glückwunsch und viel Spaß!

Deine Antwort
Ähnliche Themen