Bilder vom Ommi
Mich würde mal interessieren wie euer omi den so ausieht und was ihr alles so gemacht habt. Meinen kann ich leider noch nicht herrein posten da ich noch auf der suche bin. Also postet eure Bilder hierein wenn ihr welche habt. Meine Bilder werden folgen...
Beste Antwort im Thema
diese blöden Blenden auf den Scheinwerfern kann man getrost weglassen - verschandeln nur das Bild und sehen aus wie gewollt und nicht gekonnt
2055 Antworten
oh ein Kenner ;-)
nicht nur die Front,
(Heckstange, Zierleisten, Scheinwerfer, Motorhaube, Stoßstangenträger, hintere Radhausschalen, alles eben, außer die Seitenschweller)
fesch is er beinand, is er ein 3.2 ?
EDIT
oh habs grad in deiner Signatur gsehn :-)
Zitat:
@scotch2.5td schrieb am 20. Juni 2019 um 15:44:04 Uhr:
oh ein Kenner ;-)
nicht nur die Front,
(Heckstange, Zierleisten, Scheinwerfer, Motorhaube, Stoßstangenträger, hintere Radhausschalen, alles eben, außer die Seitenschweller)
D.h. Heck ist auch Facelift? Rückleuchten und Kofferraumklappe etc.? 😁
Zitat:
@areko schrieb am 20. Juni 2019 um 15:45:43 Uhr:
Ich muss meinen erst waschen ... aber vom V70 habe ich Bilder :-)
Wolfgang, ich hoffe du sprichst von deinem OMEGA.. 😰 😁 😛 😁
Ähnliche Themen
wenn der nicht schon im stehen rostet ....
Zitat:
@georgejones schrieb am 21. Juni 2019 um 08:51:07 Uhr:
Auch schön So ein gepflegter W 210
Schöne frischgewaschene Omegas sind hier zu sehen. Der W210 gefällt mir zwar auch, aber die Rostprobleme, das hohe Image und die teureren Teile schrecken mich ab.
Der Heckspoiler bei ThommyC20_Let ist halt Geschmackssache. Gibt's da nicht auch eine dezente Lippe wie beim Audi A4 8E?
Es gibt ja universelle Abreißlippen in Ebay zu kaufen. Einfach passend zurüchtkürzen, lackieren lassen und drauf kleben. Ich wollte den Irmscher-Spoiler halt da er das Heck schön ausklingen lässt. Dieser runde Buckel in Serie sieht irgendwie wenig dynamisch aus.
Der Spoiler verhält sich neutral, d.h. er bewirkt weder eine Erhöhung der Abtriebs- noch der Auftriebswerte, das Fahrzeug wird also hinten weder leichter noch wird es mehr auf den Boden gepresst. Laut Irmscher entsteht eine leichte Vmax-Erhöhung rein durch den Fakt dass der Spoiler die Luft sauberer vom Heck weg leitet und man so weniger Verwirbelungen hinter dem Fahrzeug (Zone mit Unterdruck) hat. Da die Vmax-Erhöhung aber unter 3 % betrug, bekam man den Spoiler trotzdem zugelassen da Anbauteile keine signifikante Erhöhung der Vmax bewirken dürfen.
Signifikanter ist es beim Caravan, da gibt es von Irmscher ja auch einen Dachkantenspoiler. Jeder der Caravan fährt (ich hatte auch einen), weiß, was es ohne Spoiler bei Regen für sichtbare Verwirbelungen hinter dem Heck gibt. Bei starkem Regen macht das Spray diesen "Tornado" hinter der Heckscheibe gut sichtbar der diese durch die Verwirbelungen permanent nass hält (während bei der Limo auch bei Regen die Heckscheibe fast immer trocken ist ab einem gewissen Tempo).
Das ganze Heck ist beim Caravan aufgrund der stark nach unten anfallenden Linie eine "low pressure" Zone, also ein Bereich mit Unterdruck welcher nicht nur das Fahrzeug bremst (daher haben Kombis generell immer eine schlechtere Vmax) sondern eben auch das ganze Heck verschmutzt. Montiert man beim Caravan den Dachspoiler, leitet dieser einen großen Teil der Luft oben weg und die Verwirbelung (und damit der Unterdruck) hinter dem Heck wird deutlich reduziert. Den Effekt sieht man bei Regen sehr gut im Rückspiegel. Das Heck wird auch nicht mehr so verschmutzt und die Heckscheibe ist nicht mehr permanent nass.
Heutzutage ist das üblich, man findet keinen Kombi am Markt ohne Dachkantenspoiler. Dieser ist neben einer Vmax-Erhöhung nämlich auch für eine kleine Kraftstoffreduzierung verantwortlich aufgrund der deutlich verringerten Verwirbelungen.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 23. Juni 2019 um 10:18:54 Uhr:
Es gibt ja universelle Abreißlippen in Ebay zu kaufen. Einfach passend zurüchtkürzen, lackieren lassen und drauf kleben.
Darf man denn einfach solche drauf kleben?
Wegen fehlenden ABE/Gutachten.
Zitat:
@reinhard e. bender schrieb am 23. Juni 2019 um 10:43:43 Uhr:
@tommy_C20let,
Bild Nr. 3 ..... das Adam opelhaus bei Nacht. Wird da auch gearbeitet?
Ich weiß es nicht Reinhard. Zumindest war dort viel los und ständig kamen und gingen Personen und Fahrzeuge. Du weißt vermutlich wo das Foto entstanden ist.. 🙂
Bist du dieses Jahr auch beim Treffen dabei?
LG, Thomas