bilder vom neuen
moin moin,
wie in diesem thread versprochen
http://www.motor-talk.de/t1102947/f155/s/thread.html
hier ein paar bildchen vom neuen w211. ist ein schickes auto, fahrwerk ist etwas "dynamischer", lenkung minimal direkter.
die sbc-bremse war meiner meinung nach allerdings deutlich "giftiger". ansonsten hat sich ja technisch nicht viel getan. vom e 280 cdi und der 7g-tronic bin ich nach wie begeistert.
habe meinen "neuen" heute mittag um 14:00 uhr beim "freundlichen" abgeholt.
mfg,
pagode
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ANDY 320
Hallo deti 62,
auf dem Bild handelt es sich definitiv um die 4-Zonen Klimaautomatik, die es auch schon im Vormopf gegen Aufpreis gab.
1. Unter dem Digi-Display ist bei der neuen Bedieneinheit der Serienklima nur eine in der Mitte belegte Taste der unter dem Display ist nicht belegt also schwarz, bei der 4-Zonen-Thermotronic ist unter dem Display jede Taste belegt, ergibt 5 Tasten von Links Restwärmeausnutzung, Lüftung schwächer, dann OFF, Lüftung stärker, Umschaltung nach hinten (durch betätigen dieser Taste kann man die Temperatur hinten einstellen).
2. Bei der 4-Zonen-Thermotronic ist neben dem Display die Regelung für die Temperatur (Fahrer und Beifahrer) oben rot unten blau wie auf dem Bild, bei dem neuen Bedienteil der Serienklima ist dort, links vom Display die Einstellung für die Lüftungsstärke und rechts für die Lüftungsverteilung.
Also auf dem Display handelt es sich ganz klar um die
4-Zonen-Thermotronic die rund 800 € Aufpreis kostet.Gruß Andy
OK gib mich geschlagen.Hab aber ein Bild der neuen Thermatic trotzdem eingestellt.
Ist das Fähnchen Serien- oder Sonderausstattung? 😁
Die Bremse scheint eine Katastrophe zu sein. Zumindest beim AB-Test in der letzten Ausgabe hat sie extrem schlecht abgeschnitten.
Ich finde die Vormopf Avantgarde Front harmonischer als die kantige vom Mopf. Der grobe Kühlergrill und die kantige Stoßstange, ich weiß nicht. Hab's jedoch noch nicht in Natura gesehen. Auch die anliegenden Spiegel fand ich schöner.
Aber man muß sich erst dran gewöhnen.
Jedenfalls sollen, laut Autozeitschrift, 2000 Teile im Mopf verbessert worden seien und unterm Strich ein komplett überarbeitetes Auto.
Ich werde den Mopf überspringen, denn mein 211er läuft fehlerfrei von Anfang an, und auf den 212er warten, sind eh nur noch 36 Monate. Sollte es nicht doch ein SL werden :-)
Karsten
Der Bremsentest ist in Wirklichkeit mehr ein Fahrwerks- und Reifentest. Das getestete Fahrzeug hatte Serienbereifung 205/60R16 und das komfortabelste Fahrwerk. Speziell die Reifen sind für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ein Armutszeugnis. Kein Wunder, dass BMW und Audi mit 225 Bereifung besser bremsen.
Schon eine andere (breitere) Bereifung wird (vermutlich) zu besseren Ergebnissen führen.
BravoSiera
Ähnliche Themen
@pagode2804
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt.
Gruß
Tsja sage nur Schwäbische Sparmentalität,
diesmal hat es ihnen den ersten Platz in der AB gekostet, 1700 KG mit 205er Reifen wen wundern da schon die schlechten Bremswege. 205er hat heute jeder Astra oder Golf. Und es kommt noch besser, die Schadstoffklasse beim 220CDI und 220 CDI ist mit der Reifenbreite gekoppelt, d.h: bis Reifengröße 225er Euro 4 alles was größer und breiter ist nur noch Euro 3 und auch nur über Fremdhersteller mit Gutachten und das nicht erst seit Mopf
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
Tsja sage nur Schwäbische Sparmentalität,
diesmal hat es ihnen den ersten Platz in der AB gekostet, 1700 KG mit 205er Reifen wen wundern da schon die schlechten Bremswege.
da diese Reifengröße nur bei den Classic Modellen mit 200/220cdi in Serie montiert ist werden die meisten, der verkauften W211 in größeren Dimensionen ausgeliefert.
Zitat:
Original geschrieben von frankynight
205er hat heute jeder Astra oder Golf.
..wenn es die Fahrzeuge schon nicht benötigen spricht man damit eben die potentiellen Kuden an 😉
Hi
Kann man des Lenkrad vom FL auch in die Version vor dem FL einbauen?
Des Lenkrad gefällt mir sehr.
Zitat:
Original geschrieben von mesut.alba
Hi
Kann man des Lenkrad vom FL auch in die Version vor dem FL einbauen?
Des Lenkrad gefällt mir sehr.
Ja, ist kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von pv125
da diese Reifengröße nur bei den Classic Modellen mit 200/220cdi in Serie montiert ist werden die meisten, der verkauften W211 in größeren Dimensionen ausgeliefert.
Was sollen wir aus dieser Aussage schließen? Die Käufer eines 200CDI müssen Fahrwerk und Räder tauschen, damit der Bremsweg ein akzeptables Niveau erreicht? Gute Bremse leider nur als Sonderzubehör lieferbar?
btw, diese Reifengröße wurde bereits vor der Mopf verwendet, und der Bremsweg war deutlich kürzer. SBC sei dank. Die neu Bremse ist wohl doch eher ein Rückschritt.
Und der Marketing-Spruch "Bremse der S-Klasse" ist völlig daneben. Es handelt sich zwar um das gleiche System, aber deutlich kleiner dimensioniert.
Zitat:
Original geschrieben von h1schaefer
Was sollen wir aus dieser Aussage schließen? Die Käufer eines 200CDI müssen Fahrwerk und Räder tauschen, damit der Bremsweg ein akzeptables Niveau erreicht? Gute Bremse leider nur als Sonderzubehör lieferbar?
Vorweg muss ich sagen, dass ich froh bin den letzten evolutionsstatus der vormopf Modelle bestellt zu haben und zwar nicht nur weil dort mit SBC das aktuell modernste Bremssystem verbaut ist.
Mein Post oben zielte eher auf die abgegebenen Meinung, dass 205er Reifen mit einem Fahrzeug von max 170PS überfordert seien.
Bei der aktuellen Bremse werden auch die Bremswerte mit 225er Bereifung bei identischer Bremsanlage nicht wesentlich besser.
Eine alternative zu den Fähnchen 😁 😁
ach da sag ich mal einfach U BOJ U BOJ ZA NAROD SVOJ!!!!! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
ach da sag ich mal einfach U BOJ U BOJ ZA NAROD SVOJ!!!!! 😁 😁 😁
Hab das im Porschorum gepostet, die verstehen kein Spaß. Da sag mal einer das W211 Forum ist unterste Schublade, die drüben empfangen einen noch herzlicher 😁 😁