Bilder vom neuen Active Tourer

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Wäre ja schön wenn die Active Tourer Fans die einen neunen bereits ausgeliefert bekommen haben ein paar Bilder von dem Schmuckstück ins Netz stellen würden! Danke im Voraus!

101 Antworten

Danke Georg für die ersten Fahreindrücke. Nun, beim DKG gibt es Abstriche hinzunehmen gegenüber der ZF-Automatik. Aber die Alternative vorn einen 10kW E-Motor mit Riementrieb zu haben war schlimmer für mich (DAF im Jahre 2022). Ganz zu schweigen von Verschleiß und Wirkungsgrad. Schutzengel, gute Fahrt und beste Grüße

Kann man das StartStop eigentlich noch ausschalten. Gerade beim Anfahren wird immer eine Gedenksekunden vergehen, wenn der Motor jedes mal aus geht.

Start-Stop lässt sich nicht mehr ausschalten. Ab 220i verfügt der 3-Zylinder im Gegensatz zum 218i über einen Starter-Generator (Mild-Hybrid: 156 PS + 14 PS Elektroboost) und der 3-Zylinder springt deutlich schneller und harmonischer an. Hatte bis letzten Herbst einen 1er 118i (F40) und da kam es zur Gedenksekunde und unrundem Startverhalten.

Zitat:

@STSC schrieb am 7. Mai 2022 um 06:52:57 Uhr:


Kann man das StartStop eigentlich noch ausschalten. Gerade beim Anfahren wird immer eine Gedenksekunden vergehen, wenn der Motor jedes mal aus geht.

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 1. Mai 2022 um 20:35:32 Uhr:



Der Driving Assist Plus mit Spurhalte- und Abstandsfunktion arbeitet bei klaren Markierungen auf der Autobahn/Landstraße quasi zu 100% korrekt. Im Stadtverkehr ohne klare Markierungen funktioniert dann meistens nur noch der Abstandstempomat.

Summa summarum. Für mich das perfekte Auto. Trotz einiger kleiner Schwächen.

Eine Frage zum Driving Assist Plus. Was genau macht den die Spurhaltefunktion? Kann man hier auch auf der Autobahn die Hände für eine gewisse Zeit vom Lenkrad nehmen? Ich habe noch nicht den Unterschied zum Driving Assist Prof verstanden und hoffe, du kannst mir dank deiner Erfahrung dies erklären.

Ähnliche Themen

Nein der lenkt nur ordentlich gegen. Wenn man es nicht kennt für mein Empfinden sogar zu stark

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 7. Mai 2022 um 07:01:16 Uhr:


Start-Stop lässt sich nicht mehr ausschalten. Ab 220i verfügt der 3-Zylinder im Gegensatz zum 218i über einen Starter-Generator (Mild-Hybrid: 156 PS + 14 PS Elektroboost) und der 3-Zylinder springt deutlich schneller und harmonischer an. Hatte bis letzten Herbst einen 1er 118i (F40) und da kam es zur Gedenksekunde und unrundem Startverhalten.

Bist du beide schon gefahren, also 218i und 220i?

In diesem Test waren sie mit dem Anfahrverhalten beim 220i gar nicht zufrieden:
https://www.krone.at/2692125

Nach deiner Aussage, ist es ja dann beim 218i noch schlimmer.

Also ich habe den Driving Assistant Plus.
Es handelt sich um eine Kombination aus aktiven Spurhalteassistenten und einem Abstandstempomaten.
Auf einer 500km langen Autobahnfahrt war das System durchgehend aktiv. Das Fahrzeug fährt absolut mittig auf der jeweiligen Spur. Das System funktioniert überraschend gut. Solange klare Farbahnmarkierungen vorhanden sind! Und ja, man kann theoretisch die Hand vom Lenkrad nehmen. Das System fordert einen aber nach ein paar Sekunden auf (2 orange blinkende LEDs im Lenkrad) die Hände wieder ans Steuer zu nehmen.
Wenn man auf der rechten Spur fährt und der Tempomat auf eine höhere Geschwindigkeit als das links fahrende Fahrzeug eingestellt ist, bremst der 2er ab. So kommt man nie in die Verlegenheit jemanden rechts zu überholen.
Im Innenstadtbereich funktioniert nur der Abstandstempomat. Randstreifen und parkende Fahrzeuge erkennt das System nicht. Sprich, die aktive Spurführung bleibt meistens deaktiviert.

Zitat:

@leggalucci schrieb am 7. Mai 2022 um 10:50:01 Uhr:



Zitat:

@Chekov76 schrieb am 1. Mai 2022 um 20:35:32 Uhr:



Der Driving Assist Plus mit Spurhalte- und Abstandsfunktion arbeitet bei klaren Markierungen auf der Autobahn/Landstraße quasi zu 100% korrekt. Im Stadtverkehr ohne klare Markierungen funktioniert dann meistens nur noch der Abstandstempomat.

Summa summarum. Für mich das perfekte Auto. Trotz einiger kleiner Schwächen.

Eine Frage zum Driving Assist Plus. Was genau macht den die Spurhaltefunktion? Kann man hier auch auf der Autobahn die Hände für eine gewisse Zeit vom Lenkrad nehmen? Ich habe noch nicht den Unterschied zum Driving Assist Prof verstanden und hoffe, du kannst mir dank deiner Erfahrung dies erklären.

Also wie schon gesagt hatte ich den 118i 3-Zylinder.
Der Motor wird ja im 218i derselbe sein.
Der Motorstart war immer irgendwie unrund.
Und das Doppelkupplungsgetriebe war auch nicht so toll.
Im meinem 220i ist ja nun auch wieder der 3-Zylinder. Diesmal eben mit 156PS anstatt der damaligen 140PS im 118i. Dank des Starter-Generators springt der Motor nun gefühlt viel schneller an. Und auch das DKG arbeitet sauberer. Meine Eindrücke.

Zitat:

@STSC schrieb am 7. Mai 2022 um 14:38:59 Uhr:



Zitat:

@Chekov76 schrieb am 7. Mai 2022 um 07:01:16 Uhr:


Start-Stop lässt sich nicht mehr ausschalten. Ab 220i verfügt der 3-Zylinder im Gegensatz zum 218i über einen Starter-Generator (Mild-Hybrid: 156 PS + 14 PS Elektroboost) und der 3-Zylinder springt deutlich schneller und harmonischer an. Hatte bis letzten Herbst einen 1er 118i (F40) und da kam es zur Gedenksekunde und unrundem Startverhalten.

Bist du beide schon gefahren, also 218i und 220i?

In diesem Test waren sie mit dem Anfahrverhalten beim 220i gar nicht zufrieden:
https://www.krone.at/2692125

Nach deiner Aussage, ist es ja dann beim 218i noch schlimmer.

Zitat:

@Chekov76 schrieb am 7. Mai 2022 um 14:43:13 Uhr:


Also ich habe den Driving Assistant Plus.
Es handelt sich um eine Kombination aus aktiven Spurhalteassistenten und einem Abstandstempomaten.
Auf einer 500km langen Autobahnfahrt war das System durchgehend aktiv. Das Fahrzeug fährt absolut mittig auf der jeweiligen Spur. Das System funktioniert überraschend gut. Solange klare Farbahnmarkierungen vorhanden sind! Und ja, man kann theoretisch die Hand vom Lenkrad nehmen. Das System fordert einen aber nach ein paar Sekunden auf (2 orange blinkende LEDs im Lenkrad) die Hände wieder ans Steuer zu nehmen.
Wenn man auf der rechten Spur fährt und der Tempomat auf eine höhere Geschwindigkeit als das links fahrende Fahrzeug eingestellt ist, bremst der 2er ab. So kommt man nie in die Verlegenheit jemanden rechts zu überholen.
Im Innenstadtbereich funktioniert nur der Abstandstempomat. Randstreifen und parkende Fahrzeuge erkennt das System nicht. Sprich, die aktive Spurführung bleibt meistens deaktiviert.

Vielen Dank für die super Erklärung. Das ist genau das was ich brauche 🙂

Der Test in krone.at klingt nicht gut. Im Gegensatz zu anderen Tests (Autobild, Auto, Motor und Sport usw.), wo die beschriebenen Fehler (Anfahrruckeln, Disharmonie zwischen E-Motor und Benzinmotor) nicht moniert werden. Es wird genau das Gegenteil beschrieben. Nun, vielleicht geben hier noch andere 220i oder 223i ein kurzes Statement ab, dass das warten entspannter macht. Ändern lässt sich am Kauf nichts mehr.

Für meine Anwendungszwecke passt der 220i

Getriebe und Starter-Generator sind gut abgestimmt.
Was aber schon stimmt ist, dass die 14 PS beim 2er im Alltag nicht wirklich wahrnehmbar sind. Meine Frau hat einen GLC 200 mit Mild-Hybrid 197 PS + 14 PS Elektro-Boost. Obwohl er dieselbe PS-Zahl hat schiebt der Elektromotor den 2 Tonner auch im Comfort-Modus auf den ersten Metern richtig flott an. Im 2er merkt man vom Elektro-Boost nicht so viel.

Das beschriebene Schlangenlinienfahren kann ich nicht bestätigen. Meiner fährt auf der Autobahn und Landstraße perfekt mittig.

Die Federung liegt perfekt zwischen straff in Kurven und noch wahrnehmbaren Dämpfungskomfort. Mein GLA mit AMG-Paket (10/21-04/22) hat nicht weicher gedämpft. In den Kurven liegt der 2er Active-Tourer aber deutlich sportlicher in den Kurven. Die Wankbewegung ist deutlicher geringer und die Sportsitze haben einen deutlich besseren Seitenhalt als im GLA.

Die Bremsen waren beim GLA relativ linear dosierbar. Beim Active Tourer wirken die Bremsen deutlich aggressiver und nicht ganz so fein dosierbar.

Der IDrive Controller fehlt mir persönlich schon.
Der Touchscreen ist zwar sehr gut was die Helligkeit angeht, OS8 ist aber nicht ganz so flüssig wie das MBUX im GLA. Aber bassd schon.

Ich finde meinen 220i mit M-Sport und Innovationspaket jedenfalls trotz einiger Schwächen richtig klasse. :-)

[quote]
@breitling schrieb am 7. Mai 2022 um 19:57:38 Uhr:
Der Test in krone.at klingt nicht gut. Im Gegensatz zu anderen Tests (Autobild, Auto, Motor und Sport usw.), wo die beschriebenen Fehler (Anfahrruckeln, Disharmonie zwischen E-Motor und Benzinmotor) nicht moniert werden. Es wird genau das Gegenteil beschrieben. Nun, vielleicht geben hier noch andere 220i oder 223i ein kurzes Statement ab, dass das warten entspannter macht. Ändern lässt sich am Kauf nichts mehr.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1

Der „Unterbiss“ an der Heckschürze ist schon krass, der fällt einem erst in live auf glaube ich.
Die Qualität der Augmented Reality-Kamera sieht sehr gut aus, im Vergleich zum Mercedes (zumindest auf diesem Bild)

Dafür sagt die Front: Mach Platz :-)

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 7. Mai 2022 um 21:46:42 Uhr:


Der „Unterbiss“ an der Heckschürze ist schon krass, der fällt einem erst in live auf glaube ich.
Die Qualität der Augmented Reality-Kamera sieht sehr gut aus, im Vergleich zum Mercedes (zumindest auf diesem Bild)
.jpg

Zitat:

Dafür sagt die Front: Mach Platz :-)

Genau so möchte ich nicht im Straßenverkehr auftreten.

Kann man den Tachometer eigentlich umschalten zwischen verschiedenen Darstellungen, also v.a. auch ein konventionelles Zeigerinstrument mit runder Skala anzeigen lassen?

Zitat:

@motor_talking schrieb am 7. Mai 2022 um 22:13:36 Uhr:



Zitat:

Dafür sagt die Front: Mach Platz :-)


Genau so möchte ich nicht im Straßenverkehr auftreten.

Kann man den Tachometer eigentlich umschalten zwischen verschiedenen Darstellungen, also v.a. auch ein konventionelles Zeigerinstrument mit runder Skala anzeigen lassen?

Nein, kann man nicht. Schau dir mal Videos vom i4, iX, 2er AT oder 7er an, meistens werden die 3 verschiedenen Layouts da gezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen