Bilder Q7
Mit nunmehr wirklich schlechtem Gewissen poste ich endlich die Bilder von meinem jetzt ca. 3 Wochen alten Q7.
Ich bin jetzt 1600 km gefahren, bis auf den immer mal wieder auftretenden Beschlag der Scheinwerfer innen-unten (jetzt nur noch bei Kurzfahrten) gibt es eigentlich keine Auffälligkeiten. Die Scheinwerfer wurden nochmals eingestellt (beide Lichtarten lagen laut Werkstatt auch zu tief), als etwas schlechter ausgeleuchtet als beim A6 empfinde ich es aber immer noch. Evt. hat dies ja wirklich mit der Veränderung des Xenonlichts über die letzten Jahre zu tun (and. Farbtemp. - also weniger grell/ weiß als früher)?
Meine Reifen zeigen bisher keine ungleichmäßigen Abnutzungen, allerd. habe ich heute eine Profiltiefe von nur 5-6 mm gemessen (neu 9 mm??).
Zum Verbrauch: Durchschnittsverbrauch über die 1600 km bisher: 11,1 km (angezeigt), gestern bei einer Mischfahrt Bundesstraße/ etwas Autobahn/ Stadt sogar nur Anzeige von 9 l/100 km.
Richard
PS: Was ist das für ein Pumpgeräusch re. (Nähe Beifahrersitz) immer kurz nach dem Losfahren (nach ca. 200 - 300 m meist)?`Kompressornachfüllung?
42 Antworten
Was Dein am Anfang angesprochenes Geräusch angeht...ist es vielleicht das Luftfahrwerk ? Das hört man bei meinem auch ab und an. Auch wenn ich ihn abstelle. Ist mir beim Vorführwagen auch aufgefallen...ich würde sagen normal !
Was den Abrieb angeht kann ich nur sagen: 3000 km auf Winterreifen und einen gleichmäßigen Abrieb. Hab rundrum gute 8 mm drauf. Hab aber auch von Anfang an den Luftfruck auf maximale 3,5 bar erhöht damit sie an den Flanken nicht ablaufen ! Scheint sehr gut zu funktionieren !
Beim Druck habe ich jetzt 3.2 bar rundum. Das angesprochene Geräusch kommt von vorn re. - liegt dort der Kompressor oder die Pumpe? Es ist anders, als wenn ich z.B. die Federungshöhe auf Offroad verändere. Hat mich nur mal interessiert, es kommt immer kurz nach dem losfahren für 20 sec. ca.
Richard
Kompressor
Das ist der Kompressor der Luftfederung! Der muß ca. 11 bar Druck erzeugen.
Mein Wagen war jetzt bei AUDI, dort hat man festgestellt, daß mein Kompressor nur ca 6 bar erreicht hat. Der wurde gewechselt. Nun ist alles schön!
Gruß
Rolf
.....ja aber den Kompressor hört man bei allen die ich bisher gesehen hab.....! Somit würde ich das Geräusch als "normal" einstufen !?
Ähnliche Themen
Ist wohl auch normal, kommt auch nicht bei jeder Fahrt vor - wohl halt nur, wenn der Wagen einen Druckabfall bemerkt. Es ist nur anders lokalisiert als in meinem A6 - da kam das Kompressorgeräusch immer von hinten (bei allerd. auch nur luftgefederten Hinterrädern).
Richard
So, nach einer Stunde suche dann mal hier als Frage... hat jemand Bilder vom Q7 mit den beiden Einzelsitzen hinten samt großzügiger Mittelkonsole und hinterer 3. Sitzreihe...
Zitat:
Original geschrieben von Nisse2005
So, nach einer Stunde suche dann mal hier als Frage... hat jemand Bilder vom Q7 mit den beiden Einzelsitzen hinten samt großzügiger Mittelkonsole und hinterer 3. Sitzreihe...
Uff... Du stellst fragen... 😉
Kann auf die schnelle nur
diesenhier anbieten.
Bienenwachs-Lederfett
Zitat:
Original geschrieben von A6Q7
Ja, ist kardomabeige. Ich habe es - mal im Mercedes-Thread gelesen (glaube ich) - gleich am Anfang mit Bienenwachs-Lederfett eingerieben. Macht sich sehr gut, wiederholt man wohl aller 6-10 Monate dann. Bisher keine Farbveränderungen (Blauablagerungen von Jeans ...).
Richard
Was ist genau die Marke/Hersteller von diesem Lederfett? Und wo erhaeltlich? Danke.
Haben auch kardamonbeige genommen (allerdings fuer den allroad).
Mike
Ich nehme den Bienenwachs-Lederbalsam, geht sehr gut. Das Leder bleibt danach nicht "fettig" (der Balsam zieht gut ein), nimmt aber Schmutz nicht so an.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist evt. der leicht süßliche Geruch nach dem Bearbeiten, der verschwindet aber schon nach 1 Tag.
http://www.emax24.de/aubu/artikel/bienenwachs_lederpflege_balsam.html
Es gibt aber sicher noch mehr ebenfalls gute Lederpflegemittel, z.B. das Elephant-Lederfett oder die Lederversiegelung:
http://1kauf.de/leder.htm
Grüzi!
Richard
Zitat:
Original geschrieben von A6Q7
Ich nehme den Bienenwachs-Lederbalsam, geht sehr gut. Das Leder bleibt danach nicht "fettig" (der Balsam zieht gut ein), nimmt aber Schmutz nicht so an.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist evt. der leicht süßliche Geruch nach dem Bearbeiten, der verschwindet aber schon nach 1 Tag.
http://www.emax24.de/aubu/artikel/bienenwachs_lederpflege_balsam.html
Es gibt aber sicher noch mehr ebenfalls gute Lederpflegemittel, z.B. das Elephant-Lederfett oder die Lederversiegelung:
http://1kauf.de/leder.htm
Grüzi!
Richard
Danke fuer den link. Werd ich mir gleich zulegen,obwohl wir noch 8 Wochen warten muessen ... .
Ich habe mit dem Balsam gleich nach wenigen Tagen alle Lederteile "eingesalbt" und den Fahrersitz dann nach 4 Wochen nochmals. Seitdem keine Probleme, die Behandlung (ist ja wie Schuhcreme, man muß aber nicht polieren) geht schnell. Wahrscheinlich nur 1-2 x pro Jahr dann weiter nötig.
Richard
@A6Q7
Hast Du die Sitze vorher gereinigt, z.B. mit dieser Sattelseife? Oder einfach nur abgewischt und dann einbalsamiert?
Ist nach einem Tag wirklich nichts mehr wahrnehmbar von dem Geruch des Pflegemittels? Unsere Kuh steht selten lange, deshalb sollte der Geruch wirklich schnell verschwinden...
MfG subbort
Da es ja ein neuer Wagen war, habe ich Sattelseife oder and. Reinigungsmittel noch nicht benutzt. Ich wollte ja noch gar nicht reinigen, sondern einen Schutz aufbringen.
Der Geruch ist nach einem Tag wirklich allenfalls sehr diskret und dann gar nicht mehr zu bemerken. Und sooo extrem ist der nun auch sowieso nicht.
Richard