Bilder Q7
Mit nunmehr wirklich schlechtem Gewissen poste ich endlich die Bilder von meinem jetzt ca. 3 Wochen alten Q7.
Ich bin jetzt 1600 km gefahren, bis auf den immer mal wieder auftretenden Beschlag der Scheinwerfer innen-unten (jetzt nur noch bei Kurzfahrten) gibt es eigentlich keine Auffälligkeiten. Die Scheinwerfer wurden nochmals eingestellt (beide Lichtarten lagen laut Werkstatt auch zu tief), als etwas schlechter ausgeleuchtet als beim A6 empfinde ich es aber immer noch. Evt. hat dies ja wirklich mit der Veränderung des Xenonlichts über die letzten Jahre zu tun (and. Farbtemp. - also weniger grell/ weiß als früher)?
Meine Reifen zeigen bisher keine ungleichmäßigen Abnutzungen, allerd. habe ich heute eine Profiltiefe von nur 5-6 mm gemessen (neu 9 mm??).
Zum Verbrauch: Durchschnittsverbrauch über die 1600 km bisher: 11,1 km (angezeigt), gestern bei einer Mischfahrt Bundesstraße/ etwas Autobahn/ Stadt sogar nur Anzeige von 9 l/100 km.
Richard
PS: Was ist das für ein Pumpgeräusch re. (Nähe Beifahrersitz) immer kurz nach dem Losfahren (nach ca. 200 - 300 m meist)?`Kompressornachfüllung?
42 Antworten
Der Probe-Q7 hatte schon nach wenigen Tagen einen bläulich verfärbten Fahrersitz. Daher habe ich das Fett dann doch gleich aufgetragen. Erst ist das Leder dann regelrecht fettig, nach 1 Tag aber wieder schön matt, zieht also wirklich ein.
Falls Du immer mit nicht so dunklen und neuen Baumwollhosen fahren solltest, mußt Du es evt. gar nicht tun. Geht aber schnell und soll ja auch die Rissigkeit verzögern.
Das Blau hätte ruhig ein wenig heller ausfallen können. Bei wenig Licht wirkt es wie scharz.
Richard
Habe auch Kardamonbeige - schon nach wenigen Wochen blaue Verfärbung von Jeans. Habe im Kaufhaus (Migros) spezielle "Feuchttücher" zur Lederpflege gekauft (wie man sie von der Toilette her kennt) - und im nu waren die Verfärbungen weg - muss man whs. so alle Monate einmal wiederholen - ist aber nicht wirklich ein Aufwand...
Damit bekommst Du es natürlich raus. Schau aber besser mal, ob die Tücher auf alkohol. Basis oder auf Basis and. Chemikalien gemacht sind. Du entfettest damit das Leder und - mal von der Fleckentfernung abgesehen - tust du ihm nichts gutes. Das ist wie beim Autolack: Wenn Du ihn in einem Arbeitsgang entfetten/ reinigen und auch konservieren willst, kannst du rein chemisch nur eine Mogelpackung erhalten. Reinigen ist v.a. entfetten, konservieren das Gegenteil.
Fetten kannst Du jetzt ja jederzeit noch.
Grüße aus Mecklenburg!
Richard
Hallo,
habe beim ersten Bild bereits vermutet, dass es Kobaltblau ist, war aber nicht sicher.
Sieht unheimlich edel aus, sei froh, dass es nicht heller ist. Was meinst du, wie schick das erst bei Sonnenschein (hab ich hier länger nicht erlebt😁) aussieht... 😎
Bei meinem Cayenne (Leder sandbeige) sind die Sitze (hauptsächlich Fahrerseite) inzwischen auch verfärbt, Porsche kennt dieses Problem aber und regelt es auf Kulanz. Im Ernstfall tut Audi das vielleicht auch...
So schön helles Leder auch aussieht, so empfindlich ist es leider auch, deswegen kommt der Neue gleich mit schwarzem Leder...Dieses ständige "Flecken suchen" will ich mir nicht mehr antun... 😁
Ähnliche Themen
Wie gesagt, durch das Fett habe ich (vorerst und unbegründet??) Hoffnung - trotz hellem Leder. Vorher hatte ich dunkelgraue Sitze, man sah schon zu Anfang jeden Krümel. So ein Sauberkeitsfanatiker bin ich sowieso nicht. Der Q7 wurde vor wenigen Tagen einmalig gewaschen und mit Hardwax behandelt - leider sehr aufwenidg beim Selbermachen, nun stört mich Dreck (auf dem Wachs) kaum, die nächste größere Reinigung ist erst in Monaten.
Richard
Noch etwas: Hinsichtlich meiner ganz am Anfang angegebenen Profiltiefe liegt ein Fehler vor: sie beträgt noch 7 mm. Ich hatte bei dem bisher vermut. Abrieb schon fast Tränen in den Augen (nach 1600 km 3-4 mm??!)! 😕
Ihr seid aber auch cool - keiner wundert sich? 😁
Richard
Doch, aber ich wollte dir nicht das Weihnachtsfest versauen. 🙂
...mein kleiner Büffel mal ganz dreckig bei geheimer Tannenbaummission.
mfg OCB
zweiter Versuch...😉
Nett, du versorgst die gesamte Nachbarschaft? 😁 😁
Wo genau muss ich mir eigentlich HBN vorstellen? Dieses Kennzeichen ist mir bislang tatsächlich gänzlich unbekannt... 😰
Gruß
Björn
Thüringen
S war mehr ne Frage der Baumlänge, (hat noch hinten rauss geguggt) warum ich das Hängerchen genommen hab und natürlich macht mit Hänger fahren Spass...🙂
Kennst Du Coburg?...sozusagen ne Linie München --> Nürnberg --> Bayreuth --> Coburg --leicht hoch links> Hildburghausen HBN
mfg OCB
Zitat:
Original geschrieben von A6Q7
Noch ein Bild. Hinsichtlich der Zumischung von Zweitaktöl zum diesel habe ich mich übrigens noch nicht entschieden.
Richard
Zumischung von Zweitaktöl ?????
Zitat:
Original geschrieben von guesse
Zumischung von Zweitaktöl ?????
Das machen manche, weil sie meinen, daß damit die Schmierung der Einspritzpumpen verbessert wird.
Ob es gut, schädlich oder keine Auswirkungen hat, weiß ich nicht.