Bilder Marco Polo und V Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Über die Technik wird ja viel und auch interessantes geschrieben. Weshalb nicht auch eine Rubrik Bilder? Schliesslich mögen wir unseren Stern ja.

Ich mache gleich den Anfang. Zwar kein Meisterwerk aber man sieht doch gut wie viel grösser die neue V Klasse ist 😉

Bild entstand gestern anlässlich eines Shootings mit Michelle Hunziker irgendwo im hintersten und leider verregneten Emmental auf ca. 1000m. Sie musste mit dem Alten vorlieb nehmen😁

Mp-remoeisner-nd41243
Beste Antwort im Thema

Wir waren dieses Jahr wieder 4 Wochen in Norwegen unterwegs.

699 weitere Antworten
699 Antworten

Zitat:

@sprotte07 schrieb am 7. Oktober 2019 um 08:43:07 Uhr:


@: fullframe.at
Hallo, wo auf Sardinien finde ich diesen Stellplatz?

Hallo,

Pula Cala d'Ostia

Jedoch sind wir dort nur eine Nacht geblieben.
Die Sanitär Anlagen waren schlimm. Auch der Strand direkt am CP war extremst mit Algen voll. Sowas waren wir von Sardinien sonst nicht gewöhnt. LG

Damit es nicht offtopic ist: ein paar Bilder !!

Img-20190915-wa0027
Img-20190915-wa0024
Img-20190915-wa0025
+2

Sind die Bilder aus Südtirol ( Dolomiten )?

mfg Wiesel

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 7. Oktober 2019 um 16:32:52 Uhr:


Sind die Bilder aus Südtirol ( Dolomiten )?

mfg Wiesel

Genau. Das war vor 2Wochen direkt unterhalb der 3 Zinnen. Wir haben dort oben im Bus geschlafen. Dieses WE sind wir wieder dort zum Wandern mit den Hunden.

LG

Kann das Bild gerade nicht mit dem Handy ?? drehen ??

Img-20190915

Dachte ich mir doch 😉. Wunderschöne Gegend. War schon 4x in der Region. 3 Zinnen, Sexten 😁. Wünsche euch noch eine schöne Zeit.

mfg Wiesel

Ähnliche Themen

...immer noch unterwegs auf der griechischen Peloponnes-Halbinsel. Dieses Jahr meint es das Wetter besonders gut mit uns. Es gibt immer noch 28°C Luft- und 24°C Wassertemeperatur.

Das Gute an der Halbinsel ist, dass man je nach Wind- und Wetterlage die Seiten wechseln kann und somit immer das optimale Wetter hat. Und wenn es am Meer zu heiss wird, kann man schöne Bergwanderungen unternehmen.
Mit dem Marco Polo kommt man auch an Plätze, welche den weissen Plastikbombern verwehrt bleiben.
Das Fahren mit dem Camper ist einfach ein Traum...

Gruss
Claus

Dsc
Dsc
Dsc
+4

Jaja, der quält er und wieder mit unerträglichen Bildern :-) ;-)
Beneidenswert! Wann bist Du mal zu Hause zum Arbeiten??

Wieso Zuhause arbeiten, wenn man einen Marco Polo, sprich ein rollendes Homeoffice, hat? Starke Bilder, danke euch! Ich will auch mal wieder Urlaub (kann leider kein Homeoffice...)!

Zitat:

@Flyingjan schrieb am 24. Oktober 2019 um 14:24:56 Uhr:


Wieso Zuhause arbeiten, wenn man einen Marco Polo, sprich ein rollendes Homeoffice, hat? Starke Bilder, danke euch! Ich will auch mal wieder Urlaub (kann leider kein Homeoffice...)!

Wir vermissen auch die Flugfähigkeit des Marco Polo ;-)
Aber Aufwachen mit dem Homeoffice im Olivenhain und ein paar Schritte weiter der Märchenwald zum Morgenbad hat auch was...

Dsc
Dsc

@ streetglide: Dein Geschäftsmodell musst Du mir mal erklären, Arbeiten vom Olivenhain und Peloppones......WoW

Zitat:

@streetglide schrieb am 24. Oktober 2019 um 12:46:45 Uhr:


...immer noch unterwegs auf der griechischen Peloponnes-Halbinsel. Dieses Jahr meint es das Wetter besonders gut mit uns. Es gibt immer noch 28°C Luft- und 24°C Wassertemeperatur.

Das Gute an der Halbinsel ist, dass man je nach Wind- und Wetterlage die Seiten wechseln kann und somit immer das optimale Wetter hat. Und wenn es am Meer zu heiss wird, kann man schöne Bergwanderungen unternehmen.
Mit dem Marco Polo kommt man auch an Plätze, welche den weissen Plastikbombern verwehrt bleiben.
Das Fahren mit dem Camper ist einfach ein Traum...

Gruss
Claus

Welche Strecke seit Ihr gefahren um dahin zu kommen?

Man kann die Landstrecke nehmen (Österreich, Kroatien, Slowenien, Serbien, Mazedonien, Griechenland). Die Autobahn ist mittlerweile koplett fertig. Serbien ist etwas öde und an den Grenzen gibt es Kontrollen/Aufenthalt.

Die andere Möglichkeit sind die Fähren von Ancona oder Venedig nach Patras. Die bessere Linie ist Anek, Infos und Buchungen gehen gut über das Portal. Empfehlenswert ist eine Smart Bonus Mitgliedschaft zu beantragen (kostenlos), damit bei jeder angetretenen Reise Punkte gutgeschrieben werden, welche für die nächste Reise eingelöst werden können.

Tipps für die Fähre Ancona-Patras-Ancona:
1. an einem Tag in der Woche fährt die Fähre nicht. An dem darauf folgenden Tag fährt die Fähre schneller (21:30h), am nächsten 22:30h und danach 24h. Trotzdem kann es passieren, dass durch viel Verkehr, Schlechtwetter, techn. Defekte etc. sich Verzögerungen/Verspätungen aufaddieren.
2. Wenn man sicher gehen will eine pünktliche Abfahrt und kürzeste Fahrzeit zu haben: 1. Tag nach dem freien Tag buchen
3. Es gibt auch "Camping on Board" (Open Deck). Hier muss man keine Kabine buchen, sondern kann in seinem Reisemobil bleiben (nur wenn im Fahrzeugschein "Wohnmobil" vermerkt ist!). Kostenloser Stromanschluss und Sanitärbereich ist vorhanden. Diese Plätze sind aber meistens kurz nach Erscheinen des neuen Fahrplans vergriffen.
4. Wenn wir mit der Fähre fahren, buchen wir meistens kurzfristig und dann mit "open return". Dadurch nimmt man den Rabatt für Hin- und Rückfahrt mit und kann selbst telefonisch die Buchung für den gewünschten Rückfahrtstermin machen.
5. Wenn man entspannt die Anfahrt zur Fähre nach Ancona gestalten will: 20 km vom Fähranleger entfernt gibt es einen kleinen Stellplatz für 8 Reisemobile mit Entsorgung und Frischwasser ruhig am Ortrand gelegen (5€). Offagna ist ein kleines Örtchen mit Burg etc. und zu Fuss kann man den lokalen Supermarkt erreichen um sich für die Fähre zu versorgen. (N43 31 26.0 O13 26 11.8)

Gruss
Claus

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 24. Oktober 2019 um 16:38:00 Uhr:



Welche Strecke seit Ihr gefahren um dahin zu kommen?
Stellplatz Offagna
Stellplatz Offagna

Ok, vielen Dank, ich muss in ca 14 Tagen beruflich auf die Insel Lesvos, bester Weg wäre über die Turkei, ist mir aber zu unsicher, werde wohl 2 mal die Fähre nehmen müssen.

Wir verbringen gerade unseren ersten Urlaub im "Marco" und sind schwer begeistert. Sind aktuell noch bei schönem Wetter in Montenegro und heute Abend gehts per Fähre nach Bari/Süditalien.

.jpg
Asset.JPG

Hallo,
was hast Du da für nen Sonnensegel? Einfacher Aufbau?
Danke

Grüße Florian

Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 10. Juni 2016 um 22:26:47 Uhr:


Sehr schöne Bilder hier:-) Vielen Dank.
Dann will ich auch sehr gerne meine Bilder und Anregungen teilen.
VG

Hier habe ich es damals gekauft. Mit ein wenig Übung kann man es auch alleine aufbauen.

https://www.spacecamper-shop.de/de/sonnensegel-mauritius-l.html

Jetzt habe ich eine Fiamma35Pro in 2,5m montiert. Ist dann wieder einfacher im Aufbau, man spart Platz und das wichtigste, wenn die Sonne stark scheint ist der Sonnenschutz besser. Es entsteht weniger Wärme.

Zitat:

@flower1 schrieb am 15. November 2019 um 22:13:13 Uhr:


Hallo,
was hast Du da für nen Sonnensegel? Einfacher Aufbau?
Danke

Grüße Florian

Zitat:

@flower1 schrieb am 15. November 2019 um 22:13:13 Uhr:



Zitat:

@blackseriesMP schrieb am 10. Juni 2016 um 22:26:47 Uhr:


Sehr schöne Bilder hier:-) Vielen Dank.
Dann will ich auch sehr gerne meine Bilder und Anregungen teilen.
VG
99a95bc6-1f77-4266-ba97-ad734b581c1f
Deine Antwort
Ähnliche Themen