Bilder G30/31

BMW 5er G31

Hallo Liebes Forum,

habe ein bisschen hier im Forum gestöbert, und noch keinen Thread gefunden, welches ausschließlich dazu dient, schöne Bilder eurer Fahrzeuge begutachten zu dürfen 🙂 Mich würde einfach mal interessieren, welche Farben bestellt werden und welche Exterieur / Interieur Kombinationen existieren. Falls solch ein Thread bereits existiert, lösche dieses Thema natürlich umgehend. Falls nicht, freue ich mich über ganz viele schöne Bilder 🙂 LG

Beste Antwort im Thema

Diese Woche war es endlich soweit und ich konnte nach 6 Monaten Wartezeit meinen neuen 540i abholen. Wie auch bei meinem Frozen Blue F10 habe ich mich wieder für eine Individual Lackierung entschieden. Der G30 wurde mit Sakhir Orange 2 lackiert. Die Kombination mit den schwarzen Umfängen (Black Shadow Line, M-Performance Niere, Griffleisten schwarz, Endrohre schwarz und dem Nappa Leder in Elfenbein) steht dem Kfz m.E. wirklich gut.

Im Vergleich zum Vorgänger habe ich mich diesmal gegen Adaptive Drive entschieden (weil nicht mit Integral Aktivlenkung kombinierbar). Dafür habe ich Night Vision mit ins Fahrzeug konfiguriert (da endlich auch im Standby aktiv). Der größte Schritt ist jedoch vom Sechszylinder-Diesel zum Sechszylinder-Benziner.

Leider bin ich bisher nur 29km gefahren. Bisher konnte ich also nur wenige Erfahrungen sammeln.

Img-3722
Img-3727
Img-3728
10594 weitere Antworten
10594 Antworten

@Vo78
Danke

Zitat:

@effzehn schrieb am 16. September 2018 um 13:31:03 Uhr:



Zitat:

@king0r schrieb am 16. September 2018 um 12:48:25 Uhr:


Die Alcantara Sitze sind mal richtig geil. Dafür sind die dunklen Holzleisten Mal richtig bäh! Auch die Felgen sind nicht meins. Dennoch im allen natürlich eine solide Basis.

ich hatte mehr als 20 Jahre Leder- bzw. Komfortsitze und im Vorführer hatte ich die gleichen Sportsitze und war begeistert wie gut man sitzt und das Alcantara fand ich mal was anderes als schwarze Sitze.
Die dunklen "Holzleisten" find ich persönlich edel (Geschmacksache) und die Aluleisten eher "kalt".
Bei den Felgen hab ich auch mehrmals überlegt, aber ich finde dass dadurch die blaue M-Bremsanlage besser zur Geltung kommt.

Wie gesagt, alles Geschmacksache, ich hab ihn mir nach meinem Geschmack zusammengestellt 🙂

vg
effzehn

Ja, ist Geschmackssache. Aber die Leisten, nunja 😉
Wegen lackierten Bremssätteln, ist das auch schon wieder eine SA? Ich dachte, dass dies mit dem 5.500€ teuren M Paket (G32) bereits abgedeckt sei? Dem ist aber nicht so.

@king0r
meiner hat das M-Paket und deshalb sind die blauen Bremssättel dabei 🙂
ist halt nur ein G30 und kein G32 😁

sorry, konnte nicht widerstehen 😉

Hm, komisch. Ein Spezl hat auch G32 mit M Paket und deinen Felgen und dort sind die Sättel blau lackiert. Ich habe ebenfalls M Paket, dickere Felgen, wiederum aber keine blaue Lackierung. Muss man jetzt nicht verstehen. ...

Ähnliche Themen

Erst ab 525d oder 530i sind diese inklusive M Paket in blauer Farbe

Die kleinen Motörchen haben auch kleinere Bremsen.

"Mein Schiff 2"

Anbei möchte ich Euch meinen neuen Dicken vorstellen, einen 530d sdrive Luxury Line in imperialblau mit fast voller Hütte (wer braucht TV wenn er ein Pano hat). Was fehlt war nicht gewollt. Naja das sündhaft teure Dynamic Drive ging nicht mit IAL, aber die Lenkung ist es geworden. Innen ist es Nappaleder in mokka mit Alu-Feinschliff. Wen's interessiert: gebaut am 28.8. in Dingolfing.

Hab ihn gestern in Frankfurt abgeholt und mal eben die ersten 600 km nach Berlin mit unterschiedlichen Fahrzuständen "eingefahren". Ich komme nach 90 Tkm höchst zufrieden von meinem ersten F11 LCI (absolut fehlerfrei und mit voller Hütte und TV) und man merkt den Unterschied zum G31 spürbar. Der erste war ein echtes Schiff, der neue fühlt sich eher wie eine Yacht an. Deutlich leichter. Habe auch mal ein wenig auf den A4 Kurven in Hessen das fehlende Dynamic Drive getestet (also nicht mit 250 da ich noch beim Einfahren bin aber durchaus sportlich und deutlich jenseits legal limit) und habe es nicht vermisst. Mal sehen wie er dann bei noch höheren BAB-Kurventempi liegt.

Klima geht prima (auch wenn die Sonne nicht direkt von vorne kam), bei Auto 21 Grad ohne Sync und offenen Düsen hinten und vorn rechts habe ich mich wohl gefühlt (außen 28-29 Grad). Keine warmen Füße. Nur mit dem Mittelausströmer muss ich mich anfreunden. Der stand im F11 immer auf kühl und indirekt auf meinen Oberkörper und im G31 stand er auf normal (+- 0). Davon habe ich aber einen zu kalten Oberkörper und/oder kalte Hand am Lenkrad bekommen. Da muss ich nochmal rumspielen. Und: Das in der Mittelarmlehne deponierte Portemonnaie und Schlüssel waren nach 600 km EISKALT. Da hat anscheinend der Luftstrom nach hinten das Fach indirekt gekühlt!?

Die Assistenten haben nochmal eine Schippe draufgelegt zum F11 LCI der ja schon einiges autonom konnte - nur eben nicht bei 200 auf der Autobahn. Es gibt nichts zu meckern weil ich einiges schon vorher gelesen hatte. Viele Menüpunkte sind gewandert, das iDrive zoomt entgegengesetzt, mir fehlt der manuelle Schichtungssteller der 4-Zonen-Klima und dort vor allem die Möglichkeit indirekt zu kühlen (Luxusproblem 1). Den fehlenden abblendenden Seitenspiegel konnte ich gestern noch nicht testen (könnte Luxusproblem 2 werden). Luxusproblem 3 ist, dass der komische riesige Display Key kein Loch für einen Schlüsselring hat und Luxusproblem 4 (das war mir neu und dem freundlichen auch erst seit 4 Wochen bekannt): Mit Display-Key kommt kein dritter (echter) Ersatzschlüssel mehr. Vorher hatte ich 2 Schlüssel (einen für mich und einen für die Frau, deren Dienstwagen das ist) plus Standheizungs-Bedienung. Nun habe ich einen normalen Schlüssel mit Loch für Schlüsselring und einen Display-Key mit ohne Loch. Ein dritter Schlüssel kostet extra. Hmm. Auf der Mittelkonsole habe ich leider statt komplett Alu (wie im F11) um den Ganghebel herum Pianolack schwarz. Scheint Standard bei allen Modellen zu sein und finde ich echt doof (Luxusproblem 5). Die gewünschten Chromspangen in den Türgriffen außen fehlen mir (Luxusproblem 6 weil ich Chrom liebe). Genauso habe ich den typischen BMW Analogtacho (zumindest den Font und das orange) geliebt, an das neue Mäusekino muss ich mich gewöhnen (Luxusproblem 7). Hatte auf zuerst immer Standard gestellt aber dann mit HUD auf der BAB nicht mehr gemerkt ob ich mal wieder zulange mit Sport individual durch die Baustelle gefahren bin (statt mit Eco Sprit zu sparen). Die unterschiedlichen Farben "untenrum" (unter'm HUD) helfen beim Erkennen aber andererseits sollen die Beifahrer bzw. die Beifahrerin auch nicht immer sofort sehen wenn ich mal auf Sport schalte... Schaumermal. Sehr positiv gefällt mir, dass man bei Sport die Seitenwangen des Komfortsitzes automatisch nachstraffen lassen kann - getrennt für Fahrer und Beifahrerin. Das Leder am Schaltknauf und auf den Türoberseiten (kommt mit Leder-Armaturenbrett) kommt auch recht gut. Ist das an den Schaltpaddles auch Leder? Die Galvanikknöpfe wurden blind bestellt und sind viel besser als vermutet. Zum Glück nicht so teuer wie Keramik und trotzdem edel. Mir fehlt auch das zusätzliche Kleingeld/Pillen-Fach in der Mittelkonsole (Luxusproblem 8). Die Massagefunktion der Sitze schaltet nach circa 30 oder 60 Minuten einfach ab, ich glaube das wäre dann Luxusproblem 9. 🙂
Von allen bereits berichteten G3x-Problemen habe ich (bisher) zum Glück nichts abbekommen.

Alles in allem ein prima erster Tag wenn... ich nicht bei Kilometerstand 5 schon das erste Mal außerplanmäßig auf der Bühne gewesen wäre. Komische geschwindigkeitsabhängige Klopfgeräusche von hinten (nicht Reifen, nicht Bremsen) die beim Bremsen verschwanden und manchmal (selten) auch gar nicht da waren haben mich sofort umdrehen lassen. Nach einer weiteren runde mit Meister und nachdem drei (!) Personen plus Verkäufer ausgeschlossen haben, dass die SA "Klopfen" mitbestellt wurde, wurden verschiedene Versuche gemacht und ein Vergleichsmodell auf die Bühne gehoben. Laut Werkstattmeister gibt es ein zweites (oh nein!) unnormales Geräusch (Klopfen/Schleifen) zwischen Differenzial und Abtriebswelle hinten rechts welches man nur hört wenn man das rechte Hinterrad von Hand dreht und drunter steht. Das kennt er nur von alten M-Modellen und ist ihm und den 2 anderen total unbekannt. Alle Schrauben an Rädern und Bremsen wurden geprüft und nochmal eine zweite wirklich sportliche Testfahrt auf die BAB und mehrere Auf- und Abfahrten (Räder in Kurven unterschiedlich belasten) gemacht (O-Ton Meister: "BMWs sollen vom ersten Tag an wie BMWs gefahren werden!" mit Betonung auf SOLLEN). Das ursprüngliche Klopfen von hinten ist weg, das Geräusch an Differenzial/Abtriebswelle ist leider geblieben. "Nein, das ist nicht normal aber Sie können damit Ihr Auto weiter gefahrlos einfahren." Man hat mich aber erstmal beruhigt auf die BAB nach Berlin gelassen und ich soll nach den ersten 1000 km gleich mal einen Termin in Berlin machen. Werden vermutlich doch 2000 km weil ich nicht mit einem 1er Ersatzwagen in den Urlaub nach Ö fahren will. So wie die sich interessiert und 2h lang am Montag morgen gekümmert haben war es ein echter neuer Einzelfall für die und insofern bleibe ich erstmal uneingeschränkt begeistert vom Neuen! Kann ich dann gleich mal die neue Werkstatt in Berlin testen die im Internet spitze wegkommt. Die Niederlassung am Messedamm kommt für mich nicht mehr in Frage!

Hier noch ein paar Pics zum Abschluss, ich hoffe ohne M-Paket oder schwarze Scheiben und Felgen guckt die sich hier trotzdem jemand an. 🙂 Der für mich etwas dekadente Luxury-Schriftzug in den Türschwellern wurde durch Individual ersetzt. 🙂 Das imperialblau wirkt in echt deutlich dunkler und eleganter als auf den Fotos. Auf den Fotos mit Sonne sieht er fast aus wie mediterranblau.

Auf schöne nächste drei Jahre!

Rob

P1000631
P1000632
P1000634
+5

Glückwunsch!
Also ist es das Geschäftsauto deiner Frau welches du aber fährst? Ist ja wie bei mir nur umgekehrt 🙂

Zitat:

@DL7VOA schrieb am 18. September 2018 um 08:59:55 Uhr:


"Mein Schiff 2"

Anbei möchte ich Euch meinen neuen Dicken vorstellen, einen 530d sdrive Luxury Line in imperialblau mit fast voller Hütte (wer braucht TV wenn er ein Pano hat). Was fehlt war nicht gewollt. Naja das sündhaft teure Dynamic Drive ging nicht mit IAL, aber die Lenkung ist es geworden. Innen ist es Nappaleder in mokka mit Alu-Feinschliff. Wen's interessiert: gebaut am 28.8. in Dingolfing.

Hab ihn gestern in Frankfurt abgeholt und mal eben die ersten 600 km nach Berlin mit unterschiedlichen Fahrzuständen "eingefahren". Ich komme nach 90 Tkm höchst zufrieden von meinem ersten F11 LCI (absolut fehlerfrei und mit voller Hütte und TV) und man merkt den Unterschied zum G31 spürbar. Der erste war ein echtes Schiff, der neue fühlt sich eher wie eine Yacht an. Deutlich leichter. Habe auch mal ein wenig auf den A4 Kurven in Hessen das fehlende Dynamic Drive getestet (also nicht mit 250 da ich noch beim Einfahren bin aber durchaus sportlich und deutlich jenseits legal limit) und habe es nicht vermisst. Mal sehen wie er dann bei noch höheren BAB-Kurventempi liegt.

Klima geht prima (auch wenn die Sonne nicht direkt von vorne kam), bei Auto 21 Grad ohne Sync und offenen Düsen hinten und vorn rechts habe ich mich wohl gefühlt (außen 28-29 Grad). Keine warmen Füße. Nur mit dem Mittelausströmer muss ich mich anfreunden. Der stand im F11 immer auf kühl und indirekt auf meinen Oberkörper und im G31 stand er auf normal (+- 0). Davon habe ich aber einen zu kalten Oberkörper und/oder kalte Hand am Lenkrad bekommen. Da muss ich nochmal rumspielen. Und: Das in der Mittelarmlehne deponierte Portemonnaie und Schlüssel waren nach 600 km EISKALT. Da hat anscheinend der Luftstrom nach hinten das Fach indirekt gekühlt!?

Die Assistenten haben nochmal eine Schippe draufgelegt zum F11 LCI der ja schon einiges autonom konnte - nur eben nicht bei 200 auf der Autobahn. Es gibt nichts zu meckern weil ich einiges schon vorher gelesen hatte. Viele Menüpunkte sind gewandert, das iDrive zoomt entgegengesetzt, mir fehlt der manuelle Schichtungssteller der 4-Zonen-Klima und dort vor allem die Möglichkeit indirekt zu kühlen (Luxusproblem 1). Den fehlenden abblendenden Seitenspiegel konnte ich gestern noch nicht testen (könnte Luxusproblem 2 werden). Luxusproblem 3 ist, dass der komische riesige Display Key kein Loch für einen Schlüsselring hat und Luxusproblem 4 (das war mir neu und dem freundlichen auch erst seit 4 Wochen bekannt): Mit Display-Key kommt kein dritter (echter) Ersatzschlüssel mehr. Vorher hatte ich 2 Schlüssel (einen für mich und einen für die Frau, deren Dienstwagen das ist) plus Standheizungs-Bedienung. Nun habe ich einen normalen Schlüssel mit Loch für Schlüsselring und einen Display-Key mit ohne Loch. Ein dritter Schlüssel kostet extra. Hmm. Auf der Mittelkonsole habe ich leider statt komplett Alu (wie im F11) um den Ganghebel herum Pianolack schwarz. Scheint Standard bei allen Modellen zu sein und finde ich echt doof (Luxusproblem 5). Die gewünschten Chromspangen in den Türgriffen außen fehlen mir (Luxusproblem 6 weil ich Chrom liebe). Genauso habe ich den typischen BMW Analogtacho (zumindest den Font und das orange) geliebt, an das neue Mäusekino muss ich mich gewöhnen (Luxusproblem 7). Hatte auf zuerst immer Standard gestellt aber dann mit HUD auf der BAB nicht mehr gemerkt ob ich mal wieder zulange mit Sport individual durch die Baustelle gefahren bin (statt mit Eco Sprit zu sparen). Die unterschiedlichen Farben "untenrum" (unter'm HUD) helfen beim Erkennen aber andererseits sollen die Beifahrer bzw. die Beifahrerin auch nicht immer sofort sehen wenn ich mal auf Sport schalte... Schaumermal. Sehr positiv gefällt mir, dass man bei Sport die Seitenwangen des Komfortsitzes automatisch nachstraffen lassen kann - getrennt für Fahrer und Beifahrerin. Das Leder am Schaltknauf und auf den Türoberseiten (kommt mit Leder-Armaturenbrett) kommt auch recht gut. Ist das an den Schaltpaddles auch Leder? Die Galvanikknöpfe wurden blind bestellt und sind viel besser als vermutet. Zum Glück nicht so teuer wie Keramik und trotzdem edel. Mir fehlt auch das zusätzliche Kleingeld/Pillen-Fach in der Mittelkonsole (Luxusproblem 8). Die Massagefunktion der Sitze schaltet nach circa 30 oder 60 Minuten einfach ab, ich glaube das wäre dann Luxusproblem 9. 🙂
Von allen bereits berichteten G3x-Problemen habe ich (bisher) zum Glück nichts abbekommen.

Alles in allem ein prima erster Tag wenn... ich nicht bei Kilometerstand 5 schon das erste Mal außerplanmäßig auf der Bühne gewesen wäre. Komische geschwindigkeitsabhängige Klopfgeräusche von hinten (nicht Reifen, nicht Bremsen) die beim Bremsen verschwanden und manchmal (selten) auch gar nicht da waren haben mich sofort umdrehen lassen. Nach einer weiteren runde mit Meister und nachdem drei (!) Personen plus Verkäufer ausgeschlossen haben, dass die SA "Klopfen" mitbestellt wurde, wurden verschiedene Versuche gemacht und ein Vergleichsmodell auf die Bühne gehoben. Laut Werkstattmeister gibt es ein zweites (oh nein!) unnormales Geräusch (Klopfen/Schleifen) zwischen Differenzial und Abtriebswelle hinten rechts welches man nur hört wenn man das rechte Hinterrad von Hand dreht und drunter steht. Das kennt er nur von alten M-Modellen und ist ihm und den 2 anderen total unbekannt. Alle Schrauben an Rädern und Bremsen wurden geprüft und nochmal eine zweite wirklich sportliche Testfahrt auf die BAB und mehrere Auf- und Abfahrten (Räder in Kurven unterschiedlich belasten) gemacht (O-Ton Meister: "BMWs sollen vom ersten Tag an wie BMWs gefahren werden!" mit Betonung auf SOLLEN). Das ursprüngliche Klopfen von hinten ist weg, das Geräusch an Differenzial/Abtriebswelle ist leider geblieben. "Nein, das ist nicht normal aber Sie können damit Ihr Auto weiter gefahrlos einfahren." Man hat mich aber erstmal beruhigt auf die BAB nach Berlin gelassen und ich soll nach den ersten 1000 km gleich mal einen Termin in Berlin machen. Werden vermutlich doch 2000 km weil ich nicht mit einem 1er Ersatzwagen in den Urlaub nach Ö fahren will. So wie die sich interessiert und 2h lang am Montag morgen gekümmert haben war es ein echter neuer Einzelfall für die und insofern bleibe ich erstmal uneingeschränkt begeistert vom Neuen! Kann ich dann gleich mal die neue Werkstatt in Berlin testen die im Internet spitze wegkommt. Die Niederlassung am Messedamm kommt für mich nicht mehr in Frage!

Hier noch ein paar Pics zum Abschluss, ich hoffe ohne M-Paket oder schwarze Scheiben und Felgen guckt die sich hier trotzdem jemand an. 🙂 Der für mich etwas dekadente Luxury-Schriftzug in den Türschwellern wurde durch Individual ersetzt. 🙂 Das imperialblau wirkt in echt deutlich dunkler und eleganter als auf den Fotos. Auf den Fotos mit Sonne sieht er fast aus wie mediterranblau.

Auf schöne nächste drei Jahre!

Rob
Hallo,

imperialblau ist auch meine erste Wahl, eine völlig unterschätzte und daher relativ selten anzutreffende Außenfarbe, sehr elegant und ideal zur Luxury-Line.
Ich werde allerdings mit dem Mokka nicht richtig warm und werde entweder schwarz oder, ganz verwegen, elfenbein bestellen.
Felgen sind ja auch immer eine Geschacksfrage, bei mir werden es die 663 im Sommer und die 684 (beides ferricgrey) im Winter.
Anbei noch zwei Bilder eines G30, bei der die Farbe sehr edel rüberkommt.

Gruß

Viel Spaß mit dem Fahrzeug und allzeit gute Fahrt.

Img-20180820-164855
Img-20180820-164830
Img-20180820-164733

@rtjs2018 Ja ich bin eigentlich nur der Chauffeur. 🙂
Der 5er ist ihr viiiel zu groß (aber sie will nie wieder andere Sitze als die Komfortsitze haben). Sie hätte lieber was ganz Kleines wie 1er oder Mini. Gibt aber nur einen Dienstwagen. 🙂

@DL7VOA und @wittiwood007
auch von mir, viel Spaß und eine allseits knitterfreie Fahrt.

@DL7VOA
Gratulation, sehr schönes Fahrzeug.
Hast du Fotos von den Individual Einstiegsleisten?
Sind die beleuchtet?

Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen! Imperialblau ist glaube ich im kommen.

Zitat:

@DL7VOA schrieb am 18. September 2018 um 08:59:55 Uhr:


"Mein Schiff 2"
Kann ich dann gleich mal die neue Werkstatt in Berlin testen die im Internet spitze wegkommt. Die Niederlassung am Messedamm kommt für mich nicht mehr in Frage!

Magst Du verraten welche Werkstatt das ist? Weiß nicht wohn mit meinem 😕 Gerne auch per PN.

Zitat:

@DL7VOA schrieb am 18. September 2018 um 08:59:55 Uhr:


"Mein Schiff 2"

Anbei möchte ich Euch meinen neuen Dicken vorstellen, einen 530d sdrive ... Wen's interessiert: gebaut am 28.8. in Dingolfing.

Ist er denn schon als Euro 6d-TEMP eingestuft? Die entsprechende Pressemitteilung von BMW kam ja jetzt erst im September.

...und das mit den ersten Werkstattaufenthalten ist natürlich ärgerlich. Ich drück die Daumen, dass es keine weiteren Probleme gibt!

Nee, wurde zwar erst am 12.9. zugelassen aber hat leider nur Schlüsselnummer 36AD und somit Euro 6c. Hätte mich auch gefreut aber es muss mich erstmal einer in einer entsprechenden 6d-Zone erwischen. Draußen steht jedenfalls nix am Auto. 🙂

@rogerm Gebe morgen das alte "Mein Schiff 1" ab und muss ihn jetzt erst nochmal auf Werkzustand zurücksetzen. Drückt mir die Daumen, dass meine erste Leasingrückgabe problemlos verläuft. Hab natürlich in den letzten beiden Wochen nochmal richtig "Pech" gehabt...
Fotos vom G31-Mokka-Alu-Feinschliff-Innenraum und den Einstiegsleisten reiche ich nach aber mich dünkt sie hätten gestern abend auch geleuchtet. Wenn nicht, wäre das auch ein echter "Mangel" 🙂

@psychof PN ist raus!

@DL7VOA: schöner Wagen. Welche Felgen sind das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen