Bilder G30/31 ab Facelift (LCI) 2020

BMW 5er G31

Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.

Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)

Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.

Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett

Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße

1
2
3
+2
Beste Antwort im Thema

Liebe Gemeinde,
da der Haupthread zu diesem Thema schon recht lang und ausgeprägt geworden ist (um nicht zu sagen unübersichtlich), erlaube ich mir einen neuen Thread zu eröffnen.

Mein neues Fahrzeug steht seit heute auf dem Hof meines 😉 und wartet da nun im Regen auf die Zulassung. Das soll bis zu 7 Tage dauern... Danach dann ein paar Bilder mit einer echten Kamera :-)

Auch wenn ich das individuelle Grün meines aktuellen Autos vermissen werde, die neue Farbe gefällt mir ausgesprochen gut.

Farbe: Berninagrau
Ausstattung: Komplett

Anbei ein paar Bilder.

Viele Grüße

1
2
3
+2
6589 weitere Antworten
6589 Antworten

Dakota Standard nach 100k km kein Problem. Bin nicht sehr pfleglich damit umgegangen. D.h. auch mal Bauhose und oft Jeans. Einmal im Jahr mit Kombi Pflege-Reiniger drüber und gut ist. Dakota hat jedoch mit Leder wenig zu tun, geht eher Richtung Plastic.
Helles Nappa im Audi war bzgl. Robustheit auch i.O., Nappa BMW keine Ahnung.
Denke das Thema Empfindlichkeit von hellen Polstern ist großteils ein Vorurteil.
Habe seit Jahren hellere Innenräume da im Sommer weniger Aufheizung. Schwarz und Anthrazit wirken auf mich auch eher depressiv. Bevorzuge es „freundlicher“.

62f224ec-a13d-4754-8187-13ddb039fdfb
2b5480ea-6b31-4a16-94bd-2b2498d9222f

Wow....sieht wirklich noch sehr gut aus....

@Schottenrock: ok, wichtige Info, danke. Besonderes Reinigungsverfahren, Tipps zum Vorgehen???..

Hallo Rainbow_AB, kein besonderes Reinigungsverfahren. Wische die Sitze analog anderen Leder regelmäßig feucht ab u. nutze Frühjahr / Herbst die BMW Lederpflege. Im Bild Exklusivleder Nappa Elfenbeinweiss G31 Bj. 11.2017 mit 50tkm.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Ok....werde ich mir merken, klasse, danke

Hat irgendwer die Kombi Sensatec canberrabeige samt M Aluminium Rhombicle-Leisten und vielleicht 1-4 Fotos davon für mich?
Ich wäre extrem dankbar.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 13. Mai 2021 um 16:29:29 Uhr:


Hallo Rainbow_AB, kein besonderes Reinigungsverfahren. Wische die Sitze analog anderen Leder regelmäßig feucht ab u. nutze Frühjahr / Herbst die BMW Lederpflege. Im Bild Exklusivleder Nappa Elfenbeinweiss G31 Bj. 11.2017 mit 50tkm.

Hm, das sieht aber so toll nicht mehr aus, oder?

Bilder unvorteilhaft, hatte die Sitze kurz vorher frisch gemacht u. bestimmte Stellen waren noch feucht. So wie die Rücksitzbank sieht es gleichmäßig abgetrocknet aus.

.jpg

Ich hatte 9 Jahre am Stück helles Leder und war es dann endgültig leid. Wer meint dass es easy zu pflegen ist, lügt sich in die Tasche oder hat nie Bluejeans an. Helles Leder sieht neu klasse aus, keine Frage, aber es erfordert sehr viel Pflege. Punkt.

Zitat:

@BMWfuenfer21 schrieb am 13. Mai 2021 um 22:16:38 Uhr:


Ich hatte 9 Jahre am Stück helles Leder und war es dann endgültig leid. Wer meint dass es easy zu pflegen ist, lügt sich in die Tasche oder hat nie Bluejeans an. Helles Leder sieht neu klasse aus, keine Frage, aber es erfordert sehr viel Pflege. Punkt.

Kann ich so bestätigen. In Schuß/neu halten geht schon, aber nur mit ziemlichem Arbeitsaufwand und Mitteleinsatz. V. a. das Nappa habe ich als seeehr anfällig für blaue und schwarze Jeans in Erinnerung.
Zu Dakota und Sensatec kann ich nichts sagen...

Trage meist Anzug bzw. Stoff Hosen, habe das Jeans Problem nicht. Rückblickend auf 20 Jahre BMW mit Stoff, Alcantara u. Lederausstattung folgendes Fazit: Die Stoff u. Alcantara Sitze in BMW kann man immer machen, haltbar, hoher Sitzkomfort u. mit M Paket ansehnlich verpackt. Bei Komfortsitz wird Leder Pflicht, Schwarz die neutrale Variante ist m.E. in Nappa / Merino anfällig für Kratzer, Individual Leder hell, goldbraun usw. braucht etwas mehr Zuwendung, Mokka Leder ist m.E. goldene Mitte, jedenfalls sehen die Mokka Nappa Sitze in meinen F10 M550d Bj. 11.2013 nach 170 Tkm top aus.

Deswegen hab ich graphitgrau bestellt. Das Beste aus allen Welten und vor allem NICHT braun.

Ich freu mich auf die Bilder

ich auch 🙂

Hallo, wenn jemand Fotos von Interiuerleiste Walnuss (Alpina D5, B5) zusammen mit Nappa schwarz hat, freue ich mich über Euren Post.

Deine Antwort
Ähnliche Themen