Bilder extreme Tieferlegung mit Hilfe Fahrwerk!!!!
Hallo liebe MT-User,
da es in letzter Zeit öfters diskutiert wurde würde mich oben genanntes Thema mal expliziet
interessieren.
Also,....welches Fahrwerk habt ihr verbaut?
Wie tief seit ihr gekommen?
@all
habt ihr Bilder von "extremen" Tieferlegungen mit Hilfe eines Fahrwerks.
M.e. bekommt man die extremste Tieferlegung mit Hilfe eines Luftfahrwerkes hin. Ich kenn auch die Jungs die mir das einbauen würden; steht für mich jedoch nicht aufgrund des Kostenfaktors zur Diskussion.
Also Männerz, her mit den Bildern und den Angaben der Tieferlegung.
p.s. bitte keine FEDERN hier einstellen...davon gibts schon genügend Bilder bei MT
liebe Grüße
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
wieso wollt Ihr sowas einbauen lassen??
in 2h ist das erledigt...kann man doch selber einbauen mit etwas Werkzeug(Federspanner, Schlagschrauber)
Hallo dein Einwand ist berechtigt,
ich will dir nicht zu nahe treten aber vielleicht bis du noch in dem Alter wo man sowas gerne selber macht. Aber ich bin jetzt 39😮 und als ich 20 war da hab ich sowas auch selbst gemacht z. B. mit meinem damaligen neuen Scirocco 16V. Aber wenn du ein bisschen älter wirst, da lässt das selber basteln nach. Zumindest bei mir. Ich baue da lieber an meinem Haus etwas selber herum. Zur Zeit will ich ne Solaranlage für WW-Aufbereitung draufmachen. Das mach ich dann selber.
Gruß
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mickman80
so Männerz..hab ein wenig telefoniert:Auszug aus der Mail von mir am Martin die ich euch nicht vorenthalten möchte:
____________________________________________________________
ich habe gerade ein langes Gespräch mit einem wirklich guten Freund gehabt. Er arbeitet bei MR Cardesign. Eine sehr gute Tuningfirma die viele Fahrzeuge auch für ShowEvents macht.
(Der Jan hat mir damals übrigens die Ledersitze eingebaut!!)Also zu dem Fahrwerk:
Er rät dringends vom HR ab!!! Begründung: Falls du ein PKW hast den du täglich bewegst (wie in unserem Fall) ist das KW die beste Variante.
Beim KW sind die Dämpfer aus Edelstahl und der Verstellmotor aus Kunstoff; somit ist Rost (wie in der Vergangenheit bei den HR Fahrwerken passiert) auszuschließen.
Die verbauen meist die Variante 1 (Inox); Variante 3 ist nur gut wenn du wöchentlich rennen fährst.
Verstellbereich lt. Tüv ist 50mm!! Auf Wunsch kann man für 80 Euro das Fahrwerk (incl. Tüv!!!!!) bis auf 70 ohne Probleme runterschrauben!!Und jetzt kütt et:
Kompletter Einbau incl. Tüv: 1.150,00 Euro
Das Fahrwerk wird optimal und individuell auf deine Wünsche angepasst. Das einzige was du noch machen lassen solltest ist nach ca. 500-600 km eine Spurvermessung.
(Kostenpunkt je nach Werkstatt ca. 40-60 Euro) Falls du die Spurvermessung bei denen machen lässt würde er dir auf dem Preis auch noch 20% geben....(reicht für ne Kaffe)Wenn insg. 3 TT`s zusammenkommen macht er all incl. für 1099 Euro.
Eventl. finden sich ja drei Leute die akt. soetwas planen.
Martin wäre dabei.ich hoffe euch mit dieser Info ein wenig geholfen zu haben.
lg
micha
Hallo,
ich fahre auch das KW V1 Inox line und bin vom Fahrverhalten sehr zufrieden. Sportlich straff aber nich t unangenehm hart, dass man Rückenschmerzen bekommt. Von daher kann ich euch nur zu dem Fahrwerkt raten.
Was mich in diesem Zusammenhang interessiert ist, wie man den Verstellbereich auf 70 mm erweitern kann. An der VA bin ich fast am Ende des Gewindes, rein optisch könnte es aber noch etwas tiefer kommen.
Gruß
Normen
Zitat:
Original geschrieben von AS-Golf
noch eins
Sieht gut aus 🙂
In deiner Gegend scheint nicht viel los zu sein ^^
wenn du da ganz locker einen Tiefer gelegten TT mitten auf der Straße abstellen kannst um ein Foto zu schießen 😁
PS: Ich habe jetzt die Erfahrung gemacht das man die autos nicht zu tief legen sollte !
Ich muss ganz höllisch aufpassen wenn ich auf der Straße irgendwelche Geschwindigkeits Begrenzer in form von Künstlichen hubeln und co überfahre.
Langsam fahren !
Und ich meide wenn es geht solche Straßen in Köln
Alleine wenn man in einem Parkhaus fährt muss man sehr langsam runter fahren um nicht aufzusetzen was mir schon das eine oder andere mal passiert ist !
Also Jungs nicht zu tief und ich kann euch sagen es geht bei mir noch um einiges Tiefer.
PS: Wr seinen Wagen noch tiefer legen möchte sollte erst einmal 1000 KM fahren den das Fahrwerk muss sich noch setzen und dann geht es noch was tiefer also VORSICHT !
Hallo,
ich fahre H&R Gewindefahrwerk (vorn 2cm und hinten 1,5cm Restgewinde).
Mit dem KW Gewindefahrwerk wirst du warscheinlich nicht sehr tief kommen, ich hatte das Problem damals bei meinen A3 auch.
Schönes Auto.
Und du denkst ich komme mit dem KW Variante 1 nicht so tief ??
Ähnliche Themen
hallo leute,
ich habe auch ein kw variante 1 inox heißt es glaube ic seit 1,5 jahren drunter..
bin voll zufrieden.. kann es auch jedem empfehlen.... ich bin vorne 48mm runter im vergleich zu original und hinten 45mm...
Micha wenn du wirklich noch tiefer gehen möchtest wirst du die variante 2 von kw nehmen müssen..
da kannst du die härte einstellen.. bei variante 1 ist zu weich für diese tiefe... das ist meine meinung..
für mich ist es aber so perfekt..
schöne grüße
ach übrigens war ich wieder beim meinem tuner(pogea racing) und habe jetzt noch ein wenig mehr leistung...
freue mich auf das nächste treffen::: ich mach alles für unsere probefahrt MICHA!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Korby
tiefer, tiefer Audi TT 😁Korby
mit putzen hast du es aber nicht so,hm 😕 😛 😁
Zitat:
Original geschrieben von trickit
mit putzen hast du es aber nicht so,hm 😕 😛 😁Zitat:
Original geschrieben von Korby
tiefer, tiefer Audi TT 😁Korby
Hab noch keine Waschanlage gefunden. 🙁
Korby
Zitat:
Original geschrieben von igelpowerTT
Hallo,ich hab mich jetzt entschieden ein kw-Gewindefahrwerk einzubauen. Typ kw-variante 1 in INOX. Noch ne Frage an euch: Soll ich es bei meinem Audi Händler/Werkstatt einbauen lassen, oder mir lieber eine Tuning Werkstatt suchen. Wem würdet ihr es mehr zutrauen. Haben normale Audi Werkstätten mit so etwas auch Erfahrung. Preisfrage ist nebensache. Hauptsache es ist ordentlich gemacht.
Gruß
hallo, ich hab mir mein KW Variante 2 vom Freundlichen einbauen lassen, erstens wegen Garantie und weil meiner Händler schon weis, dass ich alles was meinen TT R betrifft sehr empfindlich bin. Hat mich alles zusammen 650,- Euro gekostet incl. Spur. Kann man ned meckern find ich !!!!
Bei einer freien Werksatt währ ich zwar gute 100,-Euro billiger weg gekommen , aber da hört man hald auch dieses und jenes ????
650€????also das finde ich alles andere als billig😰😰
Verstehe eh nicht was Ihr immer mit eurer Garantie wollt....
Zitat:
Original geschrieben von bortel82
650€????also das finde ich alles andere als billig😰😰
Verstehe eh nicht was Ihr immer mit eurer Garantie wollt....
hab meine (federn) auch selbst eingebaut (ca 1,5-2std) aber audi hat wenn ich mich nicht irr insgesamt über 4std (1,8 + 2,4) im programm angegeben für den wechsel...
selber schuld würd ich sagen aber das muss jeder selbst entscheiden...
Hallo Leute.
Ich hatte doch meinen Unfall... Bei einem Freund in der Werkstatt steht er jetzt und nachdem die Achse, usw.. alles vermessen werden muss, hab ich nun m. 30 MM- H&R Federn ausgebaut und mir ein KW V1 Inox eingebaut.
Und wenn schon mal die Original Stoßstange vorne kaputt ist, bekommt er gleich die S-Line Stoßstange auch noch.. Das Fahrwerk haben wir am WE eingebaut.. das Ding ist runter gegangen. Wahnsinn! Also hinten ist er komplett unten, aber ich habe noch Restgewinde 😉)
Vorne habe ich noch mehr Freiraum lassen wegen den Lackierarbeiten usw...
Heute haben wir das Auto zum Lackierer gefahren.. Schweller und Seitenteil und Tür und Stoßstange (S Line) müssen lackiert werden.. Also das wird jetzt ein bisschen dauern.
Aber wenn er wieder zusammengebaut ist und die Tiefe mit den Sommerfelgen abgestimmt ist, werde ich Euch gleich mal das Ergebniss zeigen!
P.S: Mir fehlt jetzt noch das S-Line-Heck!!! 🙂) hat wer eines ohne PDC übrig?! 🙂