Bilder/Bericht F10 530d Imperialblau / Oyster Schwarz

BMW 5er

So, nun habe ich meinen F10 ganze 4 Tage lang und habe endlich Zeit gefunden, einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ausserdem ist das Wetter jetzt endlich trocken, so dass ich heute auch ein paar Bilder machen konnte.

Farbe :

Das Imperialblau ist einfach grandios, genauso wie Oyster/Schwartz. Als ich damals einen Vorführer in der gleichen Aussenfarbe hatte, musste ich nicht mehr lange überlegen.

Motor :

Zum 30d gibt es ja nicht mehr viel neues zu sagen. Ich habe ihn eigentlich blind bestellt. Hatte vorher ein 325d E92, und die Vorführer waren beide Male 525d F10. Der 25d hat mich bis zum Schluss begeistert, aber dieses Mal wollte ich den in meinen Augen besten Motor, den BMW im Moment bietet. In den ersten 4 Tagen bin ich sehr zaghaft mit dem Gaspedal umgegangen, heute nach 600 km traute ich mich doch das eine oder andere Mal in den Sportmodus, und da geht das Teil wirklich ab als wären die vielen Kilogramm einfach vergessen. Freue mich sehr, nach 2000 km mal voll aufs Pedal drücken zu dürfen. Also mit diesem Motor kann wohl keiner etwas falsch machen. Ich fahre regelmässig bei einem Bekannten als Beifahrer in einem 520d F10, das ist schon gut, aber kein Vergleich zu dem 6-Ender (nein, ich schreibe das nicht, um mir den Aufpreis selbst schönzureden, sondern aus voller Überzeugung). Besonders gut gefällt mir, dass, wenn man bei niedrigen Touren das Gaspedal nur etwas streichelt, man den Turbo im niedrigen Frequenzbereich pfeifen hört. Das hört man aber nach kurzer Zeit leider nicht mehr (ausser bei offenem Fenster), sobald die Lüftung sich einschaltet.

Dynamic Drive :

Wie gesagt, oft bin ich noch nicht in den Sportmodus gewechselt, aber der Wechselt ist sofort spürbar, sowohl in der Lenkung als auch im Gaspedal, was dann so bissig wird, dass man denkt, ein Milimeter Änderung an der Stellung den Motor gleich in Bereitschaft setzt, Bäume auszureissen. Mit der Lenkung scheint mein Auto überhaupt kein Problem zu haben, konnte jedenfalls keine Probleme bzgl. Geradeausfahrt oder ähnliches bemängeln. Auch war gestern sehr viel Wind - kein Problem mit der Anfälligkeit für Seitenwind.

M-Fahrwerk :

Das Fahrwerk bereitete mir bei der Bestellung am meisten Sorgen. Die 2 Vorführer hatten immer Serienfahrwerk. Beim 2. habe ich bewusst darauf geachtet, nur da waren dann 19" RFT montiert. Da ich aber von vorneherein weiss, dass ich wohl immer bei 17" (non RF im Winter / RF im Sommer) bleiben werden, hatte ich grosses Kopfzerbrechen, als ich hier die vielen Berichte vom wankenden / sich aufschaukelnden Serienfahrwerk gelesen habe. Ich dachte immer, ein M-Fahrwerk würde nie im Leben zu mir passen (ich habe mal einen E92 mit M-Fw probiert, und das war für mich Horror - in meinen Augen bretthart). Es wurde hier aber als komfortabler als das Serienfahrwerk im E6x beschrieben, so dass ich es dann später hinzubestellt habe (ein grosses Danke vor allem an Ralfcoupe). Ich muss sagen, das M-Fahrwerk ist sensationell gut. Es gibt definitiv keine Wankbewegungen, das Auto liegt so satt auf der Strasse, dass es ein Traum ist, und trotzdem bleibt das Ganze absolut komfortabel. Ich bin sehr froh, den geringen Aufpreis bezahlt zu haben und vor allem, den satten Aufpreis zu den verstellbaren Dämpfern weggelassen zu haben.

Ausstattung :

Head-Up Display ist mir in der kurzen Zeit schon unabdingbar geworden. Man gewöhnt sich so schnell an dieses Feature, dass man nach mehreren Stunden erst merkt, eigentlich gar nicht mehr auf den Tacho zu schauen. Auch die Spiegelungen, von denen hier oft berichtet wurde, sind mit bewusst noch gar nicht aufgefallen (ok, es war jetzt noch nie richtig Sonne).

Speed-Limit funktioniert ebenfalls sehr zuverlässig. Bisher hat das System ein einziges 30-er Baustellenschild nicht erkannt, was aber auch ganz am Boden aufgestellt war.

Tempomat : naja, der Hebel im E92 hat mir besser gefallen. Hier muss man immer erst aktivieren und dann erst die Geschwindigkeit übernehmen. Vorher ging beides auf einmal mit einem Zug am Hebel. Aber ich werde mich daran gewöhnen.

Navi : hier wurde alles gesagt : perfekt !
Mir gefällt vor allem die Spracheingabe der Musiktitel wahnsinnig gut. Einfach Titel nennen und das passende Lied am iPod erklingt sofort. Toll ! Ich frage mich, was viele hier so lange mit USB Sticks rumspielen, die iPod Lösung bietet unerreichbare Vorteile. Musik am PC verwalten, ins Auto anstecken und alles ist so, wie mans erwartet und vor allem ohne Wartezeit.

Hifi Pro : klingt im Moment noch etwas mickrig, aber das war anfangs im E92 auch so. Sobald die LS eingespielt sind, wird sich das massiv bessern.

Sportsitze : mehr/weniger brauche ich nicht ! Vor allem teilelektrisch ist gut, vollelektrisch würde mich nur nerven (bin aber auch der einzige Fahrer des Wagens, somit verstelle ich fast nie was).

Xenon mit adapt. Kurvenlicht : ebenfalls hervorragend und ein grosses Stück besser als im E92.

So, das wars für heute, werde sicher noch das eine oder andere hinzufügen.
Unten gibts jetzt noch ein paar Bilder.

530d-01
530d-02
530d-03
+12
Beste Antwort im Thema

So, nun habe ich meinen F10 ganze 4 Tage lang und habe endlich Zeit gefunden, einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ausserdem ist das Wetter jetzt endlich trocken, so dass ich heute auch ein paar Bilder machen konnte.

Farbe :

Das Imperialblau ist einfach grandios, genauso wie Oyster/Schwartz. Als ich damals einen Vorführer in der gleichen Aussenfarbe hatte, musste ich nicht mehr lange überlegen.

Motor :

Zum 30d gibt es ja nicht mehr viel neues zu sagen. Ich habe ihn eigentlich blind bestellt. Hatte vorher ein 325d E92, und die Vorführer waren beide Male 525d F10. Der 25d hat mich bis zum Schluss begeistert, aber dieses Mal wollte ich den in meinen Augen besten Motor, den BMW im Moment bietet. In den ersten 4 Tagen bin ich sehr zaghaft mit dem Gaspedal umgegangen, heute nach 600 km traute ich mich doch das eine oder andere Mal in den Sportmodus, und da geht das Teil wirklich ab als wären die vielen Kilogramm einfach vergessen. Freue mich sehr, nach 2000 km mal voll aufs Pedal drücken zu dürfen. Also mit diesem Motor kann wohl keiner etwas falsch machen. Ich fahre regelmässig bei einem Bekannten als Beifahrer in einem 520d F10, das ist schon gut, aber kein Vergleich zu dem 6-Ender (nein, ich schreibe das nicht, um mir den Aufpreis selbst schönzureden, sondern aus voller Überzeugung). Besonders gut gefällt mir, dass, wenn man bei niedrigen Touren das Gaspedal nur etwas streichelt, man den Turbo im niedrigen Frequenzbereich pfeifen hört. Das hört man aber nach kurzer Zeit leider nicht mehr (ausser bei offenem Fenster), sobald die Lüftung sich einschaltet.

Dynamic Drive :

Wie gesagt, oft bin ich noch nicht in den Sportmodus gewechselt, aber der Wechselt ist sofort spürbar, sowohl in der Lenkung als auch im Gaspedal, was dann so bissig wird, dass man denkt, ein Milimeter Änderung an der Stellung den Motor gleich in Bereitschaft setzt, Bäume auszureissen. Mit der Lenkung scheint mein Auto überhaupt kein Problem zu haben, konnte jedenfalls keine Probleme bzgl. Geradeausfahrt oder ähnliches bemängeln. Auch war gestern sehr viel Wind - kein Problem mit der Anfälligkeit für Seitenwind.

M-Fahrwerk :

Das Fahrwerk bereitete mir bei der Bestellung am meisten Sorgen. Die 2 Vorführer hatten immer Serienfahrwerk. Beim 2. habe ich bewusst darauf geachtet, nur da waren dann 19" RFT montiert. Da ich aber von vorneherein weiss, dass ich wohl immer bei 17" (non RF im Winter / RF im Sommer) bleiben werden, hatte ich grosses Kopfzerbrechen, als ich hier die vielen Berichte vom wankenden / sich aufschaukelnden Serienfahrwerk gelesen habe. Ich dachte immer, ein M-Fahrwerk würde nie im Leben zu mir passen (ich habe mal einen E92 mit M-Fw probiert, und das war für mich Horror - in meinen Augen bretthart). Es wurde hier aber als komfortabler als das Serienfahrwerk im E6x beschrieben, so dass ich es dann später hinzubestellt habe (ein grosses Danke vor allem an Ralfcoupe). Ich muss sagen, das M-Fahrwerk ist sensationell gut. Es gibt definitiv keine Wankbewegungen, das Auto liegt so satt auf der Strasse, dass es ein Traum ist, und trotzdem bleibt das Ganze absolut komfortabel. Ich bin sehr froh, den geringen Aufpreis bezahlt zu haben und vor allem, den satten Aufpreis zu den verstellbaren Dämpfern weggelassen zu haben.

Ausstattung :

Head-Up Display ist mir in der kurzen Zeit schon unabdingbar geworden. Man gewöhnt sich so schnell an dieses Feature, dass man nach mehreren Stunden erst merkt, eigentlich gar nicht mehr auf den Tacho zu schauen. Auch die Spiegelungen, von denen hier oft berichtet wurde, sind mit bewusst noch gar nicht aufgefallen (ok, es war jetzt noch nie richtig Sonne).

Speed-Limit funktioniert ebenfalls sehr zuverlässig. Bisher hat das System ein einziges 30-er Baustellenschild nicht erkannt, was aber auch ganz am Boden aufgestellt war.

Tempomat : naja, der Hebel im E92 hat mir besser gefallen. Hier muss man immer erst aktivieren und dann erst die Geschwindigkeit übernehmen. Vorher ging beides auf einmal mit einem Zug am Hebel. Aber ich werde mich daran gewöhnen.

Navi : hier wurde alles gesagt : perfekt !
Mir gefällt vor allem die Spracheingabe der Musiktitel wahnsinnig gut. Einfach Titel nennen und das passende Lied am iPod erklingt sofort. Toll ! Ich frage mich, was viele hier so lange mit USB Sticks rumspielen, die iPod Lösung bietet unerreichbare Vorteile. Musik am PC verwalten, ins Auto anstecken und alles ist so, wie mans erwartet und vor allem ohne Wartezeit.

Hifi Pro : klingt im Moment noch etwas mickrig, aber das war anfangs im E92 auch so. Sobald die LS eingespielt sind, wird sich das massiv bessern.

Sportsitze : mehr/weniger brauche ich nicht ! Vor allem teilelektrisch ist gut, vollelektrisch würde mich nur nerven (bin aber auch der einzige Fahrer des Wagens, somit verstelle ich fast nie was).

Xenon mit adapt. Kurvenlicht : ebenfalls hervorragend und ein grosses Stück besser als im E92.

So, das wars für heute, werde sicher noch das eine oder andere hinzufügen.
Unten gibts jetzt noch ein paar Bilder.

530d-01
530d-02
530d-03
+12
24 weitere Antworten
24 Antworten

Reserverad gibts bei keinem aktuellen BMW. dir subwoofer sind unter den vordersitzen. es gibt eine kleinere mulde im kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Reserverad gibts bei keinem aktuellen BMW. dir subwoofer sind unter den vordersitzen. es gibt eine kleinere mulde im kofferraum.

Hi,

danke für die Info. Sozusagen sind die Subwoofer fürs Auge alle versteckt und nehmen auch keinen Platz weg?

Nach deiner Aussage würdest also das HiFi Pro jedenfalls empfehlen?

glg

So stelle ich mir einen echten BMW vor: http://www.youtube.com/watch?v=Q1KKvyTmqEA

schaut mal beim Audi A6 gibt es den gleichen Fall wie bei BMW mit Standardfahwerk:
http://www.motor-talk.de/forum/a6-mit-standartfahrwerk-ist-zu-hart-brauche-hilfe-t2762801.html?highlight=audi%3Ba6%3Bhartes%3Bfahrwerk#post24870873

Ähnliche Themen

So, nun nach 2 Wochen äusserst behutsamen Einfahrens habe ich die 2000 km erreicht, und konnte heute Abend mal richtig Gas geben. Also ich war bisher sehr zufrieden mit den Fahrleistungen bei zurückhaltender Fahrweise. Aber das, was da abgeht, wenn man nicht mehr so genau auf den Drehzahlmesser schauen muss, ist wirklich unbeschreiblich (hatte ja immer "nur" 25d zum Probefahren). So, wie der 30d in Sportstellung oder manuellen Schalten die Zwischenspurts erledigt, das ist einfach nur krass und überwältigend. Das übertrifft meinen ex-325d jetzt wirklich bei weitem, was ich nicht unbedingt erwartet hätte. Also ich bin jetzt mehr als zufrieden mit diesem Auto. Freue mich schon auf die nächste Fahrt morgen.

Zitat:

Original geschrieben von yreiser


So, nun habe ich meinen F10 ganze 4 Tage lang und habe endlich Zeit gefunden, einen kleinen Erfahrungsbericht zu schreiben. Ausserdem ist das Wetter jetzt endlich trocken, so dass ich heute auch ein paar Bilder machen konnte.

Farbe :

Das Imperialblau ist einfach grandios, genauso wie Oyster/Schwartz. Als ich damals einen Vorführer in der gleichen Aussenfarbe hatte, musste ich nicht mehr lange überlegen.

Welche Interieurleisten sind das - Esche oder Anthrazit?
Motor :

Zum 30d gibt es ja nicht mehr viel neues zu sagen. Ich habe ihn eigentlich blind bestellt. Hatte vorher ein 325d E92, und die Vorführer waren beide Male 525d F10. Der 25d hat mich bis zum Schluss begeistert, aber dieses Mal wollte ich den in meinen Augen besten Motor, den BMW im Moment bietet. In den ersten 4 Tagen bin ich sehr zaghaft mit dem Gaspedal umgegangen, heute nach 600 km traute ich mich doch das eine oder andere Mal in den Sportmodus, und da geht das Teil wirklich ab als wären die vielen Kilogramm einfach vergessen. Freue mich sehr, nach 2000 km mal voll aufs Pedal drücken zu dürfen. Also mit diesem Motor kann wohl keiner etwas falsch machen. Ich fahre regelmässig bei einem Bekannten als Beifahrer in einem 520d F10, das ist schon gut, aber kein Vergleich zu dem 6-Ender (nein, ich schreibe das nicht, um mir den Aufpreis selbst schönzureden, sondern aus voller Überzeugung). Besonders gut gefällt mir, dass, wenn man bei niedrigen Touren das Gaspedal nur etwas streichelt, man den Turbo im niedrigen Frequenzbereich pfeifen hört. Das hört man aber nach kurzer Zeit leider nicht mehr (ausser bei offenem Fenster), sobald die Lüftung sich einschaltet.

Dynamic Drive :

Wie gesagt, oft bin ich noch nicht in den Sportmodus gewechselt, aber der Wechselt ist sofort spürbar, sowohl in der Lenkung als auch im Gaspedal, was dann so bissig wird, dass man denkt, ein Milimeter Änderung an der Stellung den Motor gleich in Bereitschaft setzt, Bäume auszureissen. Mit der Lenkung scheint mein Auto überhaupt kein Problem zu haben, konnte jedenfalls keine Probleme bzgl. Geradeausfahrt oder ähnliches bemängeln. Auch war gestern sehr viel Wind - kein Problem mit der Anfälligkeit für Seitenwind.

M-Fahrwerk :

Das Fahrwerk bereitete mir bei der Bestellung am meisten Sorgen. Die 2 Vorführer hatten immer Serienfahrwerk. Beim 2. habe ich bewusst darauf geachtet, nur da waren dann 19" RFT montiert. Da ich aber von vorneherein weiss, dass ich wohl immer bei 17" (non RF im Winter / RF im Sommer) bleiben werden, hatte ich grosses Kopfzerbrechen, als ich hier die vielen Berichte vom wankenden / sich aufschaukelnden Serienfahrwerk gelesen habe. Ich dachte immer, ein M-Fahrwerk würde nie im Leben zu mir passen (ich habe mal einen E92 mit M-Fw probiert, und das war für mich Horror - in meinen Augen bretthart). Es wurde hier aber als komfortabler als das Serienfahrwerk im E6x beschrieben, so dass ich es dann später hinzubestellt habe (ein grosses Danke vor allem an Ralfcoupe). Ich muss sagen, das M-Fahrwerk ist sensationell gut. Es gibt definitiv keine Wankbewegungen, das Auto liegt so satt auf der Strasse, dass es ein Traum ist, und trotzdem bleibt das Ganze absolut komfortabel. Ich bin sehr froh, den geringen Aufpreis bezahlt zu haben und vor allem, den satten Aufpreis zu den verstellbaren Dämpfern weggelassen zu haben.

Ausstattung :

Head-Up Display ist mir in der kurzen Zeit schon unabdingbar geworden. Man gewöhnt sich so schnell an dieses Feature, dass man nach mehreren Stunden erst merkt, eigentlich gar nicht mehr auf den Tacho zu schauen. Auch die Spiegelungen, von denen hier oft berichtet wurde, sind mit bewusst noch gar nicht aufgefallen (ok, es war jetzt noch nie richtig Sonne).

Speed-Limit funktioniert ebenfalls sehr zuverlässig. Bisher hat das System ein einziges 30-er Baustellenschild nicht erkannt, was aber auch ganz am Boden aufgestellt war.

Tempomat : naja, der Hebel im E92 hat mir besser gefallen. Hier muss man immer erst aktivieren und dann erst die Geschwindigkeit übernehmen. Vorher ging beides auf einmal mit einem Zug am Hebel. Aber ich werde mich daran gewöhnen.

Navi : hier wurde alles gesagt : perfekt !
Mir gefällt vor allem die Spracheingabe der Musiktitel wahnsinnig gut. Einfach Titel nennen und das passende Lied am iPod erklingt sofort. Toll ! Ich frage mich, was viele hier so lange mit USB Sticks rumspielen, die iPod Lösung bietet unerreichbare Vorteile. Musik am PC verwalten, ins Auto anstecken und alles ist so, wie mans erwartet und vor allem ohne Wartezeit.

Hifi Pro : klingt im Moment noch etwas mickrig, aber das war anfangs im E92 auch so. Sobald die LS eingespielt sind, wird sich das massiv bessern.

Sportsitze : mehr/weniger brauche ich nicht ! Vor allem teilelektrisch ist gut, vollelektrisch würde mich nur nerven (bin aber auch der einzige Fahrer des Wagens, somit verstelle ich fast nie was).

Xenon mit adapt. Kurvenlicht : ebenfalls hervorragend und ein grosses Stück besser als im E92.

So, das wars für heute, werde sicher noch das eine oder andere hinzufügen.
Unten gibts jetzt noch ein paar Bilder.

Welche Farbe haben die Interieurleisten - Esche oder Anthrazit?

Anthrazit.

Hallo,

herzlich Glückwunsch, der erste luxemburgische 5er (F10/F11) den ich hier sehe 🙂
Darf ich nachfragen wieso du das M-Packet nicht ausgewählt hast?
Ich habe "nur" den 520d gewählt jedoch als Touring. Wird laut Händler mitte April kommen, pünktlich zum Geburtstag 😉

Gruss, Romain

Hallo,

Ich habe auch vor einer Woche den 530xd F11 bekommen.
Jetzt meine Frage in der einen kofferraummulde ist die autobatterie und in der kleinen mulde dahinter? Ist dort bluetooth oder passt da ein Bass rein für etwas hifisound der mit dem soundsystem sehr mau ist!
Danke für eine schnelle Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen