Bilder / Ausstattungen von Euren Caddy's
Hallo,
ich bin sonst in einem anderen Forum hier im MT unterwegs, da wir nun aber überleben ob wir uns einen neuen Caddy zulegen sollen (haben jetzt von 1999 einen und ich bin super zufrieden), wollte ich mal so in die Runde fragen, was für einen genau ihr fahrt (Farbe, Ausstattung, Heckklappe/Flügeltür, Life oder "Handwerker" Modell). Gern würde ich auch Bilder von Euren Wagen sehen (wenn ihr mögt). I
Ich bin am überlegen ob wir ihn in der Farbe Lambadagrün nehmen (wie sieht die überhaupt wirklich aus? Gut oder blöd?).
Ich würde auch einen "Handwerker" Caddy wählen, wobei ich gern ein Schiebefenster hinten (wie im Life) haben möchte (machbar oder nicht? Wegen unserer Hunde die dann besser Luft hinten bekommen).
Taugt das angebotene Navi was?
Wieviel CD's passen in den CD-Wechsler das angebotene Radio mit CD-Wechsler (taugt das was?).
Hat der neue Caddy bereits einen Rußfilter (das man später auch mal in die Stadt fahren kann, ohne Fahrverbot, wenn das mal kommen sollte)?
Ist das Trenngitter im "Handwerker" Caddy aus Hartplastik und kann entfernt werden?
Hat der "Handwerker" Caddy einen Getränkehalter (wie sieht der genau aus? Ist er wie im alten Caddy im Handschuhfach integriert?
Fragen über Fragen...
27 Antworten
@MEGORGAR:
ZITAT:
GOLF: Da CADDY auf Golf V Basis aufbaut...
CUBE: Da HOCHDACHKOMBI einfach zu lang ist... ;-)
Bist Du dir da wirklich sicher??????????????
Soviel Ich weiß ist der Caddy auf Touranbasis ,weil
a. die beiden die selbe Motorhaube (1T0 823 031 B)haben
b.die Kotflügel sich bis auf das Blinkerloch, in der Form identisch sind. (1T0 821 021/022 und 2K0 821 021/022)
c.die Vordertür bis auf eine winzige kleinigkeit im Bereich der A-Säule gleich ist was man von Aussen aber nicht sieht wegen Blende .
Um es genauer zu sagen die Tür des Touran (1T0 831 055 (Index weiß Ich jetzt nicht)) hat in dem Bereich der A-Säule drei kleine Runde Vertiefungen von der größe eines 10 Cent Stückes wovon die Caddytür (2K0 831 055 B) vier hat wovon die zweite nach aussen(innen) zeigt.
Vielleicht meldet sich hier noch ein Freundlicher der das bestätigt.
Gruß Frank
Ich will Dir jetz aber nicht auf den Schlips treten!
Meines Wissens war der Touran das erste Auto, das im VW-Konzern auf der Plattform des Golf V aufbaute (kam ja vor dem Golf V raus). Daher ist die Aussage schon so richtig.
Pfüati
Horst
Wenn HOCHDACHKOMBI zu lang ist, dann nimm doch das deutsche Wort "WÜRFEL". Oder mangelt es dir an nationalem Selbstbewusstsein, um die deutsche Sprache dafür zu verwenden? Oder hört sich das Wort Würfel für dich zu Blöd an? Ich denke man sollte die englische Sprache nicht so verherrlichen. VW hätte das Auto auch "LEBEN" nennen können, wäre auch schön gewesen.
Ähnliche Themen
@b02: Wie bist Du denn drauf? Hast Du was genommen?
Zitat:***"VW hätte das Auto auch "LEBEN" nennen können, wäre auch schön gewesen."*** Sonst alles klar...?
Und dann der Spruch mit dem nationalen Selbstbewußtsein! Hat für mich einen verdächtig ekligen Beigeschmack...
Ich glaub's ja einfach nicht...
Zitat:
Und dann der Spruch mit dem nationalen Selbstbewußtsein! Hat für mich einen verdächtig ekligen Beigeschmack...
Was hast Du gegen ein "nationales Selbstbewustsein" 😕 das ist nicht zu verwechseln mit "Nationalsozialistischem Gedankengut". Aber ich will hier nicht politisch werden, bilde Dich einfach selber weiter bevor Du postest.
Gruß LongLive
@Longlive: Ich bin durchaus in der Lage zwischen den Zeilen zu lesen und habe das auch getan. Nun ist ja aber der Begriff des " nationalen Selbstbewußtsein" nicht der einzige Bestandteil des Postings, was mich stutzig werden ließ. b02 untermauert seine Bemerkung ja noch mit weiteren abstrusen Äußerungen. Ich kann zum Beispiel keinerlei "Verherrlichung der englischen Sprache" durch den schlichten Gebrauch des pfiffig benutzten Wörtchens "Cube" erkennen.
Mich wegen Deiner möglicherweise oberflächlichen Betrachtung meines Postings als ungebildet zu bezeichnen, würde ich mir noch einmal überlegen...
Oder willst Du Dich allen Ernstes inhaltlich voll hinter b02's Posting stellen?
Mein nationales Bewußtsein ist übrigens vollkommen in Ordnung - und zwar deswegen, weil ich Deutschland als wichtigen Bestandteil Europas und einer fortschreitenden und wichtigen interkulturellen Vermischung sehe. Alles klar?
BoooH
Was ist denn hier los?
Cube ist einfach ein handliches Wort.
Leider macht sich deutsch manchmal ein wenig sperrig.
Aber "cool" wäre Würfel auch. 😉
Habe neulich an einer "M-Klasse" den netten Schriftzug "ONKEL BENZ" gelesen. Das geht also manchmal auch.
Na denn...
Andreas
Nationales
Ich denke, das B02 das evtl. gar nicht mal so gemeint hat.
Aber jetzt wird er evtl. gar nicht mehr posten...
Man braucht nicht gleich verbal draufhalten, bloß weil "national" und "deutsch" in einem Absatz genannt werden.
Ein bischen Selbstbewußtsein ist schon O.K., sieh mal nach Frankreich, wie die auf die englischen Begriffe reagieren. Und es gibt halt noch mehr Beispiele.
Also "PEACE" und zurück zum Thema.
Wenn WÜRFEL eine Alternative wäre, könnte man das wegen dem Umlaut nur für 49,- € bestellen. Das gibt es bei VW nix zum basteln. Es sei denn es gibt den Schriftzug "PUMPEDÜSE" oder "TÜRAN". 😉
Das wäre halt schon etwas teuer, finde ich. Aber gut gemacht ist es schon.
Habe bei Ebay den US-Schriftzug "Volkswagen" in Schreibschrift für 20 € gesehen.
Das finde ich auch sehr schön.
Andreas
Genau so ist es wie AS93 sagt. Man könnte ruhig ein wenig mehr Deutsch in der deutschen Sprache gebrauchen. Es gibt viel zu viele Anglizism bei uns. So und jetzt lassen wir das Thema. Soll jeder machen wie er denkt. Ist auch gut so.
Re: Bilder / Ausstattungen von Euren Caddy's
Zitat:
Original geschrieben von kempospirit
Hallo,
ich bin sonst in einem anderen Forum hier im MT unterwegs, da wir nun aber überleben ob wir uns einen neuen Caddy zulegen sollen (haben jetzt von 1999 einen und ich bin super zufrieden), wollte ich mal so in die Runde fragen, was für einen genau ihr fahrt (Farbe, Ausstattung, Heckklappe/Flügeltür, Life oder "Handwerker" Modell). Gern würde ich auch Bilder von Euren Wagen sehen (wenn ihr mögt). I
Ich bin am überlegen ob wir ihn in der Farbe Lambadagrün nehmen (wie sieht die überhaupt wirklich aus? Gut oder blöd?).
Ich würde auch einen "Handwerker" Caddy wählen, wobei ich gern ein Schiebefenster hinten (wie im Life) haben möchte (machbar oder nicht? Wegen unserer Hunde die dann besser Luft hinten bekommen).
Taugt das angebotene Navi was?
Wieviel CD's passen in den CD-Wechsler das angebotene Radio mit CD-Wechsler (taugt das was?).
Hat der neue Caddy bereits einen Rußfilter (das man später auch mal in die Stadt fahren kann, ohne Fahrverbot, wenn das mal kommen sollte)?
Ist das Trenngitter im "Handwerker" Caddy aus Hartplastik und kann entfernt werden?
Hat der "Handwerker" Caddy einen Getränkehalter (wie sieht der genau aus? Ist er wie im alten Caddy im Handschuhfach integriert?Fragen über Fragen...
Hier mal ein paar Antworten, die natürlich rein subjektiv sind. Fangen wir mal an:
1. Heckklappe oder Flügeltür ist glaube ich Geschmackssache. Unter die Heckklappe kann man sich schön bei Regen stellen und bleibt trocken, außerdem kann man das Vorzelt gut benutzen. Dafür ist sie schwer und nicht einfach zu handeln, was bei den Flügeltüren der Fall ist. Die kosten allerdings Aufpreis und bei manchen Anhängern sind sie nicht mehr zu benutzen (gehen nicht mehr auf).
2. Lambdagrün: Habe neulich vor mir einen auf die Straße biegen sehen. Habe sofort gedacht, sieht gut aus, wieso ist das dann so selten. Kurze Zeit später bin ich dran vorbeigefahren und habe dann gesehen, dass es Lambdagrün ist, dabei hatte ich vorher mit einer Sonderfarbe gerechnet. Fazit: Sieht für eine Farbe, die keinen Aufpreis kostet ziemlich gut aus. Aber gerade Farben sind Geschmackssache und von daher kann jeder nach seiner eigenen Meinung entscheiden 😉
3. Mit Handwerker meinst du das Modell, dass eine Trennwand hat und keine Sitze hinten, oder? Gibt ja auch noch den normalen Caddy mit einer Schiebetür aber mit Sitzen. Beide Varianten habe ich schon mit Schiebefenster gesehen. Würde aber trotzdem zu einer Variante mit Sitzen raten. Einfach aus Gründen des Wiederverkaufs und der Praktikabilität. Vielleicht möchte man ja mal jemanden mitnehmen. Die Hunde sollten auch hinter den Sitzen genügend Platz haben und wenn nicht, kann man die ja dauerhaft gewickelt lassen und nur bei Bedarf eine Person darauf sitzen lassen.
4. Würde auf alle Fälle das RNS 300 bestellen. Dadurch das eine Multifunktionsanzeige mit im Paket ist und das Teil auch MP3-fähig ist, ist das preisleistungsverhältnis sehr gut. Die teureren Farb-Navis sind zwar nicht schlecht aber im Vergleich sehr teuer.
5. 6 CDs passen in das Radio, ebenso wie in den normalen CD-Wechsler, der bestellt werden kann.
6. Noch ist kein Filter serienmäßig verbaut. Soll eventuell im Laufe des Novembers passieren. Ansonsten ist der Caddy für eine Nachrüstung vorbereitet.
7. So wie ich das Trenngitter bisher gesehen habe, ist das aus dem Material, wie bei den Handwerkermodellen auch der Boden verkleidet ist. Also robuster Kunststoff. Ist aber bestimmt nur Verkleidung von Metallrohren oder so. Herausnehmbar sah das nicht aus, womit ich die schnelle Herausnahme meine. Mit ein paar Schrauben lösen, sollte es entfernbar sein. Habe ich aber noch nicht drauf geachtet.
8. Eigentlich sind die "Becherhalter" bei allen Caddys in der Türverkleidung. Da ist Platz auch für große Trinkflaschen. Türverkleidung ist eigentlich immer gleich, von daher sollten auch im Handwerker Caddy die Becherhalter sein.