Bild von einem TT mit "normaler" Lüftung anstatt Klimaautomatik
Hallo zusammen
Ich habe gesehen dass in Deutschland die Klimaautomatik nicht Serienmässig verbaut wird, nun würde mich mal interessieren, wie diese "Lüftung" dann ausschaut...Hat da jemand ein Bild von? :-)
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir sicher das sie nicht drin ist, weil ich sie nicht bestellt hab und auf meinem Kaufvertrag drauf steht das ich über dich wichtigkeit der Klima informiert wurde.... Ich kann nicht verstehen warum man in einem Cabrio eine Klima braucht... Ich hatte 5 Jahre in Meinen 8N ne Klima und genau einmal an.... Sowas is nur was für die Cabrio fahrer die lieber ein Schiebedach im Coupe kaufen sollten... Is es heiß mach ich das Dach auf...
Und für den Wiederverkauf kauf ich mir keine AUsstattung. :-)
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RuffRyderTT
Einmal hab ich meinem Daddy seinen Diesel mit ins Outlet nach Mezingen. 300KM, 35° Klima an! Abends wieder heim.... Klima an. Morgends aufgestanden. Grippe wie ne Sau, beide Augen voll Eiter! Klima, nein Danke!
Augenarzt ... ein Job mit Zukunft . Aber in Anbetracht der Klimaanlagennutzer in D ohne Augeneiter ... eher nicht. Man muß ja auch nicht 600 km lang gucken , ob kalte Luft kommt , man spürt das 😉 .
ohne klima würde ich mich auch nicht trauen (ausser man nimmt den wagen eh in giftgrün oder pink, dann macht das auch nichts mehr 😉), aber den trend zur klimaautomatik kann ich nicht ganz nachvollziehen. ich mag es jedenfalls überhaupt nicht, wenn die automatik meint die 3° unterschied zwischen soll und ist mal eben mit der höchsten lüfterstufe ausgleichen zu müssen, alle paar minuten nachlüftet oder selbst entscheidet ob die luft jetzt mittig oder obenrum die beste wirkung hat.
ich fand den klassischen drehregler, der dann konstant temperierte luft aus den vom fahrer gewählten lüftungen in der eingestellen geschwindigkeit gepustet hat irgendwie entspannender. wenn elektronik anfängt zu raten was ich möchte, dann ist das ergebnis meistens falsch.
ist vielleicht auch eine typ-frage, mich nervt ja auch ein automatischer scheibenwischer oder die microsoft-autokorrektur, die mir bei jeder abkürzung die gross und kleinbuchstaben so dreht, dass es falsch ist.
ich würde jedenfalls die manuelle klimaanlage jederzeit der vollautomatik vorziehen und die damit gesparten paar hundert euro lieber in sprit investieren. die hersteller scheinen diese mögliche finanzlücke allerdings leider erkannt zu haben, denn die manuelle KA gibts ja fast nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
ich mag es jedenfalls überhaupt nicht, wenn die automatik meint die 3° unterschied zwischen soll und ist mal eben mit der höchsten lüfterstufe ausgleichen zu müssen, alle paar minuten nachlüftet oder selbst entscheidet ob die luft jetzt mittig oder obenrum die beste wirkung hat.ich fand den klassischen drehregler, der dann konstant temperierte luft aus den vom fahrer gewählten lüftungen in der eingestellen geschwindigkeit gepustet hat irgendwie entspannender. wenn elektronik anfängt zu raten was ich möchte, dann ist das ergebnis meistens falsch.
... sobald in die Automatik manuell eingegriffen wird , wird dieser Zustand gespeichert . Wird der Luftdurchsatz am Lüftungsregler beispielsweise verringert , bleibt das so und die Automatik versucht nicht , beim nächsten Start das aufgeheizte Fahrzeug maximal schnell runterzukühlen , bis man den Hitzestau durch dach - oder fensteröffnen selbst beseitigt. Automatikbetrieb erfolgt erst wieder , wenn "Auto" Taste betätigt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Automatikbetrieb erfolgt erst wieder , wenn "Auto" Taste betätigt wird.
dass man die automatik auch abstellen kann ist ja löblich, allerdings habe ich ja dann genau das gleiche, was ich bei der manuellen KA auch hätte, es kostet halt nur mehr.
Ähnliche Themen
Ist ja auch selbsterklärend.
Eine Klimaautomatik ist die Kombination aus Klimaanlage und Automatik.
Wenn man nun den Automatik-Teil deaktiviert (durch manuellen Eingriff an den Drehreglern), dann bleibt eben die Klimaanlage übrig 😉
Ausserdem will heute kein (fast kein) Mensch mehr eine manuelle Klimaanlage, weil diese einfach total sinnfrei ist und permanent nachreguliert werden muss, damit man nicht mit Frostbeulen oder Hitzewallungen am Ziel ankommt. Die elektrischen Stellmotoren im Lüftungssystem sind inzwischen sowieso fast in jedem Fahrzeug verbaut, warum also noch manuell rumfrickeln? Das Einzige, was an der Klimaautomatik nicht passt ist der Preis, aber die unverschämte Aufpreispolitik sind wir ja beim TT inzwischen gewohnt, oder? 😉
Von daher, what shells 😁
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ausserdem will heute kein (fast kein) Mensch mehr eine manuelle Klimaanlage, weil diese einfach total sinnfrei ist und permanent nachreguliert werden muss, damit man nicht mit Frostbeulen oder Hitzewallungen am Ziel ankommt.
auch damals, als es meine geliebte manuelle KA noch gab hatte ich keine probleme damit. als tip sei anzumerken, dass der drehregler analog war, es gab also schon mehr als nur heizung max und kühlung max 😉
und die einstellung die man gemacht hat blieb auch. sofern du also nicht dauernd durch mehrere klimazonen fährst ist der bedarf 'permanent nachzuregulieren' auch nicht wirklich gegeben.
für mich ist die klimaautomatik wie gesagt vor allem geldmacherei, der mehrwert geht bei mir gegen null.
Mal HIER KLICK KLICK lesen , da schreibt einer von Mikroschaltern im Dach und ihrem Einfluß auf die Klimaanlagensteuerung. Muß ich zu meiner Schande gestehen , das mir das noch nicht aufgefallen ist und ich es in der Bedienungsanleitung auch nicht gelesen habe . Werde ich aber heute nachmittag gleich testen.