ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Biker "Kultur" D vs. USA

Biker "Kultur" D vs. USA

Harley-Davidson
Themenstarteram 11. Juli 2011 um 8:30

Hi!

Waren am WE endlich mal wieder unterwegs. Dabei fiel mir erneut auf, dass es ganz ulkige Gewohnheiten, ja vielleicht sogar "Moden" bei den Mopedfahrern gibt, die sich von Land zu Land deutlich unterscheiden.

So fällt mir bei den Deutschen immer wieder auf, dass fast jeder der keinen Integralhelm trägt mit so nem Gangster-Tuch über der Fresse rumfährt. Und sei es 35 Grad warm draussen, es wird mit Tuch gefahren. Selbst wenn im T-shirt gefahren wird, das Tuch darf nicht fehlen. Lässt mich immer schmunzeln. Ich persönlich kann das Gefühl nicht leiden, ist für mich wie Rollkragenpulli. BÄH! Nur bei starkem Regen oder extremer Kälte gibt´s was über die Schnauze. Jetzt kann man natürlich sagen "Hey Kwik, DU bist doch daneben!" aber da halte ich dagegen, dass man z.B. in den USA so gut wie NIE jemanden mit Tuch vor dem Gesicht fahren sieht (ausser eben wenn extrem kalt etc.). Warum das Tuch? Wegen der Fliegen? Tja der Ami hingegen trägt kein Tuch, aber der bastelt auf jedes Moped ne Scheibe- egal wie ätzend das aussieht. Big Dog Chopper? Rocker? Street Bob? Klar, immer dran mit der Scheibe...:p

Nierengurte. Sieht man hier sehr oft. Auch in grösster Hitze. Keine Jacke aber ein Nierengurt über dem T-shirt. Ulkig. Ich glaube ich habe drüben noch nie einen Nierengurt gesehen... Haben hier alle schwach ausgeprägte Rückenmuskulatur oder empfindliche Nieren?

Skiklamotten (na ihr wisst schon, diese Textilanzüge die genauso aussehen wie Skianzüge). Trägt hier auch jeder Zweite. Sieht man drüben nur an BMW Fahrern.

Auf unserer letzten USA-Tour haben wir an einer Tankstelle gestanden, da kamen zwei fast identische E-Glides an, deren Fahrer bei 35°C mit dem kompletten Programm ankamen: Plastikjacke, Gesichtstuch und, wie man nach öffnen der Jacken feststellen konnte, Nierengurte. Sie hätten sich auch "I AM GERMAN" auf die Stirn tätowieren lassen können. :D (waren sie natürlich auch)

Nur um es klarzustellen, ich will gar nicht werten, will gar nicht sagen dass das eine besser oder schlechter ist als das andere (naja, vielleicht verrate ich gewisse Präferenzen, ok...) , es ist mir einfach nur aufgefallen.

Was meint ihr? Oder kennt ihr noch andere Modeerscheinungen, die in bestimmten Ländern / Regionen typisch sind?

Nur falls ihr euch wundert- schiebe zuhause Bereitschaftsdienst und drücke mich davor was sinnvolles im Haus anzustellen ;)

Ciao

Kwik

Beste Antwort im Thema

Harley fahren wie ein 1Percenter: tief, breit, laut, gefährlich und obercool. Ape, 11" Dämpfer, 280er Schlappen und Primary Belt. Echt Hammerhart.

Aber dann bitte nicht nass werden, die Nieren schonen, kein Dreck ins Gesicht, Regen macht Aua Aua, Fliegen sind nicht Aseptisch und bitte alles schön sauber und gepflegt. Und nach jeder kurzen Ausfahrt die Maschine wieder Showroom sauber putzen.

Und das Harley Leibchen und das Harley Tüchlein, die Harley Stiefelchen und die Harley Jeans sollen dann natürlich auch aussehen wie gerade aus dem Regal gefallen.

 

Die Deutschen sind schon ein Völkchen...

130 weitere Antworten
Ähnliche Themen
130 Antworten

... eigentlich ist es doch scheixxegal wer was wie wann und wo und überhaupt wielange anhat.

Und im Ernst: Wir alle 1,2,3 oder was weiß´ich für Prozenter, Freizeitbiker, Gelegenheitsfahrer, Wochenendrocker, Ich-fahr-weil-mein-Kumpel-eine-hat-fahrer, Lonesombike, Freebiker fahren so wie wir es für richtig halten.

Ob wir eine Rolle ausfüllen, einen bestimmten Look darstellen oder etwas kopieren was wir irgendwo gesehen haben...

Der eine hat eine laxere Grundhaltung, der andere muss für sich bestimmte Kriterien erfüllen was die Klamotten angeht.

Der eine "Biker" fühlt sich in seinen 25 Jahre alten "abgewixten" Lederklamotten gut - der andere hat noch aus seiner BMW-Zeit das Goretexkomplettprogramm. Und warum soll er es nicht anziehen.

Ich fahre heute mal mit JEans, mal mit den (für mich für gut befundenen) FXRG-Klamotten von Harley. Mal mit meiner Kutte, mal mit meiner M65, mal mit der schwarzen HD-Jacke die fast jeder im Schrank hat. Bin auch schon im Anzug auf dem Ofen zum Kunden gefahren.

Und nu?

Wir kopieren, bewußt oder unbewußt einen Stil den uns die Medien vorgegeben haben. Den die Filme der Vergangenheit uns gezeigt haben. Was wäre wohl passiert, wenn Dennis Hopper Sowas getragen hätte?

Wären wir heute Alle kleine Tanztucken?

am 14. Juli 2011 um 7:57

"so isset, harley hat sich in den usa öffentlich von % distanziert und aus diesem grund die # gesetzt.

sacht mein kollege, und der ist usa-er, der muß dat wissen."

 

mumpitz. das doppelkreuz oder auch "#" ist ein weitläufig gängiges zeichen in amiland und heißt nichts anderes als nummer oder zahl. soweit ich weiß, ist die harley-eins (bei der harley-eins ist übrigens kein "#" vorgesetzt, auch auf dem sticker nicht) eine huldigung an vergangene renntage bzw. erfolge. mit 1%ern hat das rein gar nichts zu tun und dein usa-freund hat da einfach keine ahnung. harley braucht sich auch von nichts distanzieren, zu dem sie auch im vorfeld nie gestanden haben. sonst hätte es ja bis zu einer gewissen zeit offizielle 1%er harley sticker geben müssen.

grüßle, softailer

Zitat:

Original geschrieben von flhti

 

Wir kopieren, bewußt oder unbewußt einen Stil den uns die Medien vorgegeben haben. Den die Filme der Vergangenheit uns gezeigt haben. Was wäre wohl passiert, wenn Dennis Hopper Sowas getragen hätte?

Wären wir heute Alle kleine Tanztucken?

Also ich kenn da einen... :D

Hab aber extra nen Balken über die Augen gemacht. Schutz von Privatsphäre und so...

Achim-catsuit2
am 14. Juli 2011 um 8:37

Jetzt gibt es das Sommerloch schon bei Harley Fahrern....

:D

am 14. Juli 2011 um 9:07

Zitat:

Original geschrieben von Softailer

"so isset, harley hat sich in den usa öffentlich von % distanziert und aus diesem grund die # gesetzt.

sacht mein kollege, und der ist usa-er, der muß dat wissen."

 

mumpitz. das doppelkreuz oder auch "#" ist ein weitläufig gängiges zeichen in amiland und heißt nichts anderes als nummer oder zahl. soweit ich weiß, ist die harley-eins (bei der harley-eins ist übrigens kein "#" vorgesetzt, auch auf dem sticker nicht) eine huldigung an vergangene renntage bzw. erfolge. mit 1%ern hat das rein gar nichts zu tun und dein usa-freund hat da einfach keine ahnung. harley braucht sich auch von nichts distanzieren, zu dem sie auch im vorfeld nie gestanden haben. sonst hätte es ja bis zu einer gewissen zeit offizielle 1%er harley sticker geben müssen.

grüßle, softailer

hab ich ihm gesagt. der ist jetzt ganz traurig, behauptet aber von dir das selbe:(

wat den nu:confused:

am 14. Juli 2011 um 9:11

hmmm, dann müssen wir jetzt nach beweisen suchen, damit wir beide wieder ruhig schlafen können. ;)

grüßle, softailer

am 14. Juli 2011 um 9:17

Zitat:

Original geschrieben von Softailer

hmmm, dann müssen wir jetzt nach beweisen suchen, damit wir beide wieder ruhig schlafen können. ;)

grüßle, softailer

ok, ich fang jetzt an intensiv zu recherchieren, denn ich brauch meinen schlaf:p

p.s. kollege ist immer noch beleidigt - sitzt mir gegenüber und schmollt

am 14. Juli 2011 um 9:22

verdammich...wat machen wir denn da......ich kann keine amis schmollen sehen, wo ich doch so gerne beid enen urlaub mache. dann guck ich auch mal, ob ich auf die schnelle wat finde um unseren schlaf zu retten. welcher punkt ist eigentlich strittig? das "#" zeichen doch wohl nicht, oder? dessen bedeutung ist ja nun eindeutig und wie gesagt auf der harley 1 ja auch gar nicht mit drauf. also müssen wir nur noch herausfinden welchen ursprung die eins hat.......richtisch?

grüßle, softailer

Zitat:

 

soweit ich weiß, ist die harley-eins (bei der harley-eins ist übrigens kein "#" vorgesetzt, auch auf dem sticker nicht) eine huldigung an vergangene renntage bzw. erfolge. grüßle, softailer

Das Zeichen tauchte erst nach dem WKII auf, als die Tage der Harley "Rennerfolge" schon 30 Jahre vorbei waren...

am 14. Juli 2011 um 10:04

Na nu aber. Harley Klamotten find ich geil. Sonst bin ich bockig. Ich trage die auch ohne Motorrad.:(

am 14. Juli 2011 um 10:04

...deswegen soll sie ja auch an historische rennerfolge und ambitionen im motorsport erinnern....... startnummer, siege...etc. bekommst ja heute von formel-eins weltmeistern auch noch die käppchen mit der nummer eins......

....ich meine, ich hätte das mal in irgendeiner harley-fibel gelesen, werde aber zuhause nochmal nachsehen ob ich es finde.....

grüßle, softailer

Das geilste Harley Zubehör Produkt waren die Harley Zigaretten, die dann aber vom Markt genommen wurden. Habe aus meiner EVO zeit noch 2 Stangen gerettet...

am 14. Juli 2011 um 10:11

wie geil.......mach mal n foto oder schick mal n päckchen zur ansicht.....:D:D:D:cool:

...sachen gibbet.......

grüßle, softailer

am 14. Juli 2011 um 10:11

"Das Zeichen tauchte erst nach dem WKII auf, als die Tage der Harley "Rennerfolge" schon 30 Jahre vorbei waren..."

Nicht blos die Wrecking Crew steht für HD Rennerfolge. Bei den in den USA sehr populären Dirt Track Rennen ist HD doch seit Jahren schon sehr dominant.

Aber m.E. bezieht sich die "1" auf die Positionierung HD s als "americas number one bike", was sich auch durch die US Farben in der ursprünglichen Grafik der "1" ausdrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Teppo

"Das Zeichen tauchte erst nach dem WKII auf, als die Tage der Harley "Rennerfolge" schon 30 Jahre vorbei waren..."

Nicht blos die Wrecking Crew steht für HD Rennerfolge. Bei den in den USA sehr populären Dirt Track Rennen ist HD doch seit Jahren schon sehr dominant.

Aber m.E. bezieht sich die "1" auf die Positionierung HD s als "americas number one bike", was sich auch durch die US Farben in der ursprünglichen Grafik der "1" ausdrückt.

Also die Farbgebung entspringt wiederum dem "Captain America" Bike aus Easy Rider.

Reines Marketing, kein sonstiger Sinn...

Deine Antwort
Ähnliche Themen