Bigas ruckelt bei Kälte auf der Autobahn
Guten Morgen,
hoffe ihr könnt mir helfen:
Ich fahre seit Mitte Dez. auf Gas, damals waren die Temperaturen noch über 0°C.
Mein Problem taucht auf der Autobahn auf, nämlich wenn ich ca. 130 km/h fahre beginnt er ziemlich oft an zu ruckeln.
Teilweise so schlimm, dass mit Gas gar nix mehr geht und die Motorwarnleuchte blinkt, manchmal reicht aber auch kurz vom Gaspedal zu gehen, allerdings kann ich nicht beruhigt schneller als 120 km/h fahren.
Vor kurzem war es auch auf der Landstraße am Berg bei 80 km/h unter Last.
Habe schon nen Termin beim Umrüster, der vermutet, dass der Vergaser zu kalt wird, aber kann es auch an etwas anderem liegen? Gasmischung?
Komischerweise taucht es auch nicht immer auf, aber irgendwie immer häufiger und eben vor allem bei Temperaturen unter 0°C und auf der Autobahn!
Hoffe ich habe nix vergessen!
Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß Jo
30 Antworten
Hi Chriss78,
nee, so ist das Ruckeln nicht. Der Fehler ist ja gefunden, die Rails vereisen dadurch, dass das Gas flüssig eingespritzt wird, weil der Verdampfer nicht genug verdampfen kann.
Mein Umrüster meint nur, er hätte alles durchprobiert und hätte keine Erklärung dafür, dass so ein kleiner Motor (Opel Combo Tour 1,6l ZX16SE) keine ausreichende Wärmeleistung habe.
Das der Verdampfer falsch angeschlossen ist, kann ich mir nicht vorstellen, weil mein Umrüster sein Handwerk versteht. Kann es aber mangels Kenntnissen auch nicht nachprüfen. Evtl. zu lange Wege zwischen Verdampfer und Rails?? Wie lang dürfen die denn sein?
Bitte an die Umrüster mir diese Frage zu beantworten:
Kann das Problem sein, dass das Kühlwasser "nur" zwischen 80°-86°C warm ist??? Oder müßte das ausreichen, um das Gas zu verdampfen?
Zitat:
Original geschrieben von YioRock
Bitte an die Umrüster mir diese Frage zu beantworten:
Kann das Problem sein, dass das Kühlwasser "nur" zwischen 80°-86°C warm ist??? Oder müßte das ausreichen, um das Gas zu verdampfen?
Ich habe bei mir während der Fahrt eine Kühlmitteltemperatur zwischen 82-88°C...
Je nach Belastung und halb aufgedrehter Heizung liegt meine Gastemperatur zwischen 25-42°C bei betriebswarmen Motor. (fahrzeugseitige Heizregelanlage mit Wasserventil...Verdampfger paralell angeschlossen zum Innenraum-Wärmetauscher)
Als meine Anlage etwas zu fett eingestellt war....sackte die Temperatur beim starken beschleunigen auf -11°C vom Gas ab.
Da ich aber Propan (95/5) drin hatte...gab´s keine Probleme.
Gruß
P.S.: Mach doch mal ein Foto...wie dein Verdampfer angeschlssen ist.
Hi
wie mache ich das mit den Bildern?
Wenn die nur 102KB groß sein dürfen, erkennt man darauf nix mehr!
Gruß Jo
Zitat:
Original geschrieben von YioRock
Hi
wie mache ich das mit den Bildern?
Wenn die nur 102KB groß sein dürfen, erkennt man darauf nix mehr!
Gruß Jo
Mit einem Bildberarbeitungsprogramm verkleinern (komprimieren).
Paint, Photoshop oder ähnliches...ich nehme WebGraphicsoptimizer dafür.
Ähnliche Themen
Als ich das am 5.12.05 geschrieben hatte:
}>Mein Umrüster in NL hat die BIGAS früher auch verbaut. Macht er heute nicht mehr. Warum?
Bei nicht leistungsstarken Fahrzeugen bis 1,6 L geht die wohl. Der Passat 1,8T meines Bruders hingegen hat seit 2 Jahren Probleme damit, weil er trotz mehrfacher Nacharbeit in NL bei höherer Leistungsanforderung auf Benzin umspringt. Bei grossen Kältegraden jenseits der -15 vereisen die kleinen Verdampfer.
Die BIGAS wird unter anderem auch als PRINCE vertrieben. Durch den Namen wird sie jedoch auch nicht besser.
Wenn ich an einen FIAT hinten MerZedes dranschreibe, bleibt es trotzdem ein FIAT. Und eine BIGAS wird durch das Schild PRINCE noch lange keine PRINS. }}>
bin ich dafür heftig kritisiert worden. War wohl doch nicht so falsch. Ich kenne inzwischen einige Umrüster, die mit der BIGAS respektive PRINCE diese Probleme haben.
Hi LPG,
nun ja, allerdings habe ich einen kleinen Motor und auch noch keine -15°C gehabt. Mein Umrüster hat inzwischen ca. 250 Fahrzeuge umgerüstet und ich denke er wäre nicht mehr dabei, wenn seine Anlage (BIGAS!) soviele Probleme bereiten würde!?
Thema Fotos:
Die Bilder sind bei 102kb einfach zu klein, da erkennt man nur noch, dass das ein Automotor mit einer Gasanlage ist, aber mehr auch nicht!
Gruß Jo
Wenn die Anlage zu fett eingestellt ist, kommt zu viel Gas, welches nicht schnell genug verdampft werden kann, also flüssig bleibt und somit ziemlich kalt ist. Richtig?
Wieso ist das bei 95/5 unproblematisch?
Also könnte meine Anlage zu fett laufen?!
Wie macht sich denn eine zu magere Anlage bemerkbar?
Gruß Jo
Naja...da Du ja einen erfahrenen Umrüster hast...wäre die Einstellung ja schon ein kaum denkbarer Fehler.
Zitat:
Butan verdampft (kocht) bei 0°C und Propan bei - 41°C. Für den praktischen Gebrauch interessiert uns allein die Schwelle der Verdampfung, denn für die Verbrennung mit unseren herkömmlichen Geräten ist nur der gasförmige Zustand von Interesse.
Das zitat macht deutlich....das Butan schon bei geringen Minusgraden flüssig in den Brennraum gelangt....Propan würde dies erst bei Temperaturen unter -41°C...darum sind die Minus 11°C bei mir unproblematisch gewesen.
Wegen der Foto´s habe ich Dir eine PN gesendet.