Ruckeln im Gasbetrieb

Ich habe bei EKO Gas in Leipzig eine Easy Jet Anlage in meinen W124 220TE einbauen lassen. Nach viermaligen hin und nachjustieren ruckelt die Maschine immer noch. Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor und bei Gaswechsel gibt es ein Rückschlagen auf die Hinterachse, daß ich Angst um mein Achsgetriebe habe. Als ich dem Chef mein Problem erklärte, machte er selber eine Probefahrt, wobei er sichtlich bemüht vorsichtig beschleunigte und nicht unter 3000 U/min kam, wo die Maschine in den Bereichen tatsächlich nicht ruckelt. Und damit sollte bewiesen sein das die Anlage gut läuft.
Welche Umrüster kennen sich um Leipzig/Halle noch mit Easy Jetanlagen aus und wie könnte ich den jetztigen Umrüster unter Druck setzen, die Anlage richtig einzustellen? Mir fällt da nur noch ein DEKRA Gutachten ein. Wäre dann aber eine kostspielige Sache.
Freue mich auf Eure Hinweise , Gruß Valdi!

24 Antworten

Reklamieren, selber fahren und den Chef auf den Beifahrersitz setzen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt Deine Anlage oben herum nicht genug GAS, daher ruckelt sie auch.

Mögliche Fehler:
Zu schwacher oder falsch installierter Verdampfer, zu kleine oder falsch installierte Düsen, Leitungen mit zu geringem Querschnitt, fehlerhafte Softwareeinstellung.

Sollte die Probefahrt wieder keine Abhilfe schaffen und man Dich weiter hinhalten wollen, dann gehe sofort zu einem RA.
Der sagt Dir was Du tun musst.

Bemühe mal die Suche zum Stichwort Ekogas. 😉

Hi,

ich hatte auch eine EasyJet und das Ruckeln ging nicht weg, bis mein Umrüster mir eine Prins VSI eingebaut hat bzw. musste.

Viele Grüße
99tester

Hast Du für die Prins Anlage etwas zuzahlen müssen?

Gruß Valdi!

Re: Ruckeln im Gasbetrieb

Zitat:

Original geschrieben von Valdi651


Ich habe bei EKO Gas in Leipzig eine Easy Jet Anlage in meinen W124 220TE einbauen lassen. Nach viermaligen hin und nachjustieren ruckelt die Maschine immer noch. Ich komme mir wie ein Fahranfänger vor und bei Gaswechsel gibt es ein Rückschlagen auf die Hinterachse, daß ich Angst um mein Achsgetriebe habe. Als ich dem Chef mein Problem erklärte, machte er selber eine Probefahrt, wobei er sichtlich bemüht vorsichtig beschleunigte und nicht unter 3000 U/min kam, wo die Maschine in den Bereichen tatsächlich nicht ruckelt. Und damit sollte bewiesen sein das die Anlage gut läuft.
Welche Umrüster kennen sich um Leipzig/Halle noch mit Easy Jetanlagen aus und wie könnte ich den jetztigen Umrüster unter Druck setzen, die Anlage richtig einzustellen? Mir fällt da nur noch ein DEKRA Gutachten ein. Wäre dann aber eine kostspielige Sache.
Freue mich auf Eure Hinweise , Gruß Valdi!

Hallo Valdi,

rufen Sie mich bitte zwecks einer Terminabsprache an: 0341-4637934

Gruss vadiker

Ähnliche Themen

Hallo Vadiker,
hier und im autogas-boerse.de forum häufen sich ja die Beschwerden über bei ihnen verbaute Gasanlagen. Alles nur Zufall oder sollten sie doch mal an Qualitätsverbesserungen arbeiten?

Hi,

ich hab auch einen 220TE mit der baugleichen Mistral II.

Meiner läuft damit super.

Wenn Du willst kann ich mal ein paar Fotos machen, dann kannst Du den Einbau mal vergleichen. Oder, oder, oder (z.B Schlauchlängen etc.)
Dann bitte PN.

Gruß

Ich muß da mal heute zur Entkräftung von EKO-Gas dazusagen, daß ich mir selber bis gestern (AU-Untersuchung) nicht 100%ig sicher war, ob meine Lamdasonde einwandfrei funktioniert. Die Abgasuntersuchung ergab, daß die Sonde zu träge reagiert. Nun werde ich heute die Sonde wechseln und will hoffen, daß damit das Ruckeln des Motors weg ist.
Ich muß aber noch sagen, daß ich als technisch verständiger Mensch, mich letztlich alleine auf die Suche der Fehler gemacht habe und von EKO- Gas jegliche Beratung vermisst habe.
Ich werde Euch berichten, in wie weit die Sonde Einfluß hatte.

Gruß Valdi

Es würde mich auch sehr interessieren, woran es bei dir lag. Ich habe auch beim selben Anbieter umrüsten lassen. Allerdings bei der Filiale in Düsseldorf. Bis jetzt ist die Anlage nicht zu gebrauchen. Der Motor stirbt beim Anfahren ab. Dadurch bin ich schon oft mitten auf der Kreuzung liegen geblieben. Vier Nachbesserungsveruche haben keine Abhilfe geschaffen. Nur mit massiven Druck ist es überhaupt möglich, etwas zu bewegen. Nächste Woche Freitag habe ich einen Termin mit einem Ekogasvertreter bei einer BMW-Fachwerkstatt, da Ekogas behauptet, dass der Fehler an meinem AUto liegt und nicht an dem Umbau. Ich war schon bei verschiedenen BMW-Niederlassungen zur Prüfung und auch bei verschiedenen Umrüstern zur Begutachtung. Immer ist ddas Ergebnis eindeutig! Es liegt an dem schlechten Umbau. Naja, nächste Woche Freitag gibt es hoffentlich ein Einsehen bei Ekogas und wir können eine Einigung erziehlen. Sonst geht alles direkt an meinen Anwalt. Ich habe die Nase gestrichen voll!

An Vadiker!

Es klingt hier sehr zuvorkommend, wenn sie mir hier einen Termin vorschlagen. Dieses Entgegenkommen hätte ich mir von Ihrem Chef gewünscht. Nicht das er mir keinen Termin machen würde!
Beraten wurde ich von einer Sachbearbeiterin. Nach Ihrer Aussage sollte in den 220TE mit HFM-Steuerung bis Fünf Minuten vor Arbeitsbeginn eine Venturianlage. So nebenbei bekam ich im Gespräch mit, das für ein HFM-gesteuerter Motor eine Vollsequentielle Anlage günstiger wäre. Nun hatte ich mich innerhalb von Sekunden für die 500Euro teuere Anlage entschieden.
Und im nachhinein muß ich hier deutlich sagen, würde ich mir heute eher eine 500Euro teuere Anlage bei einem Servicebetrieb einbauen lassen, wo ich dann aber weiß daß er so kulant ist und jegliche Mängel abstellt. Wenn ich das viermalige Hinfahren und Urlaub nehmen zum justieren brücksichtige, kann ich auch nicht mehr von einem günstigen Preis sprechen.
Und wenn Dein Chef mit dem Auto mit 3500 U/min durch Leipzig fährt, wo bei der Drehzahl jeder Fehler kompensiert ist und ich sag jetzt mal übertrieben ein ausgefallener Zylinder kaum noch spührbar wird, dann heißt das für mich!
Hau mit der Kiste ab und siehe selber zu, wie Du mit der Scheiße fertig wirst.
Und übrigens, bin ich gerstern beim TÜV wegen einer beweglich, scheuernden Gasleitung am Untebodenbereich durchgefallen.
Gruß Valdi!

ICh habe noch eine Verständnisfrage: Die Lambdasonde regelt doch nur bis zu einem bestimmten Drehzahlbereich. Deine Prbleme gibt es aber anscheinend im hohen Drehzahlbereich. Wo ist dan der Zusammenhang?
@Valdi: Ich habe auch nur Stress und auch schon mit einem Anwalt gedroht. Ekogas nimmt das alles anscheinend nicht wirklich ernst. Ich habe schon schriftlich um ein Gespräch mit dem Geschäftsführer gebeten. Darauf erfolgte gar keine Reaktion. Veilleicht sollten wir uns mal absprechen.

Zitat:

Original geschrieben von C70-Conne


Hallo Vadiker,
hier und im autogas-boerse.de forum häufen sich ja die Beschwerden über bei ihnen verbaute Gasanlagen. Alles nur Zufall oder sollten sie doch mal an Qualitätsverbesserungen arbeiten?

Ich sag mal so. Es gibt immer zufriedene und weniger zufriedene Kunden... Was negatives liest man leider immer schneller als was positives...

Zitat:

Original geschrieben von oelbob


Es würde mich auch sehr interessieren, woran es bei dir lag. Ich habe auch beim selben Anbieter umrüsten lassen. Allerdings bei der Filiale in Düsseldorf. Bis jetzt ist die Anlage nicht zu gebrauchen. Der Motor stirbt beim Anfahren ab. Dadurch bin ich schon oft mitten auf der Kreuzung liegen geblieben. Vier Nachbesserungsveruche haben keine Abhilfe geschaffen. Nur mit massiven Druck ist es überhaupt möglich, etwas zu bewegen. Nächste Woche Freitag habe ich einen Termin mit einem Ekogasvertreter bei einer BMW-Fachwerkstatt, da Ekogas behauptet, dass der Fehler an meinem AUto liegt und nicht an dem Umbau. Ich war schon bei verschiedenen BMW-Niederlassungen zur Prüfung und auch bei verschiedenen Umrüstern zur Begutachtung. Immer ist ddas Ergebnis eindeutig! Es liegt an dem schlechten Umbau. Naja, nächste Woche Freitag gibt es hoffentlich ein Einsehen bei Ekogas und wir können eine Einigung erziehlen. Sonst geht alles direkt an meinen Anwalt. Ich habe die Nase gestrichen voll!

BMW 320i Touring, E46 125kW, Umbau am 17.02.06 auf Prins VSI bei Ekogas in Düsseldorf. Bis jetzt nur Probleme!

Bei denen würde ich auf keinen Fall mein Auto umbauen lassen , erst Fehler machen und dann auch noch auf andere versuchen zu schieben . Wer da hingeht ist selber schuld , und wenn man im Düsseldorf ist würde ich nach UWE Hemp gehen.

Gruß Ralf

@vadiker:
Ich bin aber nicht weniger zufrieden sondern habt ihr mich soweit gebracht, dass ich nicht mehr mit Spaß in meinen BMW steige. Ich denke, dass ihr mit eurer schnellen Abreit so viel Geld macht, dass ihr völlig vergessen habt, dass so ein Auto für andere Leute viel bedeutet. Ihr besorgt euch die Anlage super günstig von nicht offiziellen deutschen Importeuren. Dann verwendet ihr nicht das entsprechende Karkit sondern irgentwelche Schläuche von der Rolle. Liefert einen der günstigsten Einlochtanks. Verbaut wird die Sache von einem Mitarbeiter, der kein Wort deutsch versteht in Akkordarbeit. Das Abgasgutachten wird auch nicht vom Hersteller bezogen. Der Filialleiter ist ganz sicher nicht vom KFZ-Fach. Da habt ihr sicher eine riesige Gewinnspanne. Ihr schaut nicht in die Einbauanleitungen für das entsprechende Automodell. Sonst hättet ihr mir ja nicht beim Verdampfereinbau die ganze Klimaanlage stillgelegt. Bis das wieder funktionierte musste ich drei mal bei euch vorsprechen und darum betteln, dass ihr euch der Sache annimmt. Euer Filialleiter war bis zu letzt fest davon überzeugt, dass dieses nicht mit der Gasanlage zusammenhängen kann und ich bin deswegen sogar zu meiner BMW-Werkstatt gefahren. Die haben mich da zurecht ausgelacht! Euer Filialleiter gab mir noch die fachmännische Begründung: Eine Klimaanlage kühlt mit Gas (gemeint wahrscheinlich Kühlmittel) und der Verdampfer wird mit Wasser betrieben. Und von so einem "Fachmann" lasst ihr Gasanlagen einbauen!!! Das ist nicht nur lächerlich sondern gefährlich! Die nächste Ausrede von eurem Filialleiter war: Hinten am Motor sitzt eine Membrane, die ist sicher gerissen! (Welche Membrane???) Dann war es die Lambdasonde! Dann der Luftemengenmesser, wobei ich eurem Filialleiter noch schnell sagen musste, dass dieses Bauteil so heißt.
Aber am schlimmsten ist, dass ihr euch absolut Beratungsresistent zeigt. Wir beide haben zusammen nebeneinander vor meinem Auto gestanden. Ich habe dir gesagt, dass ihr Fehler am Ansaugkrümmer gemacht habt. Das hat dich nicht im Ansatz interessiert!
Und das ist damit nicht nur ein Problem von eurer Filliale in Düsseldorf. Der von dir mitgebrachte Fachmann kommt aus Leibzig. Mit dir zusammen habt ihr euren Einbau nicht zum Laufen bekommen, sondern noch schlimmer: Ihr habt meine Kühlschläuche mit einem Stück Kupferrohrmüll verbunden. Einfach zwei Schluchschellen drauf und fertig. Ich warte auf den Tag auf der Autobahn wo di Verbindung reißt! Und jetzt fang nicht wieder an: Es liegt aber am BMW, der wurde von mehreren Fachwerkstätten gecheckt. Und in diesen Fachwerkstätten gibt es Fachmänner an die du dich gerne wenden darfst. BMW Bovenkamp, Obere Lichtenplatzer Str. 304. Aber das habe ich dir auch schon alles mal mitgeteilt!
Desweiteren warte ich immernoch auf den Anruf durch euren Geschäftsführer! Aber das spiegelt für sehr eindeutig wieder, wie viel euch an der Lösung der Plobleme eurer Kunden liegt!

"Geiz ist Geil"...ein Glück dass ich kein geiziger Mensch bin..und so eine funktionierende Anlage mein eigen nennen darf.

Wünsche allen mit Problemen das sich diese lösen lassen...und jeden Umrüstwilligen Neuling sei an´s Herz gelagt...Geiz ist mit Sicherheit nicht immer Geil 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen