Biete WAECO AirCon Refresh-o-mat Klimaanlagenreiniger Desinfektion zum Verkauf

BMW 5er E39

Ich biete hier einen neuen und originalen Profi WAECO AirCon Refresh-O-Mat Ultraschallreiniger inklusive der passenden Reinigungsflüssigkeit "AirCon Refresh" zur Klimaanlagenreinigung und Desinfektion, auch des gesamten Fahrzeuginnenraums
oder eines Zimmers im Haus/Wohnung, zum Kauf an.

5 Stück sind verfügbar.

Es können auch andere Flüssigkeiten, wie handelsübliches Desinfektionsmittel (z.B. Curazid) oder "Febreze" (TV Werbung) Geruchsneutralisierer, verwendet werden.

Genau dieses Gerät kommt bei ATU oder aber auch bei BMW und andren Werkstätten
zu Preisen von 39 bis 99 Euro pro Anwendung zum Einsatz.
Es wird als Klimaanlagenreinigung bzw. Desinfektion in den Werkstätten angeboten.
Mit dem hier enthaltenem Mittel von 1000ml können Sie 10 Anwendungen machen.

Desweiteren ist das Ergebnis, welches man selbst erzielen kann, deutlich besser.
Man kann das Mittel länger einwirken lassen, nach Bedarf eine zweite Anwendung machen oder ein anderes Mittel zusätzlich verwenden.
In der Werkstatt würden man erneut an die Kasse gebeten.

Denkt auch an Freunde, Nachbarn, Bekannte und Verwandte an die das Gerät verliehen werden kann.
Ich biete die Geräte an, da ich persönlich davon zu 100 Prozent überzeugt bin und selbst eines erfolgreich benutze!
Aber auch deshalb da die Werkstätten teils sehr nachlässig arbeiten. So dauerte eine Anwendung zum Preis von 49 Euro bei
ATU insgesamt nur 15 Minuten obwohl der Hersteller des Gerätes von mindestens 25 Minuten Einwirkzeit spricht. Merkwürdig nicht wahr?

Die Geräte sind selbstverständlich NEU und mit 2 Jahren GARANTIE.

Das Gerät hilft Ihnen bei unangenehmen Gerüchem im Autoinnenraum sowie durch die Klimaanlage verursachte Gerüche.

Der Verdamper, wie in jedem Auto mit Klimaanlage verbaut,
wird von Pilzen- und Bakterien befallen, welche sich im durch Kondenzwasser feuchtem Verdampfer pudel wohl fülen und stark vermehren.

Sie sind es die die unangenehmen Gerüche produzieren welche aus der Lüftung kommen
und sich im gesamten Innenraum festsetzen. Dadurch haben die meisten Fahrzeuge nach nur einem Jahr einen teils unangenehmen Eigengeruch.
Mit dem Gerät könnt ihr euro Klimaanlage bzw. den gesamten Fahrzeuginnenraum selbst Desinfizieren und unangenehme Gerüche dauerhaft beseitigen.
Ideal auch nach Kauf eines gebrauchtes Autos oder zur Aufwertung des eigenen Wangens zum Verkauf.

Bedienung ist kinderleicht, Gerät in den Fußraum auf der Beifahrerseite des Autos stellen,
mit 100ml Flüssigkeit füllen bis zur Markierung am duchsichtigen Fenster,
das Gebläse auf Umluft und kleinster Gebläsestufe stellen und die Luftverteilung auf den Oberkörperbereich, nicht auf die Frontscheibe.
Danach das Gerät anstecken und alle Türen und Fenster schließen. Fertig!
Kaffeetrinken gehen oder einfach 30 Minuten, am besten etwas länger, warten.

Das Gerät zerstäubt die Flüssigkeit derart fein, dass die "Tröpfchen" schwerelos im gesamten Innenraum verteilt werden
und somit die Luftführung, Gebläsemotor, Verdampfer, Klimaanlagenkasten aber auch den gesamten Innenraum erreichen.
Selbst in den eigentlich von Innen nicht erreichbaren und abgetrennten Kofferraum kommt das Mittel, wie Nebel so fein.
Viel feiner als ein Haarspray oder die Klimaanlagendesinfektionssprays in Dosen und eine Katastrophe waren,
weil sie den gesamten Innenraum bespritzten und absolut nicht halfen da sie das Mittel nicht fein genug zerstäubten als dass es in das Lüftungssystem
gelangen hätte können.

Im Lieferumfang ist das Gerät selbst, das Netzteil mit sehr langen Kabel, der ausziehbare und biegsame Schlauch, 1000 ml Flüssigkeit "AirCon Refresh"
sowie der Koffer und die Bedienungsanleitung dabei.

Preis ist 299 Euro inkl. Porto und damit günstiger als mein Angebot in eBay (erwin5031).

Gerne darf hier auch über das leidige Thema "Gerüche im Innenraum" usw. diskutiert werden.

5 Antworten

Hi,

das reinigen mit dem Ultraschallreiniger, ist schon in viele Threads und Foren viel Mal geschrieben, Ergebnis? gleich NUL
Es kann nur bei schlechten Gerüchen helfen, wenn man auf dem Verdampfer direkt ein Reinigungsmitten sprüht, das kann entweder von oben über Luftkanal erfolgen, oder wie es beim BMW TIS steht, und wird auch beim..... auch so gemacht. nämlich man bohrt auf die Fahrerseite, drin, auf die Höhe des Verdampfer ein 5mm Loch, und besprüht man mit eine Lance, mit BMW Reinigungsmittel, oder aus dem Handel, den Verdampfer direkt, es ist ratsam das Reinigen selber zu machen. ich habe bei mir mit einem Schaumreiniger von Fahrerseite drin 3 solche Dosen verbraucht, um das Geruch los zu werden, da kann man sich vorstellen, was so ein Ultraschal gerät, gegen Pilzen einrichten kann, nämlich nichts, und Garnichts.
Du hast sich mit der Beschreibung des WAECO AirCon Refresh-O-Mat Ultraschallreiniger, um den zu verkaufen, viel Mühe gegeben, aber für so ein Gerät hätte ich nicht 5Euro ausgeben wollen.

ich bin halt von begeistert...

ich hatte zuvor bei meinem e46 3er von 6.2000 eine Dose so einen schaumreiniger mit schlauch für schlappe 21 euro...
effekt war bei der dose gleich null... lief unten aus dem kondenswasserschlauch gleich wieder raus wie man es oben reinsprühte...

danach habe ich mir 2 Dosen für jeweils 9,95 von Nigrin gekauft...
mit angeblichem Frischegeruch... horror, wirklich. Die Dose sprühte recht grob und spritzte alles voll obwohl ich eh schon alles doppelt und draufmach mit Küchenpapier abgedeckt hatte... hinterher stank es wie seuche und alles war feucht, einfach unangenehm... brachte auch nichts...

Behandlung bei ATU für 49 Euro war nen Witz, ja, dauerte nicht lange... brachte auch nichts...
da war mir klar dass ich zu "härteren" mittel greifen muss... ich hab gesucht und gesucht und irgendwann das Gerät erwerben können.
Dazu eine Flasche von dem Mittel und noch ein anderes, extrem starkes desinfektionsmittel zum selber mischen... Curazid.

Eine 35 Minuten Anwendungen von dem AirCon Mittel und eine weitere Anwendung mit einer starken Curazid Mischung und es war endlich ruhe... freilich, zunächst roch es nach dem Curazid aber das verflog sich nach 48 Stunden...die Gerüche waren dann aber gott sei dank geschichte.

Daher bin ich von dem Gerät sehr überzeugt. Welches der Mittel nun genau verantwortlich war weis ich nicht...ich denke aber fast dass die Curazidlösung den Großteil ausmachte.

So ein Loch wollte ich nicht bohren weil man nicht weiß ob man mit dem Bohrer dahinter nichts beschädigt und man dann das ganze Armaturenbrett rausreißen muss ums wieder zu reparieren.

Das Wichtige ist einfach die Lüftung auf Umluft bei niedrigster Lüfterstufe zu betreiben...
bzw. die Anwendung auch mal so rum zu machen dass man das Gerät außerhalb des Fahrzeugs auf dem Motor stellt und den Schlauch zum Lufteinlass der Klimaanlage hinbiegt... dann saugt die Lüftung das Zeug direkt an... hab das auch mal sorum gemacht...

auch bei dem Auto meiner Elltern, Toyota RAV 4 von 2001 funktionierte es hervorragend.

Bis jetzt hab ich nur positives Feedback erhalten.
Ansonsten würde ich es erst gar nicht hier anbieten.
Schließlich kann hier drüber diskutiert werden und es sind sicher auch einige "Profis" hier unterwegs usw...

Hi,

mit dem Bohren ist nicht weiter tragisch, und die Methode ist auch von BMW angewendet und sehr efektiv, man kann ein kleines Loch sogar mit einem 3mm Krezschraubenzieher machen und dann mit 6mm Schrabenzieher vergrösern, ich sehe das du überhaupt nicht weiss wo man bohren soll,

Dein Gerät ist nicht Billig oder?

siehe hier: http://bmwtips.com/tipsntricks/AC/smell.htm

http://www.e39-forum.de/thread.php?...

Hallo, noch verfügbar?

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

der Thread ist 5 Jahre alt und alle, die damals darauf geantwortet haben, sind nicht mehr auf MT aktiv.
Hier bläst nur noch der Wind den Staub aus den Ecken.

Ich hole jetzt mal meine Schaufel und klopfe die Erde auf dem Grab wieder fest.

**RIP**

Gruß
Zimpalazumpla

Ähnliche Themen