Biete kostenlose Hilfestellung an Xentry

Mercedes

Hallo liebe Leute,
bin neu hier,
biete meine Hilfestellung zu diversen Dingen, die man mit dem Xentry, dem DTS Monaco, dem Vediamo tun kann.

Falls man das hier nicht soll, oder es bereits so etwas hier gibt, tut es mir leid.
Falls nicht:
Jeder, der Mitmachen will, kann ja gern seine PLZ mit dazu schreiben, so bauen wir uns ein Netzwerk auf von Menschen, die gern ihr wissen weitergeben.

Ich kann auch VAG und BMW. Ich liebe Software und deshalb hab ich bereits an all meinen Autos diverse Dinge gemacht.

Ich bin aus dem Raum 41xxx.

320 Antworten

Zitat:

SDconnect (alias C4) reicht[/quote

Sicher das es reicht? Ich war der Meinung das dieser Typ schon eine DoIP Verbindung braucht....
So weit ich weiß, macht es nur der C6 oder?

Zitat:

@Skylobby schrieb am 6. Juni 2024 um 21:46:06 Uhr:



Sicher das es reicht? Ich war der Meinung das dieser Typ schon eine DoIP Verbindung braucht....
So weit ich weiß, macht es nur der C6 oder?

Für‘s Flashen braucht man ab NTG5 DoIP - für‘s Codieren nicht

Was habe ich für Einschränkungen bzw. Unterschiede beim codieren wenn ich mir mit so einem billigen Openport 2.0 Kabel loslegen anstelle des SDconnect? Ich erwarte jetzt nicht all zu viel aber würde mich mal interessieren

Zitat:

@razer_1337 schrieb am 12. Juni 2024 um 12:56:29 Uhr:


Was habe ich für Einschränkungen bzw. Unterschiede beim codieren wenn ich mir mit so einem billigen Openport 2.0 Kabel loslegen anstelle des SDconnect? Ich erwarte jetzt nicht all zu viel aber würde mich mal interessieren

Geschwindigkeit, Kompatibilität und Stabilität
Aber größter Unterschied ist die Geschwindigkeit

Ähnliche Themen

Ich habe bei mir beide Totwinkelsensoren in der hinteren Stoßstange getauscht.

Das sind Chinateile weil, 840,78 € ist so ein Sensor von MB m. E. nicht wert. Nochdazu wo die Altteile nicht vergossen sind und innen kpl. voll Grünspan waren. Weil die umlaufende Gummidichtung ihrer Aufgabe nicht nachgekommen ist.

Das Problem ist dass an meinem Auto eine AHK montiert ist und nach einstecken des Steckers wird der Totwinkelassistent abgeschaltet. Das funktioniert jetzt aber nicht mehr.
Dass die AHK initialisiert war, kann man in Xentry sehen (Screenshots von alten und neuen Sensor):
Intelligente Radarsensorik hinten re/li, Istwerte, Punkt 163 Anhängekupplung. Hier ist beim alten Sensor "Vorhanden" zu lesen und bei den neuen Sensoren "Nicht vorhanden".

In den Anpassungen ist nichts zum nachtragen drin, nur Softwareaktualisierung.

Oder wird evtl. die AHK ganz wo anders initialisiert und erscheint dann nur in den Istwerten des TWA?

Wer hat schon mal dieses Problem gehabt und wie ist die Lösung?

Die TWAs müssen ans Fzg. angelernt werden und übernehmen dann ausm Gateway/EZS die Soll-Konfiguration

Auch auf die Gefahr hin dass ich mich blind anstelle, aber ich finde bei den TWAs in den Anpassungen keine Anlernfunktion.
Oder wird das im EZS gemacht?

Guten morgen, ich habe einen Dell Laptop mit XDOS und C4 als China Clone, bekomme keine Verbindung zum Auto über DTS Monaco, Xentry/DAS funktioniert. Kann jemand helfen?
Lg

Hab’s hinbekommen
Lg

Eine allgemeine Frage zu der Spannungsanzeige oben rechts in Xentry bzw DAS:

Ich nutze einen SD C4 Muxer mit Xentry 03/2023 und mir erschließt sich nicht woher DAS die Spannung bezieht. Von der Starterbatterie? Der Komfortbatterie? Einem SAM?

Wenn ich den C4 Muxer anschließe, die Zündung einschalte und durch DAS klicke, werden mir oben rechts zwischen 11,4 und 11,8V Spannung angezeigt. Der Wert springt nicht sondern variiert von Tag zu Tag.
Messe ich mittels Multimeter an der Starterbatterie, werden mir 12,4 bis 12,7V angezeigt.

Sobald ich den Motor starte, schnellt die Anzeige in DAS auf 13,2-13,4V hoch.

Die Starterbatterie als auch die Komfortbatterie sind nicht mal 2 Jahre alt. Ist der Wert in Xentry/DAS zu vernachlässigen oder liegt irgendwo ein Fehler vor, welcher mir im Fehlerspeicher nicht angezeigt wird?

Die Spannungsanzeige ermittelt der C4 durch seine eigene Stromversorgung.
Die zu geringe Anzeige deutet auf einen schlechten AD-Wandler im C4-Clone hin ;-)

Das klingt nach einer plausiblen Erklärung.
Schlägt sich der womöglich schlechte AD-Wandler auch auf Messwerte in Form von Livedaten aus? Ich denke da zum Beispiel an die Lambdasonden. Ich hatte die in meinem Fall 4 Sonden vor einiger Zeit mal während der Fahrt ausgelesen und konnte mit den Werten nichts anfangen. Die Lambdawerte müssten doch auch den AD-Wandler durchlaufen?

Bei dem Muxer handelt es sich übrigens um ein einen der mittelpreisigen Chinamodelle. Zumindest vor 3 Jahren. Neben dem AD-Wandler zickt von Anfang an die Stromaufnahme über das OBD2 Kabel. Stecke ich den Stecker gerade in die Buchse, passiert nichts. Wackel ich etwas am Stecker so dass dieser minimal schräg im OBD2 Port hängt, springt der Muxer erst an. Dafür funktioniert die Wlan Verbindung einwandfrei.

Ne die Ist-Werte kommen vom Fzg.
So ein Wackler ist nicht ohne während eines Codier-/Flashvorgangs… :-(

Die Pins des OBD2 Kabels sehen in Ordnung aus und andere Universal Tester können gerade in den Port gesteckt werden. Somit sollte das Problem im Muxer liegen.

Bisher weigert sich DAS Offline Programmierungen vorzunehmen, geschweige denn STG Updates durchzuführen, von daher besteht erst einmal kein Handlungsdrang. 😁

Dieser Thread gefällt mir hier :-) ich kann euch allen helfen wenn ihr mir einen tip gibt warum om651 im w204/212 Eco start stop last mode nicht funktioniert selbst wenn man es sauber und nachhaltig reincodiert.Meine these ist das der Index machen kann was er will ,wenn man in der map das unterbunden hat,kannst du codieren wieviel du willst :-).Ebenso beispiel AGR nicht vorhanden.Ist codiert aber lösst munter weiter dreck in ansaugtrakt rein:-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen