Bienenkot Problem

Hallo Leute,

habe jetzt endlich eine Garage wo ich meinen Wagen parken kann. Jetzt im Frühjahr hatte ich den Wagen immer draußen stehen und fast täglich war mein Auto mit Bienenkot übersät. (die runden, oft länglichen gelben Flecken). Bei der Arbeit haben wir nur Parkplätze im Freien und gestern war mein Auto komplett mit dem Bienenkot übersät. Hab das dann zu Hause erstmal ne halbe Stunde lang weggemacht (mit ONR verdünnt 1:16) und einem Mikrofasertuch. Am Wochenende werde ich mein Auto erstmal ordentlich waschen.

Habt ihr das Problem mit dem Bienenkot auch? Man kann doch nicht täglich den Dreck wegmachen oder andauernd sein Auto waschen. Wie gefährlich ist es denn, wenn man es bis zur nächsten Wäsche auf dem Lack lässt? Falls es relevant ist, mein Auto ist aktuell mit einem Ceramic Spray Schutz versiegelt.

52 Antworten

Ein wenig Spaß machen ist doch nicht schlimm. Die sachliche Antwort ist einfach: die Bienen fliegen, solange sie genug Blüten finden, so lange es warm ist oder sie ihren Stock reinigen müssen.

...Roadster TT geht aber auch zum lachen in Keller!

Für den, den es betrifft nicht feierlich aber der nächste Regen kommt bestimmt, lasst die Bienchen fliegen 🙂.
Eine gute Lackkonservierung macht das wöchentliche abbrausen leichter.

MfG C

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 7. Juni 2023 um 17:49:32 Uhr:


Ein wenig Spaß machen ist doch nicht schlimm. Die sachliche Antwort ist einfach: die Bienen fliegen, solange sie genug Blüten finden, so lange es warm ist oder sie ihren Stock reinigen müssen.

Ja schon klar, aber mein Auto sieht aktuell täglich aus wie Sau und ich musste schon den einen oder anderen eingebrannten Kotfleck ausbessern. Ist halt ärgerlich wenn man täglich die Windschutzscheibe von dem Dreck befreien muss und auch dem Lack schadet es auf Dauer.

Zitat:

@chalcedon_ schrieb am 8. Juni 2023 um 08:59:09 Uhr:


...Roadster TT geht aber auch zum lachen in Keller!

Für den, den es betrifft nicht feierlich aber der nächste Regen kommt bestimmt, lasst die Bienchen fliegen 🙂.
Eine gute Lackkonservierung macht das wöchentliche abbrausen leichter.

MfG C

Der Regen hilft absolut gar nichts. Nicht mal das Abspülen mit einem Hochdruckreiniger hilft. Da muss man schon mechanisch rangehen.

Mein Lack ist mit Sonax Ceramic Sprayversiegelung geschützt, geht vielleicht etwas besser als ohne aber das Zeug klebt schon gewaltig.

Ähnliche Themen

Irgendwie habt ihr Recht.

Zitat:

@1aTucson schrieb am 1. Mai 2023 um 19:42:55 Uhr:



Zitat:

@autowendl schrieb am 30. April 2023 um 21:36:12 Uhr:


Werde Anzeige erstatten müssen und zum Veterinäramt bzw. Landratsamt gehen.

willst du dich lächerlich machen?

Für alle die ernsthaft nochmal einen Tipp wollen:
Richtig gut habe ich den Bienenkot bei mir immer folgendermaßen entfernen können:

- Isopropanol zur Vorbehandlung auf die Stellen
- 20 Sekunden mit Schaum einsprühen
- Kärcher
- Anschließend Insekten-Frei von Sonax
- Kärcher
- Mit Zewa und Alkohol nachbehandeln
- und mit klarem Wasser nachkärchern.

Dann ist eigentlich alles Blitz-Blank

Alles schön und gut WENN man Osmose Wasser zur Hand hat. Ansonsten nicht hilfreich da du ein nicht gewaschenes Auto trocknest, außer man steht auf Wasserflecken.

Ansonsten einfach waterless oder rinseless (ONR) die Flecken wegmachen, geht schneller.

Zitat:

@1AOlivenMotorOil schrieb am 3. Juli 2023 um 13:17:15 Uhr:


Irgendwie habt ihr Recht.

Zitat:

@1AOlivenMotorOil schrieb am 3. Juli 2023 um 13:17:15 Uhr:



Zitat:

@1aTucson schrieb am 1. Mai 2023 um 19:42:55 Uhr:


willst du dich lächerlich machen?

Für alle die ernsthaft nochmal einen Tipp wollen:
Richtig gut habe ich den Bienenkot bei mir immer folgendermaßen entfernen können:

- Isopropanol zur Vorbehandlung auf die Stellen
- 20 Sekunden mit Schaum einsprühen
- Kärcher
- Anschließend Insekten-Frei von Sonax
- Kärcher
- Mit Zewa und Alkohol nachbehandeln
- und mit klarem Wasser nachkärchern.

Dann ist eigentlich alles Blitz-Blank

wieder am trollen,1AOlivenMotorOil???

@1aTucson, deine Einlassung hätte auch ohne ellenlanges Zitieren gereicht. 🙄

das musste ich machen sonst kapiert es dieser Kerl nicht,er ist mittlerweile mit 3 Accounts hier vertreten und taucht so alle paar Wochen mal wieder auf!!

Zitat:

@1aTucson schrieb am 3. Juli 2023 um 15:52:58 Uhr:


das musste ich machen sonst kapiert es dieser Kerl nicht,er ist mittlerweile mit 3 Accounts hier vertreten und taucht so alle paar Wochen mal wieder auf!!

Dann melde es einfach der Moderation.

@Dynamix

Zitat:

@Lex89 schrieb am 3. Juli 2023 um 13:21:01 Uhr:


Alles schön und gut WENN man Osmose Wasser zur Hand hat. Ansonsten nicht hilfreich da du ein nicht gewaschenes Auto trocknest, außer man steht auf Kratzer und Wasserflecken.

Ansonsten einfach waterless oder rinseless (ONR) die Flecken wegmachen, geht schneller.

sorry - ich habe es mit meinen Tipps zum Bienenkot entfernen auch nur gut gemeint.
Wollte einfach berichten wie ich das mache mit dem entfernen.

Vielleicht hat ein Autoaufbereiter noch einen Tipp...

Ich konnte bei mir beobachten, dass es im Zeitraum Mai-Juni mit den Bienen besonders schlimm war. Ich glaube, wegen den Linden, die neben meinem Parkplatz bei der Arbeit blühen. Im August bis Mitte September war es relativ ruhig, aber jetzt geht's irgendwie schon wieder los. Am Wochenende das Auto gewaschen und schön versiegelt und am Montag plötzlich wieder alles voll Bienenkacke. Gestern also nochmals gewaschen und heute schon wieder das ganze Auto voll Bienenkot. Hab für mich selbst entschieden, dass es einfach keinen Sinn hat, andauernd das Auto zu waschen und sich einen Kopf zu machen. Einfach einmal pro Woche oder so waschen und sollte sich etwas einbrennen, brennt sich halt was ein... ich kann doch nicht zum Sklaven meines Autos werden. Was ich allerdings immer reinigen werde, ist die Windschutzscheibe wegen der Sicherheit, aber ansonsten kann ich mich nicht länger verrückt machen. Oder wie seht ihr das?

Da hab ich vor ein paar Tagen grad ein Video gesehen, zur einfachen Entfernung. Klar, wenn das Auto jeden Tag übersät ist... hätte ich wahrscheinlich auch keine Lust dazu. Aber vllt ist es einen Versuch wert, wenn es damit einfacher zu entfernen ist.
https://m.youtube.com/watch?...

Zitat:

@Lex89 schrieb am 19. September 2023 um 14:24:01 Uhr:


Ich konnte bei mir beobachten, dass es im Zeitraum Mai-Juni mit den Bienen besonders schlimm war. Ich glaube, wegen den Linden, die neben meinem Parkplatz bei der Arbeit blühen. Im August bis Mitte September war es relativ ruhig, aber jetzt geht's irgendwie schon wieder los. Am Wochenende das Auto gewaschen und schön versiegelt und am Montag plötzlich wieder alles voll Bienenkacke. Gestern also nochmals gewaschen und heute schon wieder das ganze Auto voll Bienenkot. Hab für mich selbst entschieden, dass es einfach keinen Sinn hat, andauernd das Auto zu waschen und sich einen Kopf zu machen. Einfach einmal pro Woche oder so waschen und sollte sich etwas einbrennen, brennt sich halt was ein... ich kann doch nicht zum Sklaven meines Autos werden. Was ich allerdings immer reinigen werde, ist die Windschutzscheibe wegen der Sicherheit, aber ansonsten kann ich mich nicht länger verrückt machen. Oder wie seht ihr das?

Dann bist Du hier in diesen Forum "Fehl am Platz"😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen