Bi xenonscheinwerfer

BMW 3er E46

Hallo in die fachkundige Runde

Kurze Info.

E46 Facelift,320ci,BJ.05

Ich habe seit längerer Zeit ärger mit meinem rechten bi Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht.

Folgendes wurde gemacht.

Kabel repariert (hatte Kabelbruch),Brenner und Zünder ersetzt alles Original.

Hat alles wunderbar funktioniert.

Bis letzte Woche,kurz nach dem ich das Licht angeschaltet habe,erschien die Fehlermeldung im Display und der xenonscheinwerfer blieb aus.

Blinker,Standlicht etc. funktioniert ohne Probleme

Habe daraufhin alles gecheckt und auch quergetauscht mit dem anderen Scheinwerfer.

Alles ohne Erfolg.

Bin daraufhin zum Bosch-Dienst gefahren zum kompletten Fehlerspeicher auslesen incl.aller Steuergeräte.

Ergebnis war,linker bi xenonscheinwerfer "Komponente" defekt.

Meine Frage daraufhin an den Mechaniker,ob es evtl. das Steuergerät sein könnte verneinte er es mit der Aussage,wenn das Steuergerät defekt wäre,dann würde es im Fehlerspeicher aufgeführt.

Da ich jetzt mit meinem Latein am Ende, total genervt und auch nicht der Profi schrauber bin,wende ich mich an euch,vielleicht habt ihr eine Idee oder hattet das gleiche Problem.

Danke vorab??

15 Antworten

Moin,solange eine Fehlermeldung im Kombiinstrument erscheint,ist auch das Steuergerät noch in Ordnung.

Zündteil hast du ja gerade neu!

Erstmal Sicherung ,das reparierte Kabel,Steckerverbindungen sowie den Brenner/Leuchtmittel prüfen.

Zu 100% ist das Steuergerät defekt.

Ich habe neue Scheinwerfer mit alten Steuergeräten eingebaut. Davor sind Sie einfach mal ausgefallen für paar Sekunden und wieder angesprungen....
Dies wiederholt sich mit den neuen Scheinwerfern. Fazit --> Steuergerät hinüber.

Der Transistor im Steuergerät ist der Übeltäter.

Hallo, also die Sicherungen im Handschuhfach habe ich vorab getauscht,alte waren noch OK. Brenner, Zünder alles neu und funktionieren. Steckverbindungen alle OK,Kabel alle top...habe auch alles quergetauscht.
Gibt es evtl. Noch irgendwo Sicherungen oder Relais?
Das mit dem Steuergerät war auch meine Vermutung, allerdings nachdem der Bosch Dienst gemeint hätte es wäre ok da im Fehlerspeicher "Komponente"defekt steht,würde es etwas anderes sein.
Daher
bin ich davon abgekommen. Hatte auch den Ring quergetauscht...

Hast du dir das Steuergerät für die xenons original vom freundlichen gekauft?

Ähnliche Themen

Zitat:

@christofs schrieb am 13. Juli 2023 um 22:02:56 Uhr:


Hallo, also die Sicherungen im Handschuhfach habe ich vorab getauscht,alte waren noch OK. Brenner, Zünder alles neu und funktionieren. Steckverbindungen alle OK,Kabel alle top...habe auch alles quergetauscht.
Gibt es evtl. Noch irgendwo Sicherungen oder Relais?
Das mit dem Steuergerät war auch meine Vermutung, allerdings nachdem der Bosch Dienst gemeint hätte es wäre ok da im Fehlerspeicher "Komponente"defekt steht,würde es etwas anderes sein.
Daher
bin ich davon abgekommen. Hatte auch den Ring quergetauscht...

Ich sag mal so, mehr zu prüfen hast du nicht mehr.. außer Masseverbindungen und Steuergerät.

Der Fehlercode über INPA gibt eigentlich sehr präzise Informationen zu den Fehlern.. die modernen Auslesegeräte sind sind nur bedingt gut. Meiner Meinung nach.
Steuergerät bei Ebay 60€~ und dann mal für beide Scheinwerfer testen

Masseverbindung?sind das die braunen Kabel in den beiden Gehäusen?
Ich komme nämlich gerade aus der Garage und hab mir nochmals alles angeschaut,mir ist jetzt aufgefallen,dass am Scheinwerfer,welcher funktioniert! das braune Kabel lose und abisoliert im Kasten liegt. beim Xenon Scheinwerfer welcher nicht funktioniert ist das braune kabel irgendwo im Gehäuse befestigt,kann leider nicht sehen wo.

Welches Problem hattest du eigentlich vor der Kabelreparatur ? Und war nach der Kabelreparatur zumindest dieses, mir noch unbekanntes Problem, beseitigt ?

Das schwarze Kabel welches am schwarzen stecker befestigt ist,wo in den xenonzünder gesteckt wird,war gebrochen.
Hat nach der Reparatur alles bestens funktioniert,dann eines Morgens so ca.nach 4 -5 Wochen ist der Ausfall aufgetreten.

Angehängtes Bild ist nur zum Beispiel gedacht.!bei mir war es das schwarze Kabel !

IMG_2023-07-14_21-33-06.jpeg

Das aber ein blankes (abisoliertes) Kabel so lose im Scheinwerfer liegt,ist schon sehr wild und auch nicht richtig.
Sicherlich gehört dieses angeschlossen...

Check mal den gesamten Kabelsalat ;-) Evtl.ist das aktuelle Problem dann gefunden.

Das habe ich mir auch schon gedacht.
Allerdings liegt das braune,abisolierte Kabel im funktionierenden Scheinwerfer und nicht im defekten.denn da ist das braune Kabel irgendwo befestigt.
Zumal wir an dem funktionierenden Scheinwerfer nicht gemacht haben,außer einmal alles quergetauscht zur Kontrolle.
Alles ein wenig seltsam...

Werde morgen mal ein Bild von dem braunen Kabel Posten, vielleicht weiß ja jemand bescheid was dessen Aufgabe ist.

Das ist übrigens das ominöse Kabel.. jemand eine Idee?

IMG_20230715_081229.jpg
IMG_20230715_081213.jpg

Braun ist meist Masse und der Kontakt gehört in ein buchsengehäuse.

Dort scheint also ein Kontakt zu fehlen ? Eigentlich ist das nicht möglich das sich der Kontakt von alleine löst

Wie gesagt, wurde nichts dran gemacht.... Ist mir nur aufgefallen als ich alle Komponenten quergetauscht habe.
Xenon Scheinwerfer Beifahrerseite funktioniert nämlich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen