Bi-Xenon Zufriedenheit?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin,

Xenon ist ja bekantlich nicht gleich Xenon ;-)

Kenn wohl jeder, da wird wird man in der Nacht von einem anderen Fahrzeug mit Xenon überholt, oder überholt selber, und denkt:

"warum ist sein Xenon soviel weißer/heller als meins?"

Bei meinem ersten Xenon-PKW, 1994, waren ja noch Brenner mit 5800-6200 Kelvin Farbtemperatur ausgeliefert. Dato haben sich die meisten Brenner ja irgendwo bei 4200 - 4300K eingespielt. Einige Hersteller scheinen dennoch, zumindest im Premiumsegment, Brenner mit höherer Kelvinzahl (weißeres Licht) zu verwenden.

Der Meriva hatte GE-Brenner mit gut 4000K. Enttäuschend.... erst ein Tausch auf Brenner Philips 6000K UltraBlue brachte Besserung, die Brenner haben eine Prüfung und die E-Zulassung.

Frage nun, wie "gut" ist das Xenon im Polo/Crosspolo? Welche Brennertypen/Hersteller sind verbautund, wichtig, mit welcher Kelvinzahl?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ronin1980-01


Hi, was genau sind im xenon scheinwerfer inkl. tagfahrlicht für brenner eingebaut. möchte mir 8000k brenner zulegen wenn ich mein auto nächste woche bekomme.

Davon würde ich dir dringenst abraten!

Zum einem verleirst du die Betriebserlaubnis für dein Polo, es gibt keine 8000 Kelvin-Brenner mit E-Zulassung.

Ich frage mich ersthaft ob Leute die dermaßen leichtsinnig in den Straßenverkehr eingreifen die nötige Reife haben und eine Fahrerlaubnis besitzen sollten :-(

Zum anderen wird das Licht nur "blau", statt einer besseren Lichtausbeute erreichst du das Gegenteil: deine Lichtausbeute nimmt merklich ab..... jeder H7-Fahrer sieht mehr als du ;-)

Die für das menschliche Auge beste und angenehmste Lichtausbeute wird um 5500 - 6000K erreicht.

362 weitere Antworten
362 Antworten

Hey,
nach nun fast 2 Wochen Besitzer eines Polo´s mit Bi-Xenon wollte ich mal kurz meine ersten Eindrücke wiederspiegeln.
Also ich bin begeistert. Erst nicht ganz, da ich nochmal zum 🙂 musste zur Einstellung der Grundeinstellung. Da meinte der Meister es waren höchstens 1mm zu tief, aber seitdem bin ich fasziniert. Mensch macht der Kleine ein Licht. V.a. auch bei nassen Straßen ist die Ausleuchtung ein Traum. Meiner Meinung nach wir dabei nicht soviel Licht geschluckt. Die Ausleuchtung ist super v.a. gefällt mir der breite Rand rechts und links. Das zünden der Brenner macht jedesmal wieder Spaß.

Noch kurz ein Wort zu den LED´s. *Hammer* Der Polo blickt mit den LED-TFL so grimmig daher, dass mir schon 2x ohne zu drängeln Platz gemacht wurde. Vielleicht wollten die sich auch nur sicher gehen ob es wirklich kein Golf sondern ein Polo ist 😁! Es lohnt sich wirklich die Investition von 860€ in diese moderne Lichttechnik. Auch vom Abbiegelicht bin ich begeistert, dachte immer man wird es nicht spüren, aber es leuchtet den Winkel sehr gut aus.
Großes Lob an VW!!!

mfg Wiesel

Habe meine zwar noch nicht einstellen lassen, aber das licht ist echt der wahnsinn, ich finde es besser als beim A6. Und das Abbiegelicht mit den Richtigen scheinwerfern ist wirklich einfach nur spitze, ich dachte echt es sei müll, aber ich bin begeistert!

Das Abbiegelicht ist in der Tat als solches zu bezeichnen wenn man das mit dem Golf vergleicht. Die Xenons sind 1x nachgestellt wurden, werd ich aber selber noch ein kleinwenig hochstellen um voll zufrieden zu sein.

Moin,

bei mir sind die Xenons gut eingestellt gewesen, erwarte ich auch wenn die Werkstatt die Auslieferungsdurchsicht vernünftig durchführt.

Auch die Lichtausbeute ist gut, viel besser als beim Vorgänger.

Was mir auchgefallen ist - ich denke mal das es keine Einbildung ist - dass das Bi-Xenon-Licht unseres Crossers "weißer" ist als das Bi-Xenon des Highline-Polos unseres Nachbarn. Im direkten Vergleich ist uns das aufgefallen, kann es sein das im CrossPolo Brenner mit einer anderen Farbtemperatur verbaut sind als im "Normal-Polo", oder ein anderer Brennerhersteller? Die Lichtausbeute ist bei beiden allerdings gleichgut.  

Ähnliche Themen

Ich weiß es nicht egnau, aber das glaube ich nicht!!
Vllt sieht es ja so aus weil der Cross höher ist, oder der eine Polo ist älter als der andere!

Ich bin mal gespannt, ob meine Xenons im Herbst noch funktionieren. Durch das Tagfahrlicht muss ich das Licht fast nie einschalten, es sei denn ich fahre spät abends oder nachts. So müssten die Xenons ja ewig halten...

ich fahr nur im dunkeln fast😉

ich hoffe meine sind in knapp unter 4 jahren kaputt!

Leuchtmittel sind doch von der Garantie sowieso ausgeschlossen.

aber nicht von meiner🙂

Hast Du geleast oder wie geht das?

ja genau über die ersten 4 jahre, und dann wird der rausgekauft!

Sind eigentlich im Polo die selben Xenon-Brenner verbaut wie in "höheren" Klassen wie Golf, Passat etc.
Also haben sie die gleiche Leuchtkraft und weite etc. ?

Um nochmal das Thema Leuchtweite anzuspren möchte ich euch bitten konkrete Aussagen zur Einstellung zu treffen

War ist diese bei allen Polos zu tief?
Ist Sie unterschiedlich hoch?

Bitte um Rückmeldung, da ich meinem 🙂 nicht um sonst auf die nerven gehen möchte.

Bzw hier die Frage kann man selber ausmessen?

Hab ich damals bei meinem Golf gemacht mit meterstab und Garagenwand.

Danke

Golf neu und Polo neu, war zu tief. Würde es einfach ansprechen und gut ists.

Polo neu ab WOB.
Lichtausbeute kam mir auf der Rückfahrt über die Autobahn zu wenig vor. Zum 🙂. Und er meinte es waren paar Millimeter zu tief. Ich denke man merkt es selber. Ob es einen zu tief vorkommt. V.a. außerorts bei höheren Geschwindigkeiten.

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen