Bi-Xenon und Automatik bei Garagen
Hallo Leute ,
wie habt Ihr die Schalterstellung bei Xenon wenn ihr eine Dunkle Garage habt😕
Wenn ich auf Stellung A habe geht mit der Zündung des Motors auch die Lichtautomatik an wenn ich rausfahre aus der Garage geht sie wieder aus, wie ich gelesen habe ist das die Xenon lampen je mehr sie zünden um so geringer ist die lebensdauer!
Momentan hab ich es so das ich die Automatik funktion nicht benütze und wenn ich aus der Garage rausfahre nach ca. 200 mtr. sie auf stellung A stelle zwecks tunels 🙄
Oder ist es egal wenn die lampen am Tag 5 bis 7 mal ein- und ausgeschalteet werden😕
für ein tip bzw. erfahrungsaustausch wie ihr das händelt schon mal ein Dank
Ciao Carlo
Beste Antwort im Thema
Für die Leute mit spitzem Bleistift:
Lebensdauer Xenon-Brenner ca. 2000 h (Wikipedia)
Abnahme der Leuchtstärke bei Xenon zum Ende hin: ca. 50 % (Wikipedia)
Kosten neue Lampen: 50 Euro (Eure Angaben)
macht bei 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eine Lebensleistung von 100 Tkm.
Wird die Hälfte der Zeit mit Licht gefahren, halten die Dinger folglich 200 Tkm.
Vermindert sich um das An/Ausschalten die Lebensdauer um 20 %, so wäre schon nach 180 Tkm Schluss.
Gespart wurden dabei sensationelle 10 Euro auf 200 Tkm. Wobei man auf den letzten 20 Tkm wieder mit deutlich helleren neuen Lampen unterwegs ist.
Macht Euch locker, selbst wenn Ihr die Lampen fünf mal während der Fahrt ein- und ausschaltet, so sind sie die wohl billigsten Verschleißteile am Auto überhaupt - und dazu die mit dem größten Sicherheitsplus.
Eine Null-Stellung erscheint daher aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Fahrer absolut unsinnig, und die Absicherung vor zu spätem Einschalten überwiegt bei weitem. Wem es zu spät anschaltet, der kann schalten wie gewohnt, und wenn es mal zu früh angeschaltet ist, ist niemandem geschadet, vielleicht aber genutzt.
Gruß,
chess77 (der bei seinem 203er Dauerfahrlicht programmiert hat und sich somit keine "Birne" mehr macht)
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Eher trifft ersteres zu 😁Zitat:
Original geschrieben von torty666
Entweder bist Du sehr pingelig (😁), oder Dein Sensor ist echt mies eingestellt.
Ich vermute eher das es daran liegt das ich wirklich sehr, sehr Früh das
Licht anhabe. Oft noch vor allen anderen und mir daher die Schaltschwelle
viel zu spät vorkommt.
Stell doch einfach auf Tagfahrlicht, dann hast Du das Problem vom Tisch.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Stell doch einfach auf Tagfahrlicht, dann hast Du das Problem vom Tisch.
Ich glaube ich habe meine Meinung zu diesen, in meinen Augen,
unsinnigen Leuchten oft genug hier kundgetan....
{{======= kann aber nicht auf "Tagfahrlicht" stellen (ILS)😠
bitte um info wieso es von 4300 k bis 12000 k gibt ist es so je mehr kelvin um so größer die leuchtkraft😕
welche fassung für S204 Bj 2008 mit ILS D2S oder D2R ? ich weis blöde fragen aber bin kein techniker 🙂
also wenn die lampen wirklich nur bis ca. 50€ das pärchen kosten lasse ich meinen schalter von nun an immer auf A 😁
gruß carlo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Ich glaube ich habe meine Meinung zu diesen, in meinen Augen,Zitat:
Original geschrieben von torty666
Stell doch einfach auf Tagfahrlicht, dann hast Du das Problem vom Tisch.
unsinnigen Leuchten oft genug hier kundgetan....
Nene, Du sollst im KI die Funktion Tagfahrlicht aktivieren, dann sind die Lampen immer an. Das hab ich gemeint.
MfG
Sagt mal... ist das das einzige Problem ?
Bei uns und unseren Mercedes muss man ja geradezu Themen suchen um was rumzumeckern ?!?!
Sry, das Thema ist lächerlich... die Diskussion ist lächerlich... und Problem sehe ich auch nirgens eins.
1. Wenn euch das Geld zu Schade ist für n Wechsel von nem Xenon-Birnchen: Kauft euch lieber nen Dacia !
2. Wenn ihr langweilig habt und was sucht: Geht raus und dreht ne Runde mit eurem MB ! Ob mit oder ohne Xenon.
3. Schaut in die Nachbarforen und überlegt euch mal was DIE für Probleme haben.
Hei... soviel nonsens hier.
Aber irgendwie auch ein Zeichen dass bei MB das meiste richtig geht. Solange man mit solchem Mumpitz Seiten füllen kann und keine grösseren Probleme hat 😕😁😁
......ich habe noch ein größeres Problem.....als das mit dem Licht🙁:
Mir ist letzte Tage eine blöde Fliege vorne auf dem Nummernschild zerplatzt😠
Bin total verzweifelt nun.....und hoffe, das mir das nie wieder passiert🙄
veyron
😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Sagt mal... ist das das einzige Problem ?Bei uns und unseren Mercedes muss man ja geradezu Themen suchen um was rumzumeckern ?!?!
Sry, das Thema ist lächerlich... die Diskussion ist lächerlich... und Problem sehe ich auch nirgens eins.
Schön für Dich. Dann klick einfach auf das nächste Thema und und spar Dir Deine lächerliche Antwort zu dem lächerlichen Thema.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Schön für Dich. Dann klick einfach auf das nächste Thema und und spar Dir Deine lächerliche Antwort zu dem lächerlichen Thema.
Bevor du mir "lächerliche" Posts an den Kopf knallst schau du lieber selber auf deine (Falsch-)Aussagen (!!)
Welches von denen muss ich nun gebrauchen um nur TFL zu haben ?
Linkes Parklicht
Rechtes Parklicht
Standlicht, Kennzeichen- und Instrumentenbeleuchtung
Automatisches Fahrlicht/Tagfahrlicht
Abblendlicht/Fernlicht
Nebelschlusslicht
Nebellicht
Natürlich angenommen du hast TFL in der Konfig auch auf ON.
Wenn du Xenon hast in den neuen MOPF kannst du nunmal nicht verhindern, dass die Xenons im dunkeln zünden. Fakt. Diskussion fertig.
Aber ja hast recht. Bin weg hier... 😁
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Bevor du mir "lächerliche" Posts an den Kopf knallst schau du lieber selber auf deine (Falsch-)Aussagen (!!)Zitat:
Original geschrieben von torty666
Schön für Dich. Dann klick einfach auf das nächste Thema und und spar Dir Deine lächerliche Antwort zu dem lächerlichen Thema.
Auf welche Aussage beziehst Du Dich?
Zitat:
Wenn du Xenon hast in den neuen MOPF kannst du nunmal nicht verhindern, dass die Xenons im dunkeln zünden. Fakt. Diskussion fertig.
Wo hab ich was anderes behauptet?
Zitat:
Aber ja hast recht. Bin weg hier... 😁
Besser ist das, wird ja langsam echt lächerlich. 😎
MfG
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nene, Du sollst im KI die Funktion Tagfahrlicht aktivieren, dann sind die Lampen immer an. Das hab ich gemeint.
Stimmt! Daran hatte ich gar nicht mehr Gedacht!
Danke für den Hinweis!
MfG
Surfkiller20
Zitat:
Original geschrieben von torty666
Nene, Du sollst im KI die Funktion Tagfahrlicht aktivieren, dann sind die Lampen immer an. Das hab ich gemeint.
Ich Antworte nochmals auf tortys Vorschlag.
Ich habe gestern mal im KI die Tagfahrlicht Option aktiviert.
Meiner Meinung nach (korrigiert mich falls ich da Falsch liegen sollte)
ist diese Funktion nicht mit der STVO vereinbar weil vorne nur
die Standlichtbirnchen leuchten und man so gegen § 17 STVO
verstößt wo drin steht:
Zitat:
Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf nicht gefahren werden
Daher habe ich Bammel diese Funktion zu nutzen.
Würde zwar nur nen Zehner Kosten, aber ich habe keinen Bock
darauf den Staat noch reicher zu machen.
BTW:
Viele Autos scheinen mittlerweile ab Werk das Standlicht als TFL
zu "missbrauchen" (beim Golf 6 sieht es zumindest so aus).
Warum ist das dann erlaubt?
Das wäre dann mal wieder ein genialer Streich unserer
Bananenrepublikanischen Verwaltung.....
MfG
Surfkiller20
Passt hier vielleicht rein...kurze Frage zur Beleuchtung:
Gibt es die Möglichkeit das Standlicht und das TFL gleichzeitig anzumachen? D.h. die beiden "C" (Halbringe) im Scheinwerfer (Mopf) und die LEDs unten...Thx!!
Für die Leute mit spitzem Bleistift:
Lebensdauer Xenon-Brenner ca. 2000 h (Wikipedia)
Abnahme der Leuchtstärke bei Xenon zum Ende hin: ca. 50 % (Wikipedia)
Kosten neue Lampen: 50 Euro (Eure Angaben)
macht bei 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eine Lebensleistung von 100 Tkm.
Wird die Hälfte der Zeit mit Licht gefahren, halten die Dinger folglich 200 Tkm.
Vermindert sich um das An/Ausschalten die Lebensdauer um 20 %, so wäre schon nach 180 Tkm Schluss.
Gespart wurden dabei sensationelle 10 Euro auf 200 Tkm. Wobei man auf den letzten 20 Tkm wieder mit deutlich helleren neuen Lampen unterwegs ist.
Macht Euch locker, selbst wenn Ihr die Lampen fünf mal während der Fahrt ein- und ausschaltet, so sind sie die wohl billigsten Verschleißteile am Auto überhaupt - und dazu die mit dem größten Sicherheitsplus.
Eine Null-Stellung erscheint daher aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Fahrer absolut unsinnig, und die Absicherung vor zu spätem Einschalten überwiegt bei weitem. Wem es zu spät anschaltet, der kann schalten wie gewohnt, und wenn es mal zu früh angeschaltet ist, ist niemandem geschadet, vielleicht aber genutzt.
Gruß,
chess77 (der bei seinem 203er Dauerfahrlicht programmiert hat und sich somit keine "Birne" mehr macht)
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Für die Leute mit spitzem Bleistift:Lebensdauer Xenon-Brenner ca. 2000 h (Wikipedia)
Abnahme der Leuchtstärke bei Xenon zum Ende hin: ca. 50 % (Wikipedia)
Kosten neue Lampen: 50 Euro (Eure Angaben)macht bei 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eine Lebensleistung von 100 Tkm.
Wird die Hälfte der Zeit mit Licht gefahren, halten die Dinger folglich 200 Tkm.
Vermindert sich um das An/Ausschalten die Lebensdauer um 20 %, so wäre schon nach 180 Tkm Schluss.
Gespart wurden dabei sensationelle 10 Euro auf 200 Tkm. Wobei man auf den letzten 20 Tkm wieder mit deutlich helleren neuen Lampen unterwegs ist.
Macht Euch locker, selbst wenn Ihr die Lampen fünf mal während der Fahrt ein- und ausschaltet, so sind sie die wohl billigsten Verschleißteile am Auto überhaupt - und dazu die mit dem größten Sicherheitsplus.
Eine Null-Stellung erscheint daher aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Fahrer absolut unsinnig, und die Absicherung vor zu spätem Einschalten überwiegt bei weitem. Wem es zu spät anschaltet, der kann schalten wie gewohnt, und wenn es mal zu früh angeschaltet ist, ist niemandem geschadet, vielleicht aber genutzt.
Gruß,
chess77 (der bei seinem 203er Dauerfahrlicht programmiert hat und sich somit keine "Birne" mehr macht)
Ich bin ganz deiner Meinung und dazu kommt noch, dass Xenon mind. 5 mal so lange hält gegenüber H7. Bevor die Xenon ihr Licht aushauchen, sind sie aber immer noch doppelt so hell zur H7 und man verheizt dabei viele H7 in dieser Zeit. Jetzt muss man es gegenrechnen und dann den Vorteil der deutlich helleren Leuchtkraft von Xenon überdenken.
Für mich gibt es da nichts zu rechnen und auch bleibt der Schalter auf A. Wenn sie denn mal alle sind, opfere ich gerne den Betrag für neue.
Wenn ich so ein Auto fahre, will ich nicht an der Sicherheit um jeden Cent rechnen.
Schönes Wochenende