Bi-Xenon und Automatik bei Garagen

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute ,

wie habt Ihr die Schalterstellung bei Xenon wenn ihr eine Dunkle Garage habt😕
Wenn ich auf Stellung A habe geht mit der Zündung des Motors auch die Lichtautomatik an wenn ich rausfahre aus der Garage geht sie wieder aus, wie ich gelesen habe ist das die Xenon lampen je mehr sie zünden um so geringer ist die lebensdauer!

Momentan hab ich es so das ich die Automatik funktion nicht benütze und wenn ich aus der Garage rausfahre nach ca. 200 mtr. sie auf stellung A stelle zwecks tunels 🙄
Oder ist es egal wenn die lampen am Tag 5 bis 7 mal ein- und ausgeschalteet werden😕

für ein tip bzw. erfahrungsaustausch wie ihr das händelt schon mal ein Dank

Ciao Carlo

Beste Antwort im Thema

Für die Leute mit spitzem Bleistift:

Lebensdauer Xenon-Brenner ca. 2000 h (Wikipedia)
Abnahme der Leuchtstärke bei Xenon zum Ende hin: ca. 50 % (Wikipedia)
Kosten neue Lampen: 50 Euro (Eure Angaben)

macht bei 50 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit eine Lebensleistung von 100 Tkm.

Wird die Hälfte der Zeit mit Licht gefahren, halten die Dinger folglich 200 Tkm.

Vermindert sich um das An/Ausschalten die Lebensdauer um 20 %, so wäre schon nach 180 Tkm Schluss.

Gespart wurden dabei sensationelle 10 Euro auf 200 Tkm. Wobei man auf den letzten 20 Tkm wieder mit deutlich helleren neuen Lampen unterwegs ist.

Macht Euch locker, selbst wenn Ihr die Lampen fünf mal während der Fahrt ein- und ausschaltet, so sind sie die wohl billigsten Verschleißteile am Auto überhaupt - und dazu die mit dem größten Sicherheitsplus.

Eine Null-Stellung erscheint daher aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für den Fahrer absolut unsinnig, und die Absicherung vor zu spätem Einschalten überwiegt bei weitem. Wem es zu spät anschaltet, der kann schalten wie gewohnt, und wenn es mal zu früh angeschaltet ist, ist niemandem geschadet, vielleicht aber genutzt.

Gruß,
chess77 (der bei seinem 203er Dauerfahrlicht programmiert hat und sich somit keine "Birne" mehr macht)

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Also nach meinem Kenntnisstand haben sowohl der Vormopf wie auch - und das weiß ich sicher - der Mopf, Bi-Xenon-Scheinwerfer und die machen, wie der Name schon sagt, beides, Abblend- und Fernlicht über die Xenon´s.

Fernlicht ja, aber für die Lichthupe ist noch IMHO zusätzlich eine H7-Birne verbaut. Ich schau aber heute Abend nochmal nach.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666



Zitat:

Original geschrieben von georg strauch


Also nach meinem Kenntnisstand haben sowohl der Vormopf wie auch - und das weiß ich sicher - der Mopf, Bi-Xenon-Scheinwerfer und die machen, wie der Name schon sagt, beides, Abblend- und Fernlicht über die Xenon´s.
Fernlicht ja, aber für die Lichthupe ist noch IMHO zusätzlich eine H7-Birne verbaut. Ich schau aber heute Abend nochmal nach.

So, hab nachgeschaut. Für die Lichthupe sind bei mir H7-Lampen verbaut, Fernlicht wird über die Xenon-Brenner geschaltet.

MfG

Ich habe auch nicht von Mercedes gesprochen. Umfeldbeleuchtung macht VW (der Scirocco z.B.) seit Jahren per Xenon und Lichthupe ist bei BMW seit Jahren per Xenon (ohne H7) realisiert. Mercedes zieht offensichtlich erst dann nach wenn's anderweitig erprobt ist. 😉

Zu der Anmerkung ob es dann 200tkm statt 300tkm hält würde ich das genauso unterschreiben. Mein Vorgänger ist grundsätzlich auf "Auto" gefahren und hatte dieses typische Garagenszenario. Ich selber habe ebenfalls dank Tiefgarage und Waldstücken ein häufiges An/Aus und bisher keine Probleme.

Andererseits kenne ich auch Leute die ohne Lichtautomatik bei 100tkm den Brenner wechseln mussten...bei 27EUR ist dies jedoch wohl auch zu verschmerzen. Vorschaltgeräte sind nach meiner Erfahrung keine Verschleißteile mehr.

Übrigens wird ein Xenonbrenner mit der Zeit weißlicher und nimmt in der Leuchtstärke ab. Sowohl die verminderte Leuchtstärke, als auch das Weiß sorgen dafür, dass die Sicht bei schlechtem Wetter abnimmt. Von daher würde ich generell bei spätestens 200tkm die Brenner tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner


Ich habe auch nicht von Mercedes gesprochen. Umfeldbeleuchtung macht VW (der Scirocco z.B.) seit Jahren per Xenon und Lichthupe ist bei BMW seit Jahren per Xenon (ohne H7) realisiert. Mercedes zieht offensichtlich erst dann nach wenn's anderweitig erprobt ist. 😉

Das hätte ich natürlich wissen müssen, dass Du im Mercedes-Forum von VW in BMW sprichst. Wie dumm von mir 😛

Zitat:

Andererseits kenne ich auch Leute die ohne Lichtautomatik bei 100tkm den Brenner wechseln mussten...bei 27EUR ist dies jedoch wohl auch zu verschmerzen. Vorschaltgeräte sind nach meiner Erfahrung keine Verschleißteile mehr.

Wo gibts denn den Brenner für 27€? Bei meiner spontanen Suche gestern hab ich ~50€ als unterstes Angebot gefunden.

Und ich will jetzt nicht wissen was der Brenner für VW kostet, sondern der der in meine C-Klasse passt.

Zitat:

auch das Weiß sorgen dafür, dass die Sicht bei schlechtem Wetter abnimmt. Von daher würde ich generell bei spätestens 200tkm die Brenner tauschen.

200 Mm hat noch keins meiner Autos bei mir geschafft.

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Das hätte ich natürlich wissen müssen, dass Du im Mercedes-Forum von VW in BMW sprichst. Wie dumm von mir 😛

Ging doch um die Technik und nicht um den Tunnelblick aus einem Mercedes, oder? Mercedes kauft den Stand der Technik ein wie die anderen Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Wo gibts denn den Brenner für 27€? Bei meiner spontanen Suche gestern hab ich ~50€ als unterstes Angebot gefunden.
Und ich will jetzt nicht wissen was der Brenner für VW kostet, sondern der der in meine C-Klasse passt.

27EUR pro Stück, der Herr...aber freut mich dass du hier an einem sinnvollen Dialog interessiert bist.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


200 Mm hat noch keins meiner Autos bei mir geschafft.

Nicht dass ich jetzt die Absicht hätte in gleich dummem Stil zurückzufragen...aber was ist ein Mm? Meinst du, dass du mit den ersten Brennern noch nie 200tkm geschafft hast?

Gruß...

Zitat:

Original geschrieben von carlo1960


wie ich gelesen habe ist das die Xenon lampen je mehr sie zünden um so geringer ist die lebensdauer!

Xenon: Ø Lifetime 2.000h

H7 Halogen ca. 450 h

Ziehe also ein paar Stunden ab für viel Zünden und du bist noch immer (weit) über den 450h von normalen.

Ich mach mir null gedanken. Ich habs auf A und da bleibts.

Weiters: Wer sich Xenon kauft und bezahlt und nen Mercedes leisten kann sollte wegen so ein paar Mücken sowieso kein Drama machen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Das hätte ich natürlich wissen müssen, dass Du im Mercedes-Forum von VW in BMW sprichst. Wie dumm von mir 😛
Ging doch um die Technik und nicht um den Tunnelblick aus einem Mercedes, oder? Mercedes kauft den Stand der Technik ein wie die anderen Hersteller.

Ich dachte halt dass es um die Technik in der C-Klasse geht.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Wo gibts denn den Brenner für 27€? Bei meiner spontanen Suche gestern hab ich ~50€ als unterstes Angebot gefunden.
Und ich will jetzt nicht wissen was der Brenner für VW kostet, sondern der der in meine C-Klasse passt.
27EUR pro Stück, der Herr...aber freut mich dass du hier an einem sinnvollen Dialog interessiert bist.

Ich bin bis jetzt von einem Preis um ca. 80€ pro Brenner ausgegangen, und fänds schon gut wenn man die für 27€ kaufen kann.

Dann würde ich mir um die Auto-Funktion nämlich gar keine Gedanken mehr machen.

Allerdings interessiert mich natürlich nur der Preis der Brenner die in mein Auto passen.

Zitat:

Original geschrieben von Race-Winner



Zitat:

Original geschrieben von torty666


200 Mm hat noch keins meiner Autos bei mir geschafft.
Nicht dass ich jetzt die Absicht hätte in gleich dummem Stil zurückzufragen...aber was ist ein Mm? Meinst du, dass du mit den ersten Brennern noch nie 200tkm geschafft hast?

Ein Mm ist ein Megameter, also eine Million Meter. Das gleiche wie 1 tkm.

Und ich meinte damit eigentlich nur dass ich noch kein Auto hatte dass überhaupt soviel gelaufen hat, also werde ich das Nachlassen der Brenner wohl nicht mehr erleben.

MfG

Trotzdem frage ich mich ernsthaft was der, in meinen Augen Blödsinn,
soll die Nullstellung am Lichtschalter abzuschaffen?!?

Dadurch wird mir letztlich die Freiheit genommen das Licht auch mal
nicht einzuschalten!
Was kommt als nächstes:
Nicht abschaltbarer Regensensor,
ESP bleibt auch immer an
und das Radio wählt den für mich passenden Sender Automatisch 😁 usw.

Nicht das ich grundsätzlich etwas gegen solche Sachen habe,
den Regensensor finde ich eine Super Sache, aber abschaltbar
sollte trotzdem alles sein!

Daher Frage ich in diesem Zusammenhang nochmals nach:

Lässt sich bei den neueren Modellen der Lichtsensor deaktivieren um so eine
"Nullstellung" zu erhalten?

Danke für eure Antworten.

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20


Trotzdem frage ich mich ernsthaft was der, in meinen Augen Blödsinn,
soll die Nullstellung am Lichtschalter abzuschaffen?!?

Na ganz einfach, es kann niemand mehr vergessen das Licht anzumachen.

Woanders mußt Du immer mit Licht fahren.

Zitat:

Dadurch wird mir letztlich die Freiheit genommen das Licht auch mal
nicht einzuschalten!

Du hast auch nicht die Freiheit das ABS abzuschalten, und ohne Gurt fahren geht auch nur wenn man taub ist.

Das ist halt der Fortschritt.

Zitat:

Daher Frage ich in diesem Zusammenhang nochmals nach:

Lässt sich bei den neueren Modellen (Modelljahr 2010 + MOPF) der Lichtsensor
deaktivieren?

Ein Bekannter hat im März einen C180BE bekommen, noch VorMopf, der hat auch nur A und an, komplett aus ist nicht mehr.

Ich denke mal dass es im Mopf genauso ist.

MfG

Xenon-Brenner gibt es ganz einfach bei ebay, Phillips oder Osram. In der Annahme, dass die aktuelle C-Klasse immernoch einen D2r oder D2s Brenner hat. Das Pärchen für um die 50EUR.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Na ganz einfach, es kann niemand mehr vergessen das Licht anzumachen.
Woanders mußt Du immer mit Licht fahren.

Also wenn es Dunkel ist und man dennoch vergisst das Licht anzuschalten,

dem ist eh nicht zu helfen. Der Sensor hat bei mir bisher bei Regen, Nebel und

grenzwertigen Lichtverhältnissen NICHT das Licht eingeschaltet so dass ich doch wieder Hand

anlegen musste => nur um das Licht anzuschalten wenn es dunkel ist

brauche ich keinen Sensor!

Das war übrigens bei meinem Mondeo auch schon so.

Wenn man immer mit Licht fahren muss, dann kann man übrigens den Schalter immer

auf AN belassen, weil das Licht, zumindest bei mir, erlöscht sobald der Motor aus ist!

Da nützt dir der Sensor auch nichts weil der eben im Hellen nicht schaltet.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Du hast auch nicht die Freiheit das ABS abzuschalten, und ohne Gurt fahren geht auch nur wenn man taub ist.
Das ist halt der Fortschritt.

Fortschritt ist gut und schön, aber Pseudoinnovationen wie ein Hell/Dunkel Sensor

das ist für mich KEIN Fortschritt!

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ein Bekannter hat im März einen C180BE bekommen, noch VorMopf, der hat auch nur A und an, komplett aus ist nicht mehr.
Ich denke mal dass es im Mopf genauso ist.
MfG

Auch wenn ich dir für diese Info dankbar bin, war das nicht das was ich Wissen wollte.

Ich möchte Wissen ob es eine Möglichkeit gibt den Sensor (z.b. durch Software) permament

zu deaktivieren! Als Ersatz für die entfallene Nullstellung sozusagen.

MfG + Danke
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Na ganz einfach, es kann niemand mehr vergessen das Licht anzumachen.
Woanders mußt Du immer mit Licht fahren.
Also wenn es Dunkel ist und man dennoch vergisst das Licht anzuschalten,
dem ist eh nicht zu helfen. Der Sensor hat bei mir bisher bei Regen, Nebel und

Dann ist mir wohl auch nicht mehr zu helfen. Ich hab das auch schonmal vergessen, und da ich in der Stadt mit guter Strassenbeleuchtung unterwegs war, ist es mir erst aufgefallen als Passanten so komisch gestikuliert haben.

Das ist mir zwar erst einmal in 20 Jahren passiert, aber das 1 mal kann schon zuviel sein.

Zitat:

grenzwertigen Lichtverhältnissen NICHT das Licht eingeschaltet so dass ich doch wieder Hand
anlegen musste => nur um das Licht anzuschalten wenn es dunkel ist
brauche ich keinen Sensor!

Warum fährst Du nicht in die Werkstatt und läßt den Sensor nachjustieren? Ich hab jetzt schon öfter gelesen dass es geht.

Mein Sensor schaltet übrigens eher früh als spät, auf jeden Fall immer früher als ich es manuell machen würde. Ich bin sehr zufrieden. Was ich sehr beeindruckend finde ist die Tatsache, dass bei kurzen Brücken das Licht aus bleibt, bei fahrt in einen Tunnel aber sofort einschaltet.

Zitat:

Wenn man immer mit Licht fahren muss, dann kann man übrigens den Schalter immer
auf AN belassen, weil das Licht, zumindest bei mir, erlöscht sobald der Motor aus ist!
Da nützt dir der Sensor auch nichts weil der eben im Hellen nicht schaltet.

Ich bezog mich damit auf beschnittene Freiheiten. Wenn Du immer mit Licht fahren mußt, hast Du gar keine Freiheit mehr zu entscheiden wann und wo mit Licht.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Du hast auch nicht die Freiheit das ABS abzuschalten, und ohne Gurt fahren geht auch nur wenn man taub ist.
Das ist halt der Fortschritt.
Fortschritt ist gut und schön, aber Pseudoinnovationen wie ein Hell/Dunkel Sensor
das ist für mich KEIN Fortschritt!

Naja, was soll er sonst erkennen, ausser Hell/Dunkel? Uhrzeit und Wochentag? 😎

Ich denke dass bei Dir einfach nur die Schaltschwelle subotimal ist.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ein Bekannter hat im März einen C180BE bekommen, noch VorMopf, der hat auch nur A und an, komplett aus ist nicht mehr.
Ich denke mal dass es im Mopf genauso ist.
MfG
Auch wenn ich dir für diese Info dankbar bin, war das nicht das was ich Wissen wollte.
Ich möchte Wissen ob es eine Möglichkeit gibt den Sensor (z.b. durch Software) permament
zu deaktivieren! Als Ersatz für die entfallene Nullstellung sozusagen.

Sorry, da hab ich gestern Abend nicht mehr richtig gelesen, irgendwie dachte ich dass Du wissen wolltest ob der Lichtschalter noch die 0-Stellung hat.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Dann ist mir wohl auch nicht mehr zu helfen. Ich hab das auch schonmal vergessen, und da ich in der Stadt mit guter Strassenbeleuchtung unterwegs war, ist es mir erst aufgefallen als Passanten so komisch gestikuliert haben.
Das ist mir zwar erst einmal in 20 Jahren passiert, aber das 1 mal kann schon zuviel sein.

Da musst du aber schon sehr mit den Gedanken woanders gewesen sein.

Es mag vorkommen das der Sensor einigen notorischen Lichtvergessern

ein Licht aufgehen lässt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Warum fährst Du nicht in die Werkstatt und läßt den Sensor nachjustieren? Ich hab jetzt schon öfter gelesen dass es geht.
Mein Sensor schaltet übrigens eher früh als spät, auf jeden Fall immer früher als ich es manuell machen würde. Ich bin sehr zufrieden. Was ich sehr beeindruckend finde ist die Tatsache, dass bei kurzen Brücken das Licht aus bleibt, bei fahrt in einen Tunnel aber sofort einschaltet.

Das habe ich auch schon mit meinem Mondeo durch. Der war dann so empfindlich

das er bei Praller Sonne auf der Autobahn im kurzen Schatten der Brücken geschaltet hat..

Vielleicht liegt es auch daran das ich ohnehin recht viel mit Licht fahre und daher auch

das Licht so ziemlich als erster an habe.

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Ich bezog mich damit auf beschnittene Freiheiten. Wenn Du immer mit Licht fahren mußt, hast Du gar keine Freiheit mehr zu entscheiden wann und wo mit Licht.

Da habe ich dich wohl falsch verstanden 😉. Das wäre dann wohl Richtig.

Allerdings kann man sich dann tatsächlich den Sensor sparen und eher

eine Schaltung wie in Skandinavien einbauen Motor an = Licht an!

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Naja, was soll er sonst erkennen, ausser Hell/Dunkel? Uhrzeit und Wochentag? 😎
Ich denke dass bei Dir einfach nur die Schaltschwelle subotimal ist.

Zum Beispiel könnte man einen "Nebelsensor" integrieren oder aber

die Schaltung so Optimieren das auch bei wenig Regen das Licht angeht!

Das wäre ein echtes Plus an Sicherheit! Der W204 schaltet zwar bei Regen

das Licht an (wenn auf Auto) aber dazu muss es schon Sintflutartig Regnen.

Es wäre gerade in einem Silbernen Auto wie meinem Lebensmüde dann ohne

jegliche Beleuchtung durch die Gegend zu fahren! Und Tagfahrleuchten

reichen in diesem Fall lt. STVO auch nicht aus, wären aber besser als gar kein Licht!

Das wäre eine Innovation!

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Sorry, da hab ich gestern Abend nicht mehr richtig gelesen, irgendwie dachte ich dass Du wissen wolltest ob der Lichtschalter noch die 0-Stellung hat.

Macht ja nichts! 😁

MfG
Surfkiller20

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Dann ist mir wohl auch nicht mehr zu helfen. Ich hab das auch schonmal vergessen, und da ich in der Stadt mit guter Strassenbeleuchtung unterwegs war, ist es mir erst aufgefallen als Passanten so komisch gestikuliert haben.
Das ist mir zwar erst einmal in 20 Jahren passiert, aber das 1 mal kann schon zuviel sein.
Da musst du aber schon sehr mit den Gedanken woanders gewesen sein.

Naja, eingestiegen, durch die Laternen wars hell, losgefahren, nicht ans Licht gedacht.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Warum fährst Du nicht in die Werkstatt und läßt den Sensor nachjustieren? Ich hab jetzt schon öfter gelesen dass es geht.
Das habe ich auch schon mit meinem Mondeo durch. Der war dann so empfindlich
das er bei Praller Sonne auf der Autobahn im kurzen Schatten der Brücken geschaltet hat..

Er muß halt richtig eingestellt werden, nicht zu früh, und nicht zu spät.

Zitat:

Original geschrieben von surfkiller20



Zitat:

Original geschrieben von torty666


Naja, was soll er sonst erkennen, ausser Hell/Dunkel? Uhrzeit und Wochentag? 😎
Ich denke dass bei Dir einfach nur die Schaltschwelle subotimal ist.
Zum Beispiel könnte man einen "Nebelsensor" integrieren oder aber
die Schaltung so Optimieren das auch bei wenig Regen das Licht angeht!
Das wäre ein echtes Plus an Sicherheit! Der W204 schaltet zwar bei Regen
das Licht an (wenn auf Auto) aber dazu muss es schon Sintflutartig Regnen.

Wenns regnet ist es bewölkt, und meist auch dunkel, also reicht da ein Helligkeitssensor vollkommen aus.

Ich sags nochmal, meiner schaltet perfekt. Wenns regnet geht meist auch das Licht an, auch schon bevor es zum Wolkenbruch kommt.

Entweder bist Du sehr pingelig (😁), oder Dein Sensor ist echt mies eingestellt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von torty666


Entweder bist Du sehr pingelig (😁), oder Dein Sensor ist echt mies eingestellt.

Eher trifft ersteres zu 😁

Ich vermute eher das es daran liegt das ich wirklich sehr, sehr Früh das

Licht anhabe. Oft noch vor allen anderen und mir daher die Schaltschwelle

viel zu spät vorkommt.

Bei meinem Mondeo war es ja auch nicht anders. Daher liegt es wohl an mir.

MfG
Surfkiller20

Deine Antwort
Ähnliche Themen