Bi-Xenon???
Hallo,
als ich gestern meinen Truthahn abholte, hatte der zwar Xenon-Licht fuer das Abblendlicht, aber das Fernlicht kommt nach wie vor aus 2 Extralampen, die nicht Xenon sind!? Ist das normal? Denn unter Bi-Xenon hab' ich mir eigentlich vorgestellt, dass das Fernlicht ebenfalls Xenon ist!
Gruesse,
Vampyre
14 Antworten
also auf volkswagen.at steht folgendes:
Xenon-Licht
(Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, Leuchtweitenregulierung dynamisch,Scheinwerfer-Reinigungsanlage,Warnleuchte für Waschwasserstand)
EUR 1.023,84
demnach sollten also abblend- UND fernlicht xenon sein!!! wäre dem nicht so würde es auch nicht viel sinn machen, da das xenon licht ja meiner meinung nach vorallem beim fernlicht wegen seiner hohen helligkeit unterstützen soll.
Zitat:
Original geschrieben von lund
Moin,
falsch: Die Lichthupe hat zwei extra Lampen!
lund
Hallo,
aeh, was ist falsch? Die Lichthupe verwendet uebrigens die Fernscheinwerferlampen...
Gruesse,
Vampyre
Das "Bi" soll wohl bedeuten, dass beide Versionen des Lichts in EINEM Scheinwerfergehäuse verbaut sind. Das Abblendlicht ist Xenon und das Fernlicht normales 08/15.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FrankN
Das "Bi" soll wohl bedeuten, dass beide Versionen des Lichts in EINEM Scheinwerfergehäuse verbaut sind. Das Abblendlicht ist Xenon und das Fernlicht normales 08/15.......
DAS nennt man mal korrektes Deutsch😉. Also irrefuehrender konnte VW es wohl kaum ausdruecken, zumal ja in der Beschreibung auch noch steht "Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht", da muss man ja quasi denken, dass sowohl Abblend- als auch Fernlicht in Xenon-Technologie ausgefuehrt sind.
Okay, dann habe ich keinen neuen "Hybrid-Xenon-Scheinwerfer", sondern die normale Version. Danke fuer die Lehrstunde in "VW-Deutsch"😁
Gruesse,
Vampyre
kann bitte jemand der xenon in seinem touran hat und diesen auch schon geliefert bekam zu 100% bestätigen wie es nun wirklich ist:
abblend = xenon
fern = normal
oder
abblend = xenon
fern = xenon
???
ist das eigentlich bei allen anderen fahrzeugen mit xenon auch so, dass das fernlicht nicht xenon ist?
Zitat:
Original geschrieben von oestmarkus
kann bitte jemand der xenon in seinem touran hat und diesen auch schon geliefert bekam zu 100% bestätigen wie es nun wirklich ist:
abblend = xenon
fern = normaloder
abblend = xenon
fern = xenon???
ist das eigentlich bei allen anderen fahrzeugen mit xenon auch so, dass das fernlicht nicht xenon ist?
Wie oben in meinem 1. Beitrag ersichtlich, ist zumindest in meinem Touran das Fernlicht normal ausgefuehrt und das Abblendlicht in Xenon-Technologie. Der VW-Uebergabe-Mensch in WOB konnte mir uebrigens auch nicht erklaeren, warum das dann Bi-Xenon heisst!
Ob das bei anderen Fahrzeugen mit Xenon auch so ist, wuerde mich allerdings auch mal interessieren.
VG,
Vampyre
Hallo Leute ich habe auch Bi Xenon in meinem Golf V und es ist das selbe wie bei euch.Und da ich damals auch dachte das die bei mir nur Xenon verbaut haben habe ich auch mal eine Thread aufgemacht gehabt. Und hier ist die Antwort auf euere Frage es handelt sich auch bei eurem um Bi Xenon.
Lest das mal durch ich habe es nur von jemand anderem kopiert ist also nicht mein Text aber ich hoffe er wirds mir verzeihen denn es soll ja nur zur auflösung dienen.
Also danke an Bernieking von dem hab ich mir das nämlich kopiert!!!!
Auch hier sind Abblend- und Fernlicht getrennt unter einer Abdeckung untergebracht, wobei für das Xenonlicht ebenfalls ein Projektionssysem eingesetzt wird. Neben den Linsen für das Xenonlicht befinden sich noch zusätzliche H7-Halogen-Leuchten, die für die Lichthupe und das Fernlicht zuständig sind. Wird die Lichthupe bei ausgeschaltetem Abblendlicht betätigt, leuchten nur die H7-Halogen-Scheinwerfer. Die Xenonlampen werden nicht eingeschaltet, da sie einige Sekunden benötigen, um ihre volle Leistung zu entfalten.
Beim Golf V kommt ebenfalls das bei neuen Modellen übliche Bi-Xenon-System zum Einsatz. Das bedeutet, dass im Scheinwerfer eine mechanische Blende ("Shutter" genannt) den Lichtstrom bei Abblendlicht begrenzt. Wird das Fernlicht eingeschaltet, klappt diese Blende weg und lässt den gesamten Lichtstrahl durch die Linse. Zusätzlich strahlen noch die beiden H7-Halogenlampen mit. Wenn das Abblendlicht eingeschaltet ist und die Lichthupte betätigt wird, klappt die Blende für das Fernlicht ebenfalls weg (Fernlicht und Lichthupe haben also die gleiche Wirkung). Bei abgestelltem Motor kann man das Wegklappen dieser Blende sogar hören. Im Fahrbetrieb merkt man davon nichts, die Blende wird innerhalb von Millisekunden weggeklappt.
Derzeit wird auch ein Doppel-Xenon-System (nicht mit Bi-Xenon verwechseln!) beim VW Phaeton eingesetzt, wobei hier das Fernlicht über separate Xenonleuchten erzeugt wird. Durch ein spezielles Vorschaltgerät wird dabei die Xenonlampe in Millisekunden auf ihre Höchstleistung gebracht und kann daher auch die Funktion der Lichthupe übernehmen. Derzeit ist dieses System aber nur in der Oberklasse erhältlich. Dies wollte ich nur klarstellen, da manche der Meinung sind, dass das Xenonlicht beim Golf V kein echtes Bi-Xenon-Licht ist. Dem ist definitiv nicht so.
@playzone23
das wr eine schöne Erklärung und leuchtet mir im wahrsten Sinn des Wortes ein!!
Aber vielleicht nennt ja VW das Licht-System BI, weil ja die Standlichtbirne noch 08/15 ist...... ;-)))))))
Gruß Michi
Moin,
Beim Passat, Golf V und Touran wird mittelhilfe eines Shutters der Fernlichtanteil des Xenonlichtes abgedeckt. Wird nun bei eingeschaltetem Fahrlicht auf Fernlicht umgeschaltet, klappt der Shutter zur Seite und gibt den Fernlichtanteil zus#tzlich zum Abblendlicht frei. Das ist im dunkeln auch deutlich zu sehen wenn der Shutter hochklappt.
Ist das Abblendlicht nicht eingeschaltet wird die Lichthupe mittels den zusätzlichen H7 Fernlichtlampe realisiert. Gasentladungslampen bräuchten zu lange um zu Zünden.
Deshalb: BI-XENON => Abblend- und Fernlicht in einem Projektor, Steuerung mittels Shutter.
Gruß
lund
Zitat:
Original geschrieben von playzone23
Hallo Leute ich habe auch Bi Xenon in meinem Golf V und es ist das selbe wie bei euch.Und da ich damals auch dachte das die bei mir nur Xenon verbaut haben habe ich auch mal eine Thread aufgemacht gehabt. Und hier ist die Antwort auf euere Frage es handelt sich auch bei eurem um Bi Xenon.
Lest das mal durch ich habe es nur von jemand anderem kopiert ist also nicht mein Text aber ich hoffe er wirds mir verzeihen denn es soll ja nur zur auflösung dienen.
Also danke an Bernieking von dem hab ich mir das nämlich kopiert!!!!
[...]
Hallo,
danke fuer die ausfuehrliche Erklaerung, das selbe habe ich auch heute zusammen mit ein paar Leuten aus der Werkstatt des Freundlichen live vor Ort herausgefunden - trotzdem waren alle einhellig der Meinung, dass "Bi"-Xenon irrefuehrend ist. VW-Deutsch ist halt was anderes😁
VG,
Vampyre
Nein, "Bi" ist nicht irreführend... sondern der einzig korrekte Ausdruck!
"Bi" heisst zwei, aber im Sinne von "zwei auf einmal".... jemand, der bisexuell ist, ist ja auch nur eine Person, jedoch mit zwei "Neigungen".... genau so ist es bei deinem Xenon, eine Lampe für 2 Aufgaben.... das andere wäre nämlich Doppel-Xenon.
Noch ne Erklärung: Ihr kennt doch sicher noch aus dem Physikunterricht die Bi-Metall-Schalter... gleiches Prinzip, es sind zwei Metalle zusammen / auf einmal, deshalb Bi-Metall... jemand, der Bi-lingual ist, ist auch nur eine Person, die aber zwei Sprachen sprechen kann...
Schaut auch mal hier, da ist das noch ein wenig sachlicher erklärt: