Bi Xenon im E90....
Hallo Leute! Ich bin zur Zeit auf der Suche nach nem E90! Nun lese ich hin und wieder von Bi Xenon oder von Xenon für Abblend- und Fernlicht.... Kann mir jemand sagen worin genau der Unterschied liegt zwischen "normalem" Xenon und "Bi Xenon"?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von novesori
.....Endlich kann ich mit meiner Lichthupe schön LKWs blenden....
Ganz großes Kino !! 🙄
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smidi
Hi, seid ihr sicher??Zitat:
Original geschrieben von Siriu
Bi-Xenon ist schon seit dem E46 FL standard. Jeder E9x mit Xenon hat automatisch Bi-Xenon.
Als ich gestern vor meinem E91 (Bj. 7/2008) stand, und das Fernlicht eingeschaltet war, hätte ich "schwören" können, dass das Fernlicht "gelblich-schwächer" war, als das Xenon-Abblendlicht!!!
M.E. "normale Birne :-/Kann ich mich so täuschen?
Gruß smidi
Das ganze Forum irrt sicht nicht ^^
Du hast wohl einen Pre-LCI? Da sieht das Fernlicht tatsächlich etwas gelber aus, weil sich zusätzlich zum Xenon-Fernlicht eben noch die H7 Birne zuschaltet. Mehr Licht hilft eben auch mehr. Schwächer ist das Fernlich jedoch garantiert nicht 🙂
Also bei mir (seit heute stolzer Besitzer des in der Signatur genannten Fahrzeugs 😉) schaltet beim VLF Aufblendlicht (NICHT Lichthupe) nur die Blende um, die inneren Halogenbirnen leuchten nicht mit. Hab aufgrund des Threads vorhin extra mal darauf geachtet.
By the way gleich mal ein freundliches Hallo! an alle. Da ich schon seit geraumer Zeit hier mitlese hab ich feststellen können, dass das E9Xer-Forum ja ein genauso illustrer Haufen wie damals das E46er zu sein scheint.. Freut mich. 😉
Genauso sollte es ja auch sein 😉
Beim E60 (5er) gab es aber auch am Anfang der Produktion Xenon-Scheinwerfer, die während des Fernlichts (NICHT Lichthupe) auch die H7-Lampe dazuschalteten - ist eine komplizierte Sache 😁 Am besten ausprobieren.
Es gilt aber - Xenon an - Abblendlicht an -> Fernlicht an - Abblendlicht mehr Licht wird durchgelassen (Blende wird weggeklappt) -> bei VFL bei Lichthupe H7-Lampe geht an, da Vorschaltgerät, welches schnell schalten kann, nicht vorhanden ist -> bei FL Bi-Xenon = Abblendlicht = Fernlicht = Lichthupe. 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von gsus
Also bei mir (seit heute stolzer Besitzer des in der Signatur genannten Fahrzeugs 😉) schaltet beim VLF Aufblendlicht (NICHT Lichthupe) nur die Blende um, die inneren Halogenbirnen leuchten nicht mit. Hab aufgrund des Threads vorhin extra mal darauf geachtet.
By the way gleich mal ein freundliches Hallo! an alle. Da ich schon seit geraumer Zeit hier mitlese hab ich feststellen können, dass das E9Xer-Forum ja ein genauso illustrer Haufen wie damals das E46er zu sein scheint.. Freut mich. 😉
Da scheints beide Varianten zu geben, bei meinem 320d vfl schaltet die blende um UND die Halogenscheinwerfer gehen an. Sehe ich recht gut weil ich ein Carport mit spiegelnder Glas-Rückwand habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Das Bi-Xenon ist ein Leuchtmittel, lediglich eine Blende verhindert die Leuchtkraft, die durchdringt, wenn du den Fernlichthebel drückst. 🙂Das muss Xenon sein - außer, du hast einen Vorfacelift, dann ist bei der Lichthupe die H7-Lampe an.
BMW_Verrückter
Wie kann ich das herausfinden, ob ich auch beim Fernlicht Xenon habe?
Denn bei meinem Vorgänger (Passat) war das Fernlicht genau so hell als beim Abblendlicht.
Hier beim 325er finde ich das Fernlicht mehr "gelblich"?!?!
Gruß smidi
Zitat:
Original geschrieben von smidi
... Wie kann ich das herausfinden, ob ich auch beim Fernlicht Xenon habe? ...
Gruß smidi
... mmh, vor´s Auto stellen und nachschaun 😕 ...
Du kannst bei Lichthupe einfach jemanden vor das Auto stellen oder dich vor eine Wand stellen und beobachten, ob nur Xenon angeht (also mehr Licht durchgelassen wird durch die Klappe) oder aber die H7 angeht. Bei Fernlicht (Schalter betätigt) kannst du aus dem Auto aussteigen und nachsehen 🙂
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von smidi
Wie kann ich das herausfinden, ob ich auch beim Fernlicht Xenon habe?
Denn bei meinem Vorgänger (Passat) war das Fernlicht genau so hell als beim Abblendlicht.
Hier beim 325er finde ich das Fernlicht mehr "gelblich"?!?!Gruß smidi
Das hatten wir doch schon geklärt... Du musst nichts herausfinden, du HAST Bi-Xenon. Und gelblicher ist es, weil zur Unterstützung noch die H7 Birne angeht beim Fernlicht, was das ganze dann eben ein bisschen gelblicher macht, aber sicherlich nicht dunkler.
Kann es sein dass es noch damit zu tun hat, ob man Kurvenlicht hat, oder nicht? Bei Kurvenlicht ist die innere Leuchte ja geriffelt, und dient nur als Parklicht. Ohne Kurvenlicht hat man da eine ganz normale Lampe. Vielleicht geht diese bei Fernlicht an, wenn man Kurvenlicht hat, nicht.
Bissl OT: Ich habe Gestern meinen E91 LCI abgeholt. Endlich kann ich mit meiner Lichthupe schön LKWs blenden, die meinen mit 1km/h mehr überholen zu müssen wenn man von hinten mit 180km/h angebrettert kommt. Das Fernlicht leuchtet jetzt schön weit hoch, und auch gleichmäßig hell. Im F11 meines Vaters ist es natürlich noch ein ganzes Stück heller, aber trotzdem absolut super 😁
Zitat:
Original geschrieben von novesori
.....Endlich kann ich mit meiner Lichthupe schön LKWs blenden....
Ganz großes Kino !! 🙄
Hallo, hier mal ein Auszug aus der StVO die jeder kennen sollte wer einen Führerschein hat ....
Zitat:
§ 1
Grundregeln.(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Und wegen dem Licht beim LCI. Wenn kein Abbiegelicht vorhanden dann ist in der inneren Lampe (vom Scheinwerfer) nichts ... null ... die ist leer. Wenn Abbiegelicht vorhanden dann ist dies über die innere Lampe (im Scheinwerfer) realisiert.
Abblendlicht wie auch Fernlicht wird über Xenon realisiert (Lampe außen im Scheinwerfer). Wenn Kurvenlicht vorhanden dann bewegt sich dieser Xenonscheinwerfer auch beim lenken nach links oder rechts mit.
Zitat:
Original geschrieben von YETI
Ganz großes Kino !! 🙄Zitat:
Original geschrieben von novesori
.....Endlich kann ich mit meiner Lichthupe schön LKWs blenden....
Achso, und wenn der mit 81km/h (statt 80km/h erlaubt) auf die Überholspur zieht, wenn ich bei 150m Abstand mit 180km/h angeflogen komme, ist das richtig?
@novesori: Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber nur was erzählen!
Ich hatte vor zwei, drei Jahren dieselbe Einstellung, was LKW-Fahrer angeht, wie du! Mir ist sogar mal um 2h, als ich aus Wien nach München fuhr auf der A8 ein LKW, welcher Treibstoff transportierte, bei 220 km/h auf die linke Spur gewechselt - obwohl ich zuvor auf mich aufmerksam machte. Der Fahrer hat mich (Gott sei Dank!) "rechtzeitig" erkannt und zog rechts rüber - hätte er das nicht gemacht, wäre ich nun nicht mehr hier - ist aber ein anderes Thema!
Vor 2 Jahren war ich kurz auch mal LKW-Fahrer (40 Tonner), da ich ausprobieren wollte, wie das so ist. Hatte in dem Moment ein gutes Angebot bekommen bei einer Firma und machte den Job 6 Monate im internationalen Fernverkehr. Das ist ein extrem harter Job! Du musst bei +40°C in bspw. Spanien auf einer Raststation um 14.00 Uhr schlafen, um um 1.30 h wieder losfahren zu dürfen und 12 Stunden später deine Ware in Italien oder sonst wo abzuliefern! Die LKW-Fahrer leiden unter großen Stress und die Chefs haben einene extrem hohen Anspruch an ihre Mitarbeiter. Ich konnte das nicht mehr als 6 Monate machen, so anstrengend war das! Man ist unter Zeitdruck, deswegen überholt man auch, da jede Minute/Sekunde zählt - der Chef spricht einen permanent über Funk an und fordert, schneller zu fahren etc. - das ist eine nicht so tolle Sache, wie viele denken! Noch dazu schläft man teilweise in Gebieten, wo es echt gefährlich ist (Bulgarien, Rumänien, Ungarn), wo kein Licht ist, gar nichts - da muss man schon "Eier" haben, dort zu übernachten! Wenn dann noch so einer kommt wie du (oder ich vor drei, vier Jahren), der gerade von einem LKW gestört wird, und wie ein Hirnloser Lichthupe gibt und noch dazu hupt etc., dann ist das schon nicht mehr okay - wenn man sich vorstellt, wie das Leben eines LKW-Fahrers im internationalen Verkehr ist, dann ist das alles andere, als toll! Also belaste die Menschen nicht noch mehr - Danke 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Das hatten wir doch schon geklärt... Du musst nichts herausfinden, du HAST Bi-Xenon. Und gelblicher ist es, weil zur Unterstützung noch die H7 Birne angeht beim Fernlicht, was das ganze dann eben ein bisschen gelblicher macht, aber sicherlich nicht dunkler.
Bei meinem vor-LCI E90 gehen eben die H7 Birnen nicht an bei Fernlicht! Die Xenon "klappen" zwar auf Fernlicht, aber in der Mitte (Wo wohl die H7 sein sollten) ist jeweils ein "loch" im Lichtkegel...
Momentan ist bei mir zwischen Fernlicht und Abblendlicht praktisch kein Unterschied zu erkennen. Ich habe meinen BMW-Vertreter schon einmal auf das schwache Fernlicht aufmerksam gemacht, doch der meinte alles sei i.o.!
Wie kann ich einstellen, dass die H7 bei Fernlicht auch eingeschaltet sind?
Bis anhin betätigte ich bei bedarf die Lichthupe... Sehr praktisch...
@BMW_Verrückter: Ich denke da haben wir uns missverstanden. Natürlich gebe ich die Lichthupe nur, wenn der LKW dabei ist auszuscheren. In 2 von 3 Fällen klappt das auch (egal ob PKW oder LKW) und der Fahrer zieht wieder rechts rüber.
Wenn der Fahrer dann trotzdem rüberzieht, und man gerade noch so mit einer Vollbremsung vor seiner Stoßstange abbremsen kann, bringt es ja nichts weiter Lichthupe zu machen oder zu Hupen. Der zieht ja dann ganz sicher nicht mehr rüber, sondern macht evtl. extra langsam.