Bi-Xenon beschlagen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo an alle. hier gibt es ja schon einige mit den xenon beim polo 6r vllt kann mir einer weiterhelfen. ich hab meinen polo seit dem 01.11.10 und wenn ich bei regen mindestens 10km fahre dann fangen die leuchten an zu beschlagen. ich war zuwar schon beim händler. er meinte das wär am anfang normal ich bin jetzt mit dem auto 600 km gefahren. habt ihr ähnlich erfahrung? die leuchten beschlagen nicht komplett nur im unteren bereivh einmal komplett entlang.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

Kunden erklärt das dies normal sei und durch reinen Beschlag, wenn er wieder verschwindet auch keine Schäden entstehen .

Das kann nicht stimmen.

Wenn sich die Luftfeuchtigkeit jedes mal eine gewisse Zeit in dem Scheinwerfergehäuse halten kann korrodiert mit der Zeit mit Sicherheit irgendeine Steckverbindung, Platine oder ein sonstiges elektronisches Bauteil.
[...]
Dann darf er dreimal nachbessern. Und wenn alles nicht hilft wird gewandelt. Ich sehe nicht ein als Kunde der Depp zu sein.

Tja, in dem Fall ist wirklich der Kunde ein Depp weil er keine Ahnung von Thermodynamik und Konstruktion hat, aber einen riesengroßen Aufstand macht.

Die aktuelle "offene" Lösung ist tatsächlich das technisch optimal machbare. Aber mal von Vorne: Warum beschlägt der Scheinwerfer denn überhaupt? Beschlag tritt auf, wenn die Temperatur unter den Taupunkt sinkt und der Wasseranteil der Luft an der kalten Oberfläche kondensiert.
Also: Ich parke an der Laterne, Luft hat z.B. ne relative Feuchte von 40% bei 15°C. Nun fahre ich durch den Regen, was passiert? Die Scheinwerferscheibe wird durch die Feuchtigkeit und den Fahrtwind gekühlt (unter die Außentemperatur!), die relative Luftfeuchtigkeit nimmt durch die sinkende Temperatur zu.
a) Halogenscheinwerfer: Durch den gekapselten Scheinwerfer und die hohe Verlustleistung der Glühbirnen bleibt die Innentemperatur des Scheinwerfers auf einem höheren Niveau.
b) Xenonscheinwerfer: Die Verlustleistung der Brenner entsteht ausschließlich hinter der Linse. Außerdem sind die Verluste weniger hoch. Der Leuchten-Innenraum kühlt folglich schnell auf die Außentemperatur ab.
Folge: Bei Xenon kondensiert die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer, bei Halogen nicht.
=> Das Kondensat bildet sich bei LED- und Xenonscheinwerfern und zwar nur an der Scheibe

Dazu kommt, dass die Halogenscheinwerfer eben gekapselt gebaut sind. Dann ist die Luft da drinnen zwar ursprünglich trocken (beim ersten Leuchtmittelwechsel erledigt sich der Vorteil), aber falls aus irgendeinem Grund eben Feuchtigkeit eindringt, bleibt die da drin.
=> Es ist langfristig besser den Raum offen zu gestalten.

Das Kondensat ist nicht gefährlich:
A) Es hinterlässt keine Spuren: Das ist reines Wasser, die sog. "Wasserränder" würden entstehen wenn man Leitungswasser, Regenwasser etc. hernehmen würde, weil darin zig Stoffe gelöst sind. Im Kondensat ist das aber nicht vorhanden. Reines Wasser ist übrigens auch nicht leitfähig.
B) Korrosion: Die Scheinwerfer bestehen mittlerweile großteils aus verspiegeltem Plastik. Nur Linsen etc. sind Echtglas. Da gibt's kein Metall das rosten könnte. Gegen Rost würde übrigens auch Aluminium, Chrom oder Edelstahl als Beschichtung helfen. Das Rostet einfach nicht 😉 Die verwendeten Stecker sind meist zum einen aus Korrosionsfesten Materialen, zum anderen so stark gekapselt, dass da schlicht keine Feuchtigkeit hinkommt. Die Teile sind nicht umsonst so teuer, da steckt jede Menge Know-How in Verbindungs- und Dichtungstechnik drin. "Irgendwelche Platinen" gibt es im Fahrzeug nicht. Die Steuergeräte haben alle eine sehr hohe Schutzklasse. Alles was im Motorraum verbaut ist hat meistens die Schutzklasse IP67 oder zumindest IP56 (das dann aber mehr im Innenraum)

Man kann von "Das ist Stand der Technik" als Aussage halten was man will. Wer aber sich mit solchen "Argumenten" einen angeblichen Mangel herbeiredet, macht sich bestenfalls lächerlich. Anstelle sich im Laden so zum Clown zu machen, sollte man seine Energie dafür verwenden sich in die Grundlagen einzulesen. Alles andere ist ehrlich gesagt leeres Geschwafel.
Das Leben ist weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyhof; Einige Naturgesetze kann man sich nicht aussuchen, auch wenn sich manch einer gewünscht hätte dass Newton der Apfel niemals auf den Kopf gefallen wäre.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Guten Morgen!

@ Dalamar 5576:

Ich hab mit keinem anderen Verhalten gerechnet, der VW-Konzern ist für seine Arroganz bekannt.

Die Briefe an die Beschwerdeabteilung, den VW-Vorstand und das Kraftfahrt-Bundesamt habe ich heute morgen abgeschickt.

Mal schauen was jetzt passiert.

@DieselWiesel198:

Zitat:

Aber dein 🙂 hat doch alles wieder hinbekommen.

Außer dem Handbremsseil-Halter hat er nichts hinbekommen bzw. unternommen.

Meine bösen Briefe sind schon im Briefkasten, mal schauen ob und was als Antwort kommt.

Ciao

Der Gaswart

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Die Briefe an die Beschwerdeabteilung, den VW-Vorstand und das Kraftfahrt-Bundesamt habe ich heute morgen abgeschickt.

Mal schauen was jetzt passiert.

Nicht das Geringste wird passieren! VW wird weiterhin (zu Recht) auf "Stand der Technik" verweisen, und das KBA darauf dass das Fahrzeug eine gültige Typzulassung besitzt und daher die Scheinwerfer allen gesetzlichen Vorschriften genügen.

Das ist eben nicht Stand der Technik.

Ich kenne genügend "Xenon-Fahrer", teilweise auch mit bis zu 15 Jahren Autos, da beschlägt nichts.

Egal bei welchem Wetter. Das ist schlichtweg ein Armutszeugnis für VW das ganze als "Stand der Technik" abzutun.

Bloß weil man nicht in der Lage oder Willens ist zu seinem Schrott Produkt zu stehen.

So sehe ich das.

Wie schon geschrieben, wenn VW nicht nachbessert wird der Karrn verkauft.

Ich habe keine Lust mich mit einem überteuertem Fahrzeug rum zu ärgern welches nicht meine Erwartungen an die Qualität erfüllen kann.

Ciao

Der Gaswart

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Das ist eben nicht Stand der Technik.

Ich kenne genügend "Xenon-Fahrer", teilweise auch mit bis zu 15 Jahren Autos, da beschlägt nichts.

Egal bei welchem Wetter. Das ist schlichtweg ein Armutszeugnis für VW das ganze als "Stand der Technik" abzutun.

Du willst es einfach nicht kapieren!

Das Xenons beschlagen, insbesondere wenn LED´s im noch im Spiel sind, ist bei anderen Marken auch so.

Kann nur noch mal wiederholen: Bei meinem Toyota beschlagen sie auch, beim Mini und vorhergehenden BMW ist das auch passiert.

Wobei der Beschlag, wie auch beim Polo, den Lichtkegel nicht beeinträchtigt haben und auch keine längerfristigen Schäden aufgetreten sind die damit im Zusammenhang stehen.

Du bauscht die Sache aus unerfindlichen Gründen viel zu sehr auf.

Ähnliche Themen

Auto verkaufen, weil die Scheinwerfer an 10 von 365 Tagen beschlagen? Are you kidding me ?!
Vermutlich kriegst du vom Vorstand persönlich eine Antwort mit folgendem Inhalt:

http://www.e60-forum.de/attachments/8140.jpg
http://www.abload.de/img/img_7454n1be.jpg
http://www.a1talk.de/.../...27223-beschlagene-scheinwerfer-18.7-8-.jpg
http://data.motor-talk.de/.../beschlagen-8184846948547627735.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-0295-2493232072876685537.jpg
http://www.profi-autoaufbereitung.de/s/cc_images/cache_2435210503.jpg
http://data.motor-talk.de/.../dsc00615-7220.JPG

Es kaufen wohl alle Schrot Hersteller beim selben Schrott Zulieferer ein, höchst skandalös!

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4


Auto verkaufen, weil die Scheinwerfer an 10 von 365 Tagen beschlagen? Are you kidding me ?!
Vermutlich kriegst du vom Vorstand persönlich eine Antwort mit folgendem Inhalt:

http://www.e60-forum.de/attachments/8140.jpg
http://www.abload.de/img/img_7454n1be.jpg
http://www.a1talk.de/.../...27223-beschlagene-scheinwerfer-18.7-8-.jpg
http://data.motor-talk.de/.../beschlagen-8184846948547627735.JPG
http://data.motor-talk.de/.../img-0295-2493232072876685537.jpg
http://www.profi-autoaufbereitung.de/s/cc_images/cache_2435210503.jpg
http://data.motor-talk.de/.../dsc00615-7220.JPG

Es kaufen wohl alle Schrot Hersteller beim selben Schrott Zulieferer ein, höchst skandalös!

Und das beweist jetzt was? Das BMW Probleme hat? Das Opel Probleme hat?

Bei den gezeigten Bilden scheinen ja viele Auto aus dem VAG-Konzern selbst zu kommen, was ja meine These stützt, dass die Wolfsburger massive Probleme mit den Xenon-Scheinwerfern haben. Die beiden letzten gezeigten Opel sind hingegen steinalt und haben H4- oder H7-Licht.

Zum Thema "Schrott-Zulieferer" http://de.wikipedia.org/wiki/Valeo

Etwa 80 % aller Fahrzeugteile eines Pkw, werden übrigens von "Schrott-Zulieferern" hergestellt. Den verbleibenden Bodensatz fertigen die Fahrzeughersteller selbst. 

Um es mit den Worten von *TAUBITZ* zu sagen: lesen bildet...

Manche Leute sind einfach völlig resistent gegenüber der Wahrheit und Realität. Solche Typen gibt im Reallife auch immer mal wieder ... die haben mit ihrem Standpunkt immer Recht. Sind dann auch solche Typen die evtl. gleich zum Anwalt rennen, wenn der Knallerbsenstrauch des Nachbargrundstücks den Maschendrahtzaun des eigenen "beschädigt" (wer die Story noch kennt 😉)

So mal sachlich weiter:

Das Thema und der technische Hintergrund zu den Scheinwerfern wurde bereits absolut plausibel erläutert. VW kann keinen Mangel beheben, wo keiner vorliegt ... selbst ein Tausch der Scheinwerfer bringt NULL. Es hilft nur die Technik so hinzunehmen oder die Automarke zu wechseln ... und am Besten ein Fahrzeug mit Halogenscheinwerfern zu nehmen.

Und das bei anderen/älteren Fahrzeugen nichts beschlägt, stimmt absolut nicht. Es schaut nur so aus, dass 8/10 Fahrern auf so etwas gar nicht achten bzw. es kaum einmal mitbekommen (weil es ja nur bei gewissen Wetterbedingen überhaupt auftritt). Hab den Beschlag sowohl bei meinem Polo als auch beim Golf davor in 10 Jahren vielleicht 10 mal bemerkt ... ohne das ich auch wirklich drauf geachtet hätte und das auch nur weil ich öfters mal ums Auto renne und den Zustand gewisser Sachen nachprüfe. Man braucht auch nur mal bei gewissen feuchtkalten Wetterlagen nur mal z. B. beim Einkauf über größere Parkplätze laufen, da sieht man immer mal wieder Scheinwerfer (div. Marken) mit genanntem Beschlag.

@Gaswart: Was das Problem mit dem Getriebe bzw. dem Einlegen des 1. Ganges betrifft. Konntest Du das Problem mechanisch dem Händler vorführen ... bzw. kann man es auf eingrenzen z. B. nur bei gewissen Temperaturen. Wenn nicht, ist es natürlich schwer nachvollziehbar. Ich als Händler hätte bei einem nicht ersichtlichen Problem auch maximal eine Grundeinstellung des Getriebes gemacht. Man darf nicht vergessen, auf Getriebetausch besteht teilweise Meldepflicht an VW vor Reparatur ... selbst wenn nicht werden die Getriebe oft geprüft und wenn i. O. an den Händler zurückbelastet ...

P.S. Auf die Frage, warum findet man die meisten Fotos von Beschlag von Fahrzeugen aus VW Konzern. Die Antwort wäre die gleiche wie: Warum findet man die meisten Threads über Mängel in VW Foren. Wer die Antwort nicht kennt ...

Zitat:

Original geschrieben von Ilsurion


Manche Leute sind einfach völlig resistent gegenüber der Wahrheit und Realität. Solche Typen gibt im Reallife auch immer mal wieder ... die haben mit ihrem Standpunkt immer Recht. Sind dann auch solche Typen die evtl. gleich zum Anwalt rennen, wenn der Knallerbsenstrauch des Nachbargrundstücks den Maschendrahtzaun des eigenen "beschädigt" (wer die Story noch kennt 😉)

Ich weiß, dass ein solcher Diskussionsstil, wie Sie ihn hier an den Tag legen, langsam in Mode kommt, besonders bei Motor Talk.

Mir ist durchaus bewusst, dass ich im Gegensatz zu der breiten Masse hier eine andere nicht so populäre Meinung zu dem Thema "Beschlagene Scheinwerfer" vertrete. Trotz alledem möchte ich mich nicht auf dieser "herab würdigende" Art von Ihnen behandelt lassen und als "solche(r) Typ(en)" von Ihnen bezeichnet werden.

Und nein, ich bin niemand, der bei jeder Kleinigkeit zum Anwalt rennt (eigentlich war ich noch NIE beim Anwalt oder vor Gericht). Ich bin ein sehr verträglicher Typ, der auch mit seinen Nachbarn gut zurecht kommt. Gleichwohl bestehe ich darauf, meine eigene Meinung und meine Erfahrung hier kundtun zu können, ohne dass jemand versucht mein Geschriebenes ins Lächerliche zu ziehen oder zu diskreditieren.

Und ja, ich bleibe bei meinem Standpunkt: Wasser gehört nicht in einen Scheinwerfer! Alle meine Autos mit BiXenon und LED-Tagfahrlicht sind bisher definitiv nicht beschlagen und glauben Sie mir... ich gehe mit offenen Augen durch's Leben.

Zur Ehrenrettung unseres Polos muss ich aber sagen, dass bisher kein Beschlag zu vermelden ist.

LG und einen schönen Restsonntag,
Christian

Vielleicht sollte man die nordischen Mythologiegestalten hier im Thread ganz ruhig allein weiter "diskutieren" lassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576



Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Dalamar5576
dein Beschlag wird leider noch kommen. Kommt immer auf die äußeren Bedingungen an. Und mit Sicherheit sind deine Scheinwerfer auch zu tief ab Werk. Das war bei mir auch so. Das Polo Xenon ist sein Geld schon wert.

mfg Wiesel

Ok, danke Dir und tappi, für den Tipp. Ich werde meinen FVWH diesbezüglich mal ansprechen.

So, der Polo war gestern beim Freundlichen. Die Scheinwerfer waren bereits perfekt eingestellt, also alles so wie es sein sollte. Bei mir macht sich jetzt eine leichte Ernüchterung breit.

Ich werde die Tage mal ein paar Fotos schießen, die die Ausleuchtung, gerade im Vergleich zu unserem anderen Fahrzeug, zeigen. Im besten Fall sieht man dann auf den Bildern keinen deutlichen Unterschied und ich wäre beruhigt, weil ich mir etwas eingebildet habe.

Na, schauen wir mal.

Ich hab auch schon öfters hier gelesen das es manchmal nur den Eindruck hat als wäre die Leuchtweite geringer als z.B bei H7 weil Xenon eine "scharfe" Kante am Ende des Lichtkegels hat und bei Halogen das ganze etwas fließender verläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Sebicca


Ich hab auch schon öfters hier gelesen das es manchmal nur den Eindruck hat als wäre die Leuchtweite geringer als z.B bei H7 weil Xenon eine "scharfe" Kante am Ende des Lichtkegels hat und bei Halogen das ganze etwas fließender verläuft.

Mit H7 kann ich es nicht vergleichen. Ich fahre bereits seit mehreren Jahren diverse Fahrzeuge mit BiXenon und die waren/sind von der Leuchtcharakteristik (subjektiv) deutlich besser.

Also umstellen musste ich mich vom Halogen auf Xenon auch. Trotzdem waren meine zu tief und ich musste erstmal heftig betteln, bis da etwas passiert ist.
Was haben sie denn bei dir gemacht? tester angehängt und die Grundeinstellung überprüft? Oder nur mal schlampig drüber geschaut? Ich bin damals bei der Einstellung dabei geblieben.
Seitdem bin ich mehrmals wieder in einem Golf IV mit Halogen mitgefahren ich fragte den Fahrer einmal: "Warum fährst du nur mit Standlicht?" Danach bekam ich einen bösen Blick 😁

mfg Wiesel

Hm,ich bin bislang noch nicht mit unserem Polo im Dunkeln gefahren.Habe also noch keinen Vergleich zum Xenon von meinem BMW

Zu unserem alten Polo 6R fehlt also auch noch der Vergleich.Bei diesem hatte ich die Nightbreaker eingesetzt.Das Licht war etwas besser wie beim Golf H7 mit Bosch +90

Das der Polo mit Xenon schlechteres Licht wie unser alter mit den Nightbreakern hat kann ich mir nicht vorstellen.Das Xenon beim jetzigen ist deutlich heller

Bislang sind unsere Scheinwerfer nicht mehr beschlagen.Bislang also nur einmal bei der Übergabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen