Bi-Xenon beschlagen

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo an alle. hier gibt es ja schon einige mit den xenon beim polo 6r vllt kann mir einer weiterhelfen. ich hab meinen polo seit dem 01.11.10 und wenn ich bei regen mindestens 10km fahre dann fangen die leuchten an zu beschlagen. ich war zuwar schon beim händler. er meinte das wär am anfang normal ich bin jetzt mit dem auto 600 km gefahren. habt ihr ähnlich erfahrung? die leuchten beschlagen nicht komplett nur im unteren bereivh einmal komplett entlang.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart



Zitat:

Kunden erklärt das dies normal sei und durch reinen Beschlag, wenn er wieder verschwindet auch keine Schäden entstehen .

Das kann nicht stimmen.

Wenn sich die Luftfeuchtigkeit jedes mal eine gewisse Zeit in dem Scheinwerfergehäuse halten kann korrodiert mit der Zeit mit Sicherheit irgendeine Steckverbindung, Platine oder ein sonstiges elektronisches Bauteil.
[...]
Dann darf er dreimal nachbessern. Und wenn alles nicht hilft wird gewandelt. Ich sehe nicht ein als Kunde der Depp zu sein.

Tja, in dem Fall ist wirklich der Kunde ein Depp weil er keine Ahnung von Thermodynamik und Konstruktion hat, aber einen riesengroßen Aufstand macht.

Die aktuelle "offene" Lösung ist tatsächlich das technisch optimal machbare. Aber mal von Vorne: Warum beschlägt der Scheinwerfer denn überhaupt? Beschlag tritt auf, wenn die Temperatur unter den Taupunkt sinkt und der Wasseranteil der Luft an der kalten Oberfläche kondensiert.
Also: Ich parke an der Laterne, Luft hat z.B. ne relative Feuchte von 40% bei 15°C. Nun fahre ich durch den Regen, was passiert? Die Scheinwerferscheibe wird durch die Feuchtigkeit und den Fahrtwind gekühlt (unter die Außentemperatur!), die relative Luftfeuchtigkeit nimmt durch die sinkende Temperatur zu.
a) Halogenscheinwerfer: Durch den gekapselten Scheinwerfer und die hohe Verlustleistung der Glühbirnen bleibt die Innentemperatur des Scheinwerfers auf einem höheren Niveau.
b) Xenonscheinwerfer: Die Verlustleistung der Brenner entsteht ausschließlich hinter der Linse. Außerdem sind die Verluste weniger hoch. Der Leuchten-Innenraum kühlt folglich schnell auf die Außentemperatur ab.
Folge: Bei Xenon kondensiert die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer, bei Halogen nicht.
=> Das Kondensat bildet sich bei LED- und Xenonscheinwerfern und zwar nur an der Scheibe

Dazu kommt, dass die Halogenscheinwerfer eben gekapselt gebaut sind. Dann ist die Luft da drinnen zwar ursprünglich trocken (beim ersten Leuchtmittelwechsel erledigt sich der Vorteil), aber falls aus irgendeinem Grund eben Feuchtigkeit eindringt, bleibt die da drin.
=> Es ist langfristig besser den Raum offen zu gestalten.

Das Kondensat ist nicht gefährlich:
A) Es hinterlässt keine Spuren: Das ist reines Wasser, die sog. "Wasserränder" würden entstehen wenn man Leitungswasser, Regenwasser etc. hernehmen würde, weil darin zig Stoffe gelöst sind. Im Kondensat ist das aber nicht vorhanden. Reines Wasser ist übrigens auch nicht leitfähig.
B) Korrosion: Die Scheinwerfer bestehen mittlerweile großteils aus verspiegeltem Plastik. Nur Linsen etc. sind Echtglas. Da gibt's kein Metall das rosten könnte. Gegen Rost würde übrigens auch Aluminium, Chrom oder Edelstahl als Beschichtung helfen. Das Rostet einfach nicht 😉 Die verwendeten Stecker sind meist zum einen aus Korrosionsfesten Materialen, zum anderen so stark gekapselt, dass da schlicht keine Feuchtigkeit hinkommt. Die Teile sind nicht umsonst so teuer, da steckt jede Menge Know-How in Verbindungs- und Dichtungstechnik drin. "Irgendwelche Platinen" gibt es im Fahrzeug nicht. Die Steuergeräte haben alle eine sehr hohe Schutzklasse. Alles was im Motorraum verbaut ist hat meistens die Schutzklasse IP67 oder zumindest IP56 (das dann aber mehr im Innenraum)

Man kann von "Das ist Stand der Technik" als Aussage halten was man will. Wer aber sich mit solchen "Argumenten" einen angeblichen Mangel herbeiredet, macht sich bestenfalls lächerlich. Anstelle sich im Laden so zum Clown zu machen, sollte man seine Energie dafür verwenden sich in die Grundlagen einzulesen. Alles andere ist ehrlich gesagt leeres Geschwafel.
Das Leben ist weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyhof; Einige Naturgesetze kann man sich nicht aussuchen, auch wenn sich manch einer gewünscht hätte dass Newton der Apfel niemals auf den Kopf gefallen wäre.

391 weitere Antworten
391 Antworten

Folglich hast Du auch nichts unternommen, außer Deinen Unmut ins Forum zu tragen?

Deine rhetorische Gewandtheit und das Zitieren des BGB lösen Dein Problem aber nicht. 😁

Bevor wir das Wort "Totschlagargument" hier sezieren, nehme ich dieses (auf Wunsch) gerne zurück)😁

Da es ja Meinungen, Vermutungen und Anschuldigungen genug hier gibt, sammel ich, wie bereits o. b., Fakten. 

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Folglich hast Du auch nichts unternommen, außer Deinen Unmut ins Forum zu tragen?

Deine rhetorische Gewandtheit und das Zitieren des BGB lösen Dein Problem aber nicht. 😁

Bevor wir das Wort "Totschlagargument" hier sezieren, nehme ich dieses (auf Wunsch) gerne zurück)😁

Da es ja Meinungen, Vermutungen und Anschuldigungen genug hier gibt, sammel ich, wie bereits o. b., Fakten. 

Ok, dann will ich Dir mal ein paar Fakten liefern.

  1. Tendenzielles Beschlagen von Xenon-Scheinwerfern im Polo (Quelle: Motor-Talk)
  2. Beschlagene Xenon-Scheinwerfer sind definitiv nicht normal, nicht mal für VW-Verhältnisse (wenn es normal wäre, würden diesen Umstand nicht so viele Leute monieren, siehe auch § 434 BGB (1))
  3. VW versucht das Problem zu banalisieren und als Stand der Technik zu deklarieren, ähnlich wie mit den Problemen beim DSG, um sich aus einer möglichen Gewährleistung bzw. Sachmängelhaftung heraus zu mogeln (Quelle: Polo-Handbuch)
  4. Beschlagene Scheinwerfer können die Sicht des Fahrers beeinträchtigen und Blendeffekte verursachen (Quelle: ZDK)

Das sind alles belegbare Fakten. Bei einem Rechtsstreit sieht es m.E. nicht gut für VW aus. Ich will aber nicht weiter rumunken, da wir unseren Polo noch nicht haben. Lassen wir uns also überraschen. Sollten die Scheinwerfer bei unserem Polo beschlagen, werden wir das Problem beim Händler monieren und den Sachmangel bei VW anzeigen. Schließlich muss ich mir als Kunde nicht alles gefallen lassen!

Infos würde ich dann hier zu gegebener Zeit posten.

LG,
Christian

Leute ganz ruhig 🙂..... Alles wird gut. Also ich bin selber betroffen und habe das beim 🙂 auch mal mit angebracht. Obwohl ich durch MT wusste, wie die Aussage ausgehen wird. Wollte es einfach mit in die Mängelliste aufnehmen, falls doch mal mehr als nur Beschlag auftritt.
Der 🙂 hat mir die Sache natürlich so erklärt, wie sie auch ist und ich verstehe diese Aussage auch. Mein 6R wird nun bald 3 Jahre und der Beschlag verschwindet immer wieder, hinterlässt keine Rückstände und schränkt auch die Ausleuchtung nicht ein. Und falls jetzt jemand auf den Gedanken kommt ich hätte eine rosarote VW-Brille auf, der irrt gewaltig. Spätestens nach der Steuerkettengeschichte sehe ich noch kritischer hin.
PS und wie hier schon oft erwähnt auch andere Hersteller haben diesen "Kaltejahreszeitenbeschlag".
Pps vor meinem Haus stand letzte Woche ein neuer Astra mit Halogen (TFL aber wohl LED), auch der war leicht angehaucht.... Ist halt derzeit überall Stand der Technik.

mfg Wiesel

@ Dalamar

Prima, dass wir uns so sachlich darüber austauschen können. Mit "Fakten", bezog ich mich darauf, *bei wem der mutmaßliche Mangel schon anerkannt wurde*?

@Diesel Wiesel

Meiner ist auch einer der Ersten, der mit Xenon bestellt werden konnte und ich wiederhole mich gerne: das Fahrzeug funktioniert nach 110 000 Km, wie ein "Schweizer Uhrwerk" - in der Summe aller Eigenschaften, das beste Fahrzeug, was ich besaß. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Pps vor meinem Haus stand letzte Woche ein neuer Astra mit Halogen (TFL aber wohl LED), auch der war leicht angehaucht.... Ist halt derzeit überall Stand der Technik.

Klar, warum sollte Opel oder andere Hersteller davor gefeit sein?

Bedingt durch mein jetziges Auto bin ich jedoch schon viele Astra J's, Insignias, Zafira Tourer etc.pp. mit BiXenon gefahren und mir ist wirklich noch nie ein beschlagener Scheinwerfer untergekommen. Interessant dazu ist auch die Google-Bildersuche. Ich habe kein einziges Bild von aktuellen Opel-Modellen mit beschlagenen Scheinwerfern gefunden. Vom aktuellen Passat, Golf, Polo und Touran hingegen massenhaft Bilder. Wer's nicht glaubt, kann ja gern mal "beschlagene scheinwerfer modell" bei Google Images suchen.

Bitte nicht falsch verstehen, Opel hat genügend eigene Baustellen und teilweise massive Probleme, aber beschlagene Scheinwerfer gehören nicht dazu.

Aber wie gesagt: Abwarten, sicherlich wird alles gut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


@ Dalamar

Prima, dass wir uns so sachlich darüber austauschen können. Mit "Fakten", bezog ich mich darauf, *bei wem der mutmaßliche Mangel schon anerkannt wurde*?

Finde ich auch.

Griaß Eich!

Ich hab am 13. Feber nen Werkstatt-Termin bei VW.

Bis jetzt aufgetretene Mängel:

- Xenon beschlägt von innen bei Regen

- 1. Gang hakt beim Schalten und geht manchmal nur schwer rein

- Klappergeräusche aus dem Fahrwerksbereich beim Überfahren von kurzen Fahrbahnabsätzen [konnte noch nicht genau lokalisieren wo es herkommt]

Dann warte ich mal ab und mal sehen was die Werkstatt meint. Werde wieder berichten.

Ciao

Der Gaswart

http://www.adac.de/.../beschlagene_lampen.aspx?...

Meine Beschlagen natürlich auch, mir ist das schon beim ersten Zwischenstop auf der Rückfahrt von Wolfsburg das erste mal aufgefallen, ist halt einfach so, sieht vielleicht nicht schön aus mehr aber auch nicht. Es ist Bauartbedingt und selbst wenn VW die Scheinwerfer bei einer Reklamation tauschen würde, hättet ihr das Problem weiterhin.

Falls wirklich jemand deswegen auf eine Wandlung besteht und die andere Seite sich querstellt, hat er bestimmt schlechte Karten. Die Scheinwerfer haben eine Zulassung bekommen, so wie sie sind, jede Wette dass die auch unter Bedingungen getestet wurden bei denen der Effekt auftritt, wäre das ein Problem welches die Sicht des Fahrzeugführers oder des Gegenverkehrs beeinträchtigt hätte der Hersteller nachbessern müssen.

Griaß Eich!

@ Pollos:

Zitat:

Die Scheinwerfer haben eine Zulassung bekommen, so wie sie sind, jede Wette dass die auch unter Bedingungen getestet wurden bei denen der Effekt auftritt, wäre das ein Problem welches die Sicht des Fahrzeugführers oder des Gegenverkehrs beeinträchtigt hätte der Hersteller nachbessern müssen.

Das sollte so sein, nur überall wo es um viel Geld geht wird auch gerne mal etwas getrickst.

Das neue tolle Klimaanlagenmittel R1234yf ist dafür ein gutes Beispiel.

Da hat der TÜV einfach die Daten und Meßwerte vom Hersteller DuPont übernommen. Soviel zum Thema Objektivität und Unabhängigkeit.

Ein Schelm wer böses denkt. Erst als die Sache aufflog kam Bewegung in die Sache.

Es würde mich nicht wundern wenn in anderen Bereichen genauso betrogen und getäuscht würde.

Ciao

Der Gaswart

Letztlich dreht sich die Diskussion hier doch seit Seiten heftig im Kreis. Keiner rückt von seinem Standpunkt ab.

Fakt sind 2 Dinge, man kann hier in div. Forenbereichen schauen oder einfach mal Google + Bildsuche nutzen. Man findet praktisch zu allen Herstellern sofort Threads + Fotos mit beschlagenen Scheinwerfern.
VW hat für das Problem eine TPI bereit gestellt. Nach dieser ist der Scheinwerfer nach Beanstandung zu prüfen. Sollte es sich nur um Beschlag handeln, so wird kein Tausch der Scheinwerfer genehmigt bzw. ein Händler der die Scheinwerfer bei VW einreicht, bekommt diese zurückbelastet (sprich nichts bezahlt).

Der technisch genannte Hintergrund klingt für mich plausibel, aber ich verstehe auch, dass dieser Beschlag viele gerade optisch stört bzw. es Sorgen zur Haltbarkeit der Technik gibt. Ich kann nur sagen, dass ich sowohl beim Polo als auch bei meinem Vorgängerfahrzeugen Golf IV/Passat diesen Beschlag ab und an bei ungünstiger Witterung hatte. Er tritt auch beim Golf Plus bei meinem Vater auf ... hab ihn auch schon bei div. anderen Fahrzeugmarken z. B. beim Einkaufen gesehen. Hatte noch nie einen Defekt an einem Xenonscheinwerfer in der Familie wegen dem Problem.

Letztlich hat jeder das gute Recht diesen Beschlag zu bemängeln, auch wenn es wohl nichts bringen wird. Eine Wandlung des Fahrzeugs auf Grund dieser Sache halte ich für kaum möglich (außer der Händler will den "nervigen" Kunden damit loshaben). Aber vielleicht hat ja jemand als Kunde "Glück" und erwischt einen unerfahrenen Serviceberater, der die TPI zum Thema übersieht und voller Elan gleich die beiden Scheinwerfer tauscht ... wobei die neuen vom gleichen Typ sind ... wobei wir dann wieder beim Thema: "sich im Kreise drehen" wären.

Also mal sehen was z. B. beim Werkstatt-Termin von Gaswart herauskommt ...

Griaß Eich!

Ich war in der Werkstatt und habe höflich und sachlich meine Mängel vorgetragen, nun zu meinen Erlebnissen.

Zum Thema Xenon zeigte mir der Meister eine TPI die den Mangel als "Stand der Technik" deklariert.

Das akzeptiere ich nicht, ein Brief ans KBA wegen möglicher Blendung des Gegenverkehrs durch beschlagene Xenon-Lampen im VW-Konzern ist in Arbeit.

Zum Thema Schaltprobleme meinte man ich solle das erst mal weiter beobachten.

Ich fahre jetzt seit über 18 Jahren und über 500.000 km diverse Fahrzeuge vom PKW über Motorräder bis hin zum LKW. Alle mit Schaltgetriebe.

Ich glaube zu wissen wie man ein Getriebe korrekt behandelt.

Zum Thema Klappern: ein Halter vom Handbremsseil war gebrochen und ich musste zwei Tage auf meine Karre verzichten weil sie das zuerst das falsche Teil bestellt hatten [links statt rechts].

Ein böser Brief an VW zum Thema Qualität ist in Arbeit und wird die nächsten Tage verschickt.

Der Polo ist definitiv mein erstes und mein letztes Produkt aus dem Saftladen Konzern.

Ich denke mittlerweile ernsthaft über einen Verkauf nach. Ich hab keine Lust mich als Kunde verarschen zu lassen und mich über ein fehlerhaftes und sehr teures Produkt zu ärgern.

Stand der Technik, es muss wohl lauten VW ist nicht zu mehr fähig!

Ciao

Der Gaswart

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart


Griaß Eich!

Ich war in der Werkstatt und habe höflich und sachlich meine Mängel vorgetragen, nun zu meinen Erlebnissen.

Zum Thema Xenon zeigte mir der Meister eine TPI die den Mangel als "Stand der Technik" deklariert.

Das akzeptiere ich nicht, ein Brief ans KBA wegen möglicher Blendung des Gegenverkehrs durch beschlagene Xenon-Lampen im VW-Konzern ist in Arbeit.

Zum Thema Schaltprobleme meinte man ich solle das erst mal weiter beobachten.

Ich fahre jetzt seit über 18 Jahren und über 500.000 km diverse Fahrzeuge vom PKW über Motorräder bis hin zum LKW. Alle mit Schaltgetriebe.

Ich glaube zu wissen wie man ein Getriebe korrekt behandelt.

Zum Thema Klappern: ein Halter vom Handbremsseil war gebrochen und ich musste zwei Tage auf meine Karre verzichten weil sie das zuerst das falsche Teil bestellt hatten [links statt rechts].

Ein böser Brief an VW zum Thema Qualität ist in Arbeit und wird die nächsten Tage verschickt.

Der Polo ist definitiv mein erstes und mein letztes Produkt aus dem Saftladen Konzern.

Ich denke mittlerweile ernsthaft über einen Verkauf nach. Ich hab keine Lust mich als Kunde verarschen zu lassen und mich über ein fehlerhaftes und sehr teures Produkt zu ärgern.

Stand der Technik, es muss wohl lauten VW ist nicht zu mehr fähig!

Ciao

Der Gaswart

Das ist sehr traurig, dass ein so großer Konzern wie Volkswagen es nötig hat, seine Kunden mit "Stand der Technik" abzuspeisen. Diese Praktiken scheinen aber durchaus normal zu sein.

Ich bin gestern Abend eine Runde mit unserem neuen Polo gefahren und habe auch gleich geschaut, ob die Scheinwerfer beschlagen. Aktuell ist von einem Beschlag nichts zu erkennen. Was mir aber aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass das Xenon beim Polo äußerst grenzwertig - man kann auch sagen schlecht - ist. Die Lichtausbeute bei Fernlicht erreiche ich in etwa mit dem normalen Abblendlicht unseres zweiten Fahrzeuges. Alles in allem ist das Xenon des Polos wirklich enttäuschend und den Aufpreis nur bedingt wert. Ich möchte nicht wissen wie H4 oder H7 strahlen.

LG,
Christian

Ich würde das Licht einstellen lassen

Bei meinen VW`s hat das noch nie ab Werk gepasst.Immer zu niedrig

@Gaswart
Klar sind solche Mängel nervig und dürfen nicht sein. Aber dein 🙂 hat doch alles wieder hinbekommen. Ich glaube mit meinen Mängeln wärst du schon längst nach Pamplona gefahren und hättest einen Aufstand gemacht.

@Dalamar5576
dein Beschlag wird leider noch kommen. Kommt immer auf die äußeren Bedingungen an. Und mit Sicherheit sind deine Scheinwerfer auch zu tief ab Werk. Das war bei mir auch so. Das Polo Xenon ist sein Geld schon wert.

mfg Wiesel

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


@Dalamar5576
dein Beschlag wird leider noch kommen. Kommt immer auf die äußeren Bedingungen an. Und mit Sicherheit sind deine Scheinwerfer auch zu tief ab Werk. Das war bei mir auch so. Das Polo Xenon ist sein Geld schon wert.

mfg Wiesel

Ok, danke Dir und tappi, für den Tipp. Ich werde meinen FVWH diesbezüglich mal ansprechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen