Bi-Xenon beschlagen
Hallo an alle. hier gibt es ja schon einige mit den xenon beim polo 6r vllt kann mir einer weiterhelfen. ich hab meinen polo seit dem 01.11.10 und wenn ich bei regen mindestens 10km fahre dann fangen die leuchten an zu beschlagen. ich war zuwar schon beim händler. er meinte das wär am anfang normal ich bin jetzt mit dem auto 600 km gefahren. habt ihr ähnlich erfahrung? die leuchten beschlagen nicht komplett nur im unteren bereivh einmal komplett entlang.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gaswart
Das kann nicht stimmen.Zitat:
Kunden erklärt das dies normal sei und durch reinen Beschlag, wenn er wieder verschwindet auch keine Schäden entstehen .
Wenn sich die Luftfeuchtigkeit jedes mal eine gewisse Zeit in dem Scheinwerfergehäuse halten kann korrodiert mit der Zeit mit Sicherheit irgendeine Steckverbindung, Platine oder ein sonstiges elektronisches Bauteil.
[...]
Dann darf er dreimal nachbessern. Und wenn alles nicht hilft wird gewandelt. Ich sehe nicht ein als Kunde der Depp zu sein.
Tja, in dem Fall ist wirklich der Kunde ein Depp weil er keine Ahnung von Thermodynamik und Konstruktion hat, aber einen riesengroßen Aufstand macht.
Die aktuelle "offene" Lösung ist tatsächlich das technisch optimal machbare. Aber mal von Vorne: Warum beschlägt der Scheinwerfer denn überhaupt? Beschlag tritt auf, wenn die Temperatur unter den Taupunkt sinkt und der Wasseranteil der Luft an der kalten Oberfläche kondensiert.
Also: Ich parke an der Laterne, Luft hat z.B. ne relative Feuchte von 40% bei 15°C. Nun fahre ich durch den Regen, was passiert? Die Scheinwerferscheibe wird durch die Feuchtigkeit und den Fahrtwind gekühlt (unter die Außentemperatur!), die relative Luftfeuchtigkeit nimmt durch die sinkende Temperatur zu.
a) Halogenscheinwerfer: Durch den gekapselten Scheinwerfer und die hohe Verlustleistung der Glühbirnen bleibt die Innentemperatur des Scheinwerfers auf einem höheren Niveau.
b) Xenonscheinwerfer: Die Verlustleistung der Brenner entsteht ausschließlich hinter der Linse. Außerdem sind die Verluste weniger hoch. Der Leuchten-Innenraum kühlt folglich schnell auf die Außentemperatur ab.
Folge: Bei Xenon kondensiert die Feuchtigkeit aus dem Scheinwerfer, bei Halogen nicht.
=> Das Kondensat bildet sich bei LED- und Xenonscheinwerfern und zwar nur an der Scheibe
Dazu kommt, dass die Halogenscheinwerfer eben gekapselt gebaut sind. Dann ist die Luft da drinnen zwar ursprünglich trocken (beim ersten Leuchtmittelwechsel erledigt sich der Vorteil), aber falls aus irgendeinem Grund eben Feuchtigkeit eindringt, bleibt die da drin.
=> Es ist langfristig besser den Raum offen zu gestalten.
Das Kondensat ist nicht gefährlich:
A) Es hinterlässt keine Spuren: Das ist reines Wasser, die sog. "Wasserränder" würden entstehen wenn man Leitungswasser, Regenwasser etc. hernehmen würde, weil darin zig Stoffe gelöst sind. Im Kondensat ist das aber nicht vorhanden. Reines Wasser ist übrigens auch nicht leitfähig.
B) Korrosion: Die Scheinwerfer bestehen mittlerweile großteils aus verspiegeltem Plastik. Nur Linsen etc. sind Echtglas. Da gibt's kein Metall das rosten könnte. Gegen Rost würde übrigens auch Aluminium, Chrom oder Edelstahl als Beschichtung helfen. Das Rostet einfach nicht 😉 Die verwendeten Stecker sind meist zum einen aus Korrosionsfesten Materialen, zum anderen so stark gekapselt, dass da schlicht keine Feuchtigkeit hinkommt. Die Teile sind nicht umsonst so teuer, da steckt jede Menge Know-How in Verbindungs- und Dichtungstechnik drin. "Irgendwelche Platinen" gibt es im Fahrzeug nicht. Die Steuergeräte haben alle eine sehr hohe Schutzklasse. Alles was im Motorraum verbaut ist hat meistens die Schutzklasse IP67 oder zumindest IP56 (das dann aber mehr im Innenraum)
Man kann von "Das ist Stand der Technik" als Aussage halten was man will. Wer aber sich mit solchen "Argumenten" einen angeblichen Mangel herbeiredet, macht sich bestenfalls lächerlich. Anstelle sich im Laden so zum Clown zu machen, sollte man seine Energie dafür verwenden sich in die Grundlagen einzulesen. Alles andere ist ehrlich gesagt leeres Geschwafel.
Das Leben ist weder ein Wunschkonzert noch ein Ponyhof; Einige Naturgesetze kann man sich nicht aussuchen, auch wenn sich manch einer gewünscht hätte dass Newton der Apfel niemals auf den Kopf gefallen wäre.
391 Antworten
Bei mir waren die Xenons gestern nicht beschlagen. Da scheine ich wohl Glück zu haben.
Und VW deklariert dieses Problem wie Audi als Stand der Technik. Deswegen gibs hier keine Abhilfe. (Erstmal)
Zitat:
Original geschrieben von DieselWiesel198
Hey,
also meine Xenonscheinwerfer zeigten gestern auch leichte Wölkchen. Im unteren Bereich der Scheinwerfer. Bin gestern bei Sprühregen/Regenmix gefahren Außentemperatur ca. 13°C. Und als ich ihn wieder abgestellt habe waren Wölkchen zu sehen. So das Mangelkonto wird größer!!!mfg Wiesel
hallo
aus diesem grund habe ich mir keine xenon bestellt. auch wenn meiner "nur" h4 hat. egal!
was für mängel hast du noch ??
Zitat:
Original geschrieben von dehesse10
halloaus diesem grund habe ich mir keine xenon bestellt. auch wenn meiner "nur" h4 hat. egal!
was für mängel hast du noch ??
hab mir auch erst überlegt, ob ich die Bi-Xenon mit bestell. Aus dem selben Grund wie du, bin ich aber dann doch bei den Standard H4-Scheinwerfern geblieben. Und die Möglichkeit besteht ja, auf die H7 umzurüsten.
Ich glaube beschlagene Scheinwerfer war schonmal in jedem Autoforum ein Thema, egal ob Ford Focus, 3er BMW oder VW Polo..., da ein Scheinwerfer normal recht warm wird, ist er belüftet, wodurch sich im Extremfall auch mal innen Feuchtigkeit niederschlagen kann.
Ähnliche Themen
Wer auf Xenon verzichtet weil sie beschlagen können kann auch gleich aufs Auto verzichten, das kann ja auch kaputtgehen oder geklaut werden oder jemand fährt rein. Besser zu Fuß gehen, aber da kann man ja auch überfahren werden....
Zitat:
Original geschrieben von GeorgDD
Wer auf Xenon verzichtet weil sie beschlagen können kann auch gleich aufs Auto verzichten, das kann ja auch kaputtgehen oder geklaut werden oder jemand fährt rein. Besser zu Fuß gehen, aber da kann man ja auch überfahren werden....
Ich verzichte lieber auf eine Lackierung, kommen ja eh nur kratzer rein 😁
Reifen lasse ich auch weg, die verschleißen so schnell 😛
Zitat:
@ dehesse10
aus diesem grund habe ich mir keine xenon bestellt. auch wenn meiner "nur" h4 hat. egal!
@ Blackpanther19
hab mir auch erst überlegt, ob ich die Bi-Xenon mit bestell. Aus dem selben Grund wie du, bin ich aber dann doch bei den Standard H4-Scheinwerfern geblieben. Und die Möglichkeit besteht ja, auf die H7 umzurüsten
Ich denke nicht "das Beschlagen" sondern die 850€ werden bei Euch wohl der Grund gewesen sein bei H4 zu bleiben.
Es ist übrigens völlig egal ob "kleine Wölkchen " im Scheinwerfer sind oder nicht.
Die Xenon Effizienz wird dadurch nicht im geringsten beeinträchtigt.
BiXenon im POLO ist absolut zu empfehlen.
Das ist wohl auch ein Grund gewesen.
Ich fahr relativ wenig nachts Überland, wo sich der Vorteil Bi-Xenon definitiv bezahlt machen würde.
Bei Stadt-Fahrten ist es m.M. nach nicht so erheblich.
Klar schaut das Auto mit Bi-Xenon wesentlich besser aus, aber nur deswegen 850 Euro mehr ausgeben !?
Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, welche Ausstattung er haben möchte bzw. was sich lohnen würde. Angefangen von der Wahl der Motorisierung über die Ausstattungslinien bis hin zur Sonderausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von BlackPanther19
Das ist wohl auch ein Grund gewesen.
Ich fahr relativ wenig nachts Überland, wo sich der Vorteil Bi-Xenon definitiv bezahlt machen würde.
Bei Stadt-Fahrten ist es m.M. nach nicht so erheblich.Klar schaut das Auto mit Bi-Xenon wesentlich besser aus, aber nur deswegen 850 Euro mehr ausgeben !?
Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, welche Ausstattung er haben möchte bzw. was sich lohnen würde. Angefangen von der Wahl der Motorisierung über die Ausstattungslinien bis hin zur Sonderausstattung.
Da hast Du völlig Recht.😉
Zitat:
Original geschrieben von BlackPanther19
hab mir auch erst überlegt, ob ich die Bi-Xenon mit bestell. Aus dem selben Grund wie du, bin ich aber dann doch bei den Standard H4-Scheinwerfern geblieben. Und die Möglichkeit besteht ja, auf die H7 umzurüsten.
Also wenn das Budget passt, würde ich immer die Xenon-Brenner nehmen, sie sind einfach nur durch LED´s der kommenden Generationen zu toppen, ansonsten einmal Xenon immer Xenon, jeder der Xenons hat wird mir beipflichten. Und von H4 auf H7 umrüsten finde ich Quatsch, dann lieber stärkere Birnchen rein wie z.B. Osram Nightbreaker oder Philips XtremeVision mit 100% mehr Licht. H4 ist ja nicht gurndsätzlich schlecht, schon gar nicht das von heute und dann noch mit besseren Birnen iost es ganz ok, auf alle Fälle besser als das was ihr vorher hattet.
Zitat:
Original geschrieben von Senior1
Es ist übrigens völlig egal ob "kleine Wölkchen " im Scheinwerfer sind oder nicht.
Die Xenon Effizienz wird dadurch nicht im geringsten beeinträchtigt.
BiXenon im POLO ist absolut zu empfehlen.
Hallo,
da kann ich nur zustimmen, Bi-Xenon ist sehr empfehlenswert!
Auch die hierbei vorhandenen LED-TFL tragen mit dem Bi-Xenon zur Sicherheit beim Fahren bei, egal ob tagsüber oder nachts.
Mir persönlich gefällt es auch optisch besser, wobei dies für mich nicht der Kaufgrund war.
Bin auch schon bei Regen gefahren, ein Beschlagen habe ich bisher noch nicht festgestellt.
Gruss, rubbel 2
Zitat:
Original geschrieben von BlackPanther19
Das ist wohl auch ein Grund gewesen.
Ich fahr relativ wenig nachts Überland, wo sich der Vorteil Bi-Xenon definitiv bezahlt machen würde.
Bei Stadt-Fahrten ist es m.M. nach nicht so erheblich.Klar schaut das Auto mit Bi-Xenon wesentlich besser aus, aber nur deswegen 850 Euro mehr ausgeben !?
Letztendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden, welche Ausstattung er haben möchte bzw. was sich lohnen würde. Angefangen von der Wahl der Motorisierung über die Ausstattungslinien bis hin zur Sonderausstattung.
Es geht doch nciht um´s aussehen, es geht um das Licht nachts, das ist absolut geil und vermittelt unheimlich viel Sicherheit, bei unserem waren das allersings rd. 6,5% vom Gesatmpreis und uns dafür zu teuer, deswegen rüsten wir mit Philips XtremeVision um.
@ESLIH:
dir gehts vermutlich nicht um die Optik und mir genauso wenig.
Aber manche legen Wert darauf, dass das Auto gut aussieht und bestellen nur deswegen die Xenon.
Alle in meinem Familien- und Bekanntenkreis, die mit Xenon fahren, sind absolut begeistert.
Aber wie gesagt: so viel fahr ich nachts nicht, dass sich der Aufpreis bei mir gelohnt hätte. Alle anderen, die sich für die Xenon entschieden haben, haben sicher keine falsche Entscheidung getroffen oder unnötig mehr Geld ausgegeben.
Werde mir höchstwahrscheinlich auch die Phillips zulegen. Aber das gehört in einen anderen Thread.
Nun zurück zum eigentlichen Thema: "Bi-Xenon beschlagen" 🙂🙂
Ich würde aber noch gerne ergänzen, wie oft man Nachts fährt sollte auch kein Kriterium sein, ich habe ja auch ESP obwohl ich es wohl eher wirklich selten wirklich brauch und für mich ist Xenon wirklich ein Sicherheitsplus.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich würde aber noch gerne ergänzen, wie oft man Nachts fährt sollte auch kein Kriterium sein, ich habe ja auch ESP obwohl ich es wohl eher wirklich selten wirklich brauch und für mich ist Xenon wirklich ein Sicherheitsplus.
Genau so isses. Außerdem denke ich immer noch dran, daß im Winterhalbjahr jeder normale Arbeitsweg eine "Nachtfahrt" ist.