Bi-XENON B7 = LUCE CATASTROPHICA !!

VW Passat B7/3C

Hallo Gemeinschaft.

habe mir einen gebrauchten B7 Variant Highline zugelegt -- DSG, Sportfahrwerk, 170PS, RNS 510, Nappa Sitze und Bi-XENON Scheinwerfer .... EZ = 4/2011.

Und damit gleich 3 Fragen:

1) Bi-XENON bei meinem B7 = LUCE CATASTROPHICA !!

Die Richtungs- und Verkehrszeichen neben/oberhalb der Straße/AB werden gar nicht ausgeleuchtet, sind also nicht lesbar ! Auch kann ich im Stadtverkehr nachts durch die schlechte Ausleuchtung z.B. nicht erkennen, welche Automarke mir entgegenkommt.

Das hatte ja mein Golf 5 noch besser drauf mit Halogen SW !

Erster Verdacht:
Drähte der Windschutzscheibenheizung. Denn die spiegeln auch verdächtig...

Verdacht 2)
durch Wechsel der Xenon-Brenner von D2S Philipps nach Osram könne man sich um Klassen verbessern... vgl. posting von 18:25
http://www.golfv.de/.../

Frage: Hat jemand eine Anleitung zum Ausbau/Tausch der Bi-Xenon-Brenner beim B7 ?
( Habe z.B. gelesen, dass vor der 1/4 Drehung des Steckers eine Sekundärverriegelung gelöst werden muss, sonst wird die abgedreht ? )

2.) Nappaleder der Sitze ist atmungs-inaktiv.

Hat jemand einen Kniff, wie man ohne Klimaanlagen-Dauerbetrieb dem Auto entsteigen kann, ohne das T-shirt am Rücken nass geschwitzt zu haben?

3.) unkomfortable Sitzposition:

Zur Erzielung einer halbwegs erträglichen Schenkelauflage muss ich den Vordersitz ganz hochpumpen. Dann lappt allerdings die Dachkante von oben her ins Sichtfeld rein und links neben den Augen hat man den Dach-Holm bei sich, leicht drüber den Haltegriff am Dachhimmel (seit wann ist der auch auf der Fahrerseite ?). Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Kann mir jemand beim Trocknen meiner Tränen helfen ?

Danke
Helmut

15 Antworten

Hallo,
das Abbiegelicht könnte in der Tat besser sein, wenn man sich aber abseits von Ortschaften bewegt, dann stellt man fest, dass es da doch recht hilfreich ist.
Die Xenons als unterirdisch zu bezeichnen halte ich für unsinnig, die Leuchtweite und Gleichmäßigkeit sind vollständig okay, keinesfalls aber schlechter als bei der Konkurrenz und im Zusammenspiel mit dem DLA hat man eine Beleuchtung, die kaum Wünsche offen lässt.

Viele Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen