Bi-Xenon (614) auf LED (632) umrüsten bei Mod. 2015 möglich??

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

habe eine B-Klasse Bj.2015 mit Ausstattungscode 614 (Bi-Xenon).
Ist der Umbau auf Ausstattungscode 632 (LED statisch) möglich?

Ich hoffe es hat jemand Erfahrung und kann mir etwas dazu sagen.

Gruß, Roger

Beste Antwort im Thema

Ja ein ED Baumuster W242 Produktion 02.2015 Original mit Code 614, Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Code 600, Scheinwerferreinigungsanlage.
Ist eine USA-Ausführung und hat deshalb keine SWR.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

habe mein w246 auch auf Mopf umgebaut habe also die LED Scheinwerfer drin sind auch angeschlossen (Kabelsatz von Kabeldaviko ) müssen nur noch codiert werden damit sie auch gehen. Den SAM mit (gültig für LED Scheinwerfer) habe ich auch da.

Meine Frage ist, hat jemand die Erfahrungen mit Vediamo? Würde gerne selber codieren und habe auch alles da wie Vediamo Xentry SD Connect. Müssen die Scheinwerfer nur im SAM codiert werden oder auch wo anders und da bei Vediamo alles in Abkürzungen steht komme ich nicht richtig klar mit der Software. Kann mir da jemand helfen?

Danke im Voraus

Sam cgw und Scheinwerfer selbst. Einfacher wäre, wenn du dir die entsprechenden Ausstattungscodes einfach nachtragen lässt im vedoc und es online scn codiert wird. Denn ohne ein Vergleichsfahrzeug oder jemanden der die Werte eines solchen hat, wirst du an dieser manuellen Codierung scheitern, da zu viele Parameter geändert werden müssen.

Durch probieren habe ich es meistens hinbekommen.
SCN wäre der einfache Weg ob das aber offiziell geht ist fraglich.

Mit einem kompetenten MB Partner ist das überhaupt kein Problem offiziell per VEDOC und SCN hin zu bekommen.

Ähnliche Themen

Ein Mopfumbau wird nicht offiziell unterstützt.

ja das stimmt bei 2 Niederlassungen haben sie net NEIN gesagt, darum auch die Anschaffung von Vediamo 🙁

CGW ist ?

Suche dir jemand der sich damit auskennt und lass es codieren.
Dann kannst du auch selbst rumprobieren, aber bedenke, es kann viel schiefgehen.

Einfach mal Googlen oder mal durch meinen Blog lesen.

Das ist genau das Problem "Niederlassung" groß arogant hochnäsig ahnungslos.

Ein kleiner ländlicher Betrieb ist da geeigneter und hat diesbezüglich auch wesentlich mehr Motivation Kunden zu binden und zu erhalten.

Es gibt bereits Mopf Umbauten diverser Modellreihen, wo alle Änderungen im Vedoc hinterlegt sind und das Fahrzeug damit voll Diagnose und auch Updatefähig ist.

Zitat:

@irena09 schrieb am 28. August 2016 um 05:07:12 Uhr:


CGW ist ?

Central Gateway

Wenn die Scheinwerfer in diesem Modelljahr angeboten wurden wird es kein Problem das ganze über SCN zu codieren.

In meinem Fall (W204) wurden z.B. alle SA Codes nachgetragen, eine SCN Codierung von der Distronic ist aber z.B. immer noch nicht möglich, da in der Datenkarte Modelljahr 08 steht und die Option erst mit der Mopf 2011 angeboten wurde.

Würde daher die Codierung aus einem Referenzfahrzeug auslesen und dann das ganze manuell codieren, sollte es mit SCN und VeDoc scheitern.

Umbau ist auf jeden Fall möglich, wichtig ist nur alle Kabel entsprechend dem Schaltplan abzuändern.

Getaway? Hat w 246 einen, wo sitzt er?

Wo es sitzt ist ziemlich egal, wird alles per OBD codiert.

frage nur weil ich nur SAM und andere steuergeräte in der Kurztestübersicht habe aber ZG nicht dachte SAM macht ganze arbeit darum Fragte ich es. LG

Eventuell zu alte Software?
Da w176 und W246 nahezu identisch sind ist auch ein CGW im W246 vorhanden und ja es steuert alles.
Ist im EIS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen