Bezugsquelle Relingaufkleber "XC"
Hallo zusammen,
durch Zufall bin ich bei Swedespeed auf diese XC-Aufkleber für die Dachrehling gestoßen. Leider finde ich nix, wo man die kaufen könnte. Denjenigen, von dem das Bild stammt, habe ich auch schon angefragt. Er findet die Bezugsquelle, wo er das irgendwann mal erworben hat, leider auch nicht mehr.
Hat jemand ne Idee?
Beste Antwort im Thema
Björn, jetzt bitte... 😁
Hast Du sie mal trocken, also mit Pappe hinten drauf, probiert? Mit ein bisschen Tesa zum halten?
Ich schmeiß mich wech... Den XC beinahe neu aufgebaut und beim i - Tüpfelchen hakt's.... 😉
33 Antworten
Das XC Logo ist doch in der Endkappe eingestanzt oder nicht ? Ich würde fast behaupten das es angemalt wurde....
Viele Grüße Dennis
Sieht für mich wie selber aufgeklebt aus, das C müsste viel weiter in das X stehen. Buchstaben vlt. einzeln besorgt? Das Original XC ist kursiv.
Ich habe den User (Crossing Countries) ja extra gefragt: Es sind Aufkleber, die exact in das eingegossene "XC" gepasst haben (sollen). Sie sollen irgendwie aus Schweden sein, aber bei z.B. VParts finde ich nix. Und auch sonst nirgendwo.
Vielleicht kann man ja mit Abformmasse (Alginat) ein Positiv herstellen, dieses in ein Negativ umwandeln und die Form dann mit gefärptem (silber) Kunstharz ausgießen; dann hat man die Buchstaben zum Einkleben in der Reling.
Ähnliche Themen
Na könntest du das?
Das Zeugs beschaffen und die Form machen könnte ich auch. Nur wie weiter?
Ich könnte mir auch glänzend schwarz gut vorstellen. Als Kontrast zur matt schwarzen Rehling.
Eine weitere Möglichkeit wäre, ein Art Blaupause zu machen:
den Bereich um das "XC" mit Druckerschwärze einpinseln, ein Blatt Papier (min. 120 gr) drüber rollen, dann in der richtigen Größe scannen, in eine Vectorgrafik umwandeln und die Buchstaben dann mit einem 3D-Drucker herzustellen.
Wobei mir meine erste Idee besser gefällt.
Hai,
ich würde zu einem Autofolierer gehen, der macht dir das sicher relativ unspektakulär, falls du auf abformen, giessen, 3D-Drucker, u.ä. verzichten willst ;-)
Ich habe mir bei einem hier in Roth b. Nürnberg schon einiges machen lassen, z.B. die Folie für Nabendeckel etc., das ging ohne riesen Aufwand. Klar muss man es zahlen, aber ich bin absolut zufrieden, hält bombig.
Hoffe, die Idee wird als gut befunden.
Peter
Zitat:
@Peter-V50_D5-R-Design schrieb am 6. Juni 2019 um 12:19:00 Uhr:
Hai,ich würde zu einem Autofolierer gehen, der macht dir das sicher relativ unspektakulär, falls du auf abformen, giessen, 3D-Drucker, u.ä. verzichten willst ;-)
Ich habe mir bei einem hier in Roth b. Nürnberg schon einiges machen lassen, z.B. die Folie für Nabendeckel etc., das ging ohne riesen Aufwand. Klar muss man es zahlen, aber ich bin absolut zufrieden, hält bombig.
Hoffe, die Idee wird als gut befunden.
Peter
OK, aber auch der Folterer braucht eine Vorlage - und dann ist es schon fast egal, wie man diese erstellt.
Naja, ich lasse den Gedanken noch etwas reifen, denn es stehen erstmal zwei größere Basteleien an 😁 😁 😁
Im Erfolgsfall werde ich natürlich unverzüglich berichten.
Im Misserfolgsfall wird alles verschwiegen.
"Im Misserfolgsfall wird alles verschwiegen."
😉Feigling
Nee, das wird schon werden. Hab ja ein langes Bastelwochenende vor mir.
Sollte es nix werden, berichte ich natürlich auch. Zumindest, wenn ich rausfinde, wieso es nix geworden ist. Aber bislang ist ja alles gut gegangen 😉
Aus einem anderen Autoforum kenne ich einen, der alle Arten von Aufklebern, Folien, etc. machen kann:
http://carmagic.de/
Immer nett und hilfsbereit. Denke da wird er dir auch weiterhelfen können.
Danke für den Tip! Da frage ich mal an. Hätte noch jemand Interesse?
Ich bin mir noch unschlüssig, ob weiß, silber oder schwarz glänzend am besten passt. Was meint ihr?
Weiss- nein
Silber- eher auch nicht, da zu nah an der silbernen Reling.
Wenn dann schwarz glänzend, oder Wagenfarbe.....
Ach ja, einfach Folie drauf und mit scharfer Klinge ausschneiden...Rest abziehen.😉
KUM