Bezugsquelle Luftmassenmesser / Ab wann Qualität...

Opel Omega B

Hallo Leute, bezüglich meines Problemchens mit dem teigigen Gas wollte ich nun mal die Beschaffung des LMM in Angriff nehmen. Klar, in der Bucht gebrauchte und Teile aus undurchsichtiger Quelle (Nachbauten zu Dumpingpreisen?). Gelesen habe ich hier ja, dass die Qualität ausschlaggebend ist. Aber zwischen 350 Euro und 34 Euro muss doch noch was dazwischen sein?

Also, die
- Opel und Bosch liegen bei bis zu 350 Euro plus
- Quinton Hazell bei 250 Euro
- Herth+Buss bei 116 Euro

Was würdet Ihr aus eurer Erfahrung empfehlen?

26 Antworten

Weil ich bedenken habe, an einen gebrauchten "zu trägen" LMM aufm Schrott zu kommen. Sieht man den Teilen ja nicht an. Ich denke auch, dass ich deie Omi noch mindestens 100 TKM fahren will, weshalb sich das Boschteil schon rechnen würde.

So, habe jetzt bei ATS24 bestellt. War der günstigste Anbieter für den Bosch LMM mit 209 Euro zzgl. versand. Werde über Ergebnis hier berichten. Danke schonmal für eure beiträge - haben mir sehr bei der Entscheidung geholfen.

bei Teilesuche24 gibt es Pierburg

Aber nicht bei meiner Suche - Macht nix, das wird jetzt ertragen wie ein Mann 😁

Ähnliche Themen

Oder bei E-Bay o.ä. einen gebraucht von einem Verwerter mit gutem Kundenfeetback kaufen.
Die habe ich da meist um 5€-30€ ersteigert.
Via Mail schriftlich geben lassen, daß er von Siemens, Hella, Bosch oder GM ist und gut ist es.
Die machen in den meisten Fällen auch keinen Heckmeck, wenn der geschickte mal nicht hinhaut und senden kostenlos einen anderen.
So jedenfalls meine Erfahrung,

http://www.maf-shop.com/.../...esser-Sensor-PIERBURG-7-22184-50-0.html

http://www.teilesuche24.de/pierburg/luftmassenmesser-722701050

http://www.daparto.de/.../722701090?...

Und Bosch gibt es für 130-150 im Netz.... 😉

Hallo Croma, da hast Du Dir aber echt Mühe gemacht. Und vorallem für andere noch ein paar schöne Links in die Sammlung eingefügt. Der Thread ist nun schon fast FAQ reif ;-)

Für die, die vielleicht später mal den Thread lesen und dann bestellen. Die Motornummer findet ihr auf einem Kärtchen mit den Codes zum Auto. Die Motornummer entscheidet u.a. darüber in welcher Presiklasse das Teil liegt. Aber das ist wie bei einer Großwetterlage ... uneinheitlich. Mal war mein LMM teuerer als das Gegenstück mal billiger.

Da ich täglich bei Bosch in Karlsruhe vorbeipendle, hoffe ich bei ATS24 Orginalware zu erhalten. Im Notfall lege ich das den Bosch Leuten auf dem Tisch.

Für folgende Motoren vom Opel Omega B gibt es Pierburg-LMM ,Hella,VDO(=Siemens)
oder Metzger(meist original-Opel) bzw.Bosch-
bitte Anfangsbuchstaben beachten,wegen Zuordnung z.B. VDO=V,Bosch=B!

X20SE- B

X20XEV- P, H, V, M

Y/Z22XE- H, M, V

X25/30XE- B

Y26/32SE- P, B, V

X20DTH, Y22DTH- P, H, V, M, B

X25TD,X25DT- P

Y25DT- B

es gibt sicher auch andere Hersteller,aber ich kann ja nicht alle Schreiben!
Qualitäten spielen auch eine Rolle,bitte nicht böse sein!

mfg

Für den 3,2 gibt es auch von Pierburg. 😉

Zur Rückmeldung. Lieferung von ATS24 problemlos per DHL. LMM war - wie angeboten ein Bosch - Originalteil mit Hologramm etc.. Habs jetzt eingebaut. (Bei Ausbau stellte ich dann fest, dass ich doch auch ein BoschLMM drin hatte) Über Erfolg der Massnahme berichte ich dann hier weiter:
Danke allen für die Beschaffungstipps.

Deine Antwort
Ähnliche Themen