Bezugsadresse Domlager

Opel Vectra C

Hallo!

Kann mir jemand eine gute Bezugsadresse für Domlager aus dem Zubehör nennen?
Opel will sage und schreibe 160 Euro dafür haben....
Und im Internet habe ich bisher noch keinen gefunden, der günstig & lieferfähig ist.

Nehme auch gerne PN entgegen.

DANKE!

29 Antworten

Das Wälzlager=Domlager. Beim Vectra C gibt es keine weiteren Lager im Federbein.

Zitat:

Original geschrieben von Bocke


Bin nun echt irritiert.
Als der Wagen letztens in der freien Werkstatt war, sagte mir der Meister dort, dass das Domlager VR hinüber sei.
Habe beim Lenken im Stand und beim Einfedern auch schon seit einiger Zeit knarzende Geräusche bemerkt.
Er sagte mir, dass das Lager fest wäre und sich nun das Federbein beim Einlenken mitdrehen würde. (Ich hoffe, ich habe es hier so richtig wieder gegeben???)

Habe den Wagen erst mal mitgenommen und bei Opel nach dem Domlager (beide Seiten) gefragt.
Antwort 160 Euro nur Material.

Bei der oben beschriebenen Problematik - was brauch ich denn da nun?
Ich dachte ehrlich gesagt, dass "Domlager" eindeutig sei.

Genügt dann vielleicht sogar das Wälzlager?

Wie meine Vorgänger bereits geschrieben haben genügt es nur das Lager zu wechseln. Das Teil ist eine Scheibe in der ein Lager sitzt. Auf dieser Scheibe sitzt die Feder. Wenn Du lenkst dreht sich die Feder mit dieser Scheibe. (Ich hoffe, ich habe das richtig erklärt, bin kein Fachmann). Ich habe das Teil beim FOH auf seinem PC gesehen. Und dieses Teil kostet nachweislich etwa 23 €. Lass Dir bloß nicht aufschwätzen alles wechseln zu lassen.

Seitdem die Lager gewechselt wurden ist Ruhe bei meiner VA.

Erst mal Danke für Eure Antworten.
Habe die Teile gestern inkl Porto bei Ebay bestellt.
Hersteller Sachs - Insgesamt 37 Euro.

Das hört sich doch schon anders an!

Nun muss mir die Dinger nur noch mein Kumpel einbauen ;-)

Hallo

bei meinen gibt es auch Geräuche beim Einlenken bei langsamer fahrt. Weis nicht so recht was ich für Teile benötige ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

http://www.geizteile-shop.de/product_info.php?...

Nur zur zur Info hab ein IDS+ verbaut.

Tschau Marcus

Ähnliche Themen

Oben das nennt sich Wälzlager

Hey

das ist mir klar wie die sich nennen weil es ja beim Vectra keine Domlager gibt. Aber welche benötige ich denn nun.
@ Bocke Wo hast du denn deine gekauft finde da keine bei Ebay

Tschau

Dort:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310208574873

Die Teile waren 2 Tage später in der Post.

Der Verkäufer hatte aber noch vorher angerufen, dass die Lager nicht von Sachs, sondern von Febi (Bilstein) sind. Das ist mir aber ziemlich egal gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von MarcusLindner


Hey

das ist mir klar wie die sich nennen weil es ja beim Vectra keine Domlager gibt. Aber welche benötige ich denn nun.
@ Bocke Wo hast du denn deine gekauft finde da keine bei Ebay

Tschau

Wenn dus weisst wieso bestellst du da nicht die Wälzlager? Was andres gibts ja nicht zur Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von Bocke


Dort:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=310208574873

Die Teile waren 2 Tage später in der Post.

Der Verkäufer hatte aber noch vorher angerufen, dass die Lager nicht von Sachs, sondern von Febi (Bilstein) sind. Das ist mir aber ziemlich egal gewesen....

wenn man die Versankosten dazu rechnet sind die ja teurer als wie ich beim FOH bezahlt habe!

Zitat:

Original geschrieben von MarcusLindner


Hey

das ist mir klar wie die sich nennen weil es ja beim Vectra keine Domlager gibt. Aber welche benötige ich denn nun.
@ Bocke Wo hast du denn deine gekauft finde da keine bei Ebay

Tschau

Warum hat der C keine Domlager? Natürlich hat er die, vorne wohl gemerkt.

Um es genau zu nehmen hat der Vectra C keine Domlager in dem Sinne sonder es besteht aus zwei Teilen= 1 Federbeinstützlager 2 Federbeinlager(Wälzlager)

Hi,
mal ne Frage zur Befestigung des Federbeins.
Ich wollte bei mir die Domlager wechseln und wollt mal
wissen was ich für Schrauben brauch und wo ich die am besten bekomme.
Einmal oben die 3 Schrauben am Domlager und unten die 2 am
Achsschenkel.

Danke schon mal im vorraus.

Gruß

Ohne Werbung machen zu wollen: klick

Schrauben habe ich die alten genommen. Die waren noch top. Hab eigentlich noch nie neue verbaut bei nem Federwechsel.

Moin,
jetzt mal noch 2 ganz dumme Fragen ;-)....
1. gibt es n trick wie man das Federblech am Bremsschlauch direkt am Federbein runterbekommt??? bzw. braucht man da besonderes Werkzeug??? oder heist es da einfach nur
mächtig gewaltig ziehen

2. das Pendel / Koppelstange...verkeilt sich, sodass man die nicht aus dem Federbein herausnehmen kann...
bitte mal n kleinen Schraubertrick rüber wachsen lassen...

schon mal besten Dank im voraus!

Gruß

Das Federblech einfach mit einem Schraubendreher und eimen Faustschlag rausdrücken (links oder rechts) und die Bremsleitung zu dir hin ziehen um die Arettierung zulösen.

Der Wagen muß zur Montage der Koppelstangen gerade aufgebockt stehen.
...........so das der Stabi entlastet ist !!
Eine Seite des Wagens anheben reicht da nicht, Du musst die andere auch anheben, dann klappt´s auch .😉

Das Foto ist von Schland, da ich keine gemacht habe, aber zur Veranschauung ist es ideal.

Album

Federbein
Deine Antwort
Ähnliche Themen