bezüglich sound, welche teile?!
hi @ all, hab mal ne fragebezüglich des soundes vom astra f, also mir gefällt die soundquallität wohl ganz gut soweit bloß könnt ihr mir evtl hochtöner vorschlagen die eurer meinung nach einen noch besseren und evtl kräftigeren sound rüberbringen?
hab im kofferraum zurzeit auch nur einen 800Watt tieftöner... von blaupunkt.. gibt es da vielleicht noch was besseres? und wie siehts mit verstärker aus? zurzeit leider nur ein 500Watt Media-Markt irgendwas verstärker....
preislich sollte es gut und günstig liegen!
mfg
schmidtler
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
@ BassSuchtiSo schwer wie deine türen sind ist es ja logisch das da mehr bass bei rauskommt.
Und du wunderst dich darüber das dein dad dich für verückt hält.😁🙄
Naja, 5 kg pro Tür ... Wenn die Anlage fertig ist, fahr ich mal auf ne LKW-Waage und vergleiche dann mit dem originalen Leergewicht ausm Fahrzeugschein 😁
Mein Dad hält mich für verrückt ? Naja ... alles relativ 😉 Er war halt ein wenig erstaunt, was durch Türen dämmen so machbar ist ... es ist nur ne Frage der Zeit, bis sein Omega B zum 2-Sitzer wird ... er plabberte neulich irgendwas von: Ach n bisschen Bass wär schon schön 😁
Zitat:
Original geschrieben von Astra GSX-R
Zur Dämmung hat BassSuchti ja schon mal nen Link gegeben.Und bestell min 2 10er sets, auch wenn die vordere türe klein erscheint, da sind jede Menge löcher die
Geschlossen werden sollten.Ja frontsystem sind die Vorderen Lautsprecher.
Die hintern kannst Du aufs Radio klemmen wenn du unbedingt willst, nur vom klangliche her sollten diese so leise wie möglich mitlaufen,
da diese, je nach musik richtung eher Störend wirken, z.B. Live Konzerte.
Bei z.B. Trance und techno isses mir auch lieber wenn von hinten etwa kommt, wirkt irgendwie fülliger.@ BassSuchti
Sehe ich da Eton Pro X160 in der Türe.😉😁
@ schmidler
Man kann auch z.B. das Eton Pro X170 Nehmen nur muss man dabei beachten das die Tiefe kritisch ist.
http://first-class-audio.de/Eton-Pro-170
Kann sein das Du dort noch nen Ring draufsetzen musst damit der LS in die Tür passt.
Ansonten kann es sein das das Fenster auf dem Magneten aufsteht.Aber hör dir die Lautsprecher vorher wenn möglich mal an.
Ich wollte ursprünglich Focal nehmen aber die Hochtöner waren mir zu aufdringlich.
Grundton war mir auch zu lasch.
Hab mir ein Canton QS 2.16 geholt.Jeder hat ein anderes gehör und somit passt nicht jeder Lautsprecher vom Hörgeschmack.
Für den Subwoofer kann man z.B. eine Eton PA 1502 nehmen Gebrückt 660W/RMS@4ohm.
Für otto normalo ist das schon ziemlich heftig, liegt preislich be1 284€
Selbst der Blaupunkt sub hört sich damit schon deutlich besser an, nur übertreiben sollte man es nicht
sonst raucht der sub.
Mit denn beiden Stufen haste was handfestes und hast keine 1000€ los.Aber was hast du als Stromversorgung liegen?
20mm² sollten es schon sein, sonst bringen auch die neuen Komponenten wenig.
http://www.yatego.com/.../...elset-cequence-pwk-35-mit-lautsprecherkabDamit wärste dann fertig und hast noch reserve was die leistung angeht.
Ein Powercab wäre auch angebracht.
Dietz hat welche im Angebot
http://www.hificorner.de/pd1046865730.htm?categoryId=28Beim Sub kann man etwas später noch ne schippe zulegen.
hört sich ja schon garnichtmal so schlecht an, hm wegen stromversorgung müsste ich nochmal gucken, weil da hab ich meines wissens nach schon ein relative dickes kabel angebracht aber weiß grad nicht wieviel mm²...
wie würden die lautsprecher denn überhaupt angesprochen werden? werden die dann direkt an den versterker angeschlossen ohne umweg zum radio? also das radio hat ja meines wissen nach 2 chinch (kp wie man das schreibt) ausgänge... da hab ich im moment mein 2 kanal verstärker mit den subbi angeschlossen..
heißt das ich müsste mir noch einen verstärker kaufen und diese koppeln? also ein verstärker für das frontsystem und einen für den sub ?
und passen die hochtöner auch bei mir oben in das spiegeldreieck? weil ich hab keine elektrischen sondern nur diese manuellen und hab heut morgen gesehen das der radius wo der lautsprecher drinne sitz doch etwas kleiner ist als beim BassSuchti im bild!
mfg
schmidtler
Zitat:
Wie würden die lautsprecher denn überhaupt angesprochen werden? werden die dann direkt an den versterker angeschlossen ohne umweg zum radio? also das radio hat ja meines wissen nach 2 chinch (kp wie man das schreibt) ausgänge... da hab ich im moment mein 2 kanal verstärker mit den subbi angeschlossen..
heißt das ich müsste mir noch einen verstärker kaufen und diese koppeln? also ein verstärker für das frontsystem und einen für den sub ?
Das Frontsystem wird auf den Zweiten Verstärker geklemmt, ja.
Man kann es auch über eine 4 Kanal endstufe machen nur ist dort halt die leistung am Subausgang sehr begrenzt.
Und im Worst case also wenn die endstufe hobs geht sind alle LAutspercher hinüber, aber das ist eher die ausnahme
Darum haben die Meisten einen Verstärker fürs Frontsystem und einen fürn Sub.
Wie BassSuchti Vorgeschlagen hat, fürs Frontsystem
µDimension JR 2.370 15.2
Für den Subwoofer eine Eton PA 1502
Was auch ganz nettes
Audison SRx 2S die hat ebenfalls 640W/RMS @ 4ohm
liegt preislich in etwa gleich mit der Eton
http://www.audison.eu/index_main.php?Section=SRX2S
Was auch ne möglichkeit ist du nimmst zwei gleiche vom selben hersteller.
Sprich zweimal Eton oder qDimension.
Jetzt haste mal 3 Stufen zur auswahl
Der vorteil ist das die 2 Kanal Stufen deutlich mehr leistung haben als die 4 Kanal Endstufen,
zumal diese meist bei weniger leistung teurer sind, trifft aber eben nicht auf alle zu.