Bezahlung Gebrauchtwagen
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe einen Gebrauchtwagen bei der Kestenholz GmbH in Freiburg erworben (bzw. einen Kaufvertrag geschlossen). Das ganze Zentrum kam sehr seriös und freundlich rüber (zertifizierter Mercedes Benz Händler). Die nette Person bot mir die Bezahlung per Überweisung an. Da ich so einiges im Netz gelesen habe, dass es keine so gute Idee zu sein scheint, wollte ich euch gerne um eure Meinung beten.
Meint ihr das könnte man in diesem Fall bedenkenlos tätigen oder sollte man doch mit Barem ankommen?
Vielen Dank
PS:
Ich wohne sehr weit entfernt von dem Zentrum.
Beste Antwort im Thema
Insolvenz hat nichts mit Seriosität zu tun!
Ähnliche Themen
75 Antworten
Kurzkennzeichen, Hinfahren, Vertrag unterzeichnen, Bank anrufen und Blitzüberweisung beauftragen..Pizza essen gehen und zwei stunden später den Wagen mitnehmen.
Genau so hab ich das auch schon gemacht, Vorteil: Ist was am Wagen was Dir nicht gefällt ist der Händler im Zugzwang. Nicht angegebene Schramme entdeckt, kurze Ansage: Danke, schönen Tag noch, ich geh ein Haus weiter.
Ich habe den Kaufpreis auch überweisen, Barzahlung nur bis 10.000 € beim Händler möglich. Kein MB Vertragshändler ! Erst nach Buchung auf dessen Geschäftskonto wurden mir die Unterlagen zu gesendet. Sofern der Händler seriös ist, würde ich es nicht anders machen, egal wie hoch die Summe ist.
Insolvenz hat nichts mit Seriosität zu tun!
Ich wusste, das dieser Ansatz kommen würde 😁
Dann muss ich wohl länger ausholen, wie man einen seriösen Autohändler findet, denn nicht jeder zahlt für etwas - ohne diesen Gegenstand zu besitzen 😉
Sicherlich kann man einfach zu einem Vertragshändler gehen und fertig ist die Laube. Nur wächst das gute Geld ja bekanntlich nicht auf dem Baum und zu verschenken hat auch keiner was. Also wie sollte ein potenzieller Autokäufer ein seriöses Autohaus ausfindig machen und das in einer Zeit, wo kaum einer Zeit hat ? 😉 Die Antwort ist recht einfach - durch Zeit. Mein Autokauf war seit 1 Jahr geplant und davon vergingen gute 8 Monate rein für die Händlersuche.
Ich bin wie folgt vorgegangen.....
- Fähnchenhändler waren von Anfang an ausgeschlossen ( Umgehungsgeschäfte etc. )
- bei mobile.de Wunschfahrzeug in groben Zügen suchen ( Modell, Motor, KM - mehr nicht )
- Ergebnisse durch ernsthafte Bewertungen innerhalb von mobile sortieren und dann Erfahrungen über google möglichst fundieren.
- Beste Händler mit der besten Auswahl "parken" und dann täglich deren "Portfolio" beobachten, welche Autos sind verkauft, ausgelaufen, neu eingestellt. Dazu habe ich eine Excel-Tabelle angelegt, was welches Auto kostet, seit wann online etc. Und nun "arbeitet" die Zeit für einen.
Ein Händler der ein hochpreisiges Fahrzeug in 4 Monaten verkaufen konnte, flog aus der Liste. Nur Händler mit regen Verkäufen blieben übrig. Viel Durchlauf ergeben Umsatz, ergo - keine Probleme beim späteren Kauf bei mir.
Details meiner so durchgeführten Suche :
- geparkte Händler : 32
- geparkte Fahrzeuge : ca. 163 ( Refill inkl. )
- verkaufte Fahrzeuge innerhalb von 4 Monaten im Schnitt/ Monat : 12
- Preissegment : 40.000 - 120.000€
Für jeden Verkauf teilte ich einem Händler ein Stern hinzu. Bei teuren Verkäufen ( ü 80.000 ) 2 Sterne. Somit konnte ich diverse seriöse Händlern ausfindig machen. Aufwendig ja, aber Zeit kostet mich nichts 😉
Vielleicht solltest Du darüber mal ein Video bei YT machen -> "Wie finde ich einen seriösen Autoverkäufer ?!"
Respekt! Ich dachte schon, dass ich lange (2 Monate Internetsuche nach nem passenden JW) gefummelt habe. Aber du toppst alles, was ich bisher kannte....
Würde ich nie machen, da selbst der seriöseste Händler binnen Stunden in Schieflage rutschen kann. Bedenkt man, dass sicherlich die meisten Händler ihren Bestand zwischenfinanzieren müssen und auch sonst unglaubliche Verbindlichkeiten bedienen müssen, so kann bereits das Ausbleiben der Zahlung eines Großkunden ausreichen, dass das Geschäftsmodell kippt.
Das ist leider die Lebenswirklichkeit und kann (aufgrund der größeren Verbreitung) im Baugewerbe täglich beobachtet werden im ganzen Land.
Will heißen: Selbst der umsichtig wirtschaftende und redliche Unternehmer kann durch Verschulden Dritter oder durch ein nicht mehr schlüssiges Geschäftskonzept in Schieflage geraten. Das hat aus meiner Sicht auch nichts mit Unseriösität zu tun.
Wie virulent das Ganze ist, zeigt doch auch ein Blick auf die offiziellen Zahlen der Daimler AG über ihre Niederlassungen (MB Vertriebs GmbH). Die NL waren in der überwiegenden Mehrzahl hoch defizitär!
und übrigens genau- der seriöse Händler- wird eher wie jeder andere Fähnchenhändler!! Bei Überschuldung den berechtigten und vorgeschrieben Gang zum Gericht machen um eventuell -den- Rest der Firma in der Regel GmbH und Co. KG. und -den- Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz zu retten.
Ich warne nach wie vor irgendwelche nicht abgesicherte Zahlungen als Vorkasse zu leisten.
OMG... Leute, woher nehmt ihr die Zeit für sowas??
Die muss man sich nehmen, wie ich finde - sonst passiert das, was unser YT'er so anprangert oder halt dann zahlen ohne je Eigentum zu besitzen 😉
Wahnsinn ....
Excel Tabelle und Tage investieren... Boah ey... du bist Teilzeitbeschäftigt?
Ich seh echt das Problem nicht. die Methode von BMWTordi ist doch unfehlbar.
Wenn ich einen gebrauchten (Die letzten 10 waren meist welche) gesucht habe.... klare Zielvorgabe an den Händler des Vertrauens (ortsnah) und der sucht das richtige. Hat bisher immer geklappt.
Dafür muss ich nicht quer durch die Republik (was ich aber auch schon mehrfach gemacht habe).
Man kann es auch dramatisieren.
Ich arbeite in Vollzeit mit ca 12-13 Std. Das "Grundgerüst" ist mit PC Übung innerhalb von 2 Std fertig. Danach täglich kontrollieren und pflegen ( ca 20 Min., bei Pflege und Update etwa 30 Min. )
Zitat:
@Hydroxon schrieb am 9. Dezember 2017 um 16:32:36 Uhr:
Ich arbeite in Vollzeit mit ca 12-13 Std. Das "Grundgerüst" ist mit PC Übung innerhalb von 2 Std fertig. Danach täglich kontrollieren und pflegen ( ca 20 Min., bei Pflege und Update etwa 30 Min. )
Bei 12-13 Std (du sprichst von Tgl Nehm ich an, nicht Wochenstunden?) wären mir in der wenigen verbleibender Freizeit pers. andere Dinge wichtiger als an einer nichtsbringenden Tabelle zu schrauben.
Ich hoffe du hast ein Copyright oder Patent auf deine Tabelle angemeldet.
Nicht das der Händler jetzt seine Werbung ändert „excelgeprüft und für gut befunden“
Ich frag mich gerade ob dein System dir auch nur ein ein Stück mehr Sicherheit gibt. ....
Wundert mich jetzt nicht das der Kauf 1 jahr gedauert hat.
Aber.... jeder wie er mag.
Selbstverständlich am Tag 😁
Boa, Exceltabelle und Kasperlestheater, das wäre nichts für mich, sorry. Staatsakt wegen Autokauf tttttzzz
1-2 Monate max. nach jungem Stern im Netz gesucht. Angebote für Inzahlungnahme eingeholt, beim besten Angebot insgesamt zugeschlagen. Fahrzeug angeschaut, probe gefahren, Geld überwiesen und eine Woche später alt gegen neu getauscht - fertig