Bezahlung Gebrauchtwagen

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe einen Gebrauchtwagen bei der Kestenholz GmbH in Freiburg erworben (bzw. einen Kaufvertrag geschlossen). Das ganze Zentrum kam sehr seriös und freundlich rüber (zertifizierter Mercedes Benz Händler). Die nette Person bot mir die Bezahlung per Überweisung an. Da ich so einiges im Netz gelesen habe, dass es keine so gute Idee zu sein scheint, wollte ich euch gerne um eure Meinung beten.

Meint ihr das könnte man in diesem Fall bedenkenlos tätigen oder sollte man doch mit Barem ankommen?

Vielen Dank

PS:
Ich wohne sehr weit entfernt von dem Zentrum.

Beste Antwort im Thema

Insolvenz hat nichts mit Seriosität zu tun!

75 weitere Antworten
75 Antworten

Also Vorkasse hat bei mir noch kein Händler gesehen.

Von mir auch nicht, im Gegenteil. Ich hab schon Auto(s) mir Rechnung mitbekommen und nach Ankunft zu Hause überwiesen.
Das von J.M.G. Geschilderte Szenario gab es hier in der Gegend schon 2x. Morgens war im AH noch alles gut, nachmittags standen Aufpasser der Bank im Laden (damit nichts den Besitzer wechselt)

Nach langer Zeit melde ich mich mal auch zu Wort. Ich durfte den Wagen nochmal vor Ort prüfen lassen. Die haben nichts zu beanstanden gehabt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Bremsen komische Geräusche machen, wenn ich leicht bremse (kurz vor Stillstand) oder rückwärts fahre. Man sagte mir, dass das normal sei bei Automatik. Ist dem wirklich so? Das hört sich immer so an als ob ein U-Boot zu tief getaucht ist und die Wände knarzen. Sollte ich den Wagen nochmal abchecken lassen?

Leider sehr weit verbreitetes Phänomen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sully61 schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:11:55 Uhr:


Nach langer Zeit melde ich mich mal auch zu Wort. Ich durfte den Wagen nochmal vor Ort prüfen lassen. Die haben nichts zu beanstanden gehabt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Bremsen komische Geräusche machen, wenn ich leicht bremse (kurz vor Stillstand) oder rückwärts fahre. Man sagte mir, dass das normal sei bei Automatik. Ist dem wirklich so? Das hört sich immer so an als ob ein U-Boot zu tief getaucht ist und die Wände knarzen. Sollte ich den Wagen nochmal abchecken lassen?

Habe ich auch bemängelt und dachte auch es wären die bremsen, kommt ja wenn man langsam von der bremse geht.. Mir wurde gesagt das wäre der Antrieb und dass es normal ist. Kann man vermeiden wenn man entweder ganz auf der bremse ist oder gar nicht.

Die Aussage, es sei der Antrieb, halte ich für Quatsch. Die beschriebenen Geräusche entstehen zwischen Bremsscheiben und Reibbelägen.

Zitat:

@sully61 schrieb am 10. Dezember 2017 um 02:11:55 Uhr:


Nach langer Zeit melde ich mich mal auch zu Wort. Ich durfte den Wagen nochmal vor Ort prüfen lassen. Die haben nichts zu beanstanden gehabt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Bremsen komische Geräusche machen, wenn ich leicht bremse (kurz vor Stillstand) oder rückwärts fahre. Man sagte mir, dass das normal sei bei Automatik. Ist dem wirklich so? Das hört sich immer so an als ob ein U-Boot zu tief getaucht ist und die Wände knarzen. Sollte ich den Wagen nochmal abchecken lassen?

Schau mal da. Hatte ich auch - Thema Bremsscheiben
HIER

Als Daten-Nerd finde ich den Antrieb, Zeit und Lust in eine Tabelle zu packen, geil. Dennoch finde ich von allen Varianten hier die am besten, mit dem Kurzzeitkennzeichen hin, Blitzüberweisung, Pizza und ab dafür. Das werde ich mir merken für den nächsten - hoffentlich erst in 20 Jahren ;-).

Zum Glück hast einen smiley nach den 20 Jahren gesetzt...

Das Problem ist, dass das Teil durch den Tüv erst vor kurzem durchgekommen ist. Soll ich davon ausgehen, dass es doch normal ist? Hört sich leider echt nicht sehr gesund an. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es nun mal bei der Automatik genau so ist, weil der Wagen sich immer fortbewegen möchte und man die Fortbewegung nur mit den Bremsen dosiert.

Genau so ist das.

Vorab überweisen würde ich auch nicht.
Zum einen weil der Wagen mir vor Ort doch nicht gefallen könnte und zum anderen wegen einer eventuellen Insolvenz.

Habe vor 2 Jahren einen V221 in Ost-Deutschland für 39.000€ gekauft und in Bar bezahlt. Die Niederlassung hatte damit keine Probleme.
Hätten die Barzahlung abgelehnt, würde ich dort nicht kaufen.

Geldwäschegesetz hin oder her - wenn man nichts zu verbergen hat, dann braucht man auch nichts zu fürchten.
Oder wurden die Gesetze wieder aktualisiert und man darf kein Bargeld mehr mitführen? 🙄

Wenn der Hobel hält und keine Mucken macht, versuche ich das. Momentan ist er leider davon entfernt, da er beim :-) steht.

Zitat:

@markus lad. schrieb am 10. Dezember 2017 um 16:21:03 Uhr:


Zum Glück hast einen smiley nach den 20 Jahren gesetzt...

@munition76
Seit 2017 hat sich das ganze verschärft. Mit der Annahme von Bargeld hat der Händler die Pflicht gewisse Prüfungen mit entsprechender Dokumentation zu machen. Ich bin auch immer mit Bargeld aufgetaucht. Letzter MB wurde vom Konto abgebucht und bei Hyundai musste ich nach er halt der Zulassungsdokumente und Zulassung überweisen. Anderer Hyundaihändler hat Bargeld akzeptiert.

Zeiten ändern sich halt. Ich kaufe meine Fahrzeuge nur bei großen Niederlassungen daher sehe ich das ganze mit Überweisungen nicht so eng. Bei Hinterhofhändlern würde ich entsprechend anders handeln.

Hi.
Habe meinen Jungen Stern auch in einem größeren Mercedes Autohaus in Villingen gekauft.
Habe nach Besichtigung 500€ per Überweisung anbezahlt, und die restliche Summe eine Woche später, bei Abholung, bar bezahlt.
Gab keine Probleme, da die Papiere des Fahrzeugs kurze Zeit nach Eingang der Vorleistung (500€), bei mir per Post ankamen. Ich schickte meine Frau (Mit Vollmacht zum Empfang meiner Fahrzeugpapiere usw.) ins Landratsamt um das Fhzg. zuzulassen. Keine Probleme!
Und wie meine Vorredner schon geschrieben haben, wenn Sie am Finanzamt nichts zu verheimlichen haben, ist Barzahlung das beste!
Es mag genügend Gründe geben, daß dies auch anders, zu Handhaben sein kann. - Tja, wie konnte ich, warum machte ich das, wieso habe ich mich Beeinflussen lassen?
Vertrauen!!!
Viel Spass und Sicherheit mit deinem Dicken, Grüße Obi

P.S. Denke mal, daß das mit den Bremsen beim einlegen vom Rückwärtsgang ganz normal is.
Der Dicke hält Dich einfach so lange, bis du aufs Gas gehst, was ja auch dem ursprünglichen Dienst genüge tue.
Allzeit gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen