1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Bezahlung Gebrauchtwagen

Bezahlung Gebrauchtwagen

Mercedes

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe einen Gebrauchtwagen bei der Kestenholz GmbH in Freiburg erworben (bzw. einen Kaufvertrag geschlossen). Das ganze Zentrum kam sehr seriös und freundlich rüber (zertifizierter Mercedes Benz Händler). Die nette Person bot mir die Bezahlung per Überweisung an. Da ich so einiges im Netz gelesen habe, dass es keine so gute Idee zu sein scheint, wollte ich euch gerne um eure Meinung beten.

Meint ihr das könnte man in diesem Fall bedenkenlos tätigen oder sollte man doch mit Barem ankommen?

Vielen Dank

PS:
Ich wohne sehr weit entfernt von dem Zentrum.

Beste Antwort im Thema

Insolvenz hat nichts mit Seriosität zu tun!

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Habe ich schon 2x so gemacht mit guten Erfahrungen. Und da es sich bei dir um einen MB-Händler handelt, hätte ich keine Bedenken.

Und wenn es mehr als 15.000 Euro sind, dann bist du bei Barzahlung auch noch mitten im Geldwäschekontrollprozess mit Personalausweis zeigen, Meldeformular ausfüllen usw. Das macht kein Händler gerne.

Bar> KFZ Brief auf die Hand und Fahrzeug an die Hand.
Auch Mercedes Logo schützt nicht vor einer Händler Insolvenz und den dann eventuell auftretenden Problemen.🙂😉 Außer du hast etwas in Bezug Bargeld zu verbergen.😁

Ich wohne in Italien und hab meinen Wagen in Erding bei einem Mercedes Vertragshändler gekauft. Summe komplett vorab überwiesen, null Probleme.

Zitat:

@ciccolo schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:16:43 Uhr:


Bar> KFZ Brief auf die Hand und Fahrzeug an die Hand.
Auch Mercedes Logo schützt nicht vor einer Händler Insolvenz und den dann eventuell auftretenden Problemen.🙂😉 Außer du hast etwas in Bezug Bargeld zu verbergen.😁

Es ist nen Gebrauchtwagen... Die werden wohl kaum mehrere Monate brauchen, um ihm den Wagen zu übergeben...
Und machen das überhaupt dien Händler?! Nehmen die wirklich z.B. 20.000€ als Zahlung in Bar an?

Zitat:

@Targhas schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:37:55 Uhr:



Zitat:

@ciccolo schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:16:43 Uhr:


Bar> KFZ Brief auf die Hand und Fahrzeug an die Hand.
Auch Mercedes Logo schützt nicht vor einer Händler Insolvenz und den dann eventuell auftretenden Problemen.🙂😉 Außer du hast etwas in Bezug Bargeld zu verbergen.😁

Es ist nen Gebrauchtwagen... Die werden wohl kaum mehrere Monate brauchen, um ihm den Wagen zu übergeben...
Und machen das überhaupt dien Händler?! Nehmen die wirklich z.B. 20.000€ als Zahlung in Bar an?

Ja! Die machen das definitiv. Ich hatte mal 30.000€ bar gezahlt. Ich hatte auch bedenken und hatte deswegen explizit danach gefragt, ob es kein Problem sei eine relativ hohe Summe in bar zu zahlen. War bei einen MB Händler in Norddeutschland.

Ja vor Jahren hat das noch funktioniert. Wenn Bargeld kommt muss der Händler prüfen wo das Geld herkommt. Also überweisen und den Brief schicken lassen. Zulassen und abholen.

Hab auch vorab überwiesen - null Problem.
Riesen MB Vertragshändler mit mehreren riesen Filialen.
Bei nem ganz kleinen Unbekannten hätte ichs wohl nicht gemacht.

Zitat:

@Targhas schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:37:55 Uhr:



Zitat:

@ciccolo schrieb am 1. Dezember 2017 um 21:16:43 Uhr:


Bar> KFZ Brief auf die Hand und Fahrzeug an die Hand.
Auch Mercedes Logo schützt nicht vor einer Händler Insolvenz und den dann eventuell auftretenden Problemen.🙂😉 Außer du hast etwas in Bezug Bargeld zu verbergen.😁

Es ist nen Gebrauchtwagen... Die werden wohl kaum mehrere Monate brauchen, um ihm den Wagen zu übergeben...
Und machen das überhaupt dien Händler?! Nehmen die wirklich z.B. 20.000€ als Zahlung in Bar an?

Wenn der Laden inzwischen dicht macht kann es in der Tat mehrere Monate dauern bis der Streit erledigt ist.

Negativ ausgehend für den Vorabüberweiser.

Im übrigen kannst Du auch noch zu heutigem Zeitpunkt jederzeit mit 30000,- in der Tasche ein Fahrzeug Bar kaufen,da kommt weder Kripo noch Staatsanwalt.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:19:23 Uhr:


Ja vor Jahren hat das noch funktioniert. Wenn Bargeld kommt muss der Händler prüfen wo das Geld herkommt. Also überweisen und den Brief schicken lassen. Zulassen und abholen.

Dann besser vom Händler abbuchen lassen!! Rückbuchung bei Nichterfüllung möglich sonst ist die Kohle gegebenenfalls🙂😉 weg.

Was sollen auch für Probleme bei normalem Geschäftsbetrieb auftreten. Interessant wird das Ganze im Falle der Insolvenz des Händlers.

Denn dann hat man folgendes Dilemma: Das Eigentum an dem Geld hat man bereits an den Händler verloren. Das Eigentum an dem Auto aber noch nicht erworben (mangels Übergabe). Der Insolvenzverwalter wird oft das Geschäft nicht erfüllen, d.h. den Wagen auch nicht übereignen. Dann kann man nur sein Geld zurückfordern - dass geht aber nur, wenn man seine Forderung zur Insolvenztabelle anmeldet. Die Befriedigungsquote liegt hier zumeist unter 5% - d.h. bei einem 50.000 € Gebrauchtwagen würdet Ihr unter 2.500 € zurückbekommen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:11:15 Uhr:


Was sollen auch für Probleme bei normalem Geschäftsbetrieb auftreten. Interessant wird das Ganze im Falle der Insolvenz des Händlers.

Denn dann hat man folgendes Dilemma: Das Eigentum an dem Geld hat man bereits an den Händler verloren. Das Eigentum an dem Auto aber noch nicht erworben (mangels Übergabe). Der Insolvenzverwalter wird oft das Geschäft nicht erfüllen, d.h. den Wagen auch nicht übereignen. Dann kann man nur sein Geld zurückfordern - dass geht aber nur, wenn man seine Forderung zur Insolvenztabelle anmeldet. Die Befriedigungsquote liegt hier zumeist unter 5% - d.h. bei einem 50.000 € Gebrauchtwagen würdet Ihr unter 2.500 € zurückbekommen.

Danke genau so läuft das wenn es je KNALLT.🙂😉

Ich hab auch das Geld überwiesen, da der Händler auch keine Barzahlung akzeptiert hat. Schön fand ich es jedoch nicht !

Ich hab überwiesen nachdem ich den Wagen (beim letzten gekauften) übernommen habe.
Ok, langjähriger Kunde im AH🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen