Bezahlt die Versicherung diesen Schaden
Hallo
Bei mir ist die Streuscheibe am rechten AFL- Scheinwerfer defekt, da hat scheinbar einer eine große Kerze drauf fallen lassen und da mein Fahrzeug die ganze Woche steht, habe ich es erst heute mitbekommen.
Zahlt diesen Schaden die Teilkasko ?
Bild unten.
Beste Antwort im Thema
ich denke mal während der Produktion des Autos griffen andere Qualitätskontrollen (und natürlich andere Stückzahlen )
Gegen Produktionsende wird eh immer mehr Geld aus der Produktion gezogen, es muß also überall eingespart werden ... nach Auslauf der Produktion des Autos und nur noch kleiner Ersatzteilfertigung noch schlimmer .... und glaub mir ... für die Stückzahlen fährt niemand 2 Produktions- und Logistikschienen .
Ein Stoßdämpfer eines Markenherstellers kostet den Hersteller auch keine 10€ ... frag mal an der BMW Ersatzteiltheke was die dafür haben wollen .... 😉 Und auch da wundert es nicht, daß die Teile im freien Handel weniger als die Hälfte kosten .... und das sind dann immer noch Margen von denen viele andere Gewerbe nur träumen können .....
77 Antworten
Ich finde man kommt schon bescheiden an die Standlichtlampe, wenn man den Scheinwerfer in den Händen hält.
Ich musste eh an die TFL ran, weil sich was gelockerte hatte. Und so kommt man doch deutlich entspannter ran, als sich die Arme zu verkratzen.
Ich finde die Motorraumgröße gar nicht so mickrig. Schon erstaunlich wie man das alles so verbauen kann.
Wenigstens die NSW sind "leicht" zugänglich.
ich habe beim ersten Mal auch den Luffi ausgebaut um an eine Standlichtfunzel zu kommen .
Das lösen des Stoßfängers ist aber trotzdem der schnellere und auch einfachere Weg ....
Zitat:
@ulridos schrieb am 15. November 2014 um 22:24:02 Uhr:
ich habe beim ersten Mal auch den Luffi ausgebaut um an eine Standlichtfunzel zu kommen .Das lösen des Stoßfängers ist aber trotzdem der schnellere und auch einfachere Weg ....
Aber wenn du die Scheinwerfer ausbaust, dann musst du wieder die Dinger einstellen lassen und das kostet extra.
Zitat:
@ulridos schrieb am 15. November 2014 um 14:21:04 Uhr:
neuer SW ist ohne Leuchtmittel, da werden Deine alten wieder verwendet .Macht auch Sinn... sonst hättest Du unterschiedliches Licht rechts und links ... gerade bei Xenon
Und Ford-Händler sind meist nicht mehr nur Ford-Händler 😉
----> http://www.fischer-bochum.de/startseite.html
Habe heute festgestellt, das die Standlichtbirne schon inkl. sein muß.
Da ich beim Brennerwechsel alle Leuchtmittel mit getauscht habe und die Standlichtbirne eine Philips Blue Vision war und nun eine normale Osram drin ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi.36 schrieb am 15. November 2014 um 22:42:59 Uhr:
Aber wenn du die Scheinwerfer ausbaust, dann musst du wieder die Dinger einstellen lassen und das kostet extra.Zitat:
@ulridos schrieb am 15. November 2014 um 22:24:02 Uhr:
ich habe beim ersten Mal auch den Luffi ausgebaut um an eine Standlichtfunzel zu kommen .Das lösen des Stoßfängers ist aber trotzdem der schnellere und auch einfachere Weg ....
Auch nach der Demontage der Brenner muss ein Lichttest gemacht und ggf. eingestellt werden !!!
Bei meinem FOH ist das ein kostenloser Service.
Hi
So heute hat die Fordwerkstatt endlich den richtigen Scheinwerfer verbaut, die haben dazu 2 Wochen gebraucht und nochmals zwei falsche Scheinwerfer bestellt.
Frage an tchibomann: hast du nun schon deinen neuen Scheinwerfer verbaut und wenn ja, welche Leuchtmittel sind beim neuen schon ab Werk drin ?
Gruß André
Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. November 2014 um 16:25:56 Uhr:
HiSo heute hat die Fordwerkstatt endlich den richtigen Scheinwerfer verbaut, die haben dazu 2 Wochen gebraucht und nochmals zwei falsche Scheinwerfer bestellt.
Frage an tchibomann: hast du nun schon deinen neuen Scheinwerfer verbaut und wenn ja, welche Leuchtmittel sind beim neuen schon ab Werk drin ?
Gruß André
Also "ab Werk" sind da überhaubt keine Leuchtmittel verbaut.
Bei meinem Unfall damals kam der neue AFL-Scheinwerfer auch ohne jegliches Leuchtmittel, hatte dann, weil äh alles demontiert war, alle Leuchtmittel erneuert, also auch die vom alten AFL-Scheinwerfer.
Gruß
Daniel
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 28. November 2014 um 16:41:52 Uhr:
Also "ab Werk" sind da überhaubt keine Leuchtmittel verbaut.Zitat:
@andi.36 schrieb am 28. November 2014 um 16:25:56 Uhr:
HiSo heute hat die Fordwerkstatt endlich den richtigen Scheinwerfer verbaut, die haben dazu 2 Wochen gebraucht und nochmals zwei falsche Scheinwerfer bestellt.
Frage an tchibomann: hast du nun schon deinen neuen Scheinwerfer verbaut und wenn ja, welche Leuchtmittel sind beim neuen schon ab Werk drin ?
Gruß André
Bei meinem Unfall damals kam der neue AFL-Scheinwerfer auch ohne jegliches Leuchtmittel, hatte dann, weil äh alles demontiert war, alle Leuchtmittel erneuert, also auch die vom alten AFL-Scheinwerfer.Gruß
Daniel
Hi
Also Fernlicht, Standlicht und auch Abbiegelicht müssen schon verbaut sein, denn diese haben sie nicht vom alten übernommen ( hatte Philips verbaut und nun sind Osram drin). Nun Frage ich mich, ob der Brenner auch schon drin ist?
Gruß André
Moin,
neuer SW ist seit heute drin, bis auf den Brenner sind alle Leuchtmittel inklusive. Muss den Burschen aber nochmal rausholen, denn trotz Batterie abklemmen und korrektem Umbau schmeißt er den Fehler "CAN-BUS --> Keine Kommunikation mit rechtem Scheinwerfer" beim Kalibrieren mit dem TECH2... Die Linse steht auch ganz leicht nach rechts in der Grundstellung, er fährt zwar hoch und runter, aber nicht von rechts nach links... War er mit 470€ doch "zu billig" obwohl im Valeo-Karton geliefert und kein Unterschied zum alten "originalen" feststellbar ist...?
Gruß
Andre
Stell die Karre der Werke hin und die sollen sich kümmern da die eingebaut haben! Fehler war ja vorher nicht,oder?
So,
der Scheini funzt nun wie er soll, ein Kabel (das vom Steuergerät zum Stellmotor geht) war nicht richtig gesteckt 🙄
@ bommel: Habe selbst umgebaut, da konnte kein Profischrauber was für 😉
Der Tausch hat sich gelohnt, das Lichtbild ist wesentlich homogener als mit dem alten "trüben" Scheinwerfer, die grauen Wintertage haben ihren Schrecken verloren 😁
Gruß
Andre
Zitat:
@tchibomann schrieb am 3. Dezember 2014 um 23:51:16 Uhr:
So,der Scheini funzt nun wie er soll, ein Kabel (das vom Steuergerät zum Stellmotor geht) war nicht richtig gesteckt 🙄
@ bommel: Habe selbst umgebaut, da konnte kein Profischrauber was für 😉
Der Tausch hat sich gelohnt, das Lichtbild ist wesentlich homogener als mit dem alten "trüben" Scheinwerfer, die grauen Wintertage haben ihren Schrecken verloren 😁Gruß
Andre
Hi
Also hat der günstige Valeo, dieselbe Qualität wie der teure Valeo von Opel ?
Gruß André
Achso und ich dachte die Werkstatt hat alles gemacht weil ja VS-Schaden! P.S Freilich ist der SW vom freien Markt das gleiche Teil wie beim FOH nur das die Geld verdienen wollen!