Bezahlt die Versicherung diesen Schaden

Opel Vectra C

Hallo

Bei mir ist die Streuscheibe am rechten AFL- Scheinwerfer defekt, da hat scheinbar einer eine große Kerze drauf fallen lassen und da mein Fahrzeug die ganze Woche steht, habe ich es erst heute mitbekommen.

Zahlt diesen Schaden die Teilkasko ?

Bild unten.

Foto0029
Beste Antwort im Thema

ich denke mal während der Produktion des Autos griffen andere Qualitätskontrollen (und natürlich andere Stückzahlen )
Gegen Produktionsende wird eh immer mehr Geld aus der Produktion gezogen, es muß also überall eingespart werden ... nach Auslauf der Produktion des Autos und nur noch kleiner Ersatzteilfertigung noch schlimmer .... und glaub mir ... für die Stückzahlen fährt niemand 2 Produktions- und Logistikschienen .

Ein Stoßdämpfer eines Markenherstellers kostet den Hersteller auch keine 10€ ... frag mal an der BMW Ersatzteiltheke was die dafür haben wollen .... 😉 Und auch da wundert es nicht, daß die Teile im freien Handel weniger als die Hälfte kosten .... und das sind dann immer noch Margen von denen viele andere Gewerbe nur träumen können .....

77 weitere Antworten
77 Antworten

das war der TE 😉

@andi.36 schrieb am 4. Dezember 2014 um 04:55:27 Uhr:

Zitat:

Also hat der günstige Valeo, dieselbe Qualität wie der teure Valeo von Opel ?

Ja... Habe mich da gern eines besseren belehren lassen, 1.130€ (Opel) zu 470€ (freier Markt) ist schon ne verdammt große Hausnummer...!
Es muss aber irgendeinen Qualitätsunterschied geben. Beim originalen 7 Jahre alten rechten SW ist der große Chromring um die Linse immer noch wie neu, bei dem vor einem Jahr von Opel getauschten linken SW läuft jener Chromring oben drauf inzwischen ganz leicht goldbraun an... Auch sind die Warnaufkleber mit dem Spannungsblitz anders: ab Werk orange, die neuen haben gelbe...
Na ja, irgendwo muss der Preisunterschied herkommen, oder? *fest dran glauben will* 😉

Gruß
Andre

ich denke mal während der Produktion des Autos griffen andere Qualitätskontrollen (und natürlich andere Stückzahlen )
Gegen Produktionsende wird eh immer mehr Geld aus der Produktion gezogen, es muß also überall eingespart werden ... nach Auslauf der Produktion des Autos und nur noch kleiner Ersatzteilfertigung noch schlimmer .... und glaub mir ... für die Stückzahlen fährt niemand 2 Produktions- und Logistikschienen .

Ein Stoßdämpfer eines Markenherstellers kostet den Hersteller auch keine 10€ ... frag mal an der BMW Ersatzteiltheke was die dafür haben wollen .... 😉 Und auch da wundert es nicht, daß die Teile im freien Handel weniger als die Hälfte kosten .... und das sind dann immer noch Margen von denen viele andere Gewerbe nur träumen können .....

Deine Antwort
Ähnliche Themen