Bezahl-Fred
Mich würde mal interessieren ob der legendäre "Käufer" wirklich fast ausgestorben ist und nur noch Leasing/Finanzierung angesagt ist ??
Wer von den Bestellern oder bereits Fahrenden sich outen möchte schreibe einfach mal ob gekauft/geleast/finanziert 😎
Es würde sich ja eine Umfrage anbieten aber sowas kann wohl nur der Mod machen 😕
53 Antworten
Hi @ll,
Touran privat geleast (Rabatt genial, Zins 0,9%, Laufzeit 4 Jahre) - bitte warum soll ich da zigtausende hinblättern? Natürlich muss die Rate in der monatlichen Ausgabenrechnung "Platz" haben - wenn Leute nicht mal einfache Rechenaufgaben beherrschen, ist das nicht das Problem der Banken.
Die Kohle liegt im Depot besser verzinst, also warum ins Auto sofort alles Geld anlegen, wenn es erst über die Jahre abgetragen - d.h. benutzt - wird? Ist so wie bei Öltanks beim Haus - da werden paar tausend EUR reingepumpt und das liegt dann 1 Jahr rum 😁
Wollte auch den Tiger - aber Erstlingswerk und Lieferzeit ließen mich X3 nehmen. Am Ende ausschlaggebend: Leasingrate bei identischen ! Kriterien war bei beiden gleich - aber: der BMW lag mit Ausstattung bei Bruttopreis 57 TEUR ggü. Tiger mit Vollausst. 45 TEUR !😎
Wie auch immer - ob Barzahler oder andere Finanzierer, hauptsache der deutsche Wirtschaftsrubel rollt😁
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Jetzt komm ich mal mit einer äußerst seltenen Variante:Barzahlung trotz Geschäftsfahrzeug.
Bin dann wohl auch ein seltener Fall !
Bar auf den Tisch trotz Geschäftsfahrzeug !
Grüße und guten Rutsch
Leasing oder bar-
Mal von der Verschuldung her: Eine Ausnahme gibt es bei mir : das Haus wird nur bis zum Betrag von 75-80 Prozent bar bezahlt. Der kleine Rest bleibt als Hypothek (somit Restverschuldung) stehen.
Fahrzeug: schön angenehm ist's eigentlich in der Schweiz, wieviel Wagen , so 4-8 Monate alt, zum Verkauf stehen, dies im Auftrag diverser Bankinstitute, da viele (meist Privat-)Kunden die Leasingraten nicht mehr bezahlen können. Bei Geschäftsleasing gibt die Firma den Angetellten meist ein Limit vor, da ist die Versuchung zum Überborden nicht gegeben.
Bei diesen zum Verkauf stehenden Fahrzeugen ist der gröbste Abschreiber getätigt und einige können sich so ihr Lieblingsfahrzeug günstig erwerben.
Ich erledige die Fahrzeugkäufe noch immer in Bar, da bekomme ich mal Barzahlungsrabatt, finanziere keine Provisionen (die nicht geschenkt werden , sondern in den Raten oder den Gesamtkosten eingerechnet sind, dann nur eingeschränkte Verhandlungsmöglichkeiten bei ev. frühzeitigem Wechsel oder Übernahme nach Ablauf. Das ist natürlich je nach Gepflogenheiten der Banken/Autohäuser ganz verschieden. Ich stelle nur fest, dass von dieser Seite her überhaupt kein Interesse besteht, was abzuschliessen, wenn man eine möglichst grosse Anzahlung leisten möchte und lange ( 4-6- Jahre) Benutzungsdauer wünscht.
Daher meine "konservative" Zahlungsart
(Nebenbei: in der Schweiz gibt es eigentlich keine grossen Autohersteller ((wohl aber Individualisten und raffinierte Tüftler in kleinem Rahmen)), daher existiert bei uns auch kein direkter Jahreswagen-Markt von einigen namhaften Herstellern, wie's dies wunderbarerweise in Deutschland gibt).
Gruss charlybenetti
Hey,
man kann sich da nun noch lange drüber unterhalten, was nun besser ist und was schlechter.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu. Das einzige, was ich wirklich hasse, alle in einen Sack zu stecken.....
Gruß Jannik
Ähnliche Themen
die letzten 2 wagen nur noch barzahlung. hab sonst immer leasing gehabt.
Mischfinanzierung:
1. Audi A6 = Geschäftsfahrzeug = auf 3 Jahre finanziert mit AutoCredit. Leasing war im Vergleich wesentlich teuerer, da ich mit meine Firma nicht vorsteuerabzugsberechtigt bin.
2. zukümftiger Tiguan = Privatwagen = Barzahlung, da ich so erzogen wurde, dass das was man sich leisten will, auch verdienen muss.
Im privaten Bereich ist ausser unserem Haus ist nichts aber auch absolut gar nichts finanziert. Selbst das Grundstück auf dem es steht ist bar bezahlt (!) und dient zur Besicherung des Kredites. Die Finanzierung ist so ausgelegt, dass das Häuschen in 15 Jahren bezahlt ist. Ich brauche dies als Sicherheit.
Geschäftlich ist einiges finanziert, so z. B. viele Gebäude; aber auch hier gilt, Kreditlinie durch hohe Tilgungsraten schnell wieder verbessern, um zügig weiterinvestieren zu können. Anlagen sind z. T. geleast.
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Allerdings sind die Händler bei der Vergabe von "Barzahlungsrabatten" eher sparsam.
warum auch?
dem händler das geld bar auf den tisch zu knallen ist nur mit zusätzlichem aufwand für den händler behaftet...per karte zu zahlen ist zu 99% nur bis 2000€ möglich.....
und bei finanzierung/leasing gibts für den händler ne saftige prämie von der bank....die man mit gutem verhandlungsgeschickt in zusärtliche ausstattung investieren kann und so eventuell dann sogar trotz 0,9% zinsen das auto billiger bekommt als per barzahlung....
von dem umstand, dass man nicht gleich x-tausend €uro auf seinem konto vernichtet hat und somit eine "größere liquidität" besitzt.....
Es ist doch total egal ob man die karre sich finanzieren / leasen lässt oder ne barzahlung macht.......
Jeder weg führt zum besitz des jeweiligen fahrzeugs so oder so .....es sei den ich kein die leasing oder die finazierungsraten nciht weiter bezahlen aus irgendwelchen gründen...gibt ja so leute !!!!!
Alos z.b ich wollt mir den tiguan gern kaufen hab aber grad keine 33.000€ ....
wollt ne anzahlung von 10.000€ machen udn mir den wagen finazieren lassen was ich ich mir durchaus im monat leisten kann mit versicherung und und und .......
Zitat:
, da ich so erzogen wurde, dass das was man sich leisten will, auch verdienen muss.
110% zustimmung!
Im privaten bereich find ich leasing (was sowieso die teuerste finanzierungsmethode ist für privatleute) absolut sinnlos. Da fallen mir leider immer die leute mit 20 in den m3er, fünfer bmw oder cabrios ein, die dann vorfahren sich aber nicht mal nen drink in der disco leisten können weil der komplette ausbildungsgehalt aufs leasing/finanzierung draufgeht. laut motto "haste was, biste was".
Ich hab auch den vorschlag in den raum geworfen der finanzierung, aber dann wurde ich überstimmt mit eben dem oben genannten satz... ich soll nicht auf pump leben. naja, musste halt jetzt die kohle dran glauben.
jedem das seine würd ich sagen, geschäftlich auf jeden fall leasing, aber von finanzierung halt ich nichts. allein die abhängigkeit, dann musst du serviceheft pflegen, musst vollkasko machen, brief ist bei der bank... es ist halt nicht deins. wenn einer nene nissan qashqai kauft für 16000 euro weil er keine kohle für den tiguan hat seh ich das höher an als wenn einer einen geleasten hightech fullextra tiguan fährt.
Bin ja auch selbstständig, aber das mit der abschreibung ist bei mir noch nicht so interessant. klar, würd sich lohnen. aber will das auto nicht einbringen.
Bisher ist es (meines wissens nach) so, das autos ab 35-40.000 euro angeblich zu über 90% geleast/finanziert sind. naja, ich möchte da lieber zu den 10% gehören. Man soll ja auch nur soweit sich über die rehling legen bis man nicht reinfällt. wenn es halt nicht langt im privaten bereich für eine cashzahlung sollte man sich halt was kleineres holen. einfach nur kaufen weil der nachbar das hat oder weil es grad "in" ist und man vor seinen freunden posen möchte... naja, von solchen leuten hab ich noch nie was gehalten und werde es auch nicht. da ist mir einer im freundeskreis lieber der nen ollen 1er golf fährt den er dafür selbst bezahlt hat und es seins ist.
aber wie gesagt, darüber könnte man hier noch jahrelang diskutieren. jeder soll es so machen wie er es kann/will und wie die möglichkeiten sind. für mich zählt nur die sache das alle von euch vom kaufvertrag zurücktreten und ich meinen nächste woche holen kann 😁 MUHAHAHAHA... spass...
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Im privaten bereich find ich leasing (was sowieso die teuerste finanzierungsmethode ist für privatleute) absolut sinnlos.
das muss sicher jeder selbst ausrechnen!
es muss definitv NICHT die teuerste finanzierungsmethode sein.....auch wenn das von vielen gerne so hingestellt wird...
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
allein die abhängigkeit, dann musst du serviceheft pflegen, musst vollkasko machen, brief ist bei der bank...
alleine dieser satz zeigt doch, dass du dich NICHT ausreichend mit der materie auseinander gesetzt hast....wenn mir mein finanzierungsunternehmen eine vollkasko vorschreiben würde sowie dass ich in die vertragswerkstatt fahren müsste, hätte ich dort jedenfalls kein auto......
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
warum auch?Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Allerdings sind die Händler bei der Vergabe von "Barzahlungsrabatten" eher sparsam.
dem händler das geld bar auf den tisch zu knallen ist nur mit zusätzlichem aufwand für den händler behaftet...per karte zu zahlen ist zu 99% nur bis 2000€ möglich.....und bei finanzierung/leasing gibts für den händler ne saftige prämie von der bank....die man mit gutem verhandlungsgeschickt in zusärtliche ausstattung investieren kann und so eventuell dann sogar trotz 0,9% zinsen das auto billiger bekommt als per barzahlung....
von dem umstand, dass man nicht gleich x-tausend €uro auf seinem konto vernichtet hat und somit eine "größere liquidität" besitzt.....
Die Erfahrung kann ich nicht so teilen. Ich habe von meinem 🙂 zunächst eine Finanzierungsvariante ausrechnen lassen. Da der Zinssatz aber bei 3.9 % liegt, habe ich mich dann doch entschieden bar zu bezahlen.
Daraufhin bekam ich die 2.5 % Händlerbeteiligung für die Finanzierung zusätzlich als Rabatt. In diesem Fall war die Barzahlung deutlich besser für mich.
Und dann etwas zur Kartenzahlung: ich konnte deutlich mehr mit meiner Karte bezahlen, als 2000 Euro. Ich habe mir vor einem Jahr einen Gti bestellt, da ich mit meinem Audi S4 nur Probleme hatte. Da ich noch eine große Rückzahlung von Audi bzgl. des S4 bekam, hatte ich das Geld gleich beim Händler gelassen. Nun fehlte kurz vor der Abholung aber noch eine Summe die immerhin noch deutlich über 2000 Euro lag. Die habe ich daraufhin beim Händler mit meiner Karte gezahlt. Er konnte auch nicht glauben, dass das möglich ist, aber es ging. Die gute Dame an der Kasse musste die Summe nur zweimal eingeben, da das System einen Fehler ausschließen wollte.
Daran kann man doch auch sehen, wie viele unterschiedliche Varianten es gibt und das die richtige Variante immer individuell abhängig von mehreren Variablen ist.
Unterm Strich bleibt bei beiden Varianten immer zu sagen: Auf jedem Topf passt ein Deckel. Bei dem einen muss der Deckel halt erst angespart werden und der andere kauft den Deckel und zahlt ihn dann ab. Wichtig ist nur: nie einen zu großen Deckel für den Topf kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Meck006
Und dann etwas zur Kartenzahlung: ich konnte deutlich mehr mit meiner Karte bezahlen, als 2000 Euro.
das hängt davon ab, zu welcher (karten-lesegerät-ausgebenden) gesellschaft der händler gehört...
meist ist es bis 2000€/tag begrenzt, um damit den missbrauch von ec-karten "auszuschließen" und ferner muss der händler ebenfalls gebühren dafür aufbringen (zwischen 1,5-3%)....
Ich habe in der ausbildung als bankkaufmann einige tausend varianten ausgerechnet und leasing war immer die teuerste version. weiss also nicht ob du was von der materie verstehst. es gehört jedenfalls mehr dazu als zu sagen 5000 anzahlung, 36 monate 99 euro und restbetrag x...
bei leasing wird in den meisten fällen am ende ohne restbetrag abgerechnet weil die firmen die das ja hauptsächlich machen die autos nicht übernehmen.
ich habe auch noch nichts davon gehört das ein leasing/finanzierungsfahrzeug NICHT vollkasko versichert werden muss. Wo bitteschön ist dabei die Sicherheit beim Finanzierungs/Leasingunternehmen? Fährst gegen Baum, stellst denen ein kaputtes Auto hin und sagst PUTT, will ein neues..?!?! so ein schwachsinn hab ich schon lang nicht mehr gehört.
Ich weiss nicht wieviele finanzierungsunterlagen mit vollkaskoversicherungsbescheinigungen wir abgelegt hatten. ALLE!!! Ohne ausnahme waren vollkaskoversichert. Teilweise mit selbstbeteiligung 1500 euro, wenn der Kunde aber nicht der Kreditwürdigste war dann ohne selbstbeteiligung.
Nur als beispiel:
Spezl hat sich 2000 ein leasingfahrzeug geholt. Papa zahlte: seat arosa, 24000 dm neupreis. er hat 5000 mark angezahlt, papa zahlte monatlich 198 mark 3 jahre lang. also 7200 mark, in euro wären das dann insgesamt 6100 Euro, Neupreis halten wir fest 12000 euro. danach hat er übernommen als finanzierung und hat es jetzt glaub ich abgezahlt. DAMALS jedoch war das auto keine 6100 euro mehr wert. Er wurde 2000 immer noch VERPFLICHTET eine Vollkasko abzuschliessen, genausowie bei der anschliessenden finanzierung.
Ich habe seit 2003 nichts mehr mit der bank zu tun, aber so grundlegende sachen kann ich mir nicht vorstellen das die sich geändert hätten...
Achja, Kartenzahlung geht defintiv auch bei mir über 2000 euro. limitfrei. zeugt wohl auch von einer "kreditwürdigkeit". jedoch habe ich es noch nicht so oft ausgenutzt 😁
Habe alle meine bisherigen Fahrzeuge bar bezahlt.
Hey,
is ja gut TheCriuiser... du musst dich nicht gleich so aufregen...
Wir kennen deine Meinugn jetzt dazu! Naja, ich sag nur jeder wie er möchte.
Leasing finde ich auch nicht so gut. Wenn dann der Autocredit. Der ist toll^^
Gruß Jannik