Bewertungsliste, neues Autobild Klassik Sonderheft
Hallo.
Am 1.10.10 ist von Autobild Klassik ein Sonderheft erschienen in dem die Preisentwicklung fast aller Klassiker gelistet ist.
Auch sämtliche 124er sind in den Preisen der verschiedenen Zustandsstufen gelistet....und man sieht, auch hier steigen die Preise langsam richtig an.
Autobild Klassik Sonderheft: 25000 Klassikerpreise, 6000 Fahrzeuge von 165 Marken aus 10 Jahrzehnten.
Das könnte ja auch denen helfen, die gerade auf der Suche sind :-)
Viele Grüße Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von frankbsb
Also mal ganz ehrlich. Natürlich ist AutoBild auch NUR eine "BILD".Aber in dem Sonderheft ist lediglich eine Liste von OLDIETAX abgedruckt. Und OLDIETAX ist eine Marktbeobachtungsorganisation.
Das sind die gleichen Listen die auch sonstwo abgedruckt werden.
Hier jetzt mal wieder die guten, alten "Nieder mit Bild, egal mit welcher"-Parolen aus zu packen ist nicht nur fehl am Platz sondern in diesem konkreten Fall auch faktisch völlig falsch.
Es geht hier um eine Liste mit offiziellem Charakter die abgedruckt wurde und um nichts Anderes.
Weiterhin steht in diesem Sonderheft nichts über explizite Wertsteigerungen, vielmehr gibt die Liste lediglich einen recht anschaulichen Überblick.
Das wir unsere Schätzchen nicht verkaufen deshalb steht doch gar nicht zur Diskussion, aber ich persönlich finde es schlichtweg interessant wie sich die eigenen Objekte grob preislich entwickeln.
Weiterhin ist auch die These, dass viele Autoverkäufer einfach Traumpreise im Kopf haben grundsätzlich richtig, hier in diesem Fall dennoch völlig am Thema vorbei.
Gruß
Das Bild über "Bild" stimmt schon und als "Richtwert" stimmen die Zahlen übernommen von "Oldietax" sicher auch! Ist ja keiner blind, man sieht ja zu welchen Preisen "gute Stücke" gehandelt werden! Das beflügelt natürlich die Phantasie von Besitzern weniger guter Stücke!😁 Das die Rechnung hinterher nicht aufgeht, zeigt der Markt in aller Deutlichkeit! Ein Kumpel von mir hat sich gerade gestern eine fahrbereite Heckflosse für 500,- Euro gekauft, dabei wollte der Verkäüfer seit Jahren mindestens 2000,- dafür haben! Hat eine H-Zulassung und TÜV ist nun fällig! Keiner wollte das Geschütz haben, inkl. "ein wenig Rost" und Öl tritt auch aus allen Löchern/Dichtungen! Soll der Verkäufer nun die Zeitung verklagen, weil da mindestens 2.500,- (ich meine nur) festgelegt waren bei Zustand 3-4??? Gewiss! Unter "Umständen" wär das Doppelte möglich gewesen, jedoch muss erst mal jemand morgens aufstehen, der sich sowas einzieht! Restauriert und herausgeputzt, gibt es bestimmt einige Interessenten, wovon mind. 90 Przt. keine Ahnung haben über Preise und Fahrzeug!
Also spielt es keine Rolle, was das "Ding" wert ist, sondern ob es dafür verkauft werden kann!
Ich habe auch noch eine Briefmarkensammlung die lt. "Marktwert" 3.000 Euro bringen müsste, in der Bucht fand sich kein Bieter, der 200,- dafür bezahlen wollte! Über solche Sachen tiefer nachzudenken und zu Spekulieren, "lohnt" nur, wenn man entsprechende Kundschaft für seine "Schätze" hat. Solange ein altes Auto für den Laien "Schrott" ist und Briefmarken bedrucktes Papier, erübrigen sich jegliche Diskussionen über den Wert!😁
21 Antworten
Unter uns (ich habe mir nach Jahrzehnten V8 =126/116/109)
ja auch vor einiger Zeit (Sparmassnahme) son Rasenmähermotor ans Knie gedübelt,
der von Dir gewählte Begriff "ausgegrenzt" passt ganz wundervoll,
denn da gehören sie nämlich eigentlich hin 😁
(diese gemeinen halben Motoren)
Im ernst, für alle die kostenlos taxieren möchten, was ihr wasauchimmer ungefähr wert ist...
(oder ob vor einiger Zeit gut und günstig, oder doch eher völlig überteuert gekauft wurde)
...empfiehlt sich www.autofokus24.de (macht nur Sinn wenn man nicht schummelt 😉)
für meinen (für € 2.000,- gekauft) sieht es dort so aus
http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/e17b-a3.jpg
ob dort z.B. das 953er Sportline Paket (war 92 nicht ganz günstig)
bereits mit eingeflossen ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Immerhin habe ich dem VK aber noch zusätzlich zum Preisnachlass (er wollte etwas mehr als die 2.000,-)
5 Stück 7x15 ET41/8-Loch (mmh...lecker Sportline)
plus 20 lange (und neue) Radschrauben, nennen wir es, aus dem Kreuz geleiert 😁
Viel Spaß beim checken 😉
PS
ist natürlich ohne jegliche Gewähr für das Weitere Befinden,
denn das Risiko das jemand plötzlich ein langes Gesicht macht,
besteht durchaus.
... cool danke, demnach liegt mein 300CE bei ca. 3.000 €, was ich als realistisch einschätze. Allerdings dürfte es momentan trotzdem schwierig sein, einen Käufer dafür zu finden.
Danke hab meinen auch mal bewertet.
Danach liegt mein Schätzchen bei knapp unter 4000 Euro und ich hab genau 4000 Euro bezahlt.
Das passt dann schon und mein Gesicht wird nicht länger. 😁
Das ein solches Programm natürlich nur den reinen Zeitwert ermittelt und nicht den Angebots- und Nachfragefaktor bewerten kann ist auch klar. Wie soll auch ein solcher Algorythmus festgelegt werden.
von daher passts also :-)
hähä was soll ich erst sagen 😁
2750 kaufpreis, und Wert laut Autobild 3800. Da freut man sich schon wie ein Schnitzel
Ähnliche Themen
Das ist ja das was ich sage.
Zeitwert und Marktwert sind nicht vergleichbar.
Also man stelle sich mal vor das die ganzen alten schönen Autos nur noch nach Zeitwert bewertet würden. Dann würden aber einige bitterlich weinen. 😁😁😁
Es ist wie überall.
Gibts nen Haufen davon und keiner wills haben dann fallen die Preise
Aber werdens weniger und jeder will eins......kann mans plötzlich nicht mehr bezahlen.
Marktwert und Realwert sind eben 2 Paar Schuhe.
Schöne Liste aber wann ist der gepflegte W126 500SE zuletzt für 14k€ über den Tisch gegangen??
Nun, wers glaubt..
Meine Sänfte hat ein Olditax Gutachten über 8500,-.
Das war nichtmal Grundlage der Preisdiskussion..
LG
jorg