1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Bewertung Xenon Licht am Astra H ????

Bewertung Xenon Licht am Astra H ????

Opel Astra H

Hi,

würde gern Eure Meinung zum Xenon - Licht hören (mit o. ohne AFL). Lohnt sich der Mehrpreis o. sind die Standard H7 Scheinwerfer ausreichend?

Konnte mir selber keine Meinung bilden, da meine Probefahrten immer im hellen waren und die zugetragen Meinung über das XL, im Vergleich zu anderen, nur als mittelmäßig ausfiel.

Was habt ihr für Erfahrungen?

Danke

Mono2006

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xtreme83


Das setzte ich mal voraus, dass sie nicht zu hoch eingestellt sind, wenn mir jeder zweite aufblendet weiß ich was ich falsch gemacht hab. Natürlich sollte man sie in einem vernüftigen Rahmen hochstellen.

Das es jezt schon wieder Leute gibt, die sich aufregen, weil man Tipps gibt !!! ohh man, langsam wird es im MT-Forum echt ungemütlich. Werde mir das nächste mal besser überlegen ob ich Tipps gebe oder nicht !!

mfg Andi

dann eben nicht solche tipps. auf kosten anderer das licht hochzudrehen ist eben bescheuert. xenon ist schon im ordnungsgemäß eingestellten zustand für entgegekommende unangenehm.

bin sehr zufrieden damit. nie mehr was anderes

Zitat:

Original geschrieben von themaxxxeffect


dann eben nicht solche tipps. auf kosten anderer das licht hochzudrehen ist eben bescheuert. xenon ist schon im ordnungsgemäß eingestellten zustand für entgegekommende unangenehm.

Hmm..ich habe seit 3 Jahren Xenon Erfahrung und habe noch keine Probleme mit richtig eingstelltem Xenon bekommen. Selbst ich als Fahrer. Wenn es richtig eingestellt ist, blendet es auch nicht. AFL ist ne feine Sache und das einzige was ich zu meinen Bi-Xenons vermisse.

regards aus Fort Smith, USA Soeren

Hallo zusammen,

einmal AFL, immer AFL!

Xenon ist schon ne feine Sache. Andere sind immer begeistert, wie hell es mit den Scheinwerfern in sehr schlecht bis unbeleuchteten Straßen ist. Habe jetzt leider keinen Vergleich zu nem Astra ohne Xenon.
Ob die schwekbaren Scheinwerfer umbedingt das Mehrgeld wert sind ist ein anderes Thema. Weiß jetzt nicht, ob es getrennt bestellbar ist.

gruss hoegi

Ähnliche Themen

Das Xenon mit AFL ist schon eine feine Sache. Bin auch total begeistert darüber und kann es nur empfehlen!

Aber...............

Was kostet es wenn mal ein Brenner durchbrennt. Welche Kosten kommen da auf einen zu?? Hat schon mal seine Brenner tauschen müssen??

Mfg Chrisu

ein brenner kostet so um die 100€. meistens werden aber gleich beide gewechselt, wegen dem farb und helligkeitsunterschied.
dann kann man sich auch am besten die neuen philips 5000° dinger kaufen damit das licht wieder weißer/bläulicher wird wie bei xenon früher. (neue xenon fahrzeuge haben serienmäßig nur noch gelbweiße brenner und nicht mehr die blau weßen)

Zitat:

Original geschrieben von hanjob11


Hi,

bin auch begeistert!

BTW mein FOH hat sich nicht geweigert zu drehen 😁

Karsten

Nachdem ich letzte Woche wegen anderer Kleinigkeiten meinen erstmals zum FOH gegeben habe mit dem Kommentar "Xenon Reichweite gering, bitte prüfen" - hab ich ihn mit etwas höher eingestelltem Licht zurückbekommen, und was soll ich sagen, jetzt geht ja sowas von die Sonne auf!!!🙂

Trotzdem leuchte ich dem Vorausfahrenden nicht über die Kante des Kofferraumdeckels, wenn ich dicht hinter ihm bin. Große Verkehrschilder reflektieren jetzt allerdings etwas mehr und sind deutlich besser lesbar.. ich denke daher für die Entgegenkommenden wirds ein Unterschied sein, hoffentlich kein zu unangenehmer.

Der Astra H Car. ist mein drittes Fahrzug mit Xenon und der erste mit AFL. Ich möchte nie mehr ohne Xenon fahren.
Generell ist bei Kombi-PKW´s das Licht immer niedriger eingestellt als bei der vergleichbaren Limo. dies ist Vorschrift durch KBA.
Ich hoffe die Werkstätten die das Licht höher drehten innerhalb der erlaubten Toleranzen gearbeitet haben!
Ansonsten gehören die, wie auch Privatschrauber die einfach selber an der Schraube drehen, "an die Wand gestellt!"

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf


Generell ist bei Kombi-PKW´s das Licht immer niedriger eingestellt als bei der vergleichbaren Limo. dies ist Vorschrift durch KBA.

D.h. Kombifahrer sollen generell mit einer kleineren Reichweite leben, nur weil sie ihr Fahrzeug vielleicht häufiger stärker beladen? Einen Nicht-Kombi kann ich doch genauso überladen. Außerdem haben Kombis schon eher mal Niveauregulierung. Und wozu gibts dann Leuchtweitenregler? Und wozu haben Xenons per Gesetz dynamische Leuchtweitenregelung, die Beladung, Bodenwellen etc. ausgleicht?

Sorry, aber DAS kauf ich erst, wenn ich es schwarz auf weiß nachlesen kann...

Zitat:

Ich hoffe die Werkstätten die das Licht höher drehten innerhalb der erlaubten Toleranzen gearbeitet haben!

Mein FOH sitzt direkt vor den Toren von Opel, der wird wohl (hoffentlich) seriös arbeiten..

Da musst Du mal bei www.autobild.de stöbern. Im letzten großen Lichttest wurde das erwähnt.

Generell ist so wie Du sagst das ich als Kombifahrer, ich glaube 1 Grad niedriger, eine geringere Reichweite habe. Trotz der vorgeschriebenen dynamischen Regulierung.
Eine Rolle spielt auch wie hoch die Scheinwerfer am Auto angebracht sind.
Deswegen hatte der VW Touran im Test eine bessere Reichweite, trotz gleicher Lichttechnik, als sein Konzernbruder VW Golf.

Grüße

brauchst nicht mehr suchen hier Originalzitat Autobild

"Geizt mit Reichweite. Liegt an der für Kombi vorgeschriebenen größeren Scheinwerferneigung von 1,2 Prozent. Am hellsten zwischen 20 und 40 Metern auf eigener Spur. Wenig Streulicht."

Hier war das Fahrzeug Volvo V50 allergings kein Xenon Licht.
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen