Bewertung Suzuki Swift, Modell 2005
Hallo,
meine Freundin möchte sich einen neuen Suzuki Swift als Version 1,3 Comfort oder Comfort Plus kaufen.
Mich Interessiert jetzt, ob diejenigen die sich einen gekauft haben, damit zufrieden sind. Speziell bei folgenden Punkten:
- Verarbeitung
- Mängel
- Verbrauch
Eventuell kommt bei den derzeit günstigen Angeboten auch ein EU-Wagen in Frage. Hat jemand hierzu Erfahrungen gesammelt?
Vielen Dank
Andreas
69 Antworten
Wißt ihr was, das ist mir jetzt eh egal!!! 😉
Ich hab den 1,5 VVT Swift Comfort + bestellt und das für sagenhafte 10795 €uro :-)
Das freut mich für dich. Es ging ja auch nur darum, dass der 1,3er Swift keine Wurst vom Teller zieht.
Wo hast du den denn bestellt? EU-Fahrzeug? Hat der auch ein Navi?
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Type-R
Bei der Übersetzung die er aber aktuell hat, sind theoretisch 250 km/h drin!!!!
Ist bei Suzuki nichts Neues, mein SJ müßte rein rechnerisch bei 6500 U/min im fünften Gang 200 laufen, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit beträgt jedoch 130 km/h und wird im vierten Gang erreicht. Der Fünfte ist nur nette Beigabe, damit er auf der Autobahn nicht ganz so säuft... 😉
Gilt die Höchstgeschwindigkeit vom Swift für den vierten oder fünften Gang?
Gruß
Derk
Warum rechnen alle mit einem Liter hin oder her. Wer wirklich sparen will, lässt sein Auto stehen.
Ich bin ein Jahr als Zweitwagen einen Alto gefahren, das ist ein echtes Sparauto!
War sehr zufrieden, hab Ihn dann aber gegen einen gebrauchten Grand Vitara Cabrio eingetauscht. Der verbraucht jetzt das doppelte - Stört mich nicht! Im Winter Spass durch Allrad ohne Schnickschnack wie ESP und im Sommer offen fahren.
Rechnet doch mal einen eventuellen Mehrverbrauch gegen den Preisunterschied von den sogenannten Sparwundern. Die ja auch nur dann sparsam sind, wenn man konstant 90 fährt.
Ich fahre mit meinem jetzigen Audi (noch) bald New Grand Vitara 50 Tausend KM im Jahr, ich weiss was ich alles berücksichtigen muss, um am Ende zu sparen.
Und das ist oft nicht der Verbrauch!
Allein die jetzige Suche nach dem besten Anbieter der Reifen bringt mir unterm Strich eine Ersparnis von ca. 600 Euro.
Also, bei einer Fahrleistung von üblichen 15 Tausend km pro Jahr und einem Liter Mehrverbrauch auf 100 km beträgt der Mehrverbrauch bei einem Kleinwagen max. 150 Euro im Jahr!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Ist bei Suzuki nichts Neues, mein SJ müßte rein rechnerisch bei 6500 U/min im fünften Gang 200 laufen, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit beträgt jedoch 130 km/h und wird im vierten Gang erreicht. Der Fünfte ist nur nette Beigabe, damit er auf der Autobahn nicht ganz so säuft... 😉
Gilt die Höchstgeschwindigkeit vom Swift für den vierten oder fünften Gang?Gruß
Derk
Das ist bei meinem Lancer auch so ähnlich. Topspeed erreiche ich im 4. Gang (sind dann 180 laut Tacho), der 5. Gang hat dann gerade mal 4500 Umin (oder so ähnlich). Ich glaube ich hatte auch mal ausgerechnet, der 5. Gang sollte bis knapp 220 reichen (bis 6400 Umin) 😁
Ich finde diese Übersetzung garnicht mal so schlecht, man kann auf der Bahn schön leise fahren (die Akustik hält sich angenehm zurück) und der Spirtverbrauch ist auch relativ niedrig. Bei meinem Freund in einem Daewoo ähhh Chevrolet Nexia liegen bei 80 Kmh bereits knapp 3500 Umin an (5-Gang, 90 PS). Da kann man sich dann nicht mehr so angenehm unterhalten (auf Landstraßen etc.). Mein Lancer schnurrt dort bei glaube knapp 2800 Umin schön leise... und wenn man es eilig hat, runterschalten und drehen *freu*
Gruß
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Ich hab den 1,5 VVT Swift Comfort + bestellt und das für sagenhafte 10795 €uro :-)
Wo hast du den denn bestellt?! Als 3- oder 5-Türer?! Und da kommen nicht noch Mehrwertsteuer oder Überführungskosten dazu?! ERZÄHL DOCH MAL!!! :-D
Bin zwar nicht Scherzibaby, aber ich antworte trotzdem mal. Bei europe-mobile.de gibts den für 10.300 €. Macht mit Klima, deutscher Anleitung und Aufbereitung dann 10.900. (hatte den Link oben schonmal gepostet. Ich möchte weder Werbung machen noch arbeite ich für die, war einfach nur sehr zufrieden.)
Ich war im Dezember da und habe das Auto geholt; hat alles super geklappt. Damals 10.760 € für einen roten 1,5 GLS (entspricht dem deutschen Comfort außer LM Felgen & Radio). Preis war inklusive MwSt, Überführung entfiel wegen Selbstabholung, Fahrzeugaufbereitung haben die uns geschenkt weil wir zwei Autos bestellt haben (einen 3 Türer für mich, einen 5 Türer für meine Freundin.), Anleitung war damals noch inklusive, Radio habe ich beim örtlichen Saturn einbauen lassen (JVC). Wenn du das Radio direkt von denen einbauen läßt bekommst du ein Blaupunkt. Lieferzeit: sechs Wochen.
Für 400 € liefern die Bundesweit (nur gegen Vorkasse). Das hat meine Freundin gemacht. Da gab es dann aber zwei Probleme:
1. Lieferung dauerte ca. vier Wochen
2. Batterie war leer als das Auto ankam.
Gruß,
Carsten.
P.S.: Du bist auch auf Suzukimania.de, oder ?
Ja, bin ich. :-) Und ich hab mein Auto ja auch schon bestellt (aber nicht dort)...
War schon sehr erstaunt, dass das der Endpreis sein soll... Aber so erklärts sich's... :-)
Hey!! Kann mir nicht vorstellen, dass der 1,3 L Swift so sch.. geht. Habe vorher einen SDI 64 PS gehabt und jetzt den 90 Ps Swift ( bzw. bekomme ich ihn nächste Woche). Der kann wohl nicht schlechter gehen als mein Ex-Polo.
Lg aus Graz
antwort
hi also ich arbeite bei suzuki und kann nur sagen der 1,3 ist echt müüüüüüde !!! er geht erst ab 4.000 umdrehungen besser aber dann ist natürlich der verbrauch auch bei 10 liter
automatik und tip tronik modell noch schlechter
der 1,5 ist schon mal um einiges besser obwohl er nur 8ps mehr hat !!
wartet doch noch a bissal dan kommt der GTI raus 1,6 liter und 129-175Ps genaue angaben sind aber noch nicht bekannt am anfang wurde gesagt das es 175ps werden sollen aber der neuste stand sind 129Ps
2007 kommt dann auch das cabrio mit hardtop !!
ciao
Ich bin bereits mit einem 1.3 sowie einem 1.3 DDiS Probe gefahren und ich muss sagen, dass zwischen den beiden Motoren Welten liegen: Der 1.3: lahm(vor allem bei niedrigeren Umdrehungen)
durstig(vor allem bei höhernen Umdrehungen)
=egal wie man fährt einen Nachteil hat man immer
Der 1.3 DDiS: durchzugsstark(170Nm)
ungwöhnlich laufruhig und leise obwohl
Diesel
ca.5l auf 100km Verbrauch
Der Diesel ist auf jeden Fall seinen Mehrpreis wert, denn es sprechen nicht nur ökonomische Gründe für ihn, sondern auch der tolle Fahrspaß! (trotz 70PS)
Zwar ist der Diesel noch nicht bei euch in Deutschland erhältlich, aber trotzdem:
DAS WARTEN LOHNT SICH!!!
Grüße aus Österreich
Hallo,
hat der Suzuki 1.3 DiDS eigentlich einen Zahnriemen oder eine wartungsfreie Steuerkette? Ist ja glaub ich auch der Fiat-Motor wie im aktuellen Corsa, oder?
Grüße Werner
antwort
er hat eine kette
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Type-R
EU-Fahrzeug? Hat der auch ein Navi?
selbstverständlich!
Navi/mp3/Bose, Klimaautm., elektr. Leders., 5-Gang Autom., Anhängerk.+Niveauregulierung
Der nur 1,25 l "große" Dieselmotor aus Fiat-Fertigung hat unzählige Namen: JTD bei Fiat, CDTI bei Opel, DDIS bei Suzuki, ...
Sie sind absichtlich weitgehend gleich. Opel bietet ihn als kleinsten Diesel Im Astra mit 66 kW an, sonst ist er mit 51 kW angegeben. Trotzdem wird für jedes Modell ein eigenes Motorsetup eingesetzt. Fiat beispielsweise hat mangels passender Getriebe das Drehmoment von 170 Nm anfangs sogar auf 140 Nm begrenzt.
Allen gemein ist der Nockenwellenantrieb über eine wartungsfreie Kette, Commonrail-Direkteinspritzung, Diesel-Kat, Abgasrückführung, Turbolader und Ladeluftkühler. Bei letzterem bin ich mir bei der gedrosselten 140 Nm-Version von Fiat aber nicht sicher, es könnte sein, daß der dort fehlte.
Der Motor war übrigens Engine of the Year 2004...